Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skilanglauf in Sjusjoen, 20.11.2011

Langlauf Liveticker

,
der Herren
Zeit im Ziel Beendet
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Letzte Aktualisierung: 19:04:00
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ziel
 
Das war es für dieses Wochenende vom Langlauf. Schon am nächsten Wochenende geht es weiter. Dann stehen die Wettbewerbe in Kuusamo auf dem Programm. Auf Wiedersehen!
Ziel
 
Die deutschen Staffeln enttäuschen wie zuvor auch die Frauen. Platz 15 und 16 sind eine eine nicht annehmbare Leistung für den Bundestrainer. Nur Kanada ist dahinter zu finden, aber auch nur, weil die Nordamerikaner aufgaben.
Ziel
 
Petter Northug ist mittlerweile längst ein Routinier und kocht die Konkurrenz auf den letzten Metern locker ab. Der Norweger ist auf der Schlussgeraden eben eine Klasse für sich.
Ziel
Northug gewinnt deutlich im Zielsprint vor Norwegen III und Schweden!
 
 
Es geht auf die Zielgerade. Norwegen führt mit Northug ...
39,3 km
 
Bei der letzten Zwischenzeit ist Northug dann auch schon Zweiter hinter Russland I. Finnland ist geschlagen, das ist zu erkennen. Der Rest hält bei der aktuellen Tempoverschärfung mit.
37,5 km
 
Immer wieder schauen sich die Läufer um. Selbst die Abfahrten werden recht aufrecht absolviert, so gering ist das Tempo. Wer wird den Poker um den Sieg gewinnen?
36,8 km
 
Welch ein Unterschied zum Frauenrennen, das sehr früh entschieden war. Die acht Staffeln an der Spitze belauern sich weiter. Das Tempo ist nicht allzu hoch. Von hinten drohen mit Russland II und USA zwei weitere Staffeln mit dem Anschluss.
35 km
 
Das Publikum wird lauter, begrüßt die Läufer einmal mehr im Stadion. Es geht auf die letzten fünf Kilometer. Derweil hat die kanadische Staffel das Rennen aufgegeben.
34,3 km
 
Und so sind es acht Staffeln, die hier um den Sieg kämpfen. Mein Favorit bleiben die Norweger mit ihrer ersten Staffel. Northug beobachtet die Situation genau, hält sich zurück und verlässt sich auf seine eigene Stärke auf dem Schlusskilometer, die ja hinlänglich bekannt ist.
32,5 km
 
Die Spitze reduziert das Tempo merklich, belauert sich sich erst einmal. Deshalb kommen tatsächlich Norwegen III und die Schweiz heran, haben plötzlich wieder Chancen. Norwegen III führt tatsächlich bei dieser Zwischenzeit.
30 km
 
Der letzte Wechsel erfolgt. Für Norwegen ist nun Northug unterwegs, der als Schlussläufer kaum zu schlagen ist. Die Aufgabe für Halvarsson ist deshalb auch denkbar schwer. Aber auch Finnland, Italien, Frankreich und Russland sind weiter im Geschäft.
29,3 km
 
Kurz vor dem letzten Wechsel wird es wieder diesiger, der Nebel kehrt zurück, da die Sonne an Kraft verliert. Kraft verlieren die Konkurrenten von Olsson weiterhin nicht. Das Sextett läuft Ski an Ski.
27,5 km
 
Zwar wird für die Schweden mit Calle Halvarsson gleich der gestrige Vierte an den Start kommen. Doch die Norweger bieten niemanden anderen als Petter Northug auf und dieser ist nur ganz schwer zu schlagen. Deshalb erhöht Olsson auch noch einmal die Schlagzahl, um seinem Teamkollegen eine bessere Ausgangsposition zu verschaffen. Ein guter Plan ist das eigentlich, doch die Konkurrenz spielt nicht mit, hält weiterhin den Anschluss.
25 km
 
Nach den gestrigen Resultaten sind eigentlich die Schweden favorisiert, denn der Sieger über die 15 Kilometer Olsson ist für die Skandinavier unterwegs. Er kann sich aber nicht absetzen von seinen Konkurrenten. Finnland, Italien, Russland I Norwegen I und Frankreich halten weiterhin den Anschluss.
22,5 km
 
Das Sextett an der Spitze ist weiter eng zusammen. Wie vorhergesagt, ist die Dichte eben sehr viel größer als bei den Frauen und damit ist das Rennen auch sehr viel spannender. Schweden macht das Tempo, doch der Rest ist in Lauerstellung.
20 km
 
Cologna hat die Schweiz auf den siebten Rang nach vorne geführt, doch ist der Rückstand mit 22 Sekunden beachtlich. Noch weiter sind die deutschen Staffeln zurück und zwar 1:56 bzw. 2:00. Wobei Teichmann Katz fast eingeholt hat.
20 km
 
Auf den letzten Metern vor dem zweiten Wechsel haben sich Frankreich und Russland I absetzen können. Das Duo hat einen kleinen Vorsprung von drei Sekunden auf Finnland, Norwegen I, Schweden und Italien. Weiter geht es im Freistil.
17,5 km
 
Vorne wird es wieder etwas schneller. Cologna läuft für die Schweiz ein großes Rennen, ist schon nahe an der Spitzengruppe, die von Schweden angeführt wird. Die deutschen Staffeln sind ohne Chance. Katz hat schon einen Rückstand von über einer Minute. Teichmann ist aufgrund der Vorgabe eh schon weit zurück.
15 km
 
Katz hat gut eine halbe Minute Rückstand, Teichmann ist 100 Sekunden zurück.
15 km
 
Anfangs lag hier Nebel auf der Strecke. Nun scheint die Sonne und heizt die Stimmung unter den Fans weiter an. Die Norweger haben ja auch allen Grund zum Feiern nach dem Doppelsieg bei den Frauen und auch bei den Männern sieht es nicht schlecht. Aus. Die Staffeln der Gastgeber liegen derzeit auf Rang 1 und 3.
12,5 km
 
Ganz hinten hat Teichmann immerhin Kasachstan passiert.
12,5 km
 
Das Feld ist wieder enger zusammen gerückt, was die ersten acht Staffeln betrifft. Dies sind Norwegen III, Russland I, Norwegen I, Schweden, Finnland, Russland II, Frankreich und Italien. Ausgerechnet dann ein Loch zu Deutschland II, das elf Sekunden zurück ist.
10 km
 
Dreizehn Sekunden dahinter wechselt Deutschland II. Katz ist nun für den DSV unterwegs. Da ist nun auch Kühne zu sehen, der als Letzter wechselt, 1:34 hinter der Spitze liegt.
10 km
 
Der erste Wechsel steht an. Norwegen ist knapp vor Russland und Frankreich.
9,3 km
 
Kurz vor dem ersten Wechsel führt noch immer Russland. Göring verliert nun doch etwas Zeit. Mit zehn Sekunden Rückstand hält er den Rückstand aber noch in einem erträglichen Rahmen. Für Kühne gilt dies nicht. Er ist nun schon achtzig Sekunden zurück, hat nun aber immerhin Kasaschstan im Blickfeld.
7,5 km
 
Die beiden russischen Staffeln sorgen für ordentlich Tempo. Noch immer hält Göring hervorragend dagegen, ist gerade einmal vier Sekunden zurück und damit innerhalb der Spitzengruppe.
6,8 km
 
Während auch im Feld nun so langsam eine Selektion eintritt, also einzelne Staffeln den Anschluss verlieren, ist Kühne weit hinter der Konkurrenz in seinem ganz eigenen Kampf gefangen. Es ist bitter, einzusehen chancenlos zu sein. Auch für die Kollegen, die ja im Ziel auf ihren Einsatz warten.
5 km
 
Die Läufer sind nun wieder im Stadion. Göring hält hervorragend mit für Deutschland II. Das gilt für Kühne nicht, der mittlerweile schon 25 Sekunden eingebüßt hat.
4,3 km
 
Kühne hält sich stets im hinteren Teil des Feldes auf. Nun hat er gar einige Meter verloren. An der Spitze ist nun Russland vorne.
2,5 km
 
Das Bild verändert sich auch bei der nächsten Zwischenzeit nicht. Schweden ist vorne. Hinten allerdings kämpfen nun doch erste Staffeln im folgenden Anstieg um den Anschluss nach einer leichten Kollision. Dies gilt für Tschechien, Norwegen III und Norwegen IV.
1,8 km
 
Das Feld ist zu Beginn natürlich noch eng beieinander. Noch wurde keine Staffel abgehängt. Aktuell ist die schwedische Staffel vorne, doch wie gesagt, Lücken im Feld sind nicht zu erkennen.
Start
Los geht es!
vor Beginn
 
Die Norweger halten mit der Formation Eldar Roenning, Finn Haagen Krogh, Lars Berger und eben Petter Northug dagegen.
vor Beginn
 
Die Favoriten kommen aber aus Schweden. Neben Olsson und Halfarsson, die den freien Stil laufen werden, werden zuvor Marcus Hellner und Daniel Rickardsson im klassischen Stil laufen.
vor Beginn
 
Außerdem werden Franz Göring, Andreas Katz, Philipp Marschall und Josef Wenz für den DSV starten. Dieses Quartett wäre mit einem Platz unter den ersten Zwölf sicherlich schon sehr zufrieden.
vor Beginn
 
Bundestrainer Jochen Behle hat auch bei den Männern zwei Staffeln angemeldet. Für Deutschland I werden Andy Kühne, Axel Teichmann, Tobias Angerer und Tom Reichelt starten. Inwieweit sie vorne mitmischen können, bleibt abzuwarten.
vor Beginn
 
Johan Olsson siegte gestern über die 15 Kilometer vor Petter Northug. Es wäre nicht sehr überraschend, wenn auch heute Schweden vor Norwegen liegt, denn auch der gestrige Vierte kam aus Schweden in Person von Calle Halvarsson.
vor Beginn
 
Die Männerstaffel sollte sehr viel spannender werden als das vorige Rennen. Denn die Dichte an der Spitze ist sehr viel mehr vorhanden als bei den Frauen, die doch sehr von den Läuferinnen aus Norwegen derzeit dominiert werden.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Sjusjoen zur 4x10 km-Staffel der Herren.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.