Ein spannender Wintersporttag ist somit zu Ende. Tschüss, bis zum nächsten Mal!
Kershaw verpasst als 4. das Podest, Northug war diesmal wie auch Morilov chancenlos.
Ja, er gewinnt! Peterson und Jönsson haben zwar noch aufgeholt, aber es reicht nur für Rang 2 und 3.
Petukhov hat sich einen kleinen Vorsprung herausgearbeitet, das könnte reichen!
Northug wieder am Ende des Feldes. Aber das muss nichts heißen wie wir im Viertel- und Halbfinale gesehen haben.
Petukhov führt, aber das Tempo ist noch nicht sonderlich hoch.
Und los geht es!
Diese sechs Läufer kämpfen im Finale um die Podiumsplätze: Petukhov (RUS), Morilov (RUS), Kershaw (CAN), Jönsson (SWE), Northug (NOR) und Peterson (SWE).
Somit ist auch die Zielfotoentscheidung zwischen Morilov und Northug nicht relevant, beide sind im Finale.
Kershaw gewinnt ganz knapp vor Jönsson. Cologna ganz knapp dahinter, aber der erste Lauf war schneller, das ist das Aus für den Schweizer.
Jetzt geht der zweite Kanadier, Devon Kershaw nach vorne, er biegt als erster in die Zielgerade.
Alex Harvey macht einen guten Eindruck und läuft vorne weg. Aber alles noch dicht beieinander.
Im zweiten Halbfinale trifft Lokalmatador Cologna auf Jönsson (SWE), Golberg (NOR), Harvey (CAN), Pellegrino (ITA) und Kershaw (CAN).
Immer noch kein Ergebnis, wir müssen uns hier wohl bis nach dem zweiten Lauf gedulden.
Eine Millimeterentscheidung! Mit bloßem Auge ist hier auch in der Zeitlupe nichts zu erkennen. Wäre das Rennen noch zwei Meter weiter gegangen. wäre Northug mit der deutlich höheren Endgeschwindigkeit auf jeden Fall vorne gewesen.
Pethukov gewinnt und Platz 2 muss das Zielfoto entscheiden.
Die Russen an der Spitze, Northug aufreizend passiv. Er setzt wieder auf seinen Schlussspurt.
Erstes Halbfinale mit den drei Russen Petuhkov, Retivykh und Morilov. Dazu Northug, Peterson und Volotka. Klingt spannend!
Die Lucky Loser sind Denis Volotka (KAZ) und Devon Kershaw (CAN).
Das war ein packendes Duell! Harvey gewinnt und in einer knappen Entscheidung rettet Cologna zur Freude des Publikums Platz 2 vor Pentsinen.
Es wird laut in Davos! Dario Cologna steht am Start. Mit Hofer (ITA), Harvey (CAN) und Pentsinen (FIN) hat er aber starke Konkurrenz und auch Modin (SWE) ist ein guter Sprinter.
Jönsson gewinnt vor Morilov. Pettersen hofft als 3. auf die Zeit.
Hier ist bei der Hälfte des Rennens noch alles sehr eng beisammen. Der knappste Heat bisher.
Auch im dritten Lauf ist mit Nikolay Morilov ein starker Russe dabei. Kann sich Pettersen (NOR) nach seiner schwachen Qualifikationsleistung jetzt steigern?
Valjas stützt und ist damit chancenlos. Es gewinnt Petukhov vor Peterson.
Zweiter Lauf mit dem Russen Petukhov. Kandidaten für das Halbfinale sind neben ihm Valjas (CAN) und Peterson (SWE).
Die ersten beiden Plätze im Halbfinale buchen Retivykh (RUS) und mit einem unglaublichen Finish Northug. Die beiden Schweizer Kindschi und Qualisieger Tambornino sind zur Enttäuschung des Publikums in Davos ausgeschieden.
Lauf 1 steht jetzt an. Der Qualischnellste Tambornino (SUI) trifft hier auf den Norweger Northug.
Um kurz vor 15 Uhr starten die Herren zum ersten K.O.-Duell.
Von den Favoriten gab sich keiner eine Blöße, wobei es Oeystein Pettersen als 26. allerdings recht spannend machte.
Für Daniel Heun, Axel Teichmann und Andy Kühne ist der Arbeitstag bereits nach knapp drei Minuten beendet.
Wie schon eben zuvor die Quali der Damen brachte auch die der Herren ein für den DSV wenig erbauliches Resultat. Lediglich Josef Wenzel gelang mit der 13. Zeit der Sprung in die Viertelfinalläufe.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Davos zum Freistil-Sprint der Herren.
SjusjoenKuusamoDüsseldorfDavosRoglaOberhofOberstdorfToblachVal di FiemmeMailandOtepääMoskauRybinskNove MestoSzklarska PorebaLahtiDrammenOsloStockholmFalun
Verfolgung, 15 km
Prolog, 3,75 kmMassenstart, 15 km klassischVerfolgung, 15 km