Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Wengen, 15.01.2012

Ski Alpin Liveticker

Wengen, Schweiz
Slalom der Herren
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Ivica Kostelic
1:45.67
2.
Andre Myhrer
1:46.52
+ 0.85
3.
Fritz Dopfer
1:46.55
+ 0.88
4.
Mario Matt
1:46.59
+ 0.92
5.
Felix Neureuther
1:46.60
+ 0.93
6.
Cristian Deville
1:46.87
+ 1.20
7.
Stefano Gross
1:47.01
+ 1.34
8.
Alexis Pinturault
1:47.04
+ 1.37
9.
Lars Elton Myhre
1:47.07
+ 1.40
10.
Jens Byggmark
1:47.23
+ 1.56
11.
Axel Bäck
1:47.26
+ 1.59
12.
Manfred Pranger
1:47.45
+ 1.78
13.
Patrick Thaler
1:47.71
+ 2.04
14.
Christoph Dreier
1:47.79
+ 2.12
15.
Benjamin Raich
1:47.83
+ 2.16
16.
Giuliano Razzoli
1:47.91
+ 2.24
17.
Markus Vogel
1:47.92
+ 2.25
18.
Markus Larsson
1:47.99
+ 2.32
19.
Michael Janyk
1:48.00
+ 2.33
20.
Mattias Hargin
1:48.25
+ 2.58
21.
Brad Spence
1:48.41
+ 2.74
22.
Thomas Mermillod Blondin
1:48.44
+ 2.77
23.
Marc Digruber
1:48.64
+ 2.97
24.
Krystof Kryzl
1:49.01
+ 3.34
25.
Gabriel Rivas
1:49.38
+ 3.71
26.
Maxime Tissot
2:00.04
+ 14.37
27.
Wolfgang Hörl
2:05.35
+ 19.68
 
Jean-Baptiste Grange
 
Jonathan Nordbotten
 
Mitja Valencic
DQ
 
Letzte Aktualisierung: 14:31:47
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Ende
 
Das war es von uns vom alpinen Skisport aus Wengen. Ich wünsche einen schönen Sonntag.
Ende
 
Am kommenden Wochenende ist der Ski-Zirkus in Tirol zu Gast. Kitzbühel richtet einen Super G, die Abfahrt, einen weiteren Slalom und die Kombination aus. Selbstverständlich berichten wir auch von diesen Wettbewerben live für Sie.
Ende
 
In der Gesamtwertung kommt Kostelic mit nun 695 Punkten dem noch Führenden Marcel Hirscher (725) schon sehr nahe. Da könnte es am kommenden Wochenende einen Wechsel an der Spitze der Gesamtwertung kommen...
Ende
 
Kostelic setzt sich mit seinem Sieg und weiteren 100 Punkten (nun 485) im Slalom-Weltcup nun deutlich vom bereits im ersten Durchgang ausgeschiedenen Marcel Hirscher (360) ab. Dritter ist Andre Myhrer (295) vor Felix Neureuther (266). Fritz Dopfers 60 Punkte für seinen dritten Platz befördern ihn mit nun 151 Zählern auf den achten Platz.
Ende
 
Ivica Kostelic gewinnt aber aufgrund eines sensationellen zweiten Laufs verdient in Wengen - zum dritten Mal in Serie. Zweiter wird der Schwede Andre Myhrer.
Ende
 
Auch Felix Neureuther kann zufrieden sein mit einem Fünften Rang, hadert aber ein wenig mit den Fehlern, die ihm trotzdem unterliefen. Da wäre heute mehr drin gewesen...
 
Bitter für Matt: Er wird nur Vierter und damit schafft Fritz Dopfer tatsächlich den Sprung auf das Podest: Glückwunsch!
Matt
 
Nun kommt der letzte Starter: Mario Matt. Kann er Kostelic den Sieg noch nehmen? Bei der ersten Zeit hat er noch Vorpsrung, aber im Mittelteil verliert er mächtig und ist zurück. Im Ziel kommt er auf 1:46,59.
Deville
 
Nun startet Cristian Deville. Der Franzose könnte Fritz Dopfer vom Podest stoßen... Im oberen Teil verliert er aber ein wenig Zeit, und im Mittelteil läuft es nicht gut. Im Ziel bleibt die Uhr bei 1:46,89 stehen.
Kostelic
Nun kommt der Sieger der beiden letzten Rennen in Wengen: Ivica Kostelic ist unterwegs. Bei der ersten Zeit liegt er noch knapp vorn, auch die zweite Zeit ist noch besser. Im Ziel sind es dann 1:45,67. Bestzeit!
Myhrer
Nun folgt mit Andre Myhrer der viertletzte Starter, Dopfer und Neureuther sind also schon sicher 5. und 6. Der Schwede hält seinen knappen Vorsprung im oberen Teil fest und führt auch noch nach der zweiten Zwischenzeit. Reicht das? Ja: 1:46,52!
Myhre
 
Lars Elton Myhre ist nun auf der Piste. Der Norweger verliert aber schon im oberen Abschnitt. Auch die zweite Zwischenzeit ist schlecht und er wird Dopfer nicht gefährden: 1:47,07.
Grange
 
Jean-Baptiste Grange führt die letztren Sechs an. Der Franzose hält seinen knappen Vorsprung auf Dopfer, doch dann stürzt er und scheidet aus.
Neureuther
 
Und nun Felix Neureuther. Der Garmischer führt nach der ersten Zwischenzeit und riskiert viel. Das wird die nächste Bestzeit. Nein! 1:46,60, er hat unten verloren.
Dopfer
Nun der erste Deutsche! Fritz Dopfer ist schnell und liegt bei der ersten Zeit vorn. Bei der zweiten Zeit hat er einen noch größeren Vorsprung und im Ziel sind es 1:46,55. Bestzeit!
Bäck
 
Axel Bäck aus Schweden ist der nächste Kandidat. Der Skandinavier fährt aber oben schwach und verliert Zeit. Im Ziel sind es 1:47,25.
Gross
Stefano Gross könnte aber für den Führungswechsel sorgen. Der Italiener beginnt sehr mutig und aggressiv und ist in der Zwischenzeit vorn. Das müsste klappen, oder? Im Ziel sind es 1:47,01, Bestzeit!
Raich
 
Benjamin Raich ist gestartet. Der Österreicher könnte die Führung übernehmen... Doch die erste Zwischenzeit ist schlecht und auch im Mittelteil kann "Benny" nichts gutmachen. Im Ziel dann nur 1:47,83!
Valencic
 
Mitja Valencic fährt. Der Slowene verliert aber auch im oberen Bereich und wird die Bestzeit von Pinturault nicht knacken können. Dann stürzt er sogar noch und scheidet aus.
Vogel
 
Der Schweizer Markus Vogel ist unterwegs. Der einzige Eidgenosse im Rennen verliert aber oben. Das wird nichts mit der neuen Bestzeit, im Ziel bleibt die Uhr für ihn bei 1:47,92 stehen.
Thaler
 
Patrick Thaler ist der Nächste. Der Italiener verliert aber oben und kann im Mittelteil nichts aufholen. Das wird nicht genügen, im Ziel sind es dann 1:47,71.
Pinturault
Alexis Pinturault eröffnet die zweite Hälfte der 30 Besten in Wengen. Der Franzose liegt bei der ersten Zwischenzeit noch vorn und schafft es: 1:47,04.
Byggmark
Jens Byggmark ist auf der Jagd nach der Bestzeit. Der Schwede verliert aber im oberen Teil, weiter unten macht er wieder Zeit gut und im Ziel ist es die nächste Bestzeit: 1:47,23!
Tissot
 
Maxime Tissot ist der nächste Fahrer. Der Franzose fährt aber eher zurückhaltend und verliert deutlich. Das wird nicht reichen für die Führung. Dann stürzt er sogar noch, fährt aber weiter, um sich die bisher mindestens noch drei Weltcup-Punkte noch zu sichern.
Pranger
Manfred Pranger stürzt sich in den Hang. Der Österreicher baut seine Führung noch aus und liegt auch an der zweiten Zwischenzeit noch vorn. Im Ziel fährt er eine neue Bestzeit mit 1:47,45.
Hargin
 
Mattias Hargin nun unterwegs. Der Schwede verliert aber auch schon oben deutlich und wird Christoph Dreier nicht gefährden können. Seine Zeit: 1:48,25.
Rivas
 
Gabriel Rivas bei seiner Premiere und der Franzose beginnt gut, liegt knapp vorn. Im Mittelteil verliert er aber und wird die Bestzeit nicht knacken. 1:49,38.
Razzoli
 
Der Italiener Giuliano Razzoli nun mit dem Versuch, Dreier die Bestzeit zu nehmen. Und das sieht gut aus im oberen Teil, doch dann macht er einen Fehler und verliert. Im Ziel sind es 1:47,91.
Nordbotten
 
Jonathan Nordbotten aus Norwegen ist unterwegs. Er kann seine 6/100 Vorsprung verdoppeln, dann fädelt er ein und scheidet aus.
Dreier
Christoph Dreier rast den Hang hinunter, der Österreicher könnte den Schweden Larsson verdrängen. Seine Zwischenzeit ist deutlich besser und im Ziel hat er mit 1:47,79 eine neue Bestzeit.
Mermillod Blondin
 
Thomas Mermillod Blondin ist auf der Strecke. Er beginnt auch sehr stark, verliert aber leicht im Mittelteil und im Ziel fährt er insgesamt 1:48,44.
Larsson
Markus Larsson aus Schweden ist unterwegs, wird Janyk aber nicht gefährden können. Oder? Doch: Im Ziel bleibt die Uhr bei 1:47,99 stehen.
Janyk
Der Kanadier Michael Janyk ist aber wieder sehr schnell. Schlägt er seinen Landsmann? Ja: 1:48:00!
Hörl
 
Wolfgang Hörl versucht nun, Spence zu verdrängen, doch seine 17/100 Vorsprung sind ebenfalls schon bei der ersten Zwischenzeit weg und dann macht er noch einen bösen Fehler, bleibt aber im Rennen. Im Ziel sind es 2:05,35 für den Österreicher.
Kryzl
 
Krystof Kryzl ist unterwegs aber auch er verliert auf den Kanadier und seine Zeit ist 1:49,01.
Digruber
 
Marc Digruber ist unterwegs, hat aber im Vergleich auf Spence schon Zeit liegen lassen. Im Ziel wird er mit einer Gesamtzeit von 1:48,64 gestoppt.
Spence
 
Brad Spence eröffnet den entscheidenden Durchgang. Der Kanadier läuft flüssig und energisch und wird die erste Richtzeit liefern mit 1:48,41.
 
Der zweite Lauf beginnt!
vor Beginn
 
Gleich beginnt der zweite und entscheidende Durchgang in Wengen, doch zuvor gehen drei Vorläufer über den Kurs.
vor Beginn
 
Aber Kostelic liebt Wengen. Der Läufer vom SK Zagreb gewann hier bereits 2002, 2010 und 2011 und fuhr 2003, 2004, 2005 und 2009 auf das Podest. Erfolgreicher ist kein Konkurrent im Berner Oberland.
vor Beginn
 
Ivica Kostelic könnte mit einem Sieg heute seinen Vorsprung auf Marcel Hirscher im Slalom-Weltcup deutlich ausbauen und den Rückstand auf den Österreich im Gesamt-Weltcup von 130 auf 30 Zähler reduzieren. Beides lohnende Ziele, allerdings erhöht das natürlich auch den Druck auf den Kroaten, der als drittletzter in den Kurs gehen wird.
vor Beginn
 
Den Sieg dürften wohl die drei Führenden des ersten Durchgangs unter sich ausmachen. Mario Matt, Cristian Deville und Ivica Kostelic liegen nur 3/100 Sekunden auseinander, Andre Myhrer als Vierter ist 35/100 zurück. Für Felix Neureuther und Fritz Dopfer liegt das Podest aber auch noch in Reichweite.
vor Beginn
 
Von den späten Startern ab Nummer 41 schafften mit den beiden Österreichern Christoph Dreier (55,38) und Marc Digruber (55,46) sowie Thomas Mermillod Blondin (55,43) aus Frankreich noch drei Fahrer die Qualifikation für den zweiten Durchgang, werden mit dem Ausgang des Rennens aber nichts zu tun haben.
vor Beginn
 
Den ersten Lauf beendeten nur 41 der 70 Starter, 29 schieden aus, darunter auch der Top-Favorit und Gesamtweltcup-Führende Marcel Hirscher. Philipp Schmid aus Lindenberg im Allgäu kam zwar ins Ziel, seine Zeit von 55,87 Sekunden (33. Platz) reichte allerdings nicht für den zweiten Durchgang, den er um 11/100 nur knapp verpasste.
 
 
Wir verabschieden uns damit in die Pause und sind gegen 13 Uhr rechtzeitig wieder zurück und berichten dann Live über die Entscheidung im zweiten Lauf. Sollten sich noch spät gestartete Fahrer qualifizieren, reichen wir dies natürlich nach.
 
 
Die beiden Deutschen liegen aber auch noch gut im Rennen: Felix Neureuther hat als Siebter 0,57 Sekunden Rückstand, Fritz Dopfer ist Achter und ihm fehlen 0,67 auf die Zeit von Matt. Da sind die Chancen auf das Podest aber noch vorhanden.
 
Die ersten 40 Fahrer von insgesamt 70 Startern sind durch, es führt Mario Matt vor Cristian Deville und Ivica Kostelic.
Hörl
 
Nun der Österreicher Wolfgang Hörl. Er fährt oben flüssig, im Mittelteil verliert er aber weil die Piste natürlich nun schon ziemlich ramponiert ist. 55,59 sind es dann im Ziel.
Nordbotten
 
Jonathan Nordbotten ist unterwegs. Der Norweger fährt ordentlich, seine Zeit von 55,32 könnte aber zu langsam sein für den zweiten Durchgang, es folgen noch knapp 30 Fahrer...
Schönfelder
 
Mit Rainer Schönfelder fällt der nächste Österreicher früh aus, weil er im oberen Teil einfädelt.
Kryzl
 
Der Tscheche Krystof Kryl ist unterwegs. Aber er fährt nicht aggressiv genug und kommt nur auf 55,60 Sekunden.
Rivas
 
Der Franzose Gabriel Rivas kommt aber gut durch den Kurs, allerdings zu Lasten der Geschwindigkeit. Immerhin kommt er unten an und das mit 55,25 Sekunden.
Granstrom
 
Colby Granstom dagegen fällt in guter amerikanischer Tradition früh aus...
Myhre
 
Lars Elton Myhre fährt dagegen oben schon stark. Der Norweger holt alles aus der nun schlechten Piste heraus und fährt eine tolle Zeit mit 54,09!
Cochran
 
Und auch Jimmy Cochran geht viel zu ungestüm in den Lauf und fädelt früh ein. Aus für den nächsten "Ami".
Brandenburg
 
Millers Landsmann Bill Brandenburg fällt schon oben raus...
Miller
 
Nun Bode Miller, doch der Amerikaner patzt schon im oberen Teil. Nein, das läuft nicht für den Ex-Champion, im Ziel sind es nur 56,03 Sekunden.
Tissot
 
Maxime Tissot fährt aber auch nicht besser als sein Landsmann Pinturault, er schafft nur eine 54,91.
Pinturault
 
Nun kommen zwei Franzosen, der erste ist Alexis Pinturault. Er beginnt oben stark und liegt auch bei der zweiten Zwischenzeit gut. Im Ziel sind es dann 54,78 Sekunden.
Schmidiger
 
Reto Schmidiger ist im Hang. Der Schweizer verliert aber schon im ersten Viertel über eine Sekunde, das wird knapp für den zweiten Durchgang mit einer Endzeit von 55,86 Sekunden.
Spence
 
Auch der Kanadier Brad Spence wird nicht mehr nach vorn fahren, im Ziel sind es sogar nur 55,76 Sekunden, das ist die bisher schwächste Zeit.
Vogel
 
Der Schweizer Markus Vogel ist unterwegs. Seine Zwischenzeit ist noch recht ordentlich, doch im Ziel sind es dann nur 54,76 Sekunden.
Yuasa
 
Der Japaner Naoki Yuasa ist unterwegs, aber nicht lange: Weit oben fädelt er ein und scheidet aus.
Larsson
 
Der Schwede Markus Larsson versucht sich nun an dem doch deutlich schlechter werden Kurs. Er geht aggressiv zur Sache, doch verliert viel Zeit weil der Rhythmus fehlt. Im Ziel sind es nur 55,46 Sekunden.
Dopfer
 
Nun ist mit Fritz Dopfer der zweite Deutsche unterwegs. Oben fährt er stark, seine Zwischenzeit ist stark Dann aber ein Fehler, der kostet Zeit und unten sind es 54,31. Das ist sehr ordentlich!
Thaler
 
Der Italiener Patrick Thaler fährt. Und wie: seine Zwischenzeit ist gut, aber auch er hat noch Rückstand. Unten verliert er aber deutlich und schafft nur einer 54,77!
Herbst
 
Reinfried Herbst ist gestartet. Der "Ösi" fährt im oberen Streckenabschnitt locker und flüssig und liegt im Bereich von Neureuther. Aber kurz vor dem Ziel fädelt er ein und fällt aus.
Gross
 
Nun ist Stefano Gross dran. Der Italiener aus Bozen könnte wieder mal eine gute Zeit hinlegen. Aber auch er ist oben zu eng an einem Tor und fällt beinahe raus. Im Ziel fährt er eine 54,46.
Janyk
 
Der Kanadier Michael Janyk ist nun unterwegs, er hat den Vorteil das der Kurs von seinem Trainer gesteckt wurde. Doch seinre Zwischenzeit ist nicht gut und unten sind es 55,50.
Kasper
 
Auch Nolan Kasper bleibt am gleichen Tor hängen, doch Ligetys Landsmann fährt weiter. Doch dann ist im Mittelteil Schluss, auch er ist ausgeschieden.
Ligety
 
Nein, Ted Ligety ist schon nach 50 Metern raus. Der "Ami" ging viel zu aggressiv in den Kurs und fuhr am Tor vorbei.
Raich
 
Benjamin Raich nun im Hang. Der Österreicher fährt gut, liegt aber auch "nur" im Mittelfeld. Die Uhr bleibt für ihn bei 54,64 stehen.
 
 
Die ersten 15 sind durch, allerdings nur 12 im Ziel. Es führt Mario Matt, ausgeschieden dagegen Top-Favorit Marcel Hirscher. Felix Neureuther liegt momentan auf dem 6. Platz mit knapp 6/10 Rückstand.
Pranger
 
Manfred Pranger ist unterwegs. Der Österreicher hat seine Rückenprobleme überwunden, in Top-Form ist er aber noch nicht. Sein Rückstand bei der Hälfte der Strecke schon groß und im Ziel sind es 54,94.
Valencic
 
Der Slowene Mitja Valencic ist auf der Pist. Er geht es deutlich ruhiger an als seine Vorläufer, aber auch das kostet Zeit. Unten bleibt die Uhr bei 54,70 stehen.
Mölgg
 
Der Italiener Manfred Mölgg fährt, aber macht auch schon früh einen Fehler der Zeit kostet. Sein rechter Außenski rutscht zweimal weg, so verliert er natürlich Zeit. Dann verpasst er ein Tor und fällt ebenfalls aus.
Byggmark
 
Mit Jens Byggmark ist nun schon der vierte Schwede unterwegs. Der fährt optisch prima, liegt aber auch schon deutlich zurück. Im Ziel sind es 54,80.
Missillier
 
Steve Missilier ist im Hang. Der Franzose gut sich aber auch schwer und verliert schon oben Zeit. Dann verpasst er ein Tor und ist raus.
Razzoli
 
Der Italiener Giuliano Razzoli verpatzt auch oben seinen Lauf und kommt unten nur auf 55,26.
Hargin
 
Und der dritte Schwede ist gestartet. Mattias Hargin geht deutlich aggressiver in den Torlauf, aber er überzieht ein wenig und liegt bei der Zwischenzeit zurück. Im Ziel sind es dann 55,10.
Bäck
 
Der nächste Schwede ist im Hang. Axel Bäck macht aber im oberen Teil schon einen Fehler und verliert viel Zeit. Die Uhr bleibt bei 54,31 stehen.
Myhrer
 
Andre Myhrer fährt. Der Schwede macht im oberen Teil keinen Fehler, wirkt aber nicht sehr angriffslustig. Seine Zeit im Ziel: 53,99.
Grange
 
Jean-Baptiste Grange ist unterwegs. Der Franzose liegt gut im Rennen und im Ziel bleibt die Uhr für ihn bei 54,13 stehen.
 
 
Hirscher hat wohl eingefädelt, der Österreicher ist raus!
Hirscher
 
Marcel Hirscher ist auf der Piste. Der Österreicher geht es oben etwas weniger ungestüm als Neureuther an und fährt sehr flüssig. Im Ziel kommt er auf 52,87. Bestzeit!
Neureuther
 
Felix Neureuther ist unterwegs. Der Garmischer fährt oben prima, dann macht er einen bösen Fehler und verpasst beinahe ein Tor. Im Ziel sind es dann 54,21. Schade.
Kostelic
 
Nun Ivica Kostelic: Der Kroate fährt sehr eng an die Zeiten der beiden Vorläufer heran und kommt mit 53,67 ins Ziel. Das ist sehr eng.
Matt
Nun Mario Matt. Der Österreicher liegt knapp zurück bei der Zwischenzeit, im Ziel führt er aber mit 53,64!
 
 
Der Italiener geht aggressiv in den flüssig gesteckten Kurs, seine Zwischenzeiten sind natürlich noch nicht vergleichbar. Im Ziel sind es 53,66 Sekunden.
Deville
Cristian Deville ist gestartet!
vor Beginn
 
Der erste der drei Vorläufer geht auf die Piste, in circa vier Minuten wird es dann ernst mit dem ersten Starter...
vor Beginn
 
Gestartet wird auf 1475 Metern Höhe, nach 65 Toren ist auf 1281 Metern - also 194 Meter tiefer - das Ziel.
vor Beginn
 
In wenigen Minuten beginnt der erste Durchgang. Die äußeren Bedingungen sind optimal: Strahlender Sonnenschein bei - 8 Grad.
vor Beginn
 
In Wengen schied Neureuther vor drei Jahren im zweiten Durchgang aus, 2010 holte er als 13. und vor einem Jahr als 9. Punkte. Die Tendenz ist also durchaus positiv...
vor Beginn
 
Gelingt Felix Neureuther sein dritter Weltcupsieg? Am 24. Januar 2010 gewann er in Kitzbühel (Österreich) und am 13. März 2010 vor seiner Haustür in Garmisch-Partenkirchen. Ein Sieg in der Schweiz fehlt also noch...
vor Beginn
 
Aber auch die "Altmeister" Mario Matt (2), Benjamin Raich (16; beide Österreich) und US-Profi Bode Miller (31) sind natürlich immer zu berücksichtigen.
vor Beginn
 
Auch der Schwede André Myhrer (Startpaltz 7) sowie die Italiener Stefano Gross (20) und Giuliano Razzoli (10) schafften es in diesem Winter auf das Slalom-Stockerl.
vor Beginn
 
Wer sind die Favoriten in Wengen? Kostelic gewann zwei der fünf Rennen dieser Saison, Hirschel die weiteren drei. Der den heutigen Wettbewerb eröffnende Italiener Cristian Deville fuhr ebenso wie Neureuther zweimal auf das Podest.
vor Beginn
 
Der dritte und letzte DSV-Starter ist Philipp Schmid vom SC Oberstaufen, der als 49. Läufer des 70 Slalom-Spezialisten umfassenden Feldes in den ersten Durchgang gehen wird.
vor Beginn
 
Dazwischen ist Felix Neureuther als erster Deutscher an der Reihe. Während der Bayer vom Skiclub Partenkirchen als Vierter in den Hang geht, ist Fritz Dopfer vom SC Garmisch als 23. an der Reihe.
vor Beginn
 
Wie die heutige Form der beiden Favoriten ist, wird früh zu Tage treten: Kostelic startet als Dritter, Hirscher als Fünfter in den ersten Lauf.
vor Beginn
 
In der Schweiz geht es heute auch um die Führung im Slalom-Weltcup. Ivica Kostelic führt die Disziplinenwertung nach fünf von elf Läufen mit 385 Punkten an, doch knapp dahinter lauert Marcel Hirscher aus Österreich mit 360 Zählern auf einen Ausrutscher des Kroaten. Hirscher führt zur Zeit auch die Gesamtwertung an.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Wengen zum Slalom der Herren.
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF