Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Beaver Creek

Ski Alpin Liveticker

Beaver Creek, USA
Slalom der Herren
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Ivica Kostelic
1:50.20
2.
Cristian Deville
1:50.34
+ 0.14
3.
Marcel Hirscher
1:50.68
+ 0.48
4.
Nolan Kasper
1:50.90
+ 0.70
5.
Mitja Valencic
1:51.05
+ 0.85
6.
Andre Myhrer
1:51.06
+ 0.86
7.
Patrick Thaler
1:51.07
+ 0.87
8.
Manfred Mölgg
1:51.13
+ 0.93
9.
Manfred Pranger
1:51.24
+ 1.04
10.
Felix Neureuther
1:51.26
+ 1.06
11.
Stefano Gross
1:51.49
+ 1.29
12.
Wolfgang Hörl
1:51.67
+ 1.47
13.
Ted Ligety
1:51.70
+ 1.50
14.
Jens Byggmark
1:51.78
+ 1.58
15.
Brad Spence
1:51.79
+ 1.59
16.
Markus Vogel
1:51.88
+ 1.68
17.
Julien Cousineau
1:51.98
+ 1.78
18.
Mario Matt
1:52.02
+ 1.82
19.
Michael Janyk
1:52.09
+ 1.89
20.
Fritz Dopfer
1:52.12
+ 1.92
21.
Leif Kristian Haugen
1:52.15
+ 1.95
23.
Christoph Dreier
1:52.25
+ 2.05
24.
Markus Larsson
1:52.35
+ 2.15
25.
Benjamin Raich
1:52.68
+ 2.48
26.
Giuliano Razzoli
1:52.86
+ 2.66
27.
Bode Miller
1:52.93
+ 2.73
28.
Steve Missillier
1:52.94
+ 2.74
29.
Krystof Kryzl
1:53.39
+ 3.19
Letzte Aktualisierung: 14:47:28
 
 
Damit darf ich mich von Ihnen für heute verabschieden. Nicht aber ohne den Hinweis, dass uns morgen ein toller Wintersporttag mit Biathlon und Skispringen erwartet. Los geht es schon um 10:30 Uhr und ich würde mich freuen, wenn Sie wieder reinschauen.
 
 
Die beiden deutschen Läufer musste im 2. Lauf einige Plätze abgeben. Felix Neureuther als 10. und Fritz Dopfer als 20. dürfen aber ebenfalls auf einen sehr ordentlichen ersten Saisonslalom zurückblicken.
 
 
Der Italiener Cristian Deville sichert sich nach zwei vierten Plätzen als Zweiter heute seinen ersten Podiumsplatz im Weltcup. Auf Rang 3 kam der Marcel Hirscher, der Führende nach dem ersten Durchgang.
 
Das war ein packender zweiter Durchgang! Sieger Ivica Kostelic meldet sich in seiner Paradedisziplin nach einem durchwachsenen Saisonauftakt zurück. Damit meldet er nicht nur die üblichen Ansprüche im Slalomweltcup an, sondern behält auch sein Ziel im Gesamtweltcup vor Augen.
Hirscher
 
Der Österreicher kann Kostelic und Deville nicht von der Spitze verdrängen. Aber auch er steht als Dritter am Podium.
Deville
 
Auch der Italiener mit einem tollen Lauf und nur 14 Hundertstel Rückstand auf Kostelic. Damit hat er als derzeit 2. bereits seinen ersten Podiumsplatz sicher.
Kostelic
Der Kroate mit einer ganz lauten Ansage! 0,70 Sekunden nimmt er Kasper ab und liegt damit ganz klar in Front.
Kasper
Aber der zweite US-Boy bringt auch im zweiten Lauf eine tolle Leistung. So übernimmt er die Führung mit 15 Hundertstel Vorsprung im Ziel.
Ligety
 
Ligerty mit einem Schnitzer im Zielhang. Und im Flachen ist das natürlich besonders bitter. Nur Platz 9 ist die Folge.
Myhrer
 
Valencic genießt weiter den Platz an der Sonne. Und mit Andre Myhrer hat er einen der Topleute geschlagen. Wenngleich nur um eine einzige Hundertstel.
Vogel
 
Der Schweizer patzt gleich im oberen Teil, damit fällt er auf Rang 10 zurück.
Neureuther
 
Felix Neureuther hat 23 Hundertstel Vorsprung auf Valencic, die sind bei der Zwischenzeit schon weg. Im Ziel liegt er 0,21 Sekunden zurück, aber da es extrem eng zugeht, reicht das nur für Platz 5.
Pranger
 
Und auch Pranger fällt zurück, er wird 4. Aber die Österreicher haben mit dem führenden Hirscher ja noch ein Eisen im Feuer.
Mölgg
 
Manfred Mölgg versucht, die Führung für das italienische Team zurückzuerobern. Doch im Ziel fehlen ihm acht Hundertstel und das reicht nur zu Rang 3.
Matt
 
Mario Matt ist noch nicht in Form. Der zweite Lauf misslingt ihm sogar noch mehr als der erste und so bleibt nur Platz 8.
Valencic
Sechs Fahrer konnte Thaler überholen. Aber jetzt entreisst ihm der Slowene den Platz in der Leaders Lounge. Zwei Hunderstel Vorsprung rettet Mitja Valencic ins Ziel.
Hargin
 
Hargin bleibt noch hinter seinem Teamkollegen zurück, für ihn leuchtet ihm Ziel nur die 10 auf.
Byggmark
 
Auch der Schwede kann die beiden Italiener an der Spitze nicht angreifen, er wird 4.
Dopfer
 
Nur Platz 7, der zweite Lauf ist ihm nicht wirklich aufgegangen. Weltpunkte kann er sammeln, aber sein bestes Slalomresultat wird er wohl nicht einfahren können.
Cousineau
 
Rang 5 für ihn, damit reiht er sich genau zwischen seinen Landsleuten Spence und Janyk ein.
Gross
 
Auch er kann mit seinem Landsmann nicht ganz mithalten, aber es reicht für Platz 2 und somit zur Doppelführung für Italien.
Raich
 
Großer Rückstand für Benni Reich und nur Platz 8 im Ziel. Das hat er sich ganz anders vorgestellt.
Thaler
Bestzeit für den Südtiroler im zweiten Lauf! Damit fährt er sich einen Vorsprung von 60 Hundertstel heraus.
Razzoli
 
Und auch Razzoli verpatzt den zweiten Lauf. Er wird gar nur 7.
Larsson
 
Kein guter Lauf. Der Schwede fällt auf Platz 6 zurück.
Hörl
Und schon der nächste Führungswechsel. Wolfgang Hörl im Ziel 12 Hundertstel vor dem Kandier.
Spence
Doppelführung für Kanada. Brad Spence übernimmt Platz 1 von seinem Landsmann Janyk.
Berthod
 
Der erste Ausfall im zweiten Durchgang. Berthod fädelt ein.
Haugen
 
6 Hundertstel fehlen im Ziel auf die Bestzeit! Aber der Norweger ist trotzdem sehr zufrieden.
Kryzl
 
Kein guter zweiter Lauf des Tschechens, der die gute Piste jetzt nicht nutzen konnte. Nur Platz 5.
Janyk
Aber der Kanadier schafft es und das freut natürlich die wenigen Zuschauer im Zielstadion.
Miller
 
Auch Miller schafft die Dreier-Zeit nicht, aber er bleibt vor Missillier.
Missillier
 
Ein Fehler im unteren und flacheren Teil kostet Missillier die Führung.
Dreier
 
Seine Zeit beträgt 1:52,25. Es ist ein sehr flüssiger Lauf, der zum Angreifen einlädt.
 
Jetzt will aber erst einmal Christoph Dreier die erste Zeit vorlegen. Er ist bereits gestartet.
 
 
Ein Österreicher wird diesen Lauf eröffnen und mit Marcel Hirscher ein weiterer beenden. Dazwischen wird es viel Verschiebungen geben, denn die Abstände sind recht gering.
 
 
Willkommen zurück im Ticker zum 2. Durchgang. Diesen hat der kanadische Trainer Harrington gesteckt. Immerhin drei seiner Schützlinge haben die Qualifikation geschafft, am aussichtsreichsten ist Julien Cousineau zeitgleich mit Fritz Dopfer als 15. im Rennen.
 
 
Um 20:30 Uhr geht es weiter, bis dahin verabschiede ich mich von Ihnen.
 
 
Mit den Leistungen der beiden deutschen Starter können wir sehr zufrieden sein. Neureuther liegt als 8. nur 0,82 Sekunden zurück und auch Fritz Dopfer könnte von Rang 15 aus sein bestes Slalom-Ergebnis einfahren. Das war nämlich ein 16. Platz in der vergangenen Saison.
 
 
Fassen wir zusammen: Auf den ersten drei Plätzen liegen Hirscher (AUT), Deville (FRA) und Kostelic (CRO) sehr eng beisammen und sollten den Sieg unter sich ausmachen. Dahinter überraschten die US-Boys Kasper und Ligety, hier muss man abwarten, ob sie diese Leistung im 2. Durchgang bestätigen können.
 
Der letzte Fahrer ist gestartet, aber Lokalmatador Erik Read kann sich nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren. Den letzten Startplatz hat sich also tatsächlich Christoph Dreier als 30. gesichert.
Sasaki
 
Der Japaner hat vor einigen Jahren schon einige Podestplätze im Slalom geholt. Aber auch sein Comeback geht schief, er scheidet früh aus.
 
 
Alle Läufer jetzt mit sehr ähnlichen Zeiten knapp unter 57 Sekunden. Das verspricht ein spannender zweiter Durchgang zu werden, denn wenn die Fahrer so eng beieinander sind, dann kann man mit einer guten Fahrt noch weit nach vorne kommen.
Dreier
 
Und schon ist es passiert. Der Österreicher wirft mit 56,85 Sekunden den Schweizer aus dem Wettbewerb. Aber mit dieser Zeit ist auch er noch nicht fix durch.
 
 
Auf dem Schleudersitz sitzt als 30. aktuell der Schweizer Reto Schmidiger. Seine Zeit beträgt 57,04 Sekunden. Es ist die von mir prognostizierte Marke von 57 Sekunden, die über Wohl und Wehe entscheiden wird.
Berthod
 
Und auch Marc Berthot ist mit einer Zeit von 56,49 Sekunden und Rang 24 mit dabei.
Hörl
 
Auch der Österreicher bucht mit Platz 22 sein Ticket für den zweiten Durchgang.
Gross
 
Viel besser macht es Stefano Gross als 17. Das italienische Team sorgt damit weiter für gute Zeiten mit hohen Nummern.
Schönfelder
 
Bei keinem einzigen seiner acht Starts in der vergangenen Saison konnte er punkten und auch heute scheidet er gleich im oberen Teil aus. Dieser Comebackversuch scheint wenig erfolgsversprechend zu sein.
Thaler
 
Ausrufezeichen vom Südtiroler Thaler! Er holt sich Platz 18 knapp hinter Fritz Dopfer.
Pinturault
 
Oben gut dabei, dann der Ausfall. Ärgerlich für den Franzosen.
Chodounsky
 
Das schafft er mit 54,19 Sekunden knapp nicht.
Schmidiger
 
Auch er wird mit derzeit Platz 26 zittern müssen. Unter 57 Sekunden sollte man schon bleiben, um im 2. Lauf dabei sein zu können.
Svindal
 
Das wird der Norweger wohl nicht schaffen. Drei Sekunden Rückstand ist einfach zu viel.
Miller
 
Miller hingegen mit einer brauchbaren Fahrt! Platz 22 eröffnet ihm die Chance auf einen zweiten Lauf.
Jansrud
 
Jetzt kommen erst einmal die Allrounder, die den Gesamtweltcup im Blick haben. Jansrud wird allerdings heute mit diesem auch für einen Nicht-Slalom-Spezialisten schwachen Lauf keine Punkte machen.
 
 
Das waren die ersten 30 Fahrer, aber wie so oft im ersten Rennen der Saison kommen noch einige bekannte Namen mit hohen Nummern. Ich denke hier beispielsweise an Rainer Schönfelder (AUT), der die 42 zugelost bekommen hat.Oder auch der Japaner Sasaki, den wir erst als 54. sehen.
Cochran
 
Exakt 57 Sekunden braucht er für diesen Lauf. Die 24 leuchtet im Ziel für ihn auf.
Dopfer
 
Jetzt der zweite Deutsche. 0,56 Sekunden sein Rückstand zur Zwischenzeit. Das reicht für Platz 15 im Ziel. Guter Lauf!
Bank
 
So sieht es auch für den Tschechen auf Rang 25 aus.
White
 
Keine Chance auf den zweiten Durchgang hat sein Teamkollege als 24. nach 27 Läufern.
Spence
 
Für Brad Spence steht im Ziel ein 19. Platz zu Buche.
Yuasa
 
Der erste von zwei Japanern im Starterfeld fängt sich einen Rückstand von 2,46 Sekunden ein. Das ist deutlich zu viel.
Vogel
 
Platz 7 im Ziel für den Schweizer, gute Zeiten sind also durchaus noch möglich.
Larsson
 
Den routinierten Schweden muss man immer auf der Rechnung haben. Und oben ist er trotz eines Wacklers ganz gut mit dabei. Im Ziel dann aber doch nur 17., das war nichts.
Valencic
 
Etwas besser macht es der Slowene, der sich auf Rang 11 einreiht.
Cousineau
 
Davon ist der Franzose leider weit entfernt. Nur Platz 13, aber für den zweiten Durchgang sollte das reichen.
Kasper
 
Tolle Fahrt von Nolan Kasper! Er überholt Ligety als besten US-Amerikaner und wird Vierter.
Pranger
 
Der Österreicher fährt in den Bereich von Neureuther. Eine Hundertstel hinter dem Deutschen reiht er sich auf Rang 7 ein.
Ligety
 
Endlich einmal wieder eine gute Fahrt. Ligety fährt auf Platz 4 vor und ist damit sichtlich zufrieden.
Zurbriggen
 
Mit einem gewaltigen Rückstand von über drei Sekunden ist Zurbriggen Letzter im Klassement.
Raich
 
Platz 10 für Benni Raich, der eigentlich bis zur letzten Zwischenzeit gut unterwegs war. Aber der Zielhang ist hier das entscheidende Kriterium.
Janyk
 
Ein Ausscheiden kann er gerade noch vermeiden, aber die Zeit ist natürlich weg.
Herbst
 
Ausfall für den Österreicher im Mittelteil. Ärgerlich, denn oben war er gut mit dabei.
Razzoli
 
Auch er ist von der Spitze weit weg. Von ihm habe ich deutlich mehr erwartet als Platz 10.
Missillier
 
Total verpatzer Lauf von ihm, damit übernimmt er den letzten Platz von Byggmark und muss um den zweiten Durchgang bangen.
Deville
 
Deville greift die Hirscher-Zeit an. Im Ziel fehlen 14 Hundertstel, das bedeutet Platz 2.
Bäck
 
Auch sein Landsmann Bäck riskiert zu viel und scheidet aus.
Byggmark
 
Ein sehr angriffslustiger Lauf des Schweden. Nicht fehlerfrei allerdings und daher nur Rang 8 im Zwischenklassement.
Neureuther
 
Durchaus geglückter Saisonauftakt für den Felix. Mit Platz 4 ist er vorne dabei.
Hirscher
Seine Erfolge im Riesenslalom haben ihm Selbstvertrauen gegeben! Mit einem starken Finish übernimmt er im Ziel die Führung 14 Hundertstel vor Kostelic.
Hargin
 
Auch der Schwede mit einem optisch sehr schönen Lauf. Aber kurz vor dem Ziel wirft ihn ein Fehler weit zurück.
Kostelic
Platz 1 für den Kroaten nach einem fehlerfreien Lauf! Die neue Bestmarke lautet 54,64 Sekunden.
Mölgg
 
Auch er schafft die Zeit des Schweden nicht. Aber er holt Platz 2 knapp vor Matt.
Matt
 
Der erste Österreicher bleibt exakt 3 Zehntel über der Myhrer-Zeit.
Grange
 
Erster Ausfall. Schon nach ein paar Toren fädelt der Franzose ein.
Myhrer
 
Der Schwede setzt die erste Richtzeit bei 55,16 Sekunden.
 
Andre Myhrer, seines Zeichens Weltcupdritter der Vorsaison, steht im Starthaus. Es geht also pünktlich los!
 
 
Insgesamt rittern 59 Athleten um die 30 Startplätze im 2. Durchgang. Ausgeflaggt hat den Kurs der Italiener Theolier.
 
 
Eröffnen wird das Rennen der Schwede Myhrer, aber auch alle anderen Topfahrer kommen mit niedrigen Nummern, so dass es gleich in die Vollen geht.
 
 
Fritz Dopfer (Startnummer 29) hat mit den Plätzen 3 und 7 bei den beiden Riesenslaloms in Beaver Creek eine beeindruckende Frühform gezeigt. Auch wenn der Slalom nicht seine Lieblingsdisziplin ist, ein Top 15-Resultat dürfen wir ihm durchaus zutrauen.
 
 
Was dürfen wir von den beiden deutschen Startern erwarten? Für Felix Neureuther (Startnummer 8) ist es das erste Rennen hier nach seiner Verletzung. In wie weit er schon wieder sein volles Leistungsvermögen erreicht hat, ist daher schwer einzuschätzen. Letzte Saison war er jedenfalls 8. im Slalom-Weltcup und diese Position will er verbessern.
 
 
Saisonpremiere im Slalom und das nicht in Val d´Isere wie geplant, sondern wieder in Beaver Creek. Endlich dürfen also auch die Techniker im Stangenwald ran und das Feld der Favoriten ist breit gefächert. Ivica Kostelic (CRO), Andre Myhrer (SWE), Mario Matt (AUT) und Jean-Baptiste Grange (FRA) sind hier sicherlich zu nennen, aber auch Giuliano Razzoli (ITA) und Marcel Hirscher (AUT) sollten wir auf der Rechnung haben.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Beaver Creek zum Slalom der Herren.
Nr.
Name
1.
Christoph Dreier
2.
Bode Miller
3.
Steve Missillier
4.
Michael Janyk
5.
Krystof Kryzl
6.
Leif Kristian Haugen
7.
Marc Berthod
8.
Brad Spence
9.
Wolfgang Hörl
10.
Markus Larsson
11.
Giuliano Razzoli
12.
Patrick Thaler
13.
Benjamin Raich
14.
Stefano Gross
15.
Julien Cousineau
16.
Fritz Dopfer
17.
Jens Byggmark
18.
Mattias Hargin
19.
Mitja Valencic
20.
Mario Matt
21.
Manfred Mölgg
22.
Manfred Pranger
23.
Felix Neureuther
24.
Markus Vogel
25.
Andre Myhrer
26.
Ted Ligety
27.
Nolan Kasper
28.
Ivica Kostelic
29.
Cristian Deville
30.
Marcel Hirscher
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF