Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Beaver Creek

Ski Alpin Liveticker

Beaver Creek, USA
Riesenslalom I der Herren
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Marcel Hirscher
2:38.45
2.
Ted Ligety
2:38.61
+ 0.16
3.
Fritz Dopfer
2:39.07
+ 0.62
4.
Kjetil Jansrud
2:39.57
+ 1.12
5.
Marcus Sandell
2:39.76
+ 1.31
6.
Richard Cyprien
2:39.77
+ 1.32
7.
Philipp Schörghofer
2:39.81
+ 1.36
8.
Carlo Janka
2:40.01
+ 1.56
9.
Alexis Pinturault
2:40.04
+ 1.59
 
Aksel Lund Svindal
2:40.04
+ 1.59
11.
Thomas Fanara
2:40.07
+ 1.62
12.
Dider Cuche
2:40.11
+ 1.66
13.
Leif Kristian Haugen
2:40.17
+ 1.72
 
Davide Simoncelli
2:40.17
+ 1.72
15.
Hannes Reichelt
2:40.58
+ 2.13
16.
Beat Feuz
2:40.69
+ 2.24
17.
Giovanni Borsotti
2:40.78
+ 2.33
18.
Romed Baumann
2:40.83
+ 2.38
19.
Matts Olsson
2:41.01
+ 2.56
20.
Truls Ove Karlsen
2:41.03
+ 2.58
21.
Jean-Philippe Roy
2:41.07
+ 2.62
22.
Tommy Ford
2:41.41
+ 2.96
23.
Steve Missillier
2:41.49
+ 3.04
24.
Didier Defago
2:41.51
+ 3.06
25.
Manfred Mölgg
2:41.74
+ 3.29
26.
Massimiliano Blardone
2:41.88
+ 3.43
27.
Marc Berthod
2:42.10
+ 3.65
28.
Andre Myhrer
2:43.19
+ 4.74
Letzte Aktualisierung: 06:07:47
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
 
 
Das wars für heute, wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend.
 
 
Am Dienstag steht hier in Beaver Creek bereits der nächste Riesenslalom auf dem Programm, gefolgt am Donnerstag von einem Slalom, beides Ersatzrennen für die abgesagten Bewerbe von Val d´Isere.
 
 
Für Hirscher ist es der vierte Weltcup-Sieg seiner Karriere und der dritte im Riesenslalom. Dopfer hat Großes geleistet, denn im Riesenslalom gab es schon lange keinen Deutschen mehr, der den Sprung aufs Podest geschafft hätte.
 
 
Ted Ligety ist geschlagen, wenn auch nur knapp. Der Österreicher Marcel Hirscher gewinnt etwas überraschend, noch überraschender ist aber der dritte Platz von Fritz Dopfer.
Ligety
Fehler vor der ersten Zwischenzeit und der Vorsprung ist weg. Der Amerikaner weiß das und legt noch einmal zu. Er verliert für einen Moment die Balance, fängt sich aber wieder. Doch das reicht, um nicht als Sieger durchs Ziel zu gehen!
Hirscher
Der Österreicher attackiert von Anfang an und baut seinen Vorsprung oben aus. Das muss er auch, den Dopfer ist unten sehr gut gefahren. Er setzt sich an die Spitze und ist mindestens Zweiter!
Haugen
 
Dopfer liegt noch vorne, und das könnte so bleiben, den der Norweger verliert kontinuierlich. Weit hinten nach der zweiten Zwischenzeit, im Ziel ist er nur noch Elfter.
Raich
 
Er klopft nach seiner Verletzungspause wieder an die Tür der Weltspitze. Er baut seinen Vorsprung aus, aber dann ein Fehler und kurz vor dem Zielhang ist das Rennen für ihn vorbei. Das wäre neue Bestzeit geworden!
Dopfer
Er verliert den Vorsprung auf Jansrud, aber er ist knapp dran. Unten muss er Gas geben und das gelingt ihm, mit 5 Zehntel vor dem Norweger geht er in Führung!
Jansrud
Hervorragend gefahren im oberen Bereich, 75 Hundertstel liegt er nach der ersten Zwischenzeit vorne und der Vorsprung wächst, ein Fehler wirft ihn zurück, aber im Ziel sind es 19 Hundertstel, die er vor dem Finnen liegt.
Cyprien
 
Der Franzose fährt am Limit, damit baut er den Vorsprung sogar noch ein wenig aus. Doch unten verliert er wieder an Zeit, diesmal ist nur eine Hundertstel, die auf Sandell fehlt!
Schörghofer
 
35 Hundertstel lag er nach dem ersten Durchgang vorne. Die verliert bis zur ersten Zwischenzeit fast völlig, dann fährt er wieder auf Zug, aber er verpasst die Bestzeit um fünf Hundertstel.
Pinturault
 
Er greift an, kann aber den Schwund seines Vorsprunges nicht verhindern. Der Schlussabschnitt wird es zeigen und das tut er, ein kleiner Fehler kostet ihn die entscheidenden Zehntel.
Fanara
 
Zunächst baut er den Vorsprung aus, aber unten verliert auch er. Es reicht gerade noch für Rang 4.
Baumann
 
Schlimm erwischt es den Österreicher, der gleich bis auf den neunten Rang durchgereicht wird.
Svindal
 
Der erste Durchgang war nicht das, was sich der Norweger vorstellt, er möchte sich verbessern. Das gelingt nicht, auch er verliert zunächst als Dritter zwei Ränge.
Cuche
 
Der letzte Schweizer im Rennen verliert an Boden, seine Fahrt ist nicht so rund wie die des Finnen, Rang 3 ist die Folge der mäßigen Vorstellung.
Janka
 
Nach der ersten Zwischenzeit hat er seinen knappen Vorsprung von vier Hundertstel verspielt, bei der zweiten liegt er wieder vorne, am Ende fehlen ihm aber 25 Hundertstel auf Sandell.
Sandell
Solide Fahrt des Finnen, der langsam aber beständig den Vorsprung sogar noch ausbaut. Neue Bestzeit!
Simoncelli
Aber jetzt ist es so weit! Im unteren Bereich ist er nicht ganz so gut wie der Österreicher, aber der Vorsprung aus dem ersten Durchgang reicht für die Führung.
Berthod
 
Die Fahrt Reichelts scheint wirklich gut gewesen zu sein, kein Fahrer konnte ihn bislang von der Spitze verdrängen. Auch Berthod scheitert deutlich.
Missillier
 
Riesenvorsprung nach der ersten Zwischenzeit, aber dann leistet er sich einen Fehler, der ihn weit zurückwirft. Nur Rang 8 für dem Franzosen.
Myhrer
 
Ähnliches muss man jetzt über den Schweden sagen. Ein schwerer Fehler kostet ihn nicht nur die Bestzeit, er fällt weit zurück.
Karlsen
 
Ein halbe Minute vor der Ziellinie liegt er weit vor Reichelt, aber dann muss er einen Schwung abstechen, um das folgende Tor noch zu erwischen. Das kostet ihn eine Minute und er ist nur Vierter.
Reichelt
 
Auch er verliert auf den Führenden, fast 3 Zehntel sind es bei der zweiten Zwischenzeit. Aber er gibt noch einmal Gas und liegt im Ziel 11 Hundertstel vorne.
Roy
 
Seit Längerem der erste Fahrer, der sich nicht an die Spitze setzt. Zwischenrang 3 für den Kanadier.
Feuz
 
Knapp aber doch schwingt Feuz im Ziel als neuer Führender ab.
Borsotti
 
Gute Fahrt des Italieners, der mit 63 Hundertstel Vorsprung auf jeden Fall seine Platzierung aus dem ersten Durchgang verteidigen kann.
Ford
 
Und wieder gibt es einen Wechsel an der Spitze. Tommy Ford erzielt unter dem Jubel der wenigen Zuschauer neue Bestzeit.
Defago
 
Einige kleine Fehler kosten Zeit, es reicht aber, um sich an der Spitze zu platzieren.
Mölgg
 
Er ist knapp vpr seinem italienischen Teamkollegen, unten verliert er wieder etwas, aber es reicht für die Führung.
Nilsen
 
Kurze Fahrt des Norwegers, er scheidet aus.
Blardone
 
Mit Blardone geht der 30. des ersten Durchganges ins Rennen. Zwei kleine Fehler im oberen Bereich, die Fahrt wird auch unten nicht wesentlich runder. Damit wird er sich nicht wirklich verbessern.
 
Los geht´s mit Durchgang 2!
 
 
Einige prominente Fahrer werden wir heute nicht mehr sehenn. Neben Bode Miller ist dies vor allem auch Ivica Kostelic.
 
 
Für Svindal lief das Rennen nicht nach Wunsch, er muss 1.19 Sekunden auf Ligety gutmachen. Etwas besser war Richard Cyprien unterwegs, aber auch ihm fehlen 94 Hundertstel auf den Amerikaner.
 
 
Weder Haugen noch Dopfer waren bislang sonderlich erfolgreich. Keiner der beiden war im Weltcup jemals unter den ersten Zehn. Haugens beste Platzierung war ein elfter Rang vor einem knappen Jahr beim Riesenslalom in Alta Badia. Dopfer wurde in Sölden beim ersten Riesenslalom der Saison 13., besser war er nur einmal und zwar Anfang März als 12. in Kranjska Gora.
 
 
Wie nicht anders zu erwarten liegt der große Favorit in Führung. Zumindest im ersten Durchgang war Ted Ligety nicht zu biegen. Die Rückstände der Verfolger halten sich aber in Grenzen. Marcel Hirscher fehlen nur 21 Hundertstel auf den Amerikaner, Überraschungsmann Leif Kristian Haugen folgt auf Rang 3 vor Benjamin Raich und dem ebenfalls unerwartet gut platzierten Deutschen Fritz Dopfer.
 
Der erste Durchgang ist beendet! Um 20.45 startet der zweite.
 
 
Die Entscheidung bezüglich der ersten zehn Plätze dürfte im Wesentlichen gefallen sein. Sollte noch etwas Interessantes passieren, werden Sie es sofort erfahren.
Albrecht
 
Das ist heute nichts für den Schweizer. Er reiht sich weit hinten im Klassement ein und muss um die Qualifikation für den zweiten Durchgang bangen.
Haugen
 
Die nächste positive Überraschung kommt aus Norwegen. Oben ist er gut unterwegs, aber das waren andere vor ihm auch schon, ohne am Ende ganz vorne zu sein. Nicht so bei Haugen, er bleibt bis zum Schluss auf Linie, auch ein Fehler kann ihn nicht bremsen. Platz 3 für den Norweger!
Viletta
 
Gerade hat er seinen ersten Sieg eingefahren, heute scheidet er aus.
Dopfer
 
Hervorragende Zwischenzeiten der deutschen Hoffnung! Ein Fehler kostet ihm Zeit, aber er meistert die Situation und geht als Vierter über die Ziellinie.
Sandell
 
Wir warten immer noch auf einen Fahrer, der sich einen einstelligen Zwischenrang holt. Sandell erfüllt diese Hoffnungen noch nicht.
Mölgg
 
Keine nennenswerten Fehler zu sehen, aber er fährt zu wenig angriffslustig und handelt sich dadurch einen Rückstand von fast zwei Sekunden ein.
Berthod
 
Auch keine beeindruckende Fahrt, momentan schafft kein Fahrer den Sprung unter die besten Zehn.
Simoncelli
 
... von dem er gleich vom Italiener verdrängt wird.
Missillier
 
Keine nennenswerte Fahrt des Franzosen. Es reicht nur für Rang 13 ...
Miller
 
Oje, da haben wir ihn schon besser gesehen. Viele Fehler summieren sich zu einem beträchtlichen Rückstand.
 
 
Was zaubert Bode Miller heute aus dem Hut? Nach seinem Abfahrtssieg vor zwei Tagen scheint mit ihm zu rechnen zu sein. Zunächst gibt es aber eine kurze Pause.
Blardone
 
Die Fahrt Ligetys war in der Tat ausgezeichnet, auch der Italiener liegt weit zurück.
Kostelic
 
Der Kroate ist nach einer durchwachsenen Fahrt nur Letzter. Das ist etwas wenig für einen solchen Klassefahrer.
Pinturault
 
Da ist der Franzose zumindest nach der ersten Zwischenzeit schon eine andere Herausforderung. Allerdings verliert er kontinuierlich, keiner kommt im unteren Bereich an die Leistung des Amerikaners heran. Ein Fehler vor der zweiten Zwischenzeit kostet ihn einige Zehntelsekunden.
Baumann
 
Baumann kann da nicht mithalten. Über eine Sekunde fehlen ihm auf Ligety.
Raich
 
Macht es sein Landsmann besser? Es scheint so, die Zwischenzeiten sind vielversprechend, nur 21 Sekunden Rückstand nach knapp 50 Sekunden Fahrt. Am Ende sind es 53 Hundertstel und der dritte Rang.
Reichelt
 
Noch weiter hinterher fährt Reichelt, der als erster Fahrer mehr als 80 Sekunden braucht, um den Kurs zu meistern.
Cuche
 
Beim Schweizer läuft es suboptimal. Auch er fährt über eine Sekunde Rückstand ein.
Hirscher
 
... aber es reicht nicht! Ihm fehlen 21 Hunsterstel auf die Bestzeit.
Hirscher
 
Neue erste Zwischenbestzeit! Das muss er nach unten bringen, den dort war Ligety ausgezeichnet unterwegs ...
Jansrud
 
Aber ein weiterer Norweger fordert den Amerikaner jetzt heraus. Knapper Rückstand nach der ersten Zwischenzeit, aber es wird mehr und mehr, am Ende reicht es aber für den zweiten Rang.
Svindal
 
Wie geht es dem Norweger heute? Mäßig, auch er ist keine Herausforderung für den Führenden.
Schörghofer
 
Nur eine Hundertstelsekunde hinter Cyprien. Aber eben fast eine Sekunde hinter Ligety.
Janka
 
Gleiches gilt in noch größerem Ausmaß für den Schweizer, der sich ganz hinten im Klassement anstellen muss.
Cyprien
 
Es geht Schlag auf Schlag, ein weiterer Favorit folgt. Er kann aber nicht mit Ligety mithalten, kleinere Fehler summieren sich zu einen Rückstand von fast einer Sekunde.
Ligety
Der große Favorit ist bereits der nächste Athlet. Der Vorsprung ist nach der ersten Zwischenzeit noch nicht besonders groß, aber dann gibt der Lokalmatador Gas und im Ziel liegt er über eine Sekunde vorne.
Fanara
 
Ein Franzose nimmt das Rennen als erster Fahrer in Angriff. Die erste Richtzeit lautet 1:19.60.
 
Los gehts!
vor Beginn
 
Ted Ligety demonstrierte mit dem Sieg beim ersten Riesenslalom in dieser Saison, dass er seinen Titel zu verteidigen gedenkt. Svindal wurde nur Zwölfter, Cyprien gar nur 25.. Die beiden haben heute also etwas gutzumachen.
vor Beginn
 
Im heutigen Rennen kann sich der Norweger revanchieren. Seine Gegner heißen aber in erster Linie Ted Ligety und Richard Cyprien, mit denen er sich letzte Saison um den Gewinn der kleinen Kristallkugel im Riesenslalom-Weltcup auseinanderzusetzen hatte. Den Franzosen konnte er in Schach halten, den US-Amerikaner musste er an sich vorbeiziehen lassen.
vor Beginn
 
Gestern durfte der Weltcup-Zirkus mit Sandor Vileta einen neuen Sieger in seine Listen eintragen. Der Italiener bestieg erstmals in seiner Weltcup-Karriere nicht nur die oberste Stufe des Siegerpodestes, es war seine erste Top-Drei-Platzierung überhaupt. Besonders ärgern wird sich Aksel Lund Svindal, dem er die Spitzenposition vor der Nase wegschnappte.
vor Beginn
 
Nach der Abfahrt und dem Super-G steht heute das dritte Rennen auf dem Programm. Damit ist übrigens die Rennserie in Beaver Creek noch nicht beendet. Es folgt übermorgen ein weiterer Riesenslalom und am Donnerstag steht ein Slalom auf dem Programm.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Beaver Creek zum Riesenslalom der Herren.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Nr.
Name
1.
Massimiliano Blardone
2.
Markus Nilsen
3.
Manfred Mölgg
4.
Didier Defago
5.
Tommy Ford
6.
Giovanni Borsotti
7.
Beat Feuz
8.
Jean-Philippe Roy
9.
Hannes Reichelt
10.
Truls Ove Karlsen
11.
Andre Myhrer
12.
Matts Olsson
13.
Steve Missillier
14.
Marc Berthod
15.
Davide Simoncelli
16.
Marcus Sandell
17.
Carlo Janka
18.
Dider Cuche
19.
Aksel Lund Svindal
20.
Romed Baumann
21.
Thomas Fanara
22.
Alexis Pinturault
23.
Philipp Schörghofer
24.
Richard Cyprien
25.
Kjetil Jansrud
26.
Fritz Dopfer
27.
Benjamin Raich
28.
Leif Kristian Haugen
29.
Marcel Hirscher
30.
Ted Ligety
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF