Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Cortina d´Ampezzo

Ski Alpin Liveticker

Cortina d'Ampezzo, Italien
Super G der Damen
Gesamt Beendet
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Lindsey Vonn
1:26.16
2.
Maria Höfl-Riesch
1:26.77
+ 0.61
3.
Tina Maze
1:27.02
+ 0.86
4.
Elisabeth Görgl
1:27.13
+ 0.97
5.
Julia Mancuso
1:27.14
+ 0.98
6.
Jessica Lindell-Vikarby
1:27.19
+ 1.03
7.
Lara Gut
1:27.36
+ 1.20
8.
Fabienne Suter
1:27.66
+ 1.50
9.
Anja Pärson
1:27.68
+ 1.52
10.
Leanne Smith
1:27.96
+ 1.80
11.
Nicole Hosp
1:28.02
+ 1.86
12.
Irene Curtoni
1:28.12
+ 1.96
13.
Laurenne Ross
1:28.14
+ 1.98
14.
Andrea Fischbacher
1:28.23
+ 2.07
15.
Marion Rolland
1:28.37
+ 2.21
16.
Regina Mader
1:28.38
+ 2.22
17.
Stefanie Moser
1:28.39
+ 2.23
18.
Anna Fenninger
1:28.58
+ 2.42
19.
Lotte Smiseth Sejersted
1:28.60
+ 2.44
20.
Tessa Worley
1:28.64
+ 2.48
21.
Johanna Schnarf
1:28.77
+ 2.61
22.
Fränzi Aufdenblatten
1:28.78
+ 2.62
23.
Martina Schild
1:28.82
+ 2.66
24.
Elena Fanchini
1:28.90
+ 2.74
25.
Marusa Ferk
1:28.92
+ 2.76
26.
Stacey Cook
1:28.95
+ 2.79
27.
Francesca Marsaglia
1:29.04
+ 2.88
28.
Marie Marchand-Arvier
1:29.36
+ 3.20
29.
Carolina Ruiz Castillo
1:29.54
+ 3.38
30.
Federica Brignone
1:29.55
+ 3.39
Letzte Aktualisierung: 17:42:55
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
Wir verabschieden uns damit vom Super G und wünschen noch einen schönen Nachmittag. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
 
 
Damit dürfte das Ergebnis nun feststellen. Es bleibt beim Sieg von Vonn vor Höfl-Riesch und Maze.
Rebensburg
 
Nun kommt Viktoria Rebensburg, mit Startnummer 30 geht sie ins Rennen. Ein Top-Ten-Platz sollte drin sein. Heute nicht! Zum dritten Mal in Folge muss sie vorzeitig aussteigen.
Weirather
 
Tina Weirather wäre noch eine für die Top-Ten. Dreimal fuhr sie bisher in die Punkte. Heute kommt sie jedoch nicht im Ziel an.
 
 
Was nicht heißen soll, dass zum Beispiel eine wie Viktoria Rebensburger nicht noch eine gute Fahrt gelingen könnte ... Die letzten beiden Rennen brachte die Deutsche allerdings nicht ins Ziel.
 
 
Nun folgen zwar noch über 30 Fahrerinnen, aber das Bärenfell ist jetzt natürlich verteilt. Vonn gewinnt hier vor Höfl-Riesch und Maze.
Vonn
 
Das sieht mitunter etwas unsicher aus, ist aber auch der unglaublichen Geschwindigkeit geschuldet. Neue Bestzeit, 1:26.16.
Vonn
 
Hier dürfte sich das Rennen wohl entscheiden. 2/10 Vorsprung bei der ersten Zwischenzeit, fast eine Sekunde liegt sie bei der zweiten vorne. Unglaublicher Lauf.
Vonn
 
Und nun die Führende im Gesamtweltcup und im Super G, Lindsey Vonn. Mit Siegen am Lake Louise und in Beaver Creek startete sie in die Super G-Saison, ein Rückschlag war da der 18. Platz in Bad Kleinkirchheim.
Görgl
 
Verliert oben die Ideallinie, was sie fast eine halbe Sekunde auf Höfl-Riesch kostet. Aber sie kämpft sich wieder heran. 1:27:13, Platz 3, die entscheidende 100stel verlor sie also ganz oben.
Görgl
 
In der Abfahrt läuft es glänzend für die Österreicherin, im Super G fehlen dagegen die großen Resultate noch, drei Top-Ten-Platzierung müssen ihr eigentlich zu wenig sein. Auf dem Treppchen stand sie noch gar nicht.
Mancuso
 
Das kostet sie etwas Zeit, aber im mittleren Abschnitt fehlen ihr nur 23/100. Aber den Schlussabschnitt fährt sie stark: 1:27.14 zeigen jedoch, es reicht nicht für sie, Platz 3.
Mancuso
 
Drei Top-Ten-Plätze erreichte Julia Mancuso in dieser Saison, beste Platzierung war ein dritter Rang am Lake Louise. Im Weltcup ist sie im Augenblick auf Platz 4 im Super G. Fast verpasst sie im oberen Bereich ein Tor.
Suter
 
Suter liegt oben noch gut, verliert dann aber im mittleren Bereicht deutlich, sie fährt weite Wege. 1:27.66, nur Platz 5.
Suter
 
So langsam nähern wir uns der Entscheidung, eine Kandidatin auf den Sieg wäre auch die Schweizerin Fabienne Suter, dritte in der Weltcupwertung im Super G. Nach Platz 17 im Lake Louise folgten zwei Podiumsplätze, in Beaver Creek wurde sie zweite, in Bad Kleinkirchheim holte sie sich den Sieg.
Höfl-Riesch
 
Sie kann dies nicht ganz halten, greift aber Maze auf jeden Fall an. 1:26.77, Bestzeit!
Höfl-Riesch
 
In Bad Kleinkirchheim war sie nicht dabei, Maria Höfl-Riesch, beste Platzierung bislang war ein fünfter Platz am Lake Louise. Sieht gut aus im oberen Bereich, wo sie eine neue Zwischenbestzeit hat.
Gut
 
Die nächste Topläuferin, Lara Gut, kommt aus der Schweiz. Vierte war sie am Lake Louise, in Bad Kleinkirchheim wurde sie fünfte, in Beaver Creek kam sie dagegen nicht im Ziel an. Mit 1:27.36 bringen Platz 3.
Fenninger
 
Bei der zweiten Zwischenzeit fehlen ihr 16/100, dann verliert sie jedoch deutlich. Im mittleren Bereich kann sie Zeit gutmachen, verliert aber dann die Ideallinie. Im Ziel sind es 1:28.58, das reicht nicht für einen Top-Platz.
Fenninger
 
Drei Topplatzierungen kann Anna Fenninger ausweisen, dreimal stand sie in dieser Saison schon auf dem Treppchen mit einem zweiten und zwei dritten Plätzen. Mit einer Platzierung vor Lindsey Vonn könnte sie heute die Führung im Super G übernehmen.
Pärson
 
Für Schweden ist jetzt Anja Pärsson untewegs. Die richtig guten Ergebnisse fehlen ihr in dieser Saison noch. Im Super G liegt sie im Weltcup auf Platz 30. 1:27.68, Platz 3.
Hosp
 
Das sieht nach einer guten Zeit aus, nur geringe Rückstände bei den ersten Zwischenzeiten, sie wird Maze angreifen können. Dann verliert sie aber die Ideallinie und muss viel Fahrt herausnehmen. 1:28.02.
Hosp
 
Nach Fischbacher ist nun mit Nicole Hosp eine weiter Österreicherin unterwegs. Hosp, die im ersten Saisonrennen vorzeitig aussteigen musste, gab es zuletzt einen 16. und eine 10. Platz.
Fischbacher
 
Für Österreich startet Andrea Fischbacher. Bisher kann sie einen 9., 5. Und 17. Platz vorweisen. In der Super G-Wertung liegt sie auf Platz 8. Deutliche Verluste im Anfangsbereich, gefolgt von einem Fahrfehler, schnell hat sie eine Sekunde Rückstand. 1:28.23.
Maze
 
Die Zwischenzeiten bestätigen das, sie fährt eine enge, erfolgreiche Linie. 1:27.02, neue Bestzeit.
Maze
 
Nun ist die dritte im Gesamtweltcup, Tina Maze, unterwegs. Die Allrounderin kam bisher drei Mal in die Punkte, beste Platzierung war Platz 2 in Bad Kleinkirchheim. Ihr müsste dieser anspruchsvolle Kurs liegen.
Schnarf
 
Sie fährt alles andere als die Ideallinie, das kostet sie viel Zeit. 1:28.77, Platz 5.
Schnarf
 
Johanna Schnarf aus Italien liegt im Weltcup auf Platz 13. Das könnte nach den Platzierungen am Lake Louise (6) und in Beaver Creek (13) auch noch deutlich besser sein, wenn sie es im dritten Saisonrennen bis ins Ziel geschafft hätte. Doch da musste sie vorzeitig aussteigen.
Schild
 
Mit Martina Schild ist nun die zweite Schweizerin auf der Strecke. Nach einem elften und einem vierten Platz in den ersten beiden Rennen musste sie in Bad Kleinkirchheim mit Platz 28 einen Rückschlag hinnehmen. Hier wird sie nicht vorne mitmischen, im Mittelteil fehlt ihr bereits eine Sekunde. 1:28.82, vorerst Platz 6.
Lindell-Vikarby
 
Und diesen Vorsprung kann sie weiter ausbauen, eine sehr runde, harmonische Fahrt, auch wenn sie im Mittelteil Zeit verliert. 1:27.19 sind aber eine neue Bestzeit.
Lindell-Vikarby
 
Zwei Top-Ten-Platzierungen gab es auch schon für die Schwedin Lindell-Vikarby, die am Lake Louise siebte, in Beaver Creek neunte wurde. Bei der ersten Zwischenzeit führt sie mit einer halben Sekunde.
Aufdenblatten
 
Auch diese Fahrt sieht nicht ganz rund aus, sie hat ebenfalls einige Probleme in der ersten Hälfte der Strecke, da sieht man auch bei den Zwischenzeiten, 1:28.78, Platz 4.
Aufdenblatten
 
Nach dem verpatzten Auftaktrennen landete Fränzi Aufdenblatten sowohl in Beaver Creek als auch Bad Kleinkirchheim in der Top-Ten, mit den Plätzen 6 und 4. Im Weltcup im Super G liegt sie auf Platz 7.
Merighetti
 
Leichte Schwierigkeiten für die Frau, die hier mit gebrochenem Daumen unterwegs ist, zweimal ringt sie um Ballance, eine wilde, wilde Fahrt ist das. Da kann sie am ende sogar froh sein, heil heruntergekommen zu sein. 1:30, letzter Platz.
Merighetti
 
Nun kommt die Überraschungsgewinnerin der gestrigen Abfahrt, Daniela Merighetti. Gelingt ihr ein ähnliches Husarenstück heute auch im Super G? Drei Mal war sie bisher in den Punkten, ihre beste Platzierung holt sie in Bad Kleinkirchheim mit Platz 12.
Ross
 
Sie ist auf Kurs neue Bestzeit nach einem schwungvollen mittleren Bereich. Dann verliert sie jedoch etwas Zeit, am Ende fehlen 18/100.
Ross
 
Für Laurenne Roos, die die Heimrennen in Nordamerika auslassen musste, ist es das zweite Rennen im Super G nach dem 14. Platz in Bad Kleinkirchheim. Sie muss mit ihrem Start einen Augenblick warten, da nach dem Sturz von Hronek erst der Fangzaun wieder gerichtet werden muss.
Hronek
 
Stark im oberen Bereich, mit viel Tempo kommt sie da durch, dann löst sich die Bindung und sie landet im Fangzaun. Aber sie steht sofort wieder.
Hronek
 
Erste Deutsche an diesem Tag ist Veronique Hronek, von Rennen zu Rennen konnte sie sich steigern. 29. Am Lake Louise, 23. In Beaver Creek, gelang ihr in Bad Kleinkirchheim ein erster Platz in der Top-Ten mit Rang 6.
Rolland
 
Marion Rolland aus Frankreich ist nun unterwegs. Am Lake Louise kam sie auf den 15. Platz, beim letzten Rennen in Bad Kleinkirchheim verpasste sie knapp den Sprung unter die ersten 30. Die französische Meisterin fährt eine 1.28.37, Platz 2.
Ruiz Castillo
 
Nun kommt die Spanierin Carolina Ruiz Castillo. Wie die beiden Läuferinnen vor ihr war auch sie bereits zweimal in den Punkten, ihre beste Platzierung erreichte sie am Lake Louise, wo sie bis auf Platz 14 vorfuhr. Da bleibt sie fast stehen im oberen Bereich, verliert über 1,5 Sekunden.
Smith
 
Als zweite geht Leanne Smith auf die Strecke. Bei den letzten beiden Rennen jeweils mit Platzierungen unter den besten 15, ist sie eine ausgesprochene Speed-Spezialistin. Probleme beim Sprung kurz vor dem Ziel, aber sie bleibt auf den Skiern: Erste Richtzeit: 1:27.96.
Altacher
 
Den Auftakt macht Margret Altacher aus Österreich. Zweimal war sie in dieser Saison in den Punkten, im Weltcup liegt sie derzeit auf Platz 32. Für sie wäre es ein Erfolg, wenn sie es nach der Enttäuschung beim Heimrennen in Bad Kleinkirchheim wieder in die Punkte käme. Ein Tor muss sie auslassen ... Damit ist sie schon mal raus.
 
 
58 Läuferinnen haben für dieses vierte Rennen im SuperG in dieser Saison gemeldet. Die besten starten heute in mit den Startnummern 8-22. Lindsay Vonn ist die, die aus der Favoritengruppe mit besagter Nummer 22 als letzte ins Rennen geht.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Cortina d Ampezzo zum Super G der Damen.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Maria Höfl-Riesch
1:49.85
2.
Veronika Zuzulova
1:49.86
0.01
3.
Marie-Michele Gagnon
1:49.96
0.11
4.
Therese Borssen
1:50.10
0.25
5.
Irene Curtoni
1:50.13
0.28
6.
Frida Hansdotter
1:50.14
0.29
 
Marlies Schild
1:50.14
0.29
8.
Tina Maze
1:50.17
0.32
9.
Anna Swenn-Larsson
1:50.24
0.39
 
Mikaela Shiffrin
1:50.24
0.39
11.
Nathalie Eklund
1:50.33
0.48
12.
Emelie Wikström
1:50.45
0.60
13.
Manuela Mölgg
1:50.76
0.91
14.
Michaela Kirchgasser
1:50.82
0.97
15.
Christina Geiger
1:50.83
0.98
16.
Kathrin Zettel
1:50.96
1.11
17.
Lena Dürr
1:51.35
1.50
 
Anne-Sophie Barthet
1:51.35
1.50
 
Tanja Poutiainen
1:51.35
1.50
20.
Tessa Worley
1:51.74
1.89
21.
Alexandra Daum
1:51.83
1.98
22.
Resi Stiegler
1:52.05
2.20
23.
Fanny Chmelar
1:52.07
2.22
24.
Bernadette Schild
1:52.27
2.42
25.
Laurie Mougel
1:52.42
2.57
26.
Wendy Holdener
1:52.43
2.58
27.
Sarka Zahrobska
1:52.63
2.78
28.
Veronika Staber
1:53.17
3.32
29.
Katharina Dürr
1:53.36
3.51
 
Lindsey Vonn