Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Schladming, 14.03.2012

Ski Alpin Liveticker

Schladming, Österreich
Abfahrt der Herren
Gesamt Beendet
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Aksel Lund Svindal
1:46.81
2.
Beat Feuz
1:47.38
+ 0.57
3.
Hannes Reichelt
1:47.48
+ 0.67
4.
Didier Defago
1:47.65
+ 0.84
5.
Benjamin Raich
1:47.79
+ 0.98
6.
Yannick Bertrand
1:47.84
+ 1.03
7.
Klaus Kröll
1:47.85
+ 1.04
8.
Jan Hudec
1:48.05
+ 1.24
9.
Adrien Theaux
1:48.15
+ 1.34
10.
Benjamin Thomsen
1:48.16
+ 1.35
11.
Christof Innerhofer
1:48.33
+ 1.52
12.
Carlo Janka
1:48.37
+ 1.56
13.
Erik Guay
1:48.42
+ 1.61
14.
Dominik Paris
1:48.69
+ 1.88
15.
Joachim Puchner
1:49.01
+ 2.20
16.
Alexis Pinturault
1:49.10
+ 2.29
17.
Didier Cuche
1:49.36
+ 2.55
18.
Romed Baumann
1:49.45
+ 2.64
19.
Peter Fill
1:49.46
+ 2.65
20.
Andrej Sporn
1:49.90
+ 3.09
 
Georg Streitberger
DNF
 
Max Franz
DNF
 
Johan Clarey
DNF
 
Kjetil Jansrud
DNF
Letzte Aktualisierung: 08:05:26
 
 
Weiter geht es schon um 11 Uhr mit dem Abfahrtsrennen der Damen. Ich würde mich freuen, wenn Sie auch hier im Ticker mit dabei sind! Also hoffentlich bis gleich!
 
 
Aber auch für Beat Feuz war das ein alles andere als schlechter Tag. Denn er dreht weiter am ganz großen Ding, dem Gewinn des Gesamtweltcups. Hier hat er jetzt seinen Vorsprung auf Hirscher und Kostelic gewaltig ausgebaut.. Der Schweizer kommt jetzt auf 1.330 Punkte, die beiden Technikspezialisten liegen bei 1.195 und 1.064. Svindal kommt mit seinem Tagessieg auf 1.131 Punkte. Spannung ist also weiterhin garantiert, bereits morgen steht der Super G an und ich denke, hier wird die Vorentscheidung fallen und der heute knapp geschlagene Feuz jubeln.
 
 
Das war ja schon mal ein maximal dramatischer Auftakt dieses Weltcupfinales in Schladming! Gerade einmal sieben Pünktchen entscheiden über den Abfahrtweltcup, nach 11 Rennen kommt Kröll auf 605 Punkte und Feuz auf 598.
Jansrud
Im Ziel natürlich großer Jubel, indes beschließt Kjetil Jansrud das Rennen mit einer tollen Fahrt bis zur letzten Zwischenzeit. Dann scheidet er mit einem Rückstand von lediglich 0,29 Rückstand auf Landsmann Svindal aus. Nichts passiert, aber er ärgert sich gewaltig.
Fill
 
Wenn Fill jetzt hinter Kröll bleibt, dann hat der Österreicher die kleine Kristallkugel sicher, denn nur mehr Jansrud steht dann oben. Und das ist die Entscheidung, Fill ist im Mittelteil weit weg von der Ideallinie und wird so nur 19.
Guay
 
Eric Guay ist der nächste und er lässt als 13. Kröll schon einmal durchatmen.
 
 
7 Punkte liegt Kröll noch vor Feuz, was für eine knappe Entscheidung! Vier Fahrer stehen noch oben und können sich zwischen die beiden schieben.
Feuz
 
Aber der Schweizer muss das Rennen gewinnen, um die 51 Punkte aufholen zu können. Und die Svindal-Zeit scheint wie in Stein gemeißelt. Bei der ersten Zwischenzeit sind es schon 0,35 Rückstand, bei der 2. bereits 72 Hundertstel, das ist zu viel. Aber er macht es noch einmal spannend und holt auf und wird im Ziel noch Zweiter. Jetzt beginnt das große Rechnen.
Kröll
 
Die Entscheidung naht und es hat sich auf einen Zweikampf zwischen Kröll und Feuz reduziert. Klaus Kröll legt jetzt vor, ist er im Ziel mindestens 3., dann hat er beste Chancen. Aber es ist nur Platz 6! Die Chance für Beat Feuz!
Reichelt
 
Auch Hannes Reichelt kommt bei seinem Heimrennen nicht optimal zurecht. Gestern im Training war er aber im unteren Teil stark und hier holt er auch heute auf und wird so noch 2.
Cuche
 
Eine ganz große Karriere im Abfahrtssport geht jetzt zu Ende, ein letztes Mal stößt sich Didier Cuche im Starthaus ab. 12 Abfahrten hat er gewonnen, klappt das noch mit Nummer 13? Das wird schwierig, denn oben ist er nicht ideal unterwegs und Svindal war eben fehlerfrei unterwegs. Im Mittelteil wäre er fast gestürzt und somit ist das Rennen für ihn gelaufen. Platz 13 im Ziel, so hat er sich seinen Abschied nicht vorgestellt. Aber vielleicht klappt es ja morgen im Super G besser.
Clarey
 
Gleich beginnt der große Showdown! Zuvor startet noch John Clarey, der auch nicht annähernd an die Svindal-Zeit heran kommt. Und dann erwischt er einen Richtungswechsel nicht und fährt an einem Tor vorbei.
Baumann
 
Weiter geht es mit Romed Baumann. Mit einem Fahrfehler bereits im oberen Zeit ist er aber chancenlos und wird nur 13. Nur Teamkollege Streitberger war noch langsamer als er.
Puchner
 
Sehr gut unterwegs ist Joachim Puchner, doch dann ist er im Mittelteil weit weg von der Ideallinie. Das kostet viel Geschwindigkeit und so landet er nur auf Platz 11.
Innerhofer
 
Trotz großer Rückenschmerzen geht der Südtiroler Weltmeister im Super G an den Start. Nach 1:48,33 ist die Quälerei für ihn zu Ende, das ist nur Rang 8.
Defago
 
Da freut sich Didier Defago im Ziel zurecht über Platz 2. Der Rückstand auf Svindal ist zwar mit 0,84 Sekunden recht groß, aber der Norweger hat da auch eine Fabelzeit in den steirischen Restschnee gezaubert.
Thomsen
 
In Chamonix hatte er noch Startnummer 50 und heute ist er beim Weltcupfinale dabei, damit bewirbt er sich für den Titel Aufsteiger der Saison. Ganz optimal läuft es heute nicht, nur Rang 6 für ihn.
Hudec
 
Hudec lässt jetzt mit sehr guten Zwischenzeiten Svindal in der Leaders Lounge zittern. Aber auch er verpatzt den Zielhang und fällt auf Platz 4 zurück.
Paris
 
Dominik Paris war im Training gestern 2., aber heute kommt er auch nicht so gut zurecht. Und er hat bei den anspruchsvollen letzten beiden Toren große Probleme, so leuchtet nur für ihn die 6 auf der Anzeigentafel auf.
Theaux
 
Der Franzose kann da bei weitem nicht mithalten, viele kleine Fehler lassen ihn die Ideallinie nur erahnen und im Ziel ist er lediglich 4.
Svindal
Was die Raich-Zeit wirklich wert ist, das sollte uns jetzt Axel Lund Svindal zeigen. Und der Norweger legt gewaltig vor, 0,80 Sekunden hat er bei der letzten Zwischenzeit und auch das entscheidende Kriterium Zielhang bewältigt er problemlos. Bestzeit mit fast einer Sekunde Vorsprung, das ist eine Ansage!
Sporn
 
Der Slowene Andrej Sporn oben ganz stark und eine halbe Sekunde vor Raich. Doch dann verpatzt er eine Kurve komplett und so fällt er weit zurück.
Pinturault
 
Da kann Alexis Pinturault nicht ganz mithalten. Sein Rückstand auf die Bestzeit erhöht sich von Zwischenzeit zu Zwischenzeit und so ist er im Ziel nur 4.
Raich
Schon der nächste Österreicher. Und Benni Raich sorgt erstmals für Jubel beim einheimischen Publikum in Schladming. Mit einer starken Fahrt im Zielhang kann er Bertrand noch abfangen und mit fünf Hundertsteln Vorsprung die Führung übernehmen.
Franz
 
Macht es Teamkollege Max Franz jetzt besser? Bei den Zwischenzeiten durchaus, aber dann hebt es ihn bei einer Welle kurz aus und er verliert den Außenski. Akrobatisch kann er einen Sturz vermeiden und und kontrolliert im Fangnetz abbremsen.
Streitberger
 
Georg Streitberger oben mit einer unsauberen Fahrt, das kostet natürlich ordentlich Zeit. Im Zielhang scheidet er dann sogar aus, das erspart ihm den letzten Platz auf dem Scoreboard.
Bertrand
 
Dadurch ist die sonst so spiegelglatte Planai heute sulzig und griffig. Das mag nicht jeder Läufer, Yannick Bertrand ist aber schon mal deutlich schneller als Janka zuvor.
 
 
Aufgrund der warmen Witterung wurde die Strecke etwas verkürzt und so ist die Abfahrt in unter 1:50 Minuten zu bewältigen.
Janka
Carlo Janka eröffnet die letzte Abfahrt der Saison 2011/2012. Allerdings mit einer eigenwilligen Linie im Mittelteil, das wird keine allzu anspruchsvolle Richtzeit.
vor Beginn
 
Feuz blickt natürlich fast mehr auf den Gesamtweltcup, hier muss er den Technikspezialisten Hirscher und Kostelic heute Punkte vorlegen, wenn er seine derzeitige Weltcupführung auch nach dem Slalom am Sonntag noch behalten will.
vor Beginn
 
Nur die besten 25 im Abfahrts-Weltcup dürfen starten und da Bode Miller die Saison verletzungsbedingt schon beendet hat, stehen heute nur 24 Starter oben. DSV-Läufer konnte sich anders als in den anderen Disziplinen keiner qualifizieren.
vor Beginn
 
Klaus Kröll hat einen eigentlich beruhigenden Vorsprung von 48 Punkten auf Beat Feuz, dessen Landsmann Didier Cuche liegt drei weitere Zähler zurück.
vor Beginn
 
Das große Weltcupfinale in Schladming beginnt und los geht es gleich mit der Königsdisziplin. Und die Entscheidung im Abfahrts-Weltcup ist zudem eine der knappsten. Drei Fahrer sind noch im Rennen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Schladming zur Abfahrt der Herren.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF