Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in St. Moritz

Ski Alpin Liveticker

St. Moritz, Schweiz
Kombination II der Damen
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Maria Höfl-Riesch
2:08.41
2.
Lindsey Vonn
2:08.44
+ 0.03
3.
Nicole Hosp
2:08.92
+ 0.51
4.
Elisabeth Görgl
2:09.22
+ 0.81
5.
Tina Maze
2:09.40
+ 0.99
6.
Lotte Smiseth Sejersted
2:09.43
+ 1.02
7.
Marie-Michele Gagnon
2:09.77
+ 1.36
8.
Johanna Schnarf
2:09.89
+ 1.48
9.
Kathrin Zettel
2:10.00
+ 1.59
10.
Anja Pärson
2:10.30
+ 1.89
11.
Elena Curtoni
2:10.31
+ 1.90
12.
Denise Feierabend
2:10.54
+ 2.13
13.
Anna Fenninger
2:10.61
+ 2.20
14.
Marusa Ferk
2:10.64
+ 2.23
15.
Francesca Marsaglia
2:10.94
+ 2.53
16.
Camilla Borsotti
2:10.95
+ 2.54
17.
Daniela Merighetti
2:10.96
+ 2.55
18.
Marion Pellissier
2:11.03
+ 2.62
19.
Margret Altacher
2:11.11
+ 2.70
20.
Tessa Worley
2:11.19
+ 2.78
21.
Lisa Magdalena Agerer
2:11.24
+ 2.83
22.
Lara Gut
2:11.27
+ 2.86
23.
Wendy Holdener
2:11.44
+ 3.03
24.
Stefanie Moser
2:11.88
+ 3.47
25.
Lena Dürr
2:11.91
+ 3.50
26.
Tina Weirather
2:11.95
+ 3.54
27.
Elena Fanchini
2:12.15
+ 3.74
28.
Marie Marchand-Arvier
2:12.40
+ 3.99
29.
Laurenne Ross
2:12.43
+ 4.02
30.
Priska Nufer
2:12.97
+ 4.56
Letzte Aktualisierung: 14:07:37
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Ende
 
Damit verabschiede ich mich und wünsche noch einen angenehmen Sonntag.
Ende
 
Bei den Damen wandert der Weltcup-Zirkus von der Schweiz nach Bayern. Am kommenden Wochenende stehen in Garmisch-Partenkirchen die Kandahar-Abfahrt (Samstag) und ein SuperG (Sonntag) auf dem Programm. Hoffentlich ist in einer Woche das Wetter dort besser als heute, der SuperG der Herren musste nämlich abgesagt werden...
Ende
 
Auch die Kombinationswertung führt Vonn nach ihrem Sieg vom Freitag und dem heutigen zweiten Platz mit 180 Punkten an. Tina Maze (125), Nicole Hosp (120) und Maria Höfl-Riesch (110) folgen.
Ende
 
In der Gesatmwertung führt Lindsey Vonn weiterhin souverän mit mittlerweile 1250 Punkten vor Tina Maze (863) und Maria Höfl-Riesch, die durch ihren Sieg und nun 696 Zähler ihren gestern eroberten dritten Rang festigte.
Ende
 
Lena Dürr verpasste nach tollem SuperG eine Top-10-Platzierung durch einen Patzer im Slalom und muss hoffen, das sie nicht aus den Top-30 und damit den Punkterängen fällt. Am Ende kommt der 25. Platz für sie heraus, also immerhin noch sechs Zähler.
Ende
 
Herzlichen Glückwunsch an die Garmischerin, die vor Lindsey Vonn und Nicole Hosp gewinnt. Die Österreicherin war die Sensation des zweiten Durchgangs, sie ging als 28. in den Slalom und rettete noch einen Podestplatz. Respekt!
 
Michaela Kirchgasser führt gleich die Plätze 31 bis 46 an, die Entscheidung dürfte aber gefallen sein: Maria Höfl-Riesch gewinnt ihr erstes Weltcup-Rennen in diesem Winter.
Vonn
 
Kann Lindsey Vonn kontern? Die Führende geht nun in den Kurs. Sie verliert die Hälfte des Vorsprungs bei der ersten Zwischenteil, im Mittelteil kann sie den Vorsprung halten und im Ziel? Nein: 2:08.44! Maria Höfl-Riesch ist vorn...
Höfl-Riesch
Nun Maria Höfl-Riesch! Die DSV-Läuferin fährt um den Sieg, bringt 1,8 Sekunden mit auf Nicole Hosp. Halten aber die Nerven? Die erste Zwischenzeit ist noch top, auch unten führt sie noch... Und im Ziel? 2:08.41 und Bestzeit!
Fenninger
 
Mit Anna Fenninger folgt eine weitere Österreicherin. Ihr Vorsprung beträgt fast 1,4 Sekunden, doch der ist auch schnell passé. Unten kommt noch einiges an Rückstand dazu und ihre Gesamtzeit ist nur 2:10.61.
Görgl
 
Mit Elisabeth Görgl naht die Entscheidung. Die Österreicherin geht mit 1,3 Sekunden auf Hosp in den Lauf und behauptet einiges davon bis zur Hälfte. Reicht das bis unten? Nein, aber mit 2:09.22 ist sie zunächst Zweite.
Schnarf
 
Die Italienerin Johanna Schnarf ist gestartet, sie bringt 1,1 Sekunden auf Hosp mit, doch ist keine Spezialistin. Dennoch kämpft sie, behält einen Vorsprung bis zur Hälfte. Unten im Ziel bleibt ihre Uhr bei 2:09.89 stehen.
Zettel
 
Kathrin Zettel aus Österreich ist nun unterwegs. Auch sie wird wohl die Hosp-Zeit nicht knacken, der Kurs wird natürlich auch nicht besser... Im Ziel sind es 2:10.00.
Marsaglia
 
Francesca Marsaglia ist nun im Stangenwald und auf der Jagd nach einer neuen Bestzeit. Sie kann ihren Vorsprung bis zur zweiten Zwischenzeit retten, doch im Ziel kommt sie auch nur auf 2:10.94.
Pellissier
 
Die Französin Marion Pellissier ist unterwegs. Sie bringt eine Sekunde auf Hosp mit, doch bei der halben Strecke liegt sie schon 3/10 zurück. Im Ziel kommt sie auf: 2:11.03.
Pärson
 
Die Schwedin Anja Pärson ist zwischen den Stangen. Kann sie die Hosp verdrängen? Nein, auch ihr Vorsprung ist auf halber Strecke weg, im Ziel kommt sie auf 2:10.30.
Dürr
 
Nun Lena Dürr! Die Münchenerin könnte hier noch weit nach vorn fahren... Dann scheidet sie fast aus, fährt weiter, hat aber viel Zeit verloren und kämpft nun nur noch um Weltcuppunkte. Schade: 2:11.91 dennoch.
Mancuso
 
Julia Mancuso ist gestartet. Packt die Amerikanerin Hosp? Ihr Vorsprung ist auch schnell dahin, dann scheidet sie sogar aus...
Merighetti
 
Daniela Merighetti aus Italien greift an, liegt aber auch schon bei Hälfte des Kurses hinten. Ihre Gesamtzeit: 2:10.96.
Maze
 
Nun kommt Tina Maze. Die Slowenin müsste eigentlich die nächste Bestzeit fahren können. Eine Sekunde hat sie Vorsprung, aber sie verliert schnell Zeit. Im Ziel bleibt die Uhr bei 2:09.40 stehen, Zweiter Platz vorerst.
Fanchini
 
Elena Fanchini ist unterwegs. Die Italienerin verliert aber auch schnell ihren Vorsprung und wird weiter zurückfallen: 2:12.15.
Altacher
 
Margret Altacher aus Österreich führt die Gruppe der Top-15 an. Sie geht mit 75/100 ins Rennen, aber sie ist keine Slalom-Spezialistin. Im Ziel kommt sie auf 2:11.11.
Feierabend
 
Denise Feierabend ist die erste, die Hosp ernsthaft gefährden könnte. Sie Schweizerin hat aber auch schon bei der zweiten Zwischenzeit einen kleinen Rückstand. Im Ziel sind es 2:10.54.
Sejersted
 
Lotte Smiseth Sejersted aus Norwegen geht mit 7/10 auf Hosp in den Hang. Im oberen Teil behält sie den Vorsprung knapp, aber im Mittelteil ist sie knapp hinter Hosp. Ihre Endzeit: 2:09.43 und vorerst der 2. Rang.
Smith
 
Leanne Smith hat Pech und steigt am dritten Tor schon aus. Schade...
Agerer
 
Lisa Magdalena Agerer ist gestartet. Auch der Vorsprung der Italienerin ist schnell dahin und auch sie wird sich unter "ferner liefen" einreihen müssen mit 2:11.24.
Marchand-Arvier
 
Marie Marchand-Arvier ist im Parcours, oben führt die Französin noch deutlich, im Mittelstück fällt aber auch sie weit zurück. Die Endzeit für sie: 2:12.40.
Borsotti
 
Camilla Borsotti aus Italien verliert ebenfalls schon im oberen Teil ihren Vorsprung auf Hosp. Die Gesatmzeit für Borsotti: 2:10.95.
Weirather
 
Nun Tina Weirather: Die Liechtensteinerin liegt aber auch schnell eine Sekunde hinter Hosp, die deutlich Plätze gut machen wird. Für Weirather reichen 2:11.95 nicht für einen vorderen Rang.
Ross
 
Laurenne Ross geht mit 3/10 Vorsprung auf Hosp in den Hang, verliert aber schon oben deutlich und wird weit zurückfallen. Ihre Gesamtzeit: 2:12.43.
Moser
 
Stefanie Moser ist unterwegs. Sie fährt im oberen Teil neue Bestzeit und baut diese noch aus. Im Ziel kommt sie auf 2:11.88, verliert also unten deutlich.
Curtoni
 
Elena Curtoni aus Italien nun im Slalom unterwegs, elegant zwar, aber zu langsam. Ihre Gesamtzeit: 2:10.31.
Worley
 
Tessa Worley aus Frankreich greift nun die Zeit von Hosp an, aber ihr knapper Vorsprung ist schnell weg und auch sie wird keine neue Bestmarke setzen: 2:11.19.
Gut
 
Die Schweizerin Lara Gut kommt dagegen überhaupt nicht klar mit dem Kurs, verliert schon oben fast eine Sekunde. Ihre Gesamtzeit: 2:11.27.
Hosp
Nicole Hosp ist unterwegs. Die Österreicherin wird hier eine neue Bestmarke setzen, sie fährt viel stärker und flüssiger: 2:08.92!
Ferk
 
Die Slowenin Marusa Ferk geht deutlich mutiger in den Lauf, fährt sehr flüssig, bleibt aber mi Mittelteil zurück und im Ziel liegt sie mit 2:10.64 hinter Gagnon.
Gagnon
 
Marie-Michele Gagnon ist im Stangenwald und wird die ersten Richtzeiten besorgen. Ihre Gesamtzeit im Ziel ist 2:09.77.
 
Es geht los, der Slalom wird gestartet und die Entscheidung in der Super-Kombination naht.
vor Beginn
 
Der Slalom wird pünktlich um 13.45 Uhr gestartet, als Erste wird die Kanadierin Marie-Michele Gagnon in den Kurs gehen.
vor Beginn
 
Das Wetter in St. Moritz ist bestens: Die Sonne scheint und die Temperatur bewegt sich bei leichtem Wind um den Gefrierpunkt.
vor Beginn
 
Die Entscheidung dürfte danach gefallen sein, dennoch kämpfen die auf den Rängen 31 bis 46 qualifizierten Läuferinnen danach ja auch noch um Weltcuppunkte.
vor Beginn
 
Gestartet wird in umgekehrter Reihenfolge der besten 30 aus dem SuperG, also von der 30. Marie−Michele Gagnon bis zur Führenden Lindsey Vonn.
vor Beginn
 
Erfreulich: Lena Dürr hat sich mit der zehntbesten Zeit in Position gebracht und kämpft um eine weitere Top-10-Platzierung auf der Corviglia, die auf 2185 Meter Höhe gestartet wird, ein Gefälle von 150 Metern aufweist und mit 56 Toren gesteckt wurde.
vor Beginn
 
Die Österreicherinnen Anna Fenninger (0,68 zurück) und Elisabeth Görgl (0,77) sowie die Italienerinnen Johanna Schnarf (0,93), Francesca Marsaglia sowie Kathrin Zettel (Öster-reich, beide 0,98) liegen noch innerhalb einer Sekunde, allerdings bestehen da wohl nur noch Chancen auf den dritten Platz…
vor Beginn
 
Die Amerikanerin führt nach dem SuperG mit 23/100 nur knapp vor Maria Höfl-Riesch, die im Slalom leichte Vorteile gegenüber ihrer Freundin und Erzrivalin haben dürfte…
vor Beginn
 
Die Frage vor dem Torlauf ist: Gelingt Lindsey Vonn das Triple von St. Moritz und gleichzeitig ihr 50. Weltcup-Sieg?
vor Beginn
 
Hallo aus St. Moritz zum Slalom der Super-Kombination und damit der Entscheidung dieses Wettbewerbs.
 
 
Wir werden sehen, wie sich die Entscheidung entwickelt und verabschieden uns zunächst aus St. Moritz. Gegen 13.30 sind wird wieder live für Sie zurück und berichten dann über den Slalom, dessen Start für 13.45 angesetzt ist. Bis später und guten Appetit.
 
 
Stark: Lena Dürr. Die 20-jährige Münchenerin fuhr mit Startnummer 49 noch die zehntbeste Zeit und hat damit gute Chancen auf ihre nächste Top-Platzierung.
 
 
Mit Anna Fenninger und Elisabeth Görgl liegen zwei Österreicherinnen aber in Schlagweite auf der Lauer.
 
Damit ist der erste Teil des Wettbewerbs beendet und ab 13.45 blicken wir alle gespannt auf den Slalom-Hang, dort fällt die Entscheidung wohl zwischen den Erzrivalinnen Lindsey Vonn und Maria Höfl-Riesch.
McKennis
 
Alice McKennis aus den USA beschließt den SuperG und damit den ersten teil der Super-Kombination in St. Moritz. Im Ziel kommt sie auf 1:23.84.
Miklos
 
Die Ungarin Edit Miklos kommt schon mit einer Sekunde Rückstand aus der ersten Zwischenzeit. Im Ziel liegt sie mit 1:23.76 deutlich zurück.
Barioz
 
Mit Taina Barioz aus Frankreich ist die drittletzte Fahrerin unterwegs. Sie kommt aber bei weitem nicht an die Zeiten von Lena Dürr heran und ihre Endzeit ist mit 1:23.67 auch eher dürftig.
Dürr
 
Mit Lena Dürr ist die zweite DSV-Starterin unterwegs. Aber ihre Zwischenzeiten lassen nicht auf eine Top-Platzierung schließen, doch im Ziel kommt sie auf 1:21.00. Sehr ordentlich und Platz 10!
Weirather
 
Mit Tina Weirather kommt noch einmal eine sehr interessante Starterin in Fahrt. Die Liechtensteinerin liegt oben sehr gut und kann noch unter die Top-10 fahren. Im Ziel sind es dann aber nur 1:21.61!
Gauthier
 
Marine Gauthier aus Frankreich ist unterwegs, aber auch eher gemächlich. Bei der Hälfte der Strecke fehlen schon knapp eineinhalb Sekunden und im Ziel steht eine 1:22.49 für sie.
Ford
 
Julia Ford aus den USA versucht sich als eine der letzten Starterinnen auf dem Hang, im Ziel kommt sie auf 1:23.64.
Simari Birkner
 
Die Argentinierin Maria Belen Simari Birkner schafft es dagegen nicht bis zur ersten Zwischenzeit und scheidet früh aus.
Prefontaine
 
Marie-Pier Prefontaine aus Kanada gibt alles und bringt eine ordentliche 1:22.82 ins Ziel.
Ruiz Castillo
 
Carolina Ruiz Castillo fährt bis zum Mittelteil stark und liegt auf Top-10-Kurs, doch dann verpasst die Spanierin ein Tor und scheidet aus. Schade...
Yakovishina
 
Da die Schweizerin Milena Küng auf einen Start verzichtete, ist nun die Russin Elena Yakovishina unterwegs, doch ihre 1:23.66 reichen auch für keine vordere Platzierung.
Coletti
 
Alexandra Coletti ist unterwegs, doch auch ihr fehlt der Speed. Im Ziel sind es 1:22.38 für die Monegassin.
Kamer
 
Nadja Kamer ist gestartet. Die nächste Schweizerin, die allerdings nicht nach vorn fahren wird... Schon nach dem Mittelteil fehlen über zwei Sekunden und kurz vor dem Ziel scheidet sie auch noch aus...
Nufer
 
Priska Nufer aus der Schweiz fährt ähnliche Zeiten wie Mader, auch ihre Endzeit von 1:22.42 reicht natürlich nicht für eine Top-Platzierung.
Mader
 
Regina Mader aus Österreich fehlt im Mittelstück auch schon eine Sekunde, im Ziel bleibt die Uhr bei 1:22.24 für sie stehen.
Cook
 
Stacey Cook ist gestartet. Die Kalifornierin ist aber auch weit weg von der Zeit und verpasst im Flachstück ein Tor. Aus!
Moser
 
Stefanie Moser aus Österreich ist auf der Piste, verliert aber schon im oberen Teil fast eine Sekunde. Bis zum Ziel summiert sich da einiges und ihre Zeit von 1:21.71 ist eine Enttäuschung.
Agerer
 
Lisa Magdalena Agerer aus Italien fährt da deutlich engagierter als Stuhec. Ihre Zwischenzeit genügen aber auch nicht für die Top-10. Immerhin: 1:21.31 im Ziel!
Stuhec
 
Ilka Stuhec aus Slowenien ist im Hang. Sie verliert kontinuierlich und wird mit 1:22.83 gestoppt.
Gut
 
Die Schweizerin Lara Gut ist im Hang, sie könnte noch für eine gute Ausgangsposition für den Slalom sorgen. Aber 1:21.86 sind doch knapp 2 Sekunden über der Zeit von Lindsey Vonn.
Smith
 
Mit Leanne Smith ist die nächste Amerikanerin unterwegs. Bei der ersten Zeit fehlen ihr schon 5/10, im Mittelstück kommt noch einiges dazu und im Ziel bleibt die Uhr für sie bei 1:21.24 stehen.
Ross
 
Laurenne Ross ist gestartet. Die US-Läuferin - gestern 16. in der Abfahrt - geht richtig zur Sache, aber ihr fehlen auch schnell 7/10. Ihre Endzeit: 1:21.64.
Worley
 
Tessa Worley aus Frankreich ist die Nächste, aber auch die nächste, die deutlich hinterher fährt. Knapp 2 Sekunden zurück schon nach dem Mittelteil und im Ziel sind es 1:21.81.
Curtoni
 
Elena Curtoni aus Italien ist schnell unterwegs, steht aber im Mittelteil kurz quer und verbaut sich so eine bessere Zeit. Im Ziel steht die Uhr bei 1:21.71.
Gagnon
 
Marie-Michele Gagnon aus Kanada wird auch nicht unter die Top-10 fahren können, sie liegt schon bei der Hälfte der Strecke eine knappe Sekunde zurück. Unten sind es dann 1:22.13.
Barthet
 
Anne-Sophie Barthet aus Frankreich fährt flüssig und auf Zug, dennoch verliert sie schon oben deutlich. Auch sie kann mit 1:22.60 nichts gewinnen in St. Moritz.
Merighetti
 
Daniela Merighetti könnte noch einmal für Druck auf die Führenden sorgen. Die Italienerin fährt oben ganz stark, aber dann ein Fehler und der kostet richtig Zeit. Im Ziel sind es 1:21.02.
Fischbacher
 
Andrea Fischbacher ist nun im Rennen. Die Österreicherin verliert aber von Zwischenzeit zu Zwischenzeit und dann fällt sie nach einem verpassten Tor aus.
Marchand-Arvier
 
Marie Marchand-Arvier ist unterwegs. Die Französin wird aber nicht an die Zeiten von Vonn und Höfl-Riesch herankommen. 1:21.34 stehen für sie im Ziel.
Hosp
 
Nicole Hosp ist im Rennen. Die Österreicherin hat ebenfalls Siegchancen, wenn sie im SuperG nicht zuviel Zeit liegen lässt. Ihr fehlt aber ein wenig die Angriffslust und dass merkt man im Ziel: 1:21.94!
Görgl
 
Elisabeth Görgl aus Österreich ist unterwegs. Sie fällt aber bei der ersten Zwischenzeit schon deutlich zurück. Im Mittelteil dann ein Fehler, der beinahe aus Aus bedeutet hätte, doch sie stabilisiert sich und bringt noch eine 1:20.67 ins Ziel.
Höfl-Riesch
 
Maria Höfl-Riesch ist gestartet. Die DSV-Läuferin geht sehr aggressiv in den Hang, hat aber oben auch schon 3/10 Rückstand. Im Mittelteil ist sie fast bei Vonn und unten fightet sie um die neue Bestzeit": 1:20.13! Knapp vorbei...
Maze
 
Nun greift die Slowenin Tina Maze an. Aber oben ist sie schon eine halbe Sekunde zu spät dran, auch im Mittelteil kann sie nichts gut machen. Ihre Zeit für den SuperG im Ziel: 1:21.03.
Fenninger
 
Anna Fenninger ist im Hang. die Österreicherin fährt sehr auf Zug und elegant, aber schon oben lässt sie 3/10 liegen. Im Mittelstück stabilisiert sie sich, doch im letzten Abschnitt ist sie nicht auf der Ideallinie. Ihre Endzeit: 1:20.58.
Pärson
 
Die Schwedin Anja Pärson ist gestartet. Oben verliert sie aber schon über eine halbe Sekunde, im Mittelabschnitt kann sie etwas gut machen und im Ziel kommt sie auf 1:20.98.
Vonn
Nun ist Lindsey Vonn unterwegs. Die US-Läuferin führt die Top-Favoritinnen an und will hier nach ihren Siegen von Freitag und Samstag die Voraussetzung für das Triple schaffen. Oben ist sie schon eine halbe Sekunde vor Schnarf, im Mittelteil legt sie noch zu und im Ziel fährt sie mit 1:19.90 die neue Bestzeit.
Zettel
 
Die Österreicherin Kathrin Zettel ist auch nicht ohne Chance. Sie greift ebenfalls an, fährt oben sehr aggressiv und schafft eine neue Zwischen-Bestzeit. Im Ziel sind es dann aber "nur" 1:20.88.
Mancuso
 
Mit Julia Mancuso kommt nun eine der Favoritinnen. Die US-Läuferin greift auch an und ist bei der halben Strecke die Schnellste. Im Ziel kommt sie auf 1:21.00.
Feierabend
 
Denise Feierabend aus der Schweiz ist auf der Piste. Auch sie ist oben schnell und verliert im flacheren Mittelteil. Unten kommt sie wieder heran, im Ziel stehen aber nur 1:21.22.
Pellissier
 
Marion Pellisier aus Frankreich ist gestartet. Sie ist oben genauso schnell wie Schnarf. Im Mittelstück verliert sie aber ein wenig und im Ziel sind es 1:20.94. Knapp zu langsam...
Ferk
 
Marusa Ferk aus Slowenien greift nun die Bestzeit an. Doch im Mittelstück verliert sie und wird die drei Italienerinnen nicht verdrängen können: 1:22.01!
Borsotti
 
Mit Carmilla Borsotti ist die nächste Italienerin unterwegs, sie kommt aber an die Zeiten von Schnarf nicht ganz heran. Im Ziel sind es 1:21.45 für sie.
Schnarf
Johanna Schnarf ist gestartet. Die Italienerin aus Südtirol ist bei der ersten Zwischenzeit die bisher Schnellste! Im Mittelteil verliert sie etwas, aber im Ziel steht eine neue Bestzeit mit 1:20.83!
UNTERBRECHUNG
 
Erneut zieht Nebel in den Startbereich, das Rennen wird kurz unterbrochen.
Kirchgasser
 
Michaela Kirchgasser ist im Hang. Die Österreicherin fährt im Mittelteil weit neben die Ideallinie und verliert viel Zeit. Im Ziel bleibt die Uhr für sie bei 1:22.14 stehen.
Sejersted
 
Lotte Smiseth Serjestedt ist im Rennen. Die Norwegerin fährt aber deutlich zu unruhig und findet nicht die richtige Linie. Ihre Zeit im Ziel: 1:21.22.
Brignone
 
Mit Federica Brignone ist bereits die dritte Italienerin unterwegs, ihre Zeiten sind aber deutlich zu langsam. Ihre Endzeit ist 1:24.27 mit die bisher schwächste.
Altacher
 
Mit Margret Altacher ist die erste Österreicherin im Rennen. Sie verbessert die erste Zwischenzeit von Marsaglia, verliert aber unten deutlich: 1:21.19!
Marsaglia
Francesca Marsaglia aus Italien knackt die erste Zwischenzeit ihrer Landsfrau und liegt auch nach dem Mittelstück vorn. Im Ziel bleibt die Zeit bei 1:20.88 stehen. Bestzeit!
Holdener
 
Wendy Holdener ist im Hang. Die Schweierin kann aber die Zeiten von Fanchini nicht knacken. Ihre Endzeit: 1:22.61.
Bailet
 
Margot Bailet ist gestartet. Die Französin verbessert die erste Zwischenzeit von Fanchini deutlich. Im Ziel aber verpasst sie eine neue Bestzeit: 1:22.72.
Fanchini
Elena Fanchini eröffnet den SuperG der zweiten Super-Kombination dieses Winters. Die Italienerin wird die ersten Richtzeiten abliefern, ihre Fahrt wirkt flüssig und schnell. Im Ziel ist die erste Zeit des Wettbewerbs eine 1:21.06.
vor Beginn
Da im Startbereich plötzlich Nebel aufzieht, wird der Start um einige Minuten verschoben...
vor Beginn
 
In wenigen Minuten geht es los, die Vorläuferinnen sind schon unterwegs.
vor Beginn
 
Immerhin gelangen der Garmischerin in Whistler (Kanada, 2008), Tarvisio (Italien, 2009) und Are (Schweden, 2011) bereits drei Super-Kombinationssiege und ihr 20 und letzter Weltcup-Sieg gelang ihr – ebenfalls 2011 in Are – in einem SuperG…
vor Beginn
 
Aber auch mit Maria Höfl-Riesch ist zu rechnen. Nach ihrem Patzer in der ersten Super-Kombi vom Freitag fuhr sie gestern in der Abfahrt auf den zweiten Platz und ist höchst motiviert, selbst einmal wieder ganz oben zu stehen.
vor Beginn
 
Mein Tipp: Lindsey Vonn wird aus dem SuperG mit Vorsprung in den Slalom gehen und heute nachmittag ihren 50. Weltcupsieg feiern.
vor Beginn
 
Die Favoritinnen gehen ab Startplatz 14 mit Julia Mancuso (USA) ins Rennen. Kathrin Zettel (Österreich, 15), Lindsey Vonn (16), Anja Pärson (Schweden, 17), Tina Maze (19), Maria Höfl-Riesch (20), Elisabeth Görgl (21), Nicole Hosp (22), Andrea Fischbacher (alle Österreich, 24) und Daniela Merighetti (Italien, 25) dürften Sieg und Podestplätze unter sich ausmachen.
vor Beginn
 
Das Wetter ist beinahe ideal: Es herrscht Windstille an diesem sonnigem Morgen bei knackigen minus 9 Grad im Engadin.
vor Beginn
 
Der SuperG wird auf 2590 Meter über dem Meer gestartet und ist 1950 Meter lang. Das Ziel liegt auf 2040 Meter. Vom Start an sind 41 Tore gesteckt und 37 Kurven auf dem Weg in das 550 Meter tiefer liegende Ziel zu nehmen.
vor Beginn
 
Heute ist neben der Garmischerin Höfl-Riesch – sie startet als 20. – mit Lena Dürr eine weitere DSV-Läuferin am Start. Sie geht als drittletzte der insgesamt 52 Läuferinnen in den SuperG.
vor Beginn
 
Am Freitag eroberten sich Tina Maze aus Slowenien und die Österreicherin Nicole Hosp als Dritte die weiteren Podestplätze. Maria Höfl-Riesch war Dritte nach der Abfahrt, patzte dann aber im Slalom und rutschte zurück auf den 21. Rang.
vor Beginn
 
Vor zwei Tagen gewann die Überfliegerin dieser Saison: Lindsey Caroline Vonn aus Saint Paul in Minnesota. Auch gestern triumphierte die US-Läuferin aus dem Mittelwesten und gewann ihr 49. Weltcuprennen. Feiert sie heute ihren 50. Sieg?
vor Beginn
 
Während am Freitag der erste Durchgang ein Abfahrtslauf war, geht es heute auf der Engiadina über einen SuperG-Kurs. Der zweite Durchgang startet um 13.45 Uhr und ist wie gehabt ein Slalom.
vor Beginn
 
Die heutige zweite Super-Kombination der Saison findet wie der erste Wettbewerb vor zwei Tagen in St. Moritz statt und ersetzt den eigentlich für Val d’Isere (Frankreich) geplanten und dort wegen Schneemangel nicht durchführbaren Event.
 
 
Herzlich willkommen in St. Moritz zur Super Kombination der Damen.
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Maria Höfl-Riesch
1:49.85
2.
Veronika Zuzulova
1:49.86
0.01
3.
Marie-Michele Gagnon
1:49.96
0.11
4.
Therese Borssen
1:50.10
0.25
5.
Irene Curtoni
1:50.13
0.28
6.
Frida Hansdotter
1:50.14
0.29
 
Marlies Schild
1:50.14
0.29
8.
Tina Maze
1:50.17
0.32
9.
Anna Swenn-Larsson
1:50.24
0.39
 
Mikaela Shiffrin
1:50.24
0.39
11.
Nathalie Eklund
1:50.33
0.48
12.
Emelie Wikström
1:50.45
0.60
13.
Manuela Mölgg
1:50.76
0.91
14.
Michaela Kirchgasser
1:50.82
0.97
15.
Christina Geiger
1:50.83
0.98
16.
Kathrin Zettel
1:50.96
1.11
17.
Lena Dürr
1:51.35
1.50
 
Anne-Sophie Barthet
1:51.35
1.50
 
Tanja Poutiainen
1:51.35
1.50
20.
Tessa Worley
1:51.74
1.89
21.
Alexandra Daum
1:51.83
1.98
22.
Resi Stiegler
1:52.05
2.20
23.
Fanny Chmelar
1:52.07
2.22
24.
Bernadette Schild
1:52.27
2.42
25.
Laurie Mougel
1:52.42
2.57
26.
Wendy Holdener
1:52.43
2.58
27.
Sarka Zahrobska
1:52.63
2.78
28.
Veronika Staber
1:53.17
3.32
29.
Katharina Dürr
1:53.36
3.51
 
Lindsey Vonn