Morgen stehen in Schladming noch ein Riesenslalom der Damen und ein Slalom der Herren als Abschluss der Alpinsaison an. Ich würde mich freuen, wenn Sie auch hier noch einmal bei uns im Ticker reinschauen würden und wünsche einen schönen Samstag.
Ein großer Tag für den ÖSV! Das Podium ist mit Hirscher, Reichelt und Mathis ein rein österreichisches und zudem holt sich Marcel Hirscher auch noch den Riesenslalom-Weltcup und übernimmt die Führung im Gesamtweltcup, die er morgen im Slalom wohl problemlos gegen Feuz verteidigen kann, falls der Schweizer hier überhaupt noch einmal antritt.
Reichelt
Aber wer holt sich den Tagessieg? Hannes Reichelt kann voll auf Angriff fahren und tut dies auch. Aber Fehler schleichen sich ein und so bleibt er 19 Hundertstel hinter Hirscher.
Hirscher
Marcel Hirscher wird sicherlich nicht alles riskieren. Er fährt sehr sauber und rettet von seinen 1,37 Vorsprung sogar 0,55 Sekunden ins Ziel. Das ist der Sieg im Riesenslalom-Weltcup und die Vorentscheidung im Gesamtweltcup zu seinen Gunsten!
Pinturault
Macht es Alexis Pinturault besser? Er verliert zwar analog zu Dopfer bei den Zwischenzeiten, rettet aber immerhin noch Platz 2 ins Ziel.
Dopfer
Fritz Dopfer nimmt 1,31 Sekunden Vorsprung auf Mathis mit ins Rennen. Vor dem Zielhang hat er noch 20 Hundertstel, aber dann fällt auch er aus!
Blardone
Einer noch, dann geht es richtig zur Sache mit den Top 4, die nach dem 1. Lauf weit vorne lagen. Massimiliano Blardone scheidet kurz vor dem Ziel aus.
Simoncelli
Rang 4 für Davide Simoncelli.
Svindal
Der Norweger reiht sich auf Platz 12 ein, das hat er sich ganz anders vorgestellt.
Schörghofer
Auch der nächste Österreicher kann Mathis nicht einmal annähernd gefährden.
Raich
Nur der 6. Rang für Benni Raich. Wenn die Piste weiter so abbaut, dann wird Mathis noch ganz weit nach vorne springen.
Fanara
Der Franzose kann die Mathis-Zeit erwartungsgemäß nicht angreifen, aber er reiht sich mit einer Sekunde Rückstand als 2. ein.
Mathis
Von Marcel Mathis erwarte ich jetzt aber eine neue Bestzeit. Er kann bei schwierigen Verhältnissen gute Zeiten fahren. Und er straft mich nicht Lügen, 1,34 Sekunden Vorsprung für ihn auf Grange!
Sandell
Für den Finnen reicht es nur für Rang 10, damit ist die Hoffnung auf Weltcuppunkte wohl passé.
Richard
Landsmann Cyprien Richard verliert auch im Zielhang, wo die Piste am meisten gelitten hat. Er bleibt als 4. noch hinter Missilier.
Missilier
Platz 3 für den Franzosen Steve Missilier.
Borsotti
Der Italiener rutscht auf dem Weg zu einer neuen Bestzeit aus.
Karlsen
Im Moment ist es recht mühsam, Karlsen fällt auf Platz 5 zurück.
Defago
Und auch Didier Defago kann seinen Vorsprung auf Grange nicht verteidigen, er wird neuer 3.
Jansrud
Der Norweger mit einem verkrampften Lauf, der ihn auf Rang 3 zurückwirft.
Grange
Den Platz in der Leaders Lounge muss Olsson aber umgehend als Jean-Baptiste Grange abgeben.
Olsson
Deutlich besser als die Fahrer zuvor ist Matts Olsson unterwegs, mit Bestzeit im 2. Lauf übernimmt er die Spitze.
Baumann
Auch Romed Baumann spielt heute keine Rolle.
Innerhofer
Kollege Innerhofer fällt hingegen deutlich zurück, sogar noch hinter Beat Feuz.
Mölgg
Jetzt zwei Südtiroler hintereinander. Manfred Mölgg holt sich 27 Hundertstel vor Myhrer Platz 1.
Myhrer
Andre Myhrer übernimmt die Führung vor Janka. Aber für die Top 15 wird auch das nicht reichen, da lege ich mich fest.
Feuz
Gelingt Beat Feuz jetzt ein Wunder? Wohl kaum, er fällt sogar hinter Janka zurück. Aber den Kampf hat er nicht heute verloren, sondern durch seinen Ausfall im Super G am Donnerstag.
Janka
Und dies ist Carlo Janka. Seine Endzeit lautet 2:29,16.
Kristoffersen
Auch der Junioren-Weltmeister Kristoffersen ist aussichtslos zurück. Mit dem nächsten Starter geht das Rennen dann wirklich los.
Ligety
Es geht lustig, aber sportlich sinnfrei weiter. Der US-Amerikaner ist im ersten Lauf nach seinem Torfehler zurückgestiegen und startet jetzt mit einem Rückstand von elf Sekunden spaßeshalber auch im 2. Durchgang. Das Ergebnis können wir vernachlässigen.
Cuche
Didier Cuche eröffnet den zweiten Durchgang entgegen seiner Startnummer zu Ehren seines letzten Rennens. Er fährt mit einer Ausrüstung von vor 100 Jahren, da wird er schon ein paar Minuten länger brauchen. Aber natürlich ein großer Spaß für die Zuschauer.
Willkommen zurück in Schladming. Dieser zweite Durchgang hat es in sich, denn die Spitze ist ganz eng beisammen und im Gesamtweltcup könnte schon in wenigen Minuten eine Vorentscheidung fallen, denn Beat Feuz muss schon als 5. auf die Strecke und versuchen von Position 26 noch in die Punkteränge zu fahren. Eigentlich ein aussichtsloses Unterfangen für den Schweizer Speedspezialisten.
Österreichische Doppelführung mit Reichelt vor Hirscher. Die ersten 4 trennen nur 28 Hundertstel, der 5. Blardone hat dann schon über eine Sekunde Rückstand. Für Fritz Dopfer winkt also ein Podestplatz, um 12:30 Uhr fällt die Entscheidung!
Kristoffersen
Der Junioren-Weltmeister hat bei diesen Bedingungen keine Chance und reiht sich ganz hinten ein.
Innerhofer
Zwei stehen jetzt noch oben. Innerhofer verdrängt als 22. Feuz einen weiteren Platz nach hinten.
Feuz
Jetzt wird es aber noch einmal spannend! Wie weit ist Beat Feuz von Rang 15 weg? Ziemlich deutlich, mit Platz 24 benötigt er ein kleines Wunder im zweiten Durchgang.
Cuche
Letztes Weltcuprennen von Didier Cuche. Natürlich ist der Riesenslalom nicht seine Spezialität, daher ignorieren wir diese Zeit einfach und erinnern uns an seine zahllosen großen Abfahrts- und Super G-Erfolge.
Karlsen
Ebenso der Norweger, allerdings deutlich knapper mit 1:13,29. Da ist dann im zweiten Lauf mit viel besserer Startnummer schon noch einiges drin für ihn.
Olsson
Matts Olsson verfehlt diese Vorgabe mit 1:13,60 schon mal.
Borsotti
Die neue Richtzeit für Platz 15 setzt Giovanni Borsotti bei 1:13,08. Wir sind natürlich immer noch gespannt, was Feuz unter erschwerten Bedingungen gleich zeigt.
Mathis
Ein toller Lauf bringt Marcel Mathis auf Rang 11! Mit einer besseren Nummer wäre er da wohl ganz vorne dabei gewesen.
Missilier
Etwas besser als die Läufer zuvor ist Missilier mit exakt zwei Sekunden Rückstand unterwegs. Aber auch das reicht nur für Platz 12.
Ganz bitter für Feuz und seine katastrophale Startnummer. Entsprechend verärgert waren die Schweizer über die optimale Startnummer von Hirscher im Super G am Donnerstag, obwohl der wie Feuz heute nur dank der 500 Punkte-Regel hier überhaupt starten durfte.
Baumann
Die Piste ist jetzt mehr oder weniger ruiniert und so kommt auch Romed Baumann nur auf Platz 15.
Defago
15 sind gestartet und 15 stehen noch oben. Didier Defago ist der nächste. Ein Steher beschert ihm einen Rückstand von enormen 2,30 Sekunden.
Fanara
Thomas Fanara macht es etwas besser und wird 10.
Janka
Völlig verpatzter Lauf von Carlo Janka, dreieinhalb Sekunde Rückstand sprechen für sich.
Raich
Viel sauberer als die Läufer zuvor ist Benni Raich unterwegs. Ganz schnell ist das nicht, aber die Piste gibt auch nicht mehr so viel her. So landet er trotzdem nur auf Rang 9.
Richard
Akrobatisch vermeidet Cyprien Richard einen Ausfall, aber die gute erste Zwischenzeit ist damit natürlich Makulatur. Er reiht sich als 10. ein.
Jansrud
Davon ist der Norweger Kjetil Jansrud als 10. und somit neuer Letzter weit entfernt.
Simoncelli
Etwas besser macht es jetzt Davide Simoncelli, für ihn leuchtet im Ziel die "6" auf.
Sandell
Und die Zeiten werden immer schlechter, nur Rang 8 mit fast zwei Sekunden Rückstand für den Finnen.
Svindal
Axel Lund Svindal fasst auch einen großen Rückstand aus, er bleibt sogar noch hinter Blardone. Fritz Dopfer ist somit weiter 4.
Blardone
Massimiliano Blardone mit vielen Fehlern, ihn hatte ich eigentlich für den Tagessieg auf der Rechnung, aber wie Ligety wollte er zu viel. So reicht es nur für Platz 5.
Ligety
Der US-Amerikaner kann nicht taktieren wie Hirscher, ihm hilft nur ein Sieg. Und sein Angriff fällt beeindruckend aus, bei der letzten Zwischenzeit liegt er 0,43 vorne! Doch dann der Ausfall und Hirscher hat die kleine Kristallkugel sicher. Mission 1 von 2 für den Österreicher also erfolgreich abgeschlossen, trotz eines nicht ganz optimalen Laufs.
Schörghofer
Kein guter Lauf von Philipp Schörghofer, er hat deutlichen Rückstand und landet am Ende des Klassements.
Hirscher
Jetzt der Angriff von Marcel Hirscher! Oben hat er allerdings Rückstand, fast eine halbe Sekunde. Im Zielhang kann man viel aufholen, das tut er partiell. Platz 2 mit 22 Hundertstel Rückstand auf Reichelt, der es sich weiter in der Leaders Lounge gemütlich machen darf.
Pinturault
Vier Hundertstel schneller als Dopfer ist Alexis Pinturault.
Dopfer
Fritz Dopfer ist im Riesentorlauf-Weltcup starker 7., diesen Platz will er natürlich verteidigen. Im ersten Lauf bleibt er 28 Hundertstel hinter Reichelt.
Reichelt
Los geht es mit Hannes Reichelt. Optisch kein schlechter Lauf, seine Zeit liegt bei 1:10,99.
vor Beginn
Beat Feuz braucht heute eine ganz starke Leistung, doch alles spricht gegen ihn. Während Hirscher als 4. auf die Piste geht, hat er mit der 27 eine ganz schlechte Startnummer und zudem war er in dieser Saison im Riesenslalom noch nie in den Top 15 und nur die bekommen heute bekanntlich Weltcuppunkte.
vor Beginn
Das vorletzte Rennen der Saison steht an und das könnte der große Tag des Marcel Hirscher werden. Im Riesenslalom-Weltcup hat er 92 Punkte Vorsprung auf Ted Ligety, somit braucht er nur ein Top 15 Resultat, während Ligety unbedingt gewinnen muss. Und im Gesamtweltcup kann er heute Beat Feuz einholen, um sich dann morgen im Slalom die große Kristallkugel in seiner Spezialdisziplin zu sichern.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Schladming zum Riesenslalom der Herren.