Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Flachau, 21.12.2011

Ski Alpin Liveticker

Flachau, Österreich
Slalom der Herren
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Ivica Kostelic
1:48.94
2.
Andre Myhrer
1:49.01
+ 0.07
3.
Cristian Deville
1:49.03
+ 0.09
4.
Felix Neureuther
1:49.25
+ 0.31
5.
Manfred Pranger
1:49.39
+ 0.45
6.
Patrick Thaler
1:49.83
+ 0.89
7.
Jean-Baptiste Grange
1:50.02
+ 1.08
8.
Jens Byggmark
1:50.03
+ 1.09
9.
Mario Matt
1:50.46
+ 1.52
10.
Mitja Valencic
1:50.51
+ 1.57
11.
Reinfried Herbst
1:50.70
+ 1.76
12.
Fritz Dopfer
1:50.73
+ 1.79
13.
Mattias Hargin
1:51.04
+ 2.10
14.
Axel Bäck
1:51.11
+ 2.17
15.
Julien Cousineau
1:51.37
+ 2.43
16.
Maxime Tissot
1:51.41
+ 2.47
17.
Reto Schmidiger
1:51.43
+ 2.49
18.
Christoph Dreier
1:51.47
+ 2.53
 
Lars Elton Myhre
1:51.47
+ 2.53
20.
Steve Missillier
1:51.53
+ 2.59
21.
Leif Kristian Haugen
1:51.55
+ 2.61
22.
Markus Vogel
1:51.60
+ 2.66
23.
Stefano Gross
1:51.66
+ 2.72
24.
Krystof Kryzl
1:52.10
+ 3.16
25.
Benjamin Raich
1:52.31
+ 3.37
26.
Nolan Kasper
1:52.37
+ 3.43
27.
Trevor White
1:53.96
+ 5.02
28.
Brad Spence
2:04.25
+ 15.31
 
Manfred Mölgg
 
Marcel Hirscher
Letzte Aktualisierung: 14:37:30
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Verabschiedung
 
In Bormio geht es nach de Weihnachtsfest am Dienstag weiter. Vorher herrscht also etwas Ruhe. Ich verbleibe mit besten Wünschen für die Feiertage. Auf Wiedersehen!
Fazit
 
Felix Neureuther holt einen guten vierten Rang, verpasst das Podium also nur ganz knapp. Und auch Fritz Dopfer wird mit dem 12. Rang erneut zufrieden sein. Er ist ohne Zweifel auf dem Weg in die Spitze. Wenn er in Zukunft bessere Startnummern erhält, werden seine Chancen weiter wachsen.
Fazit
 
Ivica Kostelic ist der Sieger in der Flachau. Bei starkem Schneefall sahen die Fans ein enges, sehr enges Rennen. Vom ersten bis zum dritten Rang sind es gerade einmal neun Hundertstel. Andre Myhrer und Cristian Deville nehmen die anderen Plätze auf dem Podium ein.
Kostelic
Myhrer oder Ivica Kostelic. So wird der Sieger hier heißen. Der Kroate startet mit einem Vorsprung von 35 Hundertstel. Er hält diesen Vorsprung stabil. Vor der Vertikalen sieht es verdammt gut aus. Sieben Hundertstel rettet er ins Ziel!
Deville
 
Der Sieg geht also nicht an Österreich. Die Italiener haben nun mit Cristian Deville eine letzte Chance. Nur noch gering ist sein Vorsprung an der ersten Marke. Im Mittelteil ist er dann zeitgleich mit dem Führenden. Es geht in die Vertikale. Da reicht es nicht ganz, und zwar um zwei Hundertstel!
Pranger
 
Da hat sich Mölgg tatsächlich verfahren. Das sieht man nicht allzu oft. Manfred Pranger sollte dies nicht passieren. Er verliert oben auf Myhrer. Und auch Neureuther kann er nicht halten. Das ist nur der dritte Rang für den Österreicher.
Mölgg
 
Manfred Mölgg nimmt einen Vorsprung von 17 Hundertstel mit. Wie in Alta Badia scheidet er aber aus und das sehr früh.
Myhrer
Das wird nun schwierig für Andre Myhrer, denn er hat nur 16 Hundertstel Vorsprung auf Neureuther. Oben baut er diesen um eine Hunderstel aus. Doch nun begann ja die beste Phase des Deutschen. Myhrer ist aber noch schneller und übernimmt nach einem tollen Lauf die Führung.
Neureuther
Felix Neureuther greift an. Er baut seinen Vorsprung weiter aus. Im Mittelteil büßt er nur wenig ein. Da hat er alle Chancen und so ist es. Er schlägt Thaler um fast sechs Zehntel. Respekt!
Grange
 
Bisher war Jean-Baptiste Grange noch nicht in Form. Heute hinterließ er im ersten Durchgang einen guten Eindruck. Er hat dann aber nur noch 18 Hundertstel an der ersten Marke. Im Ziel ist er hinter Thaler, der im Mittelteil sensationell gefahren ist, trotzdem ballt Grange die Faust. Er ist zufrieden mit dem zweiten Rang, der es vorerst ist.
Thaler
Acht Fahrer fehlen noch. Patrick Thaler will nun die Bestzeit brechen. Die Voraussetzungen dazu sind nicht schlecht, denn er bringt eine Ersparnis von 48 Hundertstel aus dem ersten Durchgang mit. Er hat oben auch Probleme im Nebel. Doch dann steigert er sich, er setzt gut die Kanten ein. Im Ziel feiert er die neue Bestzeit. Er ist der erste Starter, der unter die Marke von 1:50 bleibt.
Matt
 
Doppelweltmeister Mario Matt ist der nächste Angreifer. Seinen Vorsprung von über vier Zehntel hat er oben schon fast aufgebraucht. Das Publikum feuert ihn an, doch es reicht nicht ganz. 38 Hundertstel fehlen.
Valencic
 
23 Hundertstel hat Mitja Valencic am Start Vorsprung vor Byggmark. Auch er ist aber an der ersten Marke schon über zwei Zehntel zurück. Über den zweiten Rang wird er aber gewiss nicht unglücklich sein, denn der steht auf der Anzeigetafel im Ziel.
Missillier
 
Alles in allem überzeugt Dopfer also erneut. Das ist erneut eine gute Platzierung. Nun geht Steve Missillier ab. Auch er hat oben schon einen Fehler, muss sich fast mit der Hand im Schnee helfen. Da fällt er sehr weit zurück, da er im Gegensatz zum Deutschen sich unten nicht steigert.
Dopfer
 
Nun der Dopfer, Fritz. Er findet nicht den optimalen Weg durch den Stangenwald. Am Ende bleibt ein dritter Platz.
Hirscher
 
Der Sieger von Alta Badia will den schwächeren Eindruck des ersten Durchgangs revidieren. Nach guter erster Zeit, fädelt er aber ein und scheidet aus.
Byggmark
Da ist aber schon der nächste Schwede. Kontert Jens Byggmark? Er greift voll an, baut seinen Vorsprung auf zwei Zehntel aus. Dann wird er noch schneller. Wahnsinn. Im Ziel feiert er eine tolle Bestzeit!
Herbst
Zwei Schwede sind also vorne. Kann Reinfried Herbst in diese Phalanx einbrechen? Er baut seinen Vorsprung ordentlich aus auf eine halbe Sekunde. Diese Linie hält er bei. Zwei Zehntel verliert er an der nächsten Zwischenzeit. Doch er hält den Vorsprung, übernimmt die Spitze!
Myhre
 
Der Norweger Lars Elton Myhre ist der nächste. Mit 28 Hundertstel nimmt er einen ordentlichen Vorsprung mit. Doch da ist er schon nach einem Rutscher fast vier Zehntel hinten. Bis ins Ziel verliert er weiter. Etwas mehr als vier Zehntel Rückstand bedeuten Rang 6.
Raich
 
Benjamin Raich riskiert sehr viel, doch da hebt es ihn schon fast aus. Damit ist er ohne Chance auf eine gute Platzierung.
Bäck
 
Da ist auch schon der nächste Schwede. Der Nebel oben wird immer dichter. Liegt es daran, dass er an der ersten Marke schon fast vier Zehntel verloren hat? Auf jeden Fall wird er schneller, hofft noch auf die Bestzeit, doch dazu reicht es ganz knapp nicht. Sieben Hundertstel fehlen.
Hargin
Stolze 24 Hundertstel hat Mattias Hargin oben Vorsprung, dann an der ersten Marke sind es schon 31. Sehr schwungvoll und mit viel Tempo ist der Schwede unterwegs. Und perfekt ist die nächste Bestzeit!
Kasper
 
Man oh man, hier entscheiden Wimpernschläge. Es ist enorm spannend. Nolan Kasper aber ist oben schon deutlich zurück. Der Amerikaner ist ohne Chance.
Tissot
 
Ob sein Landsmann Maxime Tissot den führenden Franzosen schlägt? Sechs Hundertstel hat er vor dem Start, an der ersten Marke ist er dann deren fünf zurück. Er beschleunigt aber im Mittelteil, erwischt den Eingang zur Vertikalen aber nicht perfekt, was Platz 2 bedeutet.
Cousineau
Julien Cousineau hat lediglich einen Vorsprung von fünf Hundertstel am Start, wo Nebel nun etwas die Sicht hemmt. Der Franzose ist auch gut unterwegs und im Ziel dann mit einer Hundertstel vorne.
Schmidiger
Zwei Schweizer haben es ins Finale geschafft. Hier ist schon der zweite Eidgenosse. Reto Schmidiger hat über zwei Zehntel Vorsprung am Start, doch auch er verbraucht diesen schon zur ersten Marke. Dann wird er etwas stärker, agiert ruhig. Im Ziel reckt er die Faust hoch, denn er ist knapp vorne.
Gross
 
Die Italiener sind auch heute wieder stark. Hier ist mit Stefano Gross der erste Vertreter des Landes im Finale. Seine fast zwei Zehntel Vorsprung büßt er aber früh ein. Und so bleibt im Ziel nur der vierte Rang.
Spence
 
Brad Spence startet mit 13 Hundertstel Vorsprung, nun kommt aber das, was er eigentlich besser kann. Vor dem Zielbereich kann er noch nach vorne fahren. Doch dann ein Sturz und er ist raus.
Haugen
 
Leif Kristian Haugen ist oben zurück, doch er steigert sich und übernimmt die Spitze im Mitteteil. Dann aber verliert er vor der Vertikalen an Tempo und deshalb ist er acht Hundertstel im Ziel zu spät.
Dreier
Mit Christoph Dreier geht der erste Österreicher auf die Reise. Er nimmt 11 Hundertstel Vorsprung mit auf die Reise. Diesen baut er um drei weitere Zehntel oben aus. Dann aber ein Fehler, doch er rettet den ersten Rang knapp vor Vogel.
Kryzl
 
Ob Krystof Kryzl da mithalten kann? Er hat nur eine Hundertstel am Start Vorsprung, diesen kann er nicht verteidigen. Er ist unten eine halbe Sekunde zurück.
Vogel
Markus Vogel folgt. Oben leistet er sich keinen Patzer. Deshalb ist er oben schon eine Sekunde vorne. Der Schweizer hält seine Linie bei und unterbietet die Marke von White deutlich um mehr als zwei Sekunden.
White
Und da startet Trevor White auch schon den zweiten Durchgang. Der Kanadier hat oben schon einen kleinen Ausheber. Dann klappt es besser. Er kommt im Ziel an, und zwar mit einer 1:53.96.
 
 
69 Stangen hat der österreichische Trainer Pircher gesetzt. Es schneit heftig, was die Laune im Ziel aber eher erhöht als dämpft. Die Stimmung unter dem Flutlicht ist toll.
 
 
30 Fahrer sind also bereit und die Aussichten für Felix Neureuther auf den nächsten Platz auf dem Podium sind gewiss nicht schlecht.
 
 
ICh begrüße Sie zurück zum Slalom. Viel ist zum Abschluss des ersten Durchgangs nicht mehr passiert. Trevor White ist mit einer Zeit mit 57.46 gerade noch so in den zweiten Durchgang gerutscht, da der Italiener Roberto Nani nachträglich noch disqualifiziert wurde.
 
 
Ich verabschiede mich an dieser Stelle bis zum zweiten Durchgang. Dieser startet um 18:30 Uhr. Felix Neureuther hat, auf Platz sechs liegend, erneut beste Chancen für einen Platz auf dem Podium. Neun Fahrer liegen innerhalb von neun Zehntel zusammen. Der zweite Durchgang verspricht also höllisch spannend zu werden!
Stutz
 
Jeder Fahrer, der nun startet, ist mit einerm Platz unter den Top30 sicherlich sehr zufrieden. Mit über drei Sekunden Rückstand ist Paul Stutz im Ziel. Für ihn wird es wohl nicht reichen.
Hörl
 
Wolfgang Hörl scheidet vorzeitig aus.
Schönfelder
 
Nun noch einmal zwei Österreicher in Folge. Rainer Schönfelder ist aber mit einem Rückstand von 3.39 ohne Chance.
Pinturault
 
Alexis Pinturault riskiert immer viel. Heute leistet er sich aber einen schlimmen Patzer. Das wird heute nichts.
Brandenburg
 
Der Mann, der wie ein deutsches Bundesland heißt, ist oben schnell. Doch dann ein Patzer, vor dem Ziel legt er sich gar hin. Dahin ist die gute Zeit.
Schmidiger
 
Der Schweizer Schmidiger wird den zweiten Durchgang mit 57.12 wohl erreichen.
White
 
Da ist Trevor White sehr viel besser unterwegs. Da ist eine gute Platzierung möglich. Unten verliert er aber etwas an Tempo. Mit Rang 25 wird es eng.
Bank
 
Motorradfahrer Bank ist auf Ski heute langsam unterwegs. Mit fast vier Sekunden Rückstand erreicht er die Ziellinie.
Miller
 
Früh schied Bode Miller in Alta Badia aus. Heute bringt er es etwas weiter, aber nur bis zum achten Tor. Der Amerikaner ist draußen.
Jansrud
 
Eine Zeit um die 57 Sekunden sollte für die Qualifikation zum zweiten Durchgang ausreichend sein. Kjetil Jansrud kann diese Marke bei weitem nicht erreichen.
Trejbal
 
Das sollte Filip Trejbal gewiss nicht schocken. Doch er fährt trotzdem mit sehr viel weniger Risiko. Ankommen ist das Motto. Am Ende bleibt deshalb auch nur eine 57.83.
Cochran
 
Mit gutem Tempo ist Jimmy Cochran unterwegs. Doch dann hebt es ihn gewaltig aus und er scheidet frühzeitig aus.
Tissot
 
Maxime Tissot ist etwas schneller, immerhin auf Rang 20. Doch wird das reichen?
Spence
 
Der Kanadier Spence wird da sicherlich nicht hinkommen. Mit oben acht Zehntel Rückstand ist aber eine Platzierung unter den Top20 drin. Kann bedeutet aber nicht Ist,, und so bangt er bei einem Rückstand von 2.10 um den zweiten Lauf.
Dopfer
 
Fritz Dopfer ist oben gut dabei, nur 46 Hundertstel zurück. Dann hebt es ihn aus, er rettet sich aber. Im Ziel ist er deshalb 1.23 zurück. Mit Platz 12 ist er gut dabei.
Thaler
 
Einen ganz starken zweiten Durchgang in Alta Badia zeigte Patrick Thaler. Heute ist er oben eine halbe Sekunde zurück. Im weiteren Verlauf weiß er durch eine ruhige Fahrweise zu überzeugen. Er springt auf den achten Rang vor!
Gross
 
Etwas besser ist Stefano Gross unterwegs. Doch auch bei ihm werden zwei Sekunden Rückstand registriert.
Vogel
 
Der Slalom gehört in diesem Winter nicht zu den bevorzugten Disziplinen der Athleten aus der Schweiz. Markus Vogel tritt nun als erster Eidgenosse an. Oben verliert er schon über eine Sekunde, da der Takt seiner Schwünge überhaupt nicht passt. Das wird wohl kaum für den zweiten Durchgang reichen.
Yuasa
 
Sehr unruhig ist Naoki Yuasa unterwegs. Auch er rutscht weg, trotzdem setzt er seine Fahrt fort - wobei er natürlich chancenlos ist.
Larsson
 
Markus Larsson weiß, der beste Schwede ist derzeit auf dem fünften Rang. Er selbst wird da nicht herankommen, denn oben ist er schon sechs Zehntel zurück. Es hebt ihn gar aus und damit ist sein Rennen vorzeitig beendet.
Cousineau
 
Die Piste bietet also durchaus noch die Chance für eine ordentliche Zeit. Julien Cousineau aber setzt die Schwünge etwas zu spät, ist deshalb am Ende fast zwei Sekunden zurück.
Valencic
 
Findet Mitja Valencic einen besseren Weg durch die Stangen? Mit ja kann ich diese Frage beantworten. Grazil steigert er sich nach einem passiven Start. Mit 56.18 ist er vorerst unter den Top10.
Kasper
 
Auch Nolan Kasper ist Amerikaner und auch er ist früh deutlich zurück, im Ziel aber besser als Ligety.
Ligety
 
Natürlich ist Ted Ligety immer für eine Überraschung gut. Doch auch er ist oben zu langsam, fast eine Sekunde zurück. Der Amerikaner kann mit 57.66 heute keine Party feiern. Das wird wohl auch nicht für den zweiten Durchgang reichen, denke ich.
Raich
 
Benjamin Raich wurde gerade von seinem Landsmann Pranger gezeigt, wie es geht. Doch die aktuelle Form spricht eigentlich gegen den Olympiasieger von Turin. Und so verwundert es nicht, dass er oben schon fast acht Zehntel verloren hat. Im Ziel sind es über eineinhalb Sekunden.
Hargin
 
Mattias Hargin schließt die Gruppe der absoluten Weltelite ab. Doch er ist oben schon sehr deutlich zurück, ohne eine Chance. Er ist von allen im Ziel am langsamsten.
Pranger
 
Mit Startnummer 14 stößt sich Manfred Pranger am Starthäuschen ab. Das Publikum wird laut, denn oben ist eine knappe Bestzeit drin. Und er wird immer schneller. Da sind es schon drei Zehntel. Im Zielbereich dann aber ein leichter Fehler und deshalb bleibt 'nur' der zweite Rang. Er feiert natürlich trotzdem mit den Fans.
Byggmark
 
Okay, der Italiener und Alta Badia-Zweite ist also draußen. Jens Byggmark hat zuletzt das Ziel nicht erreicht. Heute kommt er erst einmal an. Doch der Rückstand ist mit 1,3 Sekunden beträchtlich.
Razzoli
 
Früh scheidet der Olympiasieger Giuliano Razzoli aus. Da hat er sich im Stangenwald verirrt.
Bäck
 
Kollege Myhrer ist auf dem vierten Rang derzeit zu finden. Axel Bäck wird an seinen Landsmann nicht herankommen, das zeichnet sich sehr früh schon ab. Die bisher schlechteste Zeit wird im Ziel registriert.
Missillier
 
Der Wettkampf geht mit dem nächsten Franzosen weiter. Steve Missilier steht oben etwas zu lang auf den Kanten, da ist er schon drei Zehntel zurück. Am Ende fehlt über eine Sekunde.
Herbst
 
Der Österreicher Herbst spielt seine Stärken heute nicht aus. Er verliert sehr viel Zeit und zwar fast anderthalb Sekunden.
Neureuther
 
Nun der Neureuther, Felix. Der Oberbayer überzeugte in Alta Badia. Ist er heute wieder fürs Podium gut? Oben allerdings ist er schon drei Zehntel zurück. Er steigert sich aber auch, da ist eine gute Zeit drin. Im Ziel ist er aber nicht ganz zufrieden, denn es steht der fünfte Rang bei einem Rückstand von 51 Hundertstel. Da ist noch einiges möglich im zweiten Durchgang.
Deville
 
Vor Neureuther ist nun noch Cristian Deville dran. Der Franzose wurde in Übersee in Beaver Creek Zweiter. Oben fehlt ihm eine Zehntel auf Kostelic. Er steigert sich, übernimmt die Spitze im Mittelteil. Im Schlusshang verliert er aber ein wenig, doch der zweite Rang bleibt.
Kostelic
Ivica Kostelic hingegen ist sehr schnell unterwegs. Oben ist er fast zwei Zehntel vor der Bestzeit. Unten leistet er sich zwar einen Patzer in der Vertikalen, doch es steht im Ziel eine neue Bestzeit mit 55.11!
Hirscher
 
Der Sieger von Alta Badia, Marcel Hirscher, ist unterwegs. Doch er ist oben zu spät, schon fast eine halbe Sekunde zurück, da er zu passiv fährt. Er kann die Erwartungen der Fans nicht erfüllen. Am Ende ist er fast eine Sekunde hinter Mölgg.
Grange
 
Weltmeister Grange ist bislang noch nicht in diesem Winter angekommen. Klappt es heute? Oben fehlen zwölf Hundertstel. Dann aber verliert er eine weitere halbe Sekunde, da er an den Stangen immer ein bisschen zu spät ist. Er reiht sich auf dem dritten Rang ein.
Mölgg
Die Italiener waren am heimischen Berg in Alta Badia sehr stark. Für Mölgg, der dort ausschied, galt das aber nicht. Heute ist er oben bombig dabei, über zwei Zehntel vorne. Am Ende kann er Myhrer trotz eines Fehlers um eine Hundertstel schlagen.
Matt
 
Mario Matt ist der erste Österreicher, der sich auf die Reise begibt. Oben ist er fast ein Zehntel schneller als sein voriger Konkurrent. Er kann das Tempo aber nicht halten, verliert zum Ziel hin und ist am Ende über eine halbe Sekunde zurück.
Myhrer
Die Vorläufer sind alle unten. Es geht los bei Schneefall. Myhrer eröffnet den Wettkampf. Er macht einen etwas unruhigen Eindruck zwischen den Stangen. Am Ende steht mit 55.46 eine erste Richtmarke.
vor Beginn
 
Den Auftakt wird in wenigen Minuten Andre Myhrer machen. Der Schwede war zuletzt Vierter und will natürlich beim heutigen Skifest aufs Podium.
vor Beginn
 
Ansonsten hat der DSV noch zwei weitere Athleten im Rennen. Doch sowohl Dominik Stehle wie auch Stefan Luitz wären bereits sehr zufrieden, würden sie die Qualifikation für den zweiten Durchgang mit sehr hohen Startnummern erreichen.
vor Beginn
 
Der DSV hofft neben dem formstarken Neureuther, der zuletzt Dritter wurde, erneut auf Fritz Dopfer, der zur Zeit beständig in die Weltcupränge fährt. Während Neureuther mit der Acht eine gute Startnummer erwischt hat, ist Dopfer erst sehr viel später mit der 26 an der Reihe.
vor Beginn
 
Dabei ist natürlich der Sieger von Alta Badia von vor zwei Tagen. Marcel Hirscher will diesen Erfolg natürlich wiederholen. Ob Giullano Razzoli, Ivica Kostelic, Andre Myhrer und Felix Neureuther erneut die härtesten Konkurrenten des Österreichers sind?
vor Beginn
 
Nach den Frauen sind heute die Männer in Flachau dran. Die Stimmung wird sicherlich wieder blendend sein unter den Fans an der Piste und im Zielbereich. 68 Fahrer sind von ihren Verbänden gemeldet worden.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Flachau zum Slalom der Herren.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF