Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skilanglauf in Cogne, 31.01.2025

Langlauf Liveticker

Cogne, Italien31.01.2025, 13:20 Uhr
Team-Sprint der Damen
Zeit im Ziel Beendet
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Finnland I
19:04.50
2.
Schweden I
0.90
3.
Deutschland I
1.20
4.
Norwegen II
1.70
5.
Norwegen I
1.80
6.
Deutschland II
7.40
7.
Finnland II
10.90
8.
Schweiz
14.00
9.
Tschechien
18.10
10.
Schweden II
19.30
Letzte Aktualisierung: 18:48:34
Gleich sind die Männer dran
Von den Frauen war es das für heute. Gleich fällt dann in Cogne die Entscheidung im Teamsprint der Männer.
Finnland gewinnt vor Schweden und Deutschland!
Jasmi Joensuu verteidigt ihren Vorsprung auf der Zielgeraden souverän und holt den Tagessieg für Finnland 1 vor dem schwedischen Duo Hagström/Dahlqvist. Coletta Rydzek hat auf den letzten Metern nochmal bärenstark gekontert und Lotta Udnes Weng abgeschüttelt, sodass das Team Deutschland 1 hier aufs Podium kommt! Das zweite DSV-Team kommt auf Rang sechs, die Schweiz auf Platz acht und Österreich landet auf Position 14.
Rydzek wird geschnappt!
was legt Jasmi Joensuu hier für ein Tempo vor? Die Finnin rast an ihrer deutschen Konkurrentin vorbei und übernimmt die Führung. Dahinter schiebt auch Lotta Udnes Weng massiv an. Rydzek musss jetzt kämpfen!
Gimmler sprintet weg!
Stark! Laura Gimmler haut richtig einen raus und spielt ihre Stärke auf ihrer letzten Runde voll aus! Die Deutsche reißt eine Lücke von drei Sekunden und schickt Coletta Rydzek führend auf die letzte Runde! Dann folgen die beiden Finnland-Duos vor dem zweiten DSV-Duett!
Vorletzte Runde
Der vierte Wechsel ist durch und die erste Athletin pro Duo startet nun ihre letzte Runde. Jetzt gilt es, nochmal alles rauszuhauen. Jetzt wird nicht mehr taktiert, sondern nur noch gerannt. Wie erwartet sind die skandinavischen Teams vorne, Deutschland und die Schweiz lauern dahinter.
Schweden übernimmt die Spitze
Maja Dahlqvist macht jetzt mal Dampf und geht für Schweden 1 vorneweg. Richtig aggressiv ist aber auch diese Attacke nicht. Hinten fallen zwar die ersten Teams langsam ab, aber es kämpfen weiter zehn Duos um den Sieg.
Schweiz wechselt führend
Anja Weber schieb auf den letzten Metern nochmal mächtig an, lässt den Rest des Feldes hinter sich und übergibt an Position eins an Alina Meier. Dahinter folgt ein norwegisches Team, dann sind schon die beiden deutschen Duos dran.
Unglaubliche Belastung
Drei Minuten Vollgas, drei Minuten Pause, dann wieder drei Minuten Vollgas. Dieser Modus verlangt den Athletinnen alles ab und wir werden sehen, wer am Ende die meisten Körner übrig hat.
Die ersten Teams fallen zurück
Langsam aber sicher zieht das Feld sich dann doch in die Länge. Ganz vorne arbeitet Laura Gimmler jetzt mit, direkt hinter den beiden Teams aus Norwegen.
Frankreich macht Tempo
Mittlerweile hat sich Frankreich an die Spitze des Feldes gesetzt und zieht nun das Tempo an. Melissa Gal hat vorgelegt, nun ist Lena Quintin dran. Viel bewegt sie mit ihrer Verschärfung allerdings nicht, das Feld bleibt erstmal zusammen.
Erste Runde vorbei
Nach der ersten Runde ist noch alles eng beisammen. Team Finnland wechselt als erstes Team, Deutschland 1 liegt direkt dahinter. Auch die Schweiz ist ganz vorne dabei.
Es geht um die Positionen
Allzu große läuferische Herausforderungen bietet diese Runde im Aostatal nicht. Neben zwei kurzen Anstiegen wird vor allem eine lange Abfahrtentscheidend sein, in der es darum geht, gute Positionen im Feld zu finden.
Auf geht´s!
Das Rennen ist gestartet!
Skandinavische Duos favorisiert
Auch heute wird auf dem Weg zum Sieg wohl wieder kein Weg an den starken Teams aus Skandinavien vorbeiführen. Das finnische Duo aus Kerttu Niskanen und Jasmi Joensuu war in der Quali am schnellsten. Norwegens Hedda Oestberg Amundsen und Lotta Udnes Weng landeten dahinter, Schwedens Johanna Hagström und Maja Dahlqvist wurden Vierte.
Österreich rutscht noch rein
Für den ÖSV waren am Vormittag Lisa Achleitner und Magdalena Scherz unterwegs. Auf Platz 15 haben die beiden es gerade noch so ebenfalls ins Finale geschafft.
Schweiz mit Weber und Meier
Die Schweiz hat am Morgen nur ein Duo in die Quali geschickt und dieses hat sich auf Rang zwölf ebenfalls für das Rennen qualifiziert. Für Anja Weber und Alina Meier geht es damit gleich um Weltcuppunkte.
Deutsche Duos im Finale
Auch im deutschen Team sind mit Victoria Carl und Friedrich Moch zwei bekannte Namen nicht in Cogne am Start. Die angetretenen Duos haben ihre Sache in der Qualifikation derweil aber ordentlich gemacht und sind im Finale dabei. Deutschland I mit Laura Gimmler und Coletta Rydzek qualifizierte sich auf dem sechsten Platz, während Deutschland II mit Katharina Hennig und Lisa Lohmann auf Platz 13 ins Finale eingezogen ist.
Einige Namen fehlen
Wie schon so manches Mal zuvor lassen auch in diesem Jahr einige große Namen den Weltcup in Cogne ganz oder teilweise aus. Vor allem die führenden Nationen schicken nicht die erste Garde an den Start. So verzichtet Norwegen u.a. auf seine Topstars Johannes Hösflot Kläbo und Therese Johaug, während im schwedischen Team u.a. William Poromaa, Linn Svahn, Frida Karlsson und Ebba Andersson pausieren. Auch Jonna Sundling und Emma Ribom, die im Dezember den ersten Teamsprint der Saison gewonnen hatten, sind nicht am Start.
Der Teamsprint
Als Aufgabe wartet auf die Duos in Cogne gleich eine Strecke von ca. 1,3 Kilometern. Am Vormittag wurde bereits die Qualifikation ausgetragen, in der alle teilnehmenden Athletinnen für sich unterwegs waren und den Kurs einmal bewältigt haben. Dabei wurden die Zeiten der jeweiligen Teampartnerinnen addiert und die 15 besten Duos haben sich für das Finale qualifiziert. In diesem muss dann jede Athletin drei Runden laufen und wechselt sich dabei immer ihrer Teamkollegin ab, sodass insgesamt sechs Runden zu absolvieren sind.
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum Langlauf-Weltcupwochenende in Cogne! Los geht es heute im Aostatal mit einem Teamsprint in der klassischen Technik.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Therese Johaug
2:14:40.70
2.
Astrid Öyre Slind
 
1:03.30
3.
Ebba Andersson
 
3:28.10
4.
Teresa Stadlober
 
3:33.60
5.
Katharina Hennig
 
4:21.10
6.
Kerttu Niskanen
 
4:26.80
7.
Nora Sanness
 
4:56.30
8.
Victoria Carl
 
6:18.40
9.
Jessica Diggins
 
6:21.30
10.
Nadja Kälin
 
6:41.40