Ab kommenden Freitag geht es in Wengen weiter, wo neben einer Kombination eine Abfahrt und ein Slalom auf dem Programm stehen. Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen Ihnen einen schönen Nachmittag.
Zu den Geschlagenen zählt auch Ted Ligety, Adelboden ist der zweite Riesenslalom nach Alta Badia, bei dem ihm als Viertem der Sprung aufs Podest versagt bleibt. Darüberhinaus hat Hirscher im Riesenslalom-Weltcup etliche Punkte auf ihn gutgemacht.
Doppelsieg für Österreich, Marcel Hirscher gewinnt das interne österreichische Mannschaftsduell knapp gegen ein wieder erstarkten Benjamin Raich. Aber nicht nur das, durch den Ausfall von Svindal nimmt er dem norwegischen Konkurrenten im Kampf um den Gesamtsieg im Weltcup gleich hundert Punkte ab. Auch Massimiliano Blardone war heute wieder stark, der Sieg von Alta Badia scheint keine Eintagsfliege gewesen zu sein.
Hirschers Timing ist perfekt, im Ziel sind es nach einem für seine Verhältnisse mäßigen Lauf acht Hundertstel, die ihm bleiben!
Hirscher
Ein Österreicher wird heute gewinnen, bleibt nur die Frage, wie er heißen wird. Hirscher riskiert nicht alles, schließlich hat er über eine Sekunde Vorsprung.
Ligety
Wenn es nach der Papierform geht, sollten wir jetzt den neuen Führenden sehen. Aber er büßt seinen gesamten Vorsprung ein und es wird nur Rang 3.
Blardone
Auch er liegt nach der zweiten Zwischenzeit hinter dem führenden Österreicher zurück. Doch er drückt aufs Gas, das sieht gut aus, aber es fehlen zwei Hundertstel auf Raich!
Missillier
Gleich zu Beginn überdreht er kräftig, da werden aus vier Zehntel Vorsprung gleich einmal sechs Zehntel Rückstand. Die Leichtigkeit des ersten Durchgangs ist weg, das ist heute kein Spitzenplatz für den Franzosen, aber immerhin Zwischenrang 6.
Richard
Er riskiert ziemlich viel und das rächt sich. Er verliert einen Moment das Gleichgewicht und jede Menge Zeit. Er rettet aber Rang 2, wenn auch mit mehr als neun Zehntel Rückstand.
Raich
Die Sicht ist besser geworden und Raich profitiert davon. Er ist schneller als Baumann, der Vorsprung wächst, bis es 1.20 Sekunden sind. Damit geht er überlegen in Führung.
Baumann
Eigentlich müsste er auf Bestzeitkurs sein, aber auch er verliert Zeit. Doch er kommt besser in Fahrt, 15 Hundertstel liegt er nach der dritten Zwischenzeit noch vorne und im Ziel sind es 8, die ihm bleiben.
Cuche
Kann er die Ehre der Schweizer heute retten? Janka ist lediglich Fünfter. Aber Cuche kommt einmal von der Strecke ab und der Vorsprung ist weg. Da fällt er sogar noch deutlich hinter Janka zurück.
Kostelic
Er greift zu wenig an, er liegt bereits nach der zweiten Zwischenzeit hinter dem Führenden zurück. Es reicht gerade mal zu Rang 3.
Olsson
Ihm ergeht es nicht viel besser als seinem Landsmann Jansrud, nach einem groben Fehler landet er am Ende des Klassements.
Jansrud
Der Vorsprung ist schnell aufgebraucht und seine Fahrt wird nicht besser. Da ist er nicht nur weit von der Führung entfernt, da wird er auch noch weit nach hinten durchgereicht.
Reichelt
Auf dem Weg zur Führung verliert er kurz den Überblick und schon ist das Rennen für ihn beendet.
Simoncelli
Gleich vier Plätze verliert Simoncelli, im Ziel fehlen im eineinhalb Sekunden.
Fanara
Die Sicht ist suboptimal, auch Fanara muss dem Tribut zollen und er büßt seinen Vorsprung ein. Er müht sich redlich, aber den führenden Franzosen kann auch er nicht gefährden.
Borsotti
Auch Borsotti kann gegen die Spitzenfahrt Pinturaults wenig ausrichten. Ein Fehler genügt, um die entscheidenden Zehntel zu verlieren.
Janka
Mehr als eine Sekunde Rückstand, trotzdem reicht es für Zwischenrang 2.
Pinturault
Tolle Fahrt des Franzosen, Pinturault legt eine neue Bestzeit hin, die sich gewaschen hat. Daran werden die nächsten Fahrer zu knabbern haben.
Sandell
Nur 15 Hundertstel fehlen dem Finnen auf Rang 1, er darf aber zufrieden sein.
Bank
Der nächste Ausfall.
Svindal
Ausfall des Norwegers! Das wirft ihn im Kampf um die Weltcupführung zurück, sollte Hirscher heute gut durchkommen.
Eisath
Zu viele Fehler werfen ihn weit zurück. Der Italiener Eisath reiht sich auf Rang 8 ein.
de Tessieres
Er kann seinen führenden Landsmann nicht gefährden, aber er verdrängt Mölgg von Platz 2.
Mölgg
Auch kein optimales Rennen von Mölgg, aber es reicht noch für den zweiten Rang. Insgesamt ist er aber unter seinen Möglichkeiten geblieben.
Gufler
Dafür wird der Italiener Michael Gufler nach hinten durchgereicht.
Mermillod Blondin
Und wieder ein neuer Führender. Mermillod Blondin verliert zwar an Zeit, aber er rettet einen Gutteil seines Vorsprunges.
Jitloff
Es wird etwas regnerisch, das kann den Amerikaner aber nicht davon abhalten, an die Spitze zu fahren.
Casse
Er hat zwar den Führenden nicht verdrängen können, aber er freut sich auch über den vorläufigen zweiten Rang.
Kryzl
Acht Zehntel Vorsprung hat der Tscheche im Ziel, damit verteidigt er seine Position aus dem ersten Durchgang.
Mathis
Ein Österreicher darf beginnen. Marcel Mathis mit der ersten Richtzeit von 2:46.68 Minuten.
Los gehts mit dem zweiten Durchgang!
Hier geht es in wenigen Minuten weiter, ein Vorläufer testet gerade die Befahrbarkeit des neuen Kurses.
Der erste Durchgang ist beendet.
Der zweite Durchgang startet um 13.30.
Das Ergebnis nach dem ersten Durchgang ist wenig überraschend, Marcel Hirscher führt vor Ted Ligety. Massimiliano Blardone ist auch heute wieder stark unterwegs und hat erneut die Chance, unmittelbar in den Kampf um einen Podiumsplatz einzugreifen. Das ist Fritz Dopfer leider nicht mehr möglich. Nach einem sehr guten Rennen war kurz vor dem Ziel Schluss, ein Schicksal, das er mit Philipp Schörghofer teilt.
Das Rennen ist momentan unterbrochen, von den letzten zehn Fahrern sind nur zwei im Ziel angekommen. Wie können schon mal ein Fazit bezüglich des bisherigen Rennverlaufes ziehen.
Es stehen zwar noch knapp 40 Fahrer oben, in die vorderen Plätze werden diese aber kaum hineinfahren. Sollte sich doch noch etwas Interessantes tun, werden wir sie umgehend informieren.
Mölgg
Keine gute Fahrt des Italieners, er ist momentan nur Letzter.
Olsson
Der Schwede fährt mit mehr als eineinhalb Sekunden Rückstand auf den zehnten Rang.
Missillier
Dafür ist der Franzose Missillier gut drauf und fährt auf den vierten Zwischenrang.
Miller
Das war heute nichts für den Amerikaner, auch er beendet das Rennen nicht.
Raich
Keine schlechte Fahrt des Österreichers, der Cuche verdrängt.
Cuche
Der nächste Schweizer legt los, Didier Cuche fährt aber hinten nach. Eine durchschnittliche Fahrt endet auf Rang 6.
Baumann
Baumann hat sich im Riesenslalom viel vorgenommen, in der Tat ist er im oberen Bereich gut unterwegs. Keine spektakuläre Fahrt, dementsprechend ist der Rückstand.
Janka
Jubel brandet auf, denn der erste Schweizer geht ins Rennen. Es nützt aber nicht viel, schon über eine Sekunde Rückstand nach der dritten Zwischenzeit und er ist froh dass die Fahrt vorbei ist.
Pinturault
Da fährt der Franzose Pinturault schon angriffslustiger, aber ein grober Fehler wirft ihn weit zurück. Das kann er auch mit einer guten Schlussfahrt nicht mehr kompensieren.
Kostelic
Man hat ihn schon besser und risikofreudiger fahren sehen. Kurz vor dem Zielhang überdreht er, 1.47 hat er im Ziel Rückstand. Er darf aber mit diesem Zwischenergebnis aber aus seiner Sicht zufrieden sein.
Simoncelli
Da kann er nicht mit seinem Landsmann mithalten, fast zwei Sekunden liegt er hinter dem führenden Österreicher zurück.
Blardone
Sein Rückstand wächst langsam aber stetig an, doch im Zielhang bekommt er die zweite Luft und ihm fehlen nur 33 Hundertstel auf die Spitze.
Reichelt
Eine durchwachsene Fahrt des Österreichers, der sich auf Rang 5 einreiht.
Dopfer
"Gib Gas!" brüllen ihm seine Betreuer nach dem Start nach und er setzt das sofort um. Auf dem Weg zur Bestzeit scheitert er vor dem letzten Tor. Mein Gott, ist das bitter für den Deutschen!
Sandell
Oben fährt er gut, doch vor dem Zielhang hat er einen Dreher, der ihm viel Zeit kostet.
Fanara
Hat oben etwas zu kämpfen, aber der Rückstand hält sich in Grenzen. Am Ende sind es dann aber doch fast zwei Sekunden Rückstand, die er sich zu einem beträchtlichen Teil erst im Zielanhang eingehandelt hat.
Svindal
Schön 74 Hundertstel Rückstand nach der zweiten Zwischenzeit. Und da kommt noch Einiges dazu, die Fahrt ist alles andere als rund. Der Norweger scheint bereits im ersten Durchgang schwer geschlagen zu sein.
Hirscher
Ligetys schärfster Rivale stößt sich ab und er ist ganz knapp dran. Im mittleren Bereich leichte Fehler und ein leichter Quersteller vor dem Zielhang. Kurz vor Schluss ist er zu dicht an einer Stange dran und es reißt ihm einen Stock weg. Aber es reicht für Zwischenrang 1!
Ligety
Jetzt aber Topfavorit Ligety! Sicher und schnelle Fahrt im oberen Bereich und auch unten bleibt er auf Zug. Das ist wie selbstverständlich die Führung.
Schörghofer
Fast fünf Zehntel liegt der Österreicher vor Richard und der Vorsprung wächst. Doch dann fällt er aus, schade, da war er auf einem guten Weg zu einer neuen Bestzeit.
Richard
Richard liegt nach der ersten Zwischenzeit bereits 41 Hundertstel zurück, das kann er aber nach und nach aufholen und dann gibt er Gas und geht deutlich in Führung.
Jansrud
Ein Norweger eröffnet das Rennen. Die erste Richtzeit beläuft sich auf 1.23.28 Minuten. Man darf gespannt sein, was sie wert ist.
Los gehts!
vor Beginn
Aus deutscher Sicht sehr erfreulich ist das bisherige Abschneiden Fritz Dopfers, der mehrfach bewiesen hat, dass er mit der Weltspitze mithalten kann. Im ersten Rennen von Beaver Creek hat er mit dem dritten Rang sogar den Sprung aufs Podium geschafft. Der fünfte Platz im Riesenslalom-Weltcup ist ein deutliches Zeichen für die Stabilität Dopfers.
vor Beginn
Spannend ist natürlich auch der Kampf um die Weltcupführung, die derzeit Marcel Hirscher innehat. Sein schärfster Herausforderer ist Aksel Lund Svindal, der im Riesenslalom in dieser Saison aber noch kein einziges Mal den Sprung aufs Podium geschafft hat. Ted Ligety hat heute als Führender der Riesenslalomwertung eine sehr gute Chance, als derzeit Dritter des Weltcups den Rückstand auf Hirscher zu verkürzen. Diese sollte er nützen, den im Gegensatz zum Österreicher fehlt ihm eine starke zweite Disziplin, während der Österreicher im Slalom ähnlich gut fährt wie im Riesenslalom.
vor Beginn
Es ist das fünfte Saisonrennen in dieser Disziplin und wir können einen Zwischenfazit ziehen. Zwei Rennen hat Ted Ligety für sich entschieden, je einmal gewannen Marcel Hirscher und Massimiliano Blardone. Dass Marcel Hirscher ein ernsthafter Konkurrent für den US-Amerikaner Ligety sein würde, ist alles andere als eine Überraschung, der Sieg des Italieners kam fast aus dem Nichts, waren die Riesenslalom-Saisonergebnisse Blardones bis zum Rennen in Alta Badia doch nicht sonderlich beeindruckend.