Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skilanglauf in Oberstdorf, 01.01.2012

Langlauf Liveticker

Oberstdorf, Deutschland
der Herren
Zeit im Ziel Beendet
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Letzte Aktualisierung: 16:12:31
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Soviel für den Moment von dieser Stelle. Wir melden uns mit der Doppelverfolgung der Frauen zurück, die für 15:45 Uhr angesetzt ist.
 
 
Bester Deutscher wird Tobi Angerer auf Platz 14, Thomas Bing wird 18, Jens Filbrich 19.
 
 
Dann kommen Marcus Hellner und Kristian Tettli Rennemo. Die Top-Ten wird komplettiert von Devon Kershaw, Alex harvey, Martin Jaks, Curdin Perl und Christophe Perrillat.
 
 
Da kann keiner mehr folgen. Hinter ihm fahren ein Dario Cologna, Maxim Vylegzhanin, die sich ebenfalls noch Zeitgutschriften sichern.
 
Ein mörderischer Sprint des Norweger. Das sieht aus, als führe die Konkurrenz plötzlich nur noch in Zeitlupe!
 
 
Zielspring ... Northug fliegt vorbei ..
 
 
So der Zwischenstand 600 Meter vor dem Ziel. Vylegzhanin (RUS) geht als erster in die letzte Abfahrt.
 
 
Zum letzten Mal geht es in den Anstieg. Hellner greift an, dahinter Northug. Cologna hält da weiter mit.
 
 
Der Österreicher Harald Wurm ist ausgestiegen. Mit über sieben Minuten Rückstand war er Letzter der Gesamtwertung.
 
 
600 Meter vor dem Zielstrich gibt es die letzte Zwischenzeit. Bis dahin dauert es noch ein bisschen. Legkov mit einem Vorsprung von knapp 10 Metern, Hellner hat sich hinten drangehängt.
 
 
Bei KM 17,5 setzt sich Legkov an die Spitze vor seinem Landsmann Vylegzhanin. Schon am gestrigen Tag hatten die Russen sich ja taktisch sehr geschickt den Norweger vom Leibe gehalten. Streben sie das hier wieder an?
 
 
Nun geht es in die letzte Runde. Diesmal werden keine Bonussekunden mehr verteilt. Lediglich die drei Besten erhalten mit 15, 10 und 5 weitere Zeitgutschriften.
 
 
Legkov und Northug ziehen den Spring an, Northug gewinnt, sichert sich weitere 15 Sekunden. Es folgen Cologna, Hellner, Kershaw und Tscharnke.
 
 
Die nächste Zwischenzeit gibt es bei Kilometer 16,9. Legkow und Northug führen das Feld an vor Hellner. Es geht wieder in den Anstieg zu den Bonussekunden.
Hellner
 
Viel vorgenommen hat sich Hellner, der immer wieder Versuche unternimmt, sich etwas abzusetzen. Doch das Feld lässt dies nicht zu.
 
 
Nach 15 Kilometern ordnet sich das Feld wie folgt: Cologna vor Northug, Hellner, Manificat und Kershaw. Aufgrund der Bonussekunden hätte Cologna jetzt die Führung in der Gesamtwertung übernommen vor Petter Northug.
 
 
Beim Zwischensprint sichern sich Bonussekunden ... Petter Northug (15), Cologna (12) und Manificat (10) die größten Gutschriften. Angerer sichert sich fünf Sekunden. Filbrich noch eine.
KM 15
 
Wir kommen zum Zwischenstand bei KM 15. Die Spitzengruppe ist nach dem Wechsel wieder etwas größer geworden. Dmitriy Japarov (RUS) und Niklas Dyrhaug (NOR) haben die Führung übernommen.
 
 
In der ersten Runde nach dem Skiwechsel werden keine Bonussekunden verteilt, dementsprechend verhalten geht es in die Steigung.
 
 
Bei Kilometer 11,9 sehen wir mit Jens Filbrich und Thomas Bing zwei deutsche Läufer in der Spitzengruppe, im roten Trikot ist da jetzt auch Petter Northug zu erkenne, der viel Boden beim Wechsel gutgemacht hat. Auch Marcus Hellner läuft ganz vorne mit.
 
 
Nun geht es in die Wechselstation ... Als erster auf den zweiten Teil geht der Russe Legkow. Ganz vorne mit dabei sind Dario Cologna, Tobi Angerer und Jens Filbrich, die Abstände zwischen diesen vier Läufern sind minimal, im Sekundenbereich.
Sprint
 
Und wieder geht es auf den Zwischensprint zu: Cologna holt sich 15 Sekunden, Legkov (12) und Angerer (10) folgen dahinter.
 
 
Nicht angetreten sind heute drei Läufer. Maciej Kreczmer (POL), Andrew Newell (USA) und Ola Vigen Hattestad (NOR).
Runde 4
 
Die ersten gehen in die letzte Runde im klassischen Stil. Das Feld ist nun weit auseinandergezogen, die Spitzengruppe ist auf 25 Läufer zusammengeschmolzen. Tobi Angerer hat sich auf dem vierten Platz festgebissen.
 
 
Neuer Führender der Gesamtwertung ist nach den Zwischenspurts Dario Cologna (ITA) vor Petter Northug.
 
 
Diesmal holt sich Bauer die 15 Sekunden vor di Centa (12), Kershaw (10), und Legkow (8). Filbrich macht hier zwei Sekunden gut, liegt derzeit also auf Platz 9.
 
 
Zum dritten Mal geht es in den Anstieg, wo die Bonussekunden verteilt werden. Lukas Bauer (CZE) verlässt die Spur, um am Kanadier Kershaw vorbeizugehen.
 
 
Hellner gelingt es jetzt, sich vom Feld abzusetzen, gut 20 Meter hat er herausgelaufen. Tobi Angerer versucht, zu ihm aufzulaufen. In seinem Schatten laufen Alexander Legkov und Dmitriy Japarov aus Russland.
Hellner
 
Marcus Hellner (SWE) greift vor der ersten Zwischenwertung an, gewinnt den Zwischensprint vor Tobi Angerer und di Centa. Für diese drei gibt es 15, 12 und 10 Bonussekunden. Es folgen Lukas Bauer (CZE) und Alex Harvey (CAN).
Japarov
 
Wir sehen, wie Dmitry Japarov (RUS), derzeit Dritter in der Gesamtwertung, sich an der Spitze hält. Ihn muss man ihm Auge behalten.
 
 
Ab dieser Runde geht es auch um Bonussekunden.
Filbrich
 
Die erste Runde ist absolviert, noch hat sich wenig getan, das Feld ist zwar etwas weiter auseinandergezogen, doch die Spitzengruppe besteht immer noch aus mehr als dreißig Läufern. Jens Filbrich (GER) hat sich auf Platz 10 gesetzt. In der Gesamtwertung liegt er auf Platz 16 mit 1:08 Rückstand auf Northug.
 
 
Bei der ersten Zwischenzeit lieg Jauho Järvi (FIN) an der Spitze, vor dem Russen Dmitriy Japrov, Sjur Röthe, Niklas Dyrhaug, dem Italiener Giorgio di Centa, bevor Petter Northug folglt.
Dyrhaug
 
Nun hat sich Niklas Dyrhaug (NOR) an Jönsson vorbeitgestohlen, aber das Feld ist noch sehr eng zusammen. Sein Landsmann Sjur Röthe läuft neben ihm.
Jönsson
 
An die Spitze hat sich gleich Emil Jönsson (SWE) gesetzt, mit einem Rückstand von fast 2 Minuten ging er heute ins Rennen. Doch bereits nach der ersten kleinen Abfahrt hat ihn das Feld bereits gestellt.
 
 
Es wird ein wenig dauern, bis sich das Feld nach diesem Massenstart etwas sortiert. In der ersten Runde gibt es, wie bereits angeführt, keine Bonussekunden.
 
Das Rennen hat begonnen!
 
 
Die Läufer machen sich bereit und versammeln sich im Startbereich. In wenigen Augenblicken geht es in die Loipe.
vor Beginn
 
Der Zwischenstand vor der vierten Etappe der Tour de Ski lautet wie folgt: Petter Northug führt mit 4,8 Sekunden vor Dario Cologna und Dmitry Japarov (-14,1). Dann kommt Davon Kershaw (-36,7), Maurice Manificat (-38,2), Maxim Vylegzhanin (-40,0) und Alex Teichmann (-42,7).
vor Beginn
 
Die Strecke beginnt mit einem Flachstück über etwa 250 Meter, es folgen kurz hintereinander zwei kleine Steigungen, bevor es über leicht welliges Gelände bei 1600 Meter zur größten Steigung geht, wo die Läufer einen Anstieg von etwa 40 Metern vor sich haben, nach dem die kurze Abfahrt mit ein paar kleinen Tücken aufwartet.
vor Beginn
 
Die Läufer gehen über vier Runden á 2,5 Kilometer im klassischen Stil, bevor die Skier gewechselt werden. Die zehn Führenden können sich Zeitgutschriften erlaufen, bei den Männern geschieht dies in den Runden 2-7. Am Ziel erhalten die ersten Drei Gutschriften über 15, 10 und 5 Sekunden.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Oberstdorf zum Skiathlon der Herren über 10+10 km klassisch und Freistil.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Nr.
Name
1.
Petter Northug
2.
Dario Cologna
3.
Dmitriy Japarov
4.
Devon Kershaw
5.
Maurice Manificat
6.
Maxim Vylegzhanin
7.
Alexander Legkov
8.
Axel Teichmann
9.
Eldar Roenning
10.
Sami Jauhojärvi
11.
Marcus Hellner
12.
Ilia Chernousov
13.
Giorgio di Centa
14.
Sergey Turychev
15.
Tobias Angerer
16.
Jens Filbrich
17.
Lukas Bauer
18.
Renato Pasini
19.
Alex Harvey
20.
Tim Tscharnke
21.
Andy Kühne
22.
Matti Heikkinen
23.
Ville Nousiainen
24.
Daniel Rickardsson
25.
Jean Marc Gaillard
26.
Alexander Bessmertnykh
27.
Sjur Roethe
28.
Martin Jaks
29.
Nikolay Morilov
30.
Kris Freeman
31.
Roland Clara
32.
Niklas Dyrhaug
33.
Franz Göring
34.
Nikolay Chebotko
35.
Valerio Checchi
36.
Curdin Perl
37.
Emil Jönsson
38.
Sergei Dolidovich
39.
Christophe Perrillat
40.
Teodor Peterson
41.
Nikita Kriukov
42.
Alexey Petukhov
43.
Lars Nelson
44.
Michail Semenov
45.
Petter Eliassen
46.
Thomas Moriggl
47.
David Hofer
48.
Fredrik Jonsson
49.
Kristian Tettli Rennemo
50.
Ari Luusua
51.
Yevgeniy Velichko
52.
Thomas Bing
53.
Lari Lehtonen
54.
Fabrizio Clementi
55.
Ivan Babikov
56.
Andreas Katz
57.
Keishin Yoshida
58.
Aivar Rehemaa
59.
Cyril Miranda
60.
Robin Duvillard
61.
Tom Reichelt
62.
Jonas Dobler
63.
Jiri Magal
64.
Simeon Hamilton
65.
Roman Furger
66.
Ola Vigen Hattestad
67.
Dietmar Noeckler
68.
Gennadiy Matviyenko
69.
Martin Bajcicak
70.
Andrew Newell
71.
Karel Tammjarv
72.
Remo Fischer
73.
Algo Karp
74.
Fulvio Scola
75.
Maciej Kreczmer
76.
Alexander Lasutkin
77.
Mathias Wibault
78.
Johannes Dürr
79.
Bernhard Tritscher
80.
Peeter Kummel
81.
Andrew Musgrave
82.
Peter Mlynar
83.
Josef Wenzl
84.
Timo Simonlatser
85.
Philipp Marschall
86.
Federico Pellegrino
87.
Yerdos Akhmadiyev
88.
Maciej Starega
89.
Eeri Vahtra
90.
Oleksiy Shvidkiy
91.
Mariusz Michalek
92.
Kein Einaste
Pos.
Name
Zeit
Diff.