Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skilanglauf in Canmore, 16.12.2012

Langlauf Liveticker

Canmore, Kanada
der Herren
Zeit im Ziel Beendet
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Letzte Aktualisierung: 15:47:11
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Nun geht es in die kurze Weihnachtspause. Schon am 29. Dezember startet in Oberhof die Tour de Ski. Bis dahin!
 
 
Auch im dritten Rennen auf der Olympiastrecke von 1988 konnten die DSV-Athleten überzeugen, auch wenn der Sprung auf Podest nicht gelang. Mit Tobias Angerer als Viertem und Jens Filbrich als Neutem schaffen zwei aus dem deutschen Kader den Sprung unter die besten Zehn.
 
 
Maurice Manificat hat Wort gehalten. Der Franzose wollte bei den Weltcups in Kanada einmal aufs Podest. Er hat sich bis zum letzten Rennen Zeit gelassen und dann den Platz in der Mitte gewählt. Der 26-Jährige feiert in Canmore den zweiten Weltcupsieg seiner Karriere.
Ziel
Jens Filbrich (GER) erreicht als Neunter den Zielstrich.
Ziel
Sjur Roethe (NOR) gewinnt gegen Tobias Angerer (GER) das Duell um den dritten Platz.
Ziel
Das Duo kommt führend auf die Zielgerade. Dort entscheidet Maurice Manificat (FRA) den Sprint gegen Roland Clara (ITA) für sich.
7. Runde
 
Roland Clara (ITA) und Maurice Manificat (FRA) kämpfen um jeden Meter. Sie retten einen kleinen Vorsprung in die Abfahrt. Tobias Angerer (GER) ist Vierter.
7. Runde
 
An der Spitze läuft nun ein Duo mit Roland Clara (ITA) und Maurice Manificat (FRA). Knapp dahinter kämpft Sjur Roethe (NOR) um den Anschluss.
7. Runde
 
Roland Clara (ITA) tritt an. Jetzt fällt das Feld auseinander.
7. Runde
 
Petter Eliassen (NOR) schaut sich um und sieht, dass hinten das Tempo zu hoch ist. Er fällt ins Feld zurück.
7. Runde
 
Noah Hoffman (USA) versucht, den Anschluss zum Norweger wieder herzustellen.
7. Runde
 
Petter Eliassen (NOR) versucht es ein zweites Mal und kommt weg. Aber noch ist der Weg ins Ziel lang.
7. Runde
 
Petter Eliassen (NOR) versucht es, aber Jens Filbrich (GER) ist sehr aufmerksam, läuft das Loch sofort zu.
7. Runde
 
Die 18 Fahrer des Feld sind in der achten und letzten Runde. Es geht in den Anstieg. Wann kommen die Attacken?
7. Runde
 
In der Abfahrt wird taktiert. Ernsthafte Attacken erwarten wir zum Beginn der Schlussrunde.
Zwischensprint
 
Der vierte und letzte Zwischensprint geht an Jens Filbrich (GER). Er konnte damit bei allen Bonussprints Punkte sammeln.
7. Runde
 
Nun sorgt auch Sjur Roethe (NOR) für ordentlich Tempo. Der Norweger gehört hier natürlich zum engeren Kreis der Favoriten auf den Tagessieg.
7. Runde
 
Seit dem Zusammenschluss mit dem Spitzenduo sehen wir Noah Hoffman immer sehr weit vorn. Der US-Amerikaner scheint gute Beine zu haben.
7. Runde
 
Es geht in die vorletzte Runde.In der Spitzengruppe befinden sich noch 18 Läufer, der Rest ist deutlich dahinter distanziert.
6. Runde
 
Das Feld ist weiter beisammen. Sehr weit vorn sehen wir nun Jens Filbrich (GER) und Tobias Angerer (GER).
Zwischensprint
 
Pünktlich um dritten Zwischensprint hat Maurice Manificat (FRA) für den Zusammenschluss gesorgt. Ivan Babikov (CAN) kann sich zwar noch die Höchstpunktzahl sichern, aber der Franzose wird Zweiter.
6. Runde
 
Hannes Dotzler (GER) scheint mit den Kräften am Ende. Er fällt aus dem Hauptfeld heraus. Zuvor musste ich schon Thomas Bing verabschieden.
6. Runde
 
Maurice Manificat (FRA) hat für heute einen Platz auf dem Podest angekündigt. Er arbeitet zumindest dran und führt das Feld wieder näher an das Spitzenduo heran.
6. Runde
 
Zu einem Duo geschrumpft gehen Ivan Babikov (CAN) und Evgeniy Belov (RUS) in die drittletzte Runde. Ihr Vorsprung zum Feld beträgt nur noch zehn Sekunden.
5. Runde
 
In der Anfahrt Richtung Ziel stürzt Alexander Bessmertnykh (RUS). Das sieht nicht weiter schlimm aus, aber er fällt damit aus dem Spitzentrio heraus.
5. Runde
 
Das Hauptfeld ist in der ersten Skating-Runde wieder größer. Aber nun wird auch wieder Tempo gebolzt.
5. Runde
 
Als Trio können Ivan Babikov (CAN), Alexander Bessmertnykh (RUS) und Evgeniy Belov (RUS) ihren Vorsprung wieder ausbauen.
5. Runde
 
Ivan Babikov (CAN) schafft den Sprung zu Alexander Bessmertnykh (RUS) und Evgeniy Belov (RUS). Um im Feld ist das Tempo erst einmal wieder draußen.
5. Runde
 
Bevor das Feld den Anschluss herstellen kann, tritt Ivan Babikov (CAN) an und will nach vorn.
5. Runde
 
Das Feld hatte in der Anfahrt schon wieder einige Sekunden gutgemacht. Dann klappte der Ski-Wechsel der beiden führenden Russen nicht sonderlich gut. So so wird sich das gleich wohl wieder zusammenlaufen.
5. Runde
 
Alexander Bessmertnykh (RUS) und Evgeniy Belov (RUS) haben die Wechselzone wieder verlassen.
4. Runde
 
Das Feld befindet sich in der Abfahrt, die noch von einer kurzen Steigung unterbrochen wird, bevor es zum Start- und Zielpunkt geht.
Zwischensprint
 
Alexander Bessmertnykh (RUS) holt sich den zweiten Bonussprint vor seinem Landsmann. Der dritte Platz geht an Jens Filbrich (GER) im Hauptfeld.
4. Runde
 
Alexander Bessmertnykh (RUS) und Evgeniy Belov (RUS) bauen ihren Vorsprung auf 20 Sekunden aus. Im Feld kann man diese Attacke im Moment nicht kontern.
4. Runde
 
Der Testballon der Russen sorgt für einen veränderten Rennverlauf. Zu Alexander Bessmertnykh (RUS) hat sich nun Evgeniy Belov (RUS) gesellt. Das Duo setzt sich ab.
4. Runde
 
Es geht nun in die letzte Runde in der klassischen Technik. In der wird dann auch der Zwischensprint ausgetragen, den Tobias Angerer (GER) in der dritten Runde schon mal 'gestestet' hat.
3. Runde
 
Das russische Team zündet einen ersten Testballon. Alexander Bessmertnykh (RUS) setzt sich einige Meter ab. Und dann schaut man einfach mal, wie die Konkurrenz so reagiert.
3. Runde
 
Das Feld hat sich mittlerweile halbiert. Noch 33 Läufer befinden sich in der ersten Gruppe.
3. Runde
 
Tobias Angerer (GER) zeigt sich an der Spitze. Aber das war wohl nicht dem Tempo geschuldet. Er hatte einen weiteren Zwischensprint vermutet und ist ganz verwundert, dass sich die Konkurrenz nicht entsprechend verhält.
3. Runde
 
Hannes Dotzler (GER) läuft schon weit hinten im Feld. Taktik oder hat der Massenstart am Donnerstag doch zuviel Kraft gekostet?
3. Runde
 
Immer wennn es in den ersten heftigen Anstieg geht, zeigt sich Evgeniy Belov (RUS) an der Spitze. Der Russe schaut sich aber nun auch schon um und deutet an, dass auch andere mal für das Tempo sorgen sollen.
3. Runde
 
Das Feld geht nun in die dritte Runde. Für das Sprinterass Oeystein Pettersen (NOR) ist das Tempo zu hoch, er steigt in der Verpflegungszone aus dem Rennen aus.
2. Runde
 
Das deutsche Quartett ist aber noch im Feld vertreten. Jens Filbrich (GER) zeigt sich immer wieder vorn. Thomas Bing (GER), Tobias Angerer (GER) und Hannes Dotzler (GER) verstecken sich noch etwas in der Gruppe.
2. Runde
 
Im Anstieg zum Sprint hat sich das Tempo merklich erhöht. Am Ende des noch großen Feldes müssen mehr und mehr Läufer langsam abreißen lassen.
Zwischensprint
 
Ein Sprinter holt sich den ersten Bonussprint. Federico Pellegrino (ITA) heimst die 15 Punkte ein, Jens Filbrich (GER) wird Zweiter und bekommt 12 Punkte.
2. Runde
 
Es geht auf den ersten Bonussprint zu. Dort werden für die ersten zehn zusätzliche Weltcuppunkte vergeben. Der Beste bekommt fünfzehn, der Zehnte noch einen.
2. Runde
 
Evgeniy Belov (RUS) läuft an der Spitze, direkt dahinter hält Jens Filbrich den Skier.
2. Runde
 
Da auf der Piste weiter noch nichts Entscheidendes passiert, werfen wir einen kurzen Blick über den großen Teich. Petter Northug hat zum Auftakt der Langlaufmarathonsaison den den La Sgambeda in Livigno gewonnen.
2. Runde
 
Die erste von acht Runden ist absolviert. Einige Läufer nutzen die Verpflegungszone zur Aufnahme von Nahrung.
1. Runde
 
Chris Andre Jespersen (NOR) macht an der Spitze das Tempo. Aber das Feld ist im Anstieg noch dichtgedrängt.
1. Runde
 
Bei den Herren erwarten wir ein gänzlich anderes Rennen wie bei den Damen. Dort zeigte Justyna Kowalczyk ein Ausscheidungsrennen, bei dem nur die Polin in der zweiten Rennhälfte übrig blieb. Bei den Herren kann es über diese Distanz auch mal ein Taktieren bis auf die Zielgerade geben.
1. Runde
 
Zunächst einmal geht es rund 15 Kilometer in der klassischen Technik los. Und sofort müssen die Herren in den Anstieg. Über die Gesamtdistanz sind noch vier Bonussprints eingebaut. Dort können mit zu 60 zusätzliche Weltcuppunkte gesammelt werden.
1. Runde
 
Es ist die gleiche Strecke wie eben bei den Damen. Nur, dass die Herren die Runden in klassischer wie in freier Technik nicht je zweimal, sondern viermal gelaufen werden müssen.
Start
Der Startschuss ist erfolgt. 67 Herren befinden sich im Rennen.
vor Beginn
 
In Abwesenheit der sonstigen Überflieger Petter Northug und Dario Cologna kletterte Emil Joensson mit seinem zweiten Sprintsieg innerhalb von acht Tagen auf den ersten Platz der Weltcupwertung. Das Gelbe Trikot sehen wir aber heute nicht, der Schwede verzichtet auf einen Start.
vor Beginn
 
Ein DSV-Quartett mit Thomas Bing, Jens Filbrich, Tobias Angerer und Hannes Dotzler will aber auch ohne den Sieger vom Donnerstag für Furore sorgen.
vor Beginn
 
Tscharnke gewann ausgerechnet an seinem 23. Geburtstag seinen ersten Weltcup. Davon beflügelt legte er gestern im Sprint nach und wurde Vierter. Heute verzichtet der Silbermedaillengewinner von Vancouver auf einen Start.
vor Beginn
 
Schon für die Damen war der Ausflug ein Erfolg, für die deutschen Herren muss man noch da noch eine Steigerungsform finden. Im Massenstart schafften mit Tim Tscharnke, Tobias Angerer und Hannes Dotzler gleich drei deutschen Herren den Sprung unter die besten Sechs.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Canmore zum Skiathlon über 2 x 15 km der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Nr.
Name
1.
Sjur Roethe
2.
Martin Johnsrud Sundby
3.
Evgeniy Belov
4.
Tobias Angerer
5.
Chris Andre Jespersen
6.
Maurice Manificat
7.
David Hofer
8.
Hannes Dotzler
9.
Roland Clara
10.
Giorgio di Centa
11.
Jens Filbrich
12.
Andrey Larkov
13.
Ivan Babikov
14.
Eldar Roenning
15.
Eugeniy Dementiev
16.
Kris Freeman
17.
Alexander Bessmertnykh
18.
Christophe Perrillat
19.
Petter Eliassen
20.
Thomas Bing
21.
Robin Duvillard
22.
Noah Hoffman
23.
Jens Eriksson
24.
Keishin Yoshida
25.
Alexander Utkin
27.
Kevin Sandau
28.
Sergey Cherepanov
29.
Graham Nishikawa
32.
John Kristian Dahl
34.
Tad Elliott
36.
Sylvan Ellefson
38.
Martin Johansson
41.
Bernhard Tritscher
45.
Maciej Kreczmer
46.
Hiroyuki Miyazawa
48.
Gennadiy Matviyenko
50.
Michael Sinnott
52.
Jesse Cockney
53.
Mark Starostin
54.
Yerdos Akhmadiyev
55.
Oeystein Pettersen
58.
Martin Jaeger
62.
Jovian Hediger
64.
Federico Pellegrino
66.
Callum Watson
Pos.
Name
Zeit
Diff.