Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Gröden

Ski Alpin Liveticker

Gröden, Italien
Abfahrt der Herren
Gesamt Abgebrochen
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
Letzte Aktualisierung: 14:57:36
 
 
Alle weiteren Entscheidungen wie eine Neuansetzung werden nicht zeitnah erfolgen, daher muss ich mich an dieser Stelle leider von Ihnen verabschieden. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag.
 
 
Da nicht die Hälfte der 65 gemeldeten Fahrer gestartet ist, wird das Rennen auch nicht gewertet. Bitter für Johan Clarey, der vor seinem ersten Weltcupsieg stand.
Abbruch
 
Und diesmal wird nicht groß zugewartet, das Rennen wird nur Augenblicke später bereits offiziell abgebrochen!
 
 
Erst einmal nicht, denn das Rennen ist wieder unterbrochen.
 
 
Vielleicht kann uns Bode Miller zeigen, was hier noch möglich ist.
Kröll
 
Kraus Kröll habe ich Ihnen zu Beginn als Mitfavoriten vorgestellt. Und diese Einschätzung bestätigt er im oberen Teil, er hat nur 35 Hundertstel Rückstand. Im Ziel sind es aber dann doch 1,30 Sekunden und nur Rang 8. Inwiefern das den Bedingungen und der großen Unterbrechung geschuldet ist, bleibt ungeklärt.
Svindal
 
Der Norweger ist ähnlich unterwegs Im Ziel ist er knapp hinter Feuz und 14. Sind jetzt noch wirklich gute Zeiten möglich?
Feuz
 
Es geht tatsächlich weiter! Feuz ist gestartet. Der Wind hat deutlich abgenommen, aber ideale Bedingungen sind es nicht. Dennoch schiebt sich der Schweizer auf Platz 11.
 
 
So, jetzt sind immerhin wieder Vorläufer auf der Piste.
 
 
Leider ist aktuell kein Ende der Unterbrechung abzusehen.
 
 
Auch wenn man nicht verstehen kann, was ein sichtlich äußerst schlecht gelaunter Didier Cuche im Zielraum von sich gibt, die Juryentscheidung, ihn noch starten zu lassen, findet ganz offensichtlich nicht seine Zustimmung.
 
 
Problematisch ist jetzt natürlich auch, dass in der Zwangspause wieder Neuschnee in die Strecke geweht wird.
 
 
So kommt es auch, der Startrichter schickt Beat Feuz wieder aus dem Starthaus. Bei diesen Windböen sind die weiten Sprünge wirklich viel zu gefährlich.
 
 
Die Bedingungen bei Cuche waren wirklich katastrophal. Ich rechne mit einer weiteren Unterbrechung.
Cuche
 
Jetzt geht es weiter mit Didier Cuche! Straft er mich jetzt Lügen? Ich habe ihm ja keine große Liebe zu Gröden unterstellt. Allerdings wird er ziemlich vom Wind verweht, da ist er chancenlos. Seinen Rückstand von 2,43 Sekunden im Ziel dürfen wir nicht zu kritisch sehen.
 
 
Die Windböen im oberen Teil sorgen jetzt für eine kurze Unterbrechung. Der guten Laune der beiden Franzosen in der Leaders Lounge tut dies natürlich keinen Abbruch.
Baumann
 
Der Österreicher jetzt im oberen Teil wieder mit einer besseren Zeit. Bringt er diese ins Ziel? Nein, er erwischt im Zielhang zwei Kurven nicht optimal und das reicht dann nur für den 10. Platz.
Zurbriggen
 
Es sieht nicht danach aus. Bei der Ciaslat-Wiese hat er schon über eine Sekunde Rückstand. Im Ziel sind es 1,40 Sekunden und Platz 8.
 
 
Jetzt kommt Silvan Zurbriggen! Er ist der einzige Fahrer im Feld, der auf der Saslong schon einmal gewonnen hat, nämlich im Vorjahr. Das war allerdings eine faustdicke Überraschung, gelingt ihm dieses Husarenstück erneut?
Defago
 
Auch er ist weit von seiner Topform entfernt. Allerdings wehte im Gleitstück oben der Wind jetzt auch wieder stärker. Da er aber unten weiter verliert, bleibt er sogar noch hinter Landsmann Janka.
Janka
 
Der Schweizer auf der Suche nach seinem Comeback. Heute gelingt ihm dies noch nicht, dafür ist diese Abfahrt aber auch zu anspruchsvoll. Rang 13 wird ihn trotzdem nicht zufriedenstellen.
Guay
 
50 Hundertstel war er nach 1:15 vorne, aber ein Fehler im unteren Teil kostet ihn die Führung. Platz 4 derzeit für ihn.
Scheiber
 
Auch Mario Scheiber kann die guten Bedingungen nicht nutzen. Er bleibt sogar noch deutlich hinter Innerhofer zurück, nur Kostelic war noch langsamer als er.
Innerhofer
 
Der Südtiroler enttäuscht seine Fans. Nur Platz 9 für ihn.
 
 
Die Sonne kommt heraus und die Piste wird schneller. Zudem ist der Neuschnee jetzt aus der Strecke gefahren, die hohen Nummern sind heute sicher kein Nachteil.
Clarey
Und es geht weiter mit den sofortigen Führungswechseln. Im unteren Teil holt der Franzose auf und im Ziel hat er 11 Hundertstel Vorsprung auf seinen Teamkollegen. Französische Doppelführung in Gröden!
Theaux
Jetzt mein Geheimfavorit Theaux! Auch er kann im Gleitabschnitt oben bestens mithalten. Auch ein grenzwertiger Sprung im Mittelteil kann ihn nicht stoppen. 15 Hundertstel Vorsprung auf Küng, der somit die Leaders Lounge nur ganz kurz genießen konnte.
Küng
Gleich der nächste Schweizer! Und Patrick Küng ist oben hervorragend unterwegs, ganz locker springt er ohne Geschwindigkeitsverlust über die Kamelbuckel. Den Vorsprung bringt er auch ins Ziel, 1:56,06 bedeuten den Platz in der Leaders Lounge!
Hoffmann
 
Hoffmann muss in einigen Kurven in der Ciaslat weite Wege gehen. So reicht es nur für Platz 4.
Bertrand
Der erste der starken Franzosen ist auf der Piste. Die Kamelbuckel bewältigt er deutlich besser als Dixon vor ihm. Und auch der Zielhang kann ihn nicht aus dem Konzept bringen. Er nimmt Olsson 13 Hundertstel ab und setzt eine neue Bestzeit!
Dixon
 
Robbie Dixon hat Probleme bei einigen Sprüngen. Er verliert von oben bis unten sukzessive und so summiert sich der Rückstand auf 1,17 Sekunden.
Heel
 
Ähnlich gut wie Keppler ist der Südtiroler Lokalmatador unterwegs. Aber er verliert im Zielhang ein paar Zehntel zu viel. Mit rund 1,50 Sekunden Rückstand ist er 3.
Keppler
 
Der erste Deutsche kann oben mit Olsson mithalten! Nur 60 Hundertstel fehlen ihm in Ziel. Das sollte eine schöne Platzierung werden.
Olsson
Und jetzt gleich einer der Topfavoriten! Im oberen Teil holt der Schwede schon einige Zehntel heraus. Auch die technisch anspruchsvollen Passagen absolviert er fehlerfrei. 2,58 Sekunden liegt er im Ziel vor Kostelic.
Kostelic
 
Mit 1:59,04 setzt er die erste Richtzeit. Falls Ihnen das sehr schnell vorkommt, der Start wurde einige Meter nach unten verlegt, da sehr viel Wind weht.
 
Los geht es! Der Kroate Ivica Kostelic eröffnet das Rennen.
 
 
Auf dem Zettel habe ich den Trainingsschnellsten Hans Olsson (SWE) und den Österreicher Klaus Kröll. Eine Überraschung traue ich Adrien Theaux (FRA) zu.
 
 
Wer sind die Favoriten? Nicht unbedingt die Schweizer, da die Salong in der Vergangenheit nicht unbedingt zu den Lieblingsstrecken von Didier Cuche gehörte.
 
 
Nichts mit dem Ausgangs des Rennens haben wohl Andreas Sander (39) und Josef Festl zu tun, für die beiden lautet das Ziel ein Platz unter den ersten 30 und Weltcuppunkte.
 
 
Vier DSV-Athleten sind am Start und von diesen dürfen wir einiges erwarten. Stephan Keppler (Startnummer 3) überzeugte gestern im Super G mit einem starken 6. Platz, Tobi Stechert zeigte in den ersten Saisonrennen eine beeindruckende Frühform und landete auch im Abschlusstraining auf Platz 3.
 
 
Anders als beim Damenrennen in Courchevel am Vormittag läuft hier alles planmäßig. Die ersten Vorläufer stehen bereit und es sollte pünktlich um 12:15 Uhr losgehen.
 
 
Die berühmte Saslong ist meiner Meinung nach die schönste Abfahrt der Saison. Der Mix aus Gleitpassagen, spektakulären Sprüngen wie dem über die "Mauer" und technisch anspruchsvollen Teilen wie den Kamelbuckeln und der Ciaslat-Wiese sucht seinesgleichen. Nicht zu vergessen ist der Zielhang, in dessen Kurven schon viele vermeintlich sichere Sieger doch noch ihren Vorsprung verspielten. Kurz gesagt, ein Klassiker wie er im Buche steht.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Gröden zur Abfahrt der Herren.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF