Ein Nachtrag noch: Mario Matt wurde wegen eines Torfehlers nachträglich disqualifiziert. Somit rückt Myhrer auf Rang 2 vor und der dritte Podiumsplatz fällt an Stefano Gross. Fritz Dopfer wurde 4.
Damit verabschieden wir uns aus Bansko und wünschen noch einen angenehmen Tag.
Fazit
Ein tollen fünften Rang holt sich Fritz Dopfer heute, macht noch vier Plätze gut im Vergleich zum ersten Lauf. Auch begünstigt allerdings durch den Ausfall von Felix Neureuther, der als Dritter in den zweiten Durchgang startete und dann nicht einmal das erste Tor überstand. Weltcuppunkte gibt es dagegen für Philipp Schmid, der 25. wird.
Fazit
So rückt der Österreicher natürlich weiter heran an Ivica Kostelic im Gesamt-Weltcup, der Kroate ist ja verletzungsbedingt verhindert momentan. Mario Matt sorgt für einen Doppelsieg für den ÖSV, Dritter wird Andre Myhrer aus Schweden.
Damit holt sich Marcel Hirscher seinen insgesamt achten Saisonsieg.
Hirscher
Nun geht es um den Sieg und um die Weltcupwertung. Marcel Hirscher verliert zwar ein wenig, aber es reicht für den Österreicher.
Myhrer
Andre Myhrer ist unterwegs, er kann seinen Vorsprung nicht halten, ist zunächst Zweiter, auf dem Treppchen ist er sicher.
Neureuther
Felix Neureuther dagegen gelingt es, schon beim allerersten Tor einzufädeln. Das ist enttäuschend.
Matt
32 Jahre alt ist Mario Matt mittlerweile, 2001 und 2007 war er Slalom-Weltmeister. Zwei Podestplätze holte er dieses Jahr bereits. Heute könnte ein weiterer dazukommen, klare Führung.
Gross
Stefano Gross wurde zuletzt in Schladming Zweiter, heute kann der Italiener zunächst die Führung übernehmen.
Pranger
Manfred Pranger, der Slalom-Weltmeister von 2009, kann Fritz Dopfer nicht gefährden.
Razzoli
Der Olympiasieger Giuliano Razzoli kann nichts zulegen, fällt im Gegenteil deutlich zurück.
Byggmark
Der erste Ausfall im zweiten Lauf, es erwischt Jens Byggmark.
Dopfer
Fritz Dopfer vom SC Garmisch zeigt einen eleganten Lauf, der eine neue Bestzeit bringt.
Raich
35 Weltcupsiege, mehrfach Weltmeister und Olympiasieger, aber Benjamin Raich hat im Vorjahr eine schwere Knieverletzung erlitten, ihm fehlt noch ein wenig zur alten Klasse
Spence
Brad Spence fuhr mit Startnummer 25 auf Platz Elf vorhin, nun muss aber auch der Kanadier Zeit lassen.
Missillier
Sein französischer Landsmann Steve Missillier verliert ebenfalls im Vergleich zum ersten Durchgang.
Grange
Und wo wir grad dabei sind, nun mit Jean-Baptiste Grange der Weltmeister von Garmisch-Partenkirchen, der aber in dieser Saison keine große Rolle spielt.
Mölgg
Bei der WM im Vorjahr holte Manfred Mölgg Bronze im Slalom, in diesem Bereich ist er heute nicht.
Larsson
Der 33-jährige Markus Larsson aus Schweden kann dem nichts entgegensetzen.
Yuasa
Im Januar 2010 holte sich Naoki Yuasa auf dieser Strecke innerhalb von drei Tagen zwei Europacup-Siege im Slalom. Entsprechend liegt ihm der Kurs und er holt die vorläufige Topzeit.
Ligety
Ted Ligety, der amtierende Riesenslalom-Weltmeister, ist da erheblich besser unterwegs, aber für die Bestzeit reicht es nicht ganz.
Hörl
Auch der Österreicher Wolfgang Hörl kann seine Platzierung aus dem ersten Lauf nicht halten.
Vogel
Markus Vogel, der einzige Schweizer im Wettbewerb, hat arge Schwierigkeiten, das schlägt sich dann natürlich auf die Zeit nieder.
Pinturault
Alexis Pinturault war schon zwei Mal Junioren-Weltmeister im Riesenslalom, im Spezial-Torlauf kann er sich nicht verbessern.
Herbst
Neun Weltcup-Siege konnte Reinfried Herbst schon im Slalom feiern, davon ist er heute weit entfernt.
Myhre
Schon gleich zu Beginn wird Lars Elton Myhre fast ausgehoben, der Norweger schafft es zwar ins Ziel, die Zeit ist aber natürlich weit weg von der Spitze.
Kasper
Vor einem Jahr fuhr Nolan Kasper hier in Bansko in die Top Ten, heute holt er sich immerhin die Zwischen-Bestzeit.
Skube
Mit der Startnummer 44 fuhr Matic Skube noch ins Finale. 2007 war er Junioren-Weltmeister im Slalom, heute verliert der Slowene viel Zeit im zweiten Lauf.
Hargin
Im letzten Winter konnte Mattias Hargin zwei Mal auf das Podest fahren, davon ist er hier weit entfernt, wenngleich es zunächst die Bestzeit wird.
Bäck
So schlecht sieht es zwar bei Axel Bäck nicht aus, der Schwede ist dennoch nur Dritter.
Cochran
Jimmy Cochran, der 30-jährige US-Amerikaner, baut gleich oben schon herbe Fehler ein und so liegt er klar auf dem letzten Platz.
Kryzl
Der Tscheche Krystof Kryzl ist da wesentlich runder unterwegs, hat einen Vorsprung von gut sieben Zehntel im Ziel.
Schmid
Philipp Schmid vom SC Oberstaufen verliert ein wenig und bleibt sieben Hundertstel hinter dem Franzosen.
Rivas
Erst im Januar hat Gabriel Rivas sein Weltcup-Debüt gegeben, auch heute fährt er wieder in die Punkte.
Los gehts.
In Kürze wird der zweite Durchgang beginnen.
Pause
Damit machen wir nun eine Pause, ab 12:00 Uhr MEZ beginnt der zweite Lauf. Bis später also.
Zwischenfazit
Nicht überraschend liegt Marcel Hirscher nach dem ersten Lauf vorne. Allerdings hat der Österreicher nur einen knappen Vorsprung herausgefahren vor dem Schweden Andre Myhrer und dem Deutschen Felix Neureuther. Hinter dem Toptrio tut sich dann schon eine etwas größere Lücke auf. Auch die beiden weitereren DSV-Fahrer sind im Finale vertreten, Fritz Dopfer ist Neunter, Philipp Schmid rutscht als 29. gerade noch herein.
Nun sind alles Fahrer durch, der erste Durchgang ist beendet.
Schmid
Der dritte und letzte DSV-Starter ist unterwegs, Philipp Schmid landet vorerst auf Rang 28 und muss nun zittern, ob es für das Finale langt.
Noch 29 Fahrer stehen am Start, aber in die Top Ten wird normalerweise keiner mehr fahren. Marcel Hirscher geht sicher als Führender in den zweiten Lauf.
Spence
Der elfte Platz, den Brad Spence hier momentan erreicht hat, ist aller Ehren wert.
Die vorderen Plätze scheinen zementiert. Aber natürlich geht es noch um die Qualifikation für den Finaldurchgang. Insgesamt gehen heute 59 Läufer an den Start, 30 kommen wie üblich weiter.
Bäck
Klarer Rückstand auch für Axel Bäck, der zu hart fährt, aber eben auch am Zustand der Strecke leidet.
Herbst
Ähnliches gilt für Reinfried Herbst, der vorerst 15. ist.
Kasper
Momentan scheint es nicht so, als ob noch wirkliche Spitzenzeiten zu erwarten sind, auch Nolan Kasper verliert unterwegs ordentlich Zeit.
Janyk
Michael Janyk kommt gerade einmal ein Tor weiter als Mitja Valencic.
Mölgg
Auch Manfred Mölgg hat deutlich über eine Sekunde Rückstand.
Valencic
Schon nach dem zweiten Tor ist das Rennen für Mitja Valencic beendet.
Ligety
Namhafte Läufer stehen noch am Start, unter anderem Ted Ligety, der aber als 13. ins Ziel einfährt.
Hargin
Mit Abstand die langsamste Zeit bis hierhin legt Mattias Hargin hin.
Razzoli
Exakt eine Sekunde ist Giuliano Razzoli langsamer als Marcel Hirscher.
Grange
Jean-Baptiste Grange hat nun bereits Probleme mit der etwas schlechter werdenden Piste, kommt als Elfter unten an.
Dopfer
Mit etwas über einer Sekunde Abstand zum Führenden kommt Fritz Dopfer im Ziel an.
Missillier
Noch ein wenig langsamer ist Steve Missillier unterwegs.
Raich
Der nächste Österreicher, aber Benjamin Raich hat im Ziel über eine Sekunde Rückstand.
Thaler
Mit Patrick Thaler scheidet der zweite Italiener vorzeitig aus.
Pranger
Sein Landsmann Manfred Pranger kann ihm da nicht ganz folgen, ist zunächst Sechster.
Hirscher
Nun allerdings der Favorit und Marcel Hirscher unterlegt seine momentane Form, wenngleich er im Ziel nur einen Vorsprung von sechs Hundertstel hat.
Gross
Auch Stefano Gross kann nicht an die bisherige Bestzeit heranfahren.
Byggmark
Jens Byggmark aus Schweden mit ein paar Problemen, das merkt man seiner Zeit dann aber auch an.
Matt
Da kann Mario Matt nicht mithalten, ihm fehlen etwa vier Zehntel.
Myhrer
Der Schwede Andre Myhrer ist jedenfalls schon einmal um vier Hundertstel schneller.
Neureuther
Deutlich besser macht es Felix Neureuther - was seine Zeit wert ist, werden die nächsten Läufer zeigen.
Deville
Eigentlich ist Cristian Deville gut unterwegs, dann aber der Schwung zu viel und das Ausscheiden.
Start
Los gehts, der Slalom startet pünktlich.
vor Beginn
Im Gegensatz zur Olympiastadt Sochi, wo die Kombination der Damen abgesagt werden musste, ist hier bei sonnigem Winterwetter alles bereitet für ein reguläres Rennen.
vor Beginn
Bisher gab es acht Slalom-Rennen in diesem Winter. Marcel Hirscher siegte vier Mal, Ivica Kostelic stand drei Mal ganz oben auf dem Treppchen. Bezwungen wurde das Duo nur in Kitzbühel durch Cristian Deville.
vor Beginn
Nach diesem Rennen hier in Bansko sind für die laufende Saison noch zwei Slaloms in Kranjska Gora und in Schladming geplant.
vor Beginn
Natürlich ist Marcel Hirscher auch im Slalom der Top-Favorit, der Österreicher will sich sowohl im Slalom-Weltcup, als auch in der Gesamtwertung weiter an den verletzt ausfallenden Ivica Kostelic heranfahren.
vor Beginn
Das zweite Rennen also an diesem Wochenende im Südwesten Bulgariens. Gestern wurde der Riesenslalom ausgetragen, Marcel Hirscher siegte vor Massimiliano Blardone und Macel Mathis. Felix Neureuther landete auf Platz 14.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Bansko zum Slalom der Herren.