Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Sölden

Ski Alpin Liveticker

Sölden, Österreich
Riesenslalom der Herren
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Ted Ligety
2:22.00
2.
Alexis Pinturault
2:22.29
+ 0.29
3.
Philipp Schörghofer
2:22.51
+ 0.51
4.
Carlo Janka
2:22.58
+ 0.58
5.
Ivica Kostelic
2:23.16
+ 1.16
6.
Marcel Hirscher
2:23.23
+ 1.23
 
Thomas Fanara
2:23.23
+ 1.23
8.
Steve Missillier
2:23.26
+ 1.26
9.
Bode Miller
2:23.32
+ 1.32
10.
Kjetil Jansrud
2:23.37
+ 1.37
11.
Romed Baumann
2:23.40
+ 1.40
12.
Aksel Lund Svindal
2:23.41
+ 1.41
13.
Fritz Dopfer
2:23.42
+ 1.42
14.
Gauthier de Tessieres
2:23.65
+ 1.65
15.
Andre Myhrer
2:23.66
+ 1.66
16.
Marcus Sandell
2:23.68
+ 1.68
17.
Manfred Mölgg
2:23.72
+ 1.72
18.
Massimiliano Blardone
2:23.73
+ 1.73
19.
Benjamin Raich
2:23.76
+ 1.76
20.
Hannes Reichelt
2:23.96
+ 1.96
21.
Davide Simoncelli
2:24.01
+ 2.01
22.
Jean-Philippe Roy
2:24.06
+ 2.06
23.
Alexander Ploner
2:24.41
+ 2.41
24.
Marc Berthod
2:24.43
+ 2.43
25.
Sandro Viletta
2:24.82
+ 2.82
26.
Cyprien Richard
2:24.88
+ 2.88
27.
Giovanni Borsotti
2:25.36
+ 3.36
28.
Didier Defago
2:28.75
+ 6.75
Letzte Aktualisierung: 13:01:18
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
 
 
Damit verabschieden wir uns aus Sölden und wünschen Ihnen einen schönen Nachmittag.
Resümee
 
Auch der Kampf um den Gesamtweltcup ist natürlich eröffnet. Didier Cuche ist ausgeschieden, sein Konkurrent und Gesamtweltcup-Titelverteidiger Ivica Kostelic verbesserte sich nach einem eher durchwachsenen ersten Lauf mit einem dafür umso besseren zweiten noch auf Rang 5.
Resümee
 
Aus deutscher Sicht darf man sich über ein gutes Rennen von Fritz Dopfer freuen, der mit einem hervorragenden zweiten Lauf noch 13. geworden ist.
Resümee
 
Fast noch bemerkenswerter ist allerdings der zweite Rang des Franzosen Alexis Pinturault, der mit viel Nervenstärke und fahrerischem Können im ersten Durchgang mit einer hohen Startnummer auf den vierten Rang gefahren ist. Im zweiten Durchgang hat er dann noch merh Gas gegeben und darf sich über den zweiten Rang freuen. Platz 3 eroberte der Österreicher Philipp Schörghofer.
Resümee
 
Ted Ligety komplettiert das amerikanische Wochenende von Sölden, nach Lindsey Vonn steht auch er auf der höchsten Treppe des Siegerpodestes.Damit verdeutlicht er gleich zu Beginn dieser Saison, dass er seine kleine Kristallkugel zu verteidigen gedenkt.
 
Damit ist der Herren-Riesenslalom von Sölden beendet!
Ligety
 
Kann Ligety den jungen Franzosen bezwingen? Oben greift er kurz in den Schnee, bleibt aber gut im Rennen. Im Steilhang hat er nur noch 21 Hundertstel Vorsprung und die bringt er ins Ziel!
Janka
 
Der Riesenslalom-Olympiasieger nimmt das Rennen auf. Nach der zweiten Zwischenzeit hat er seinen Vorsprung eingebüßt und der Rückstand wächst weiter. Damit fällt er sogar noch hinter Schörghofer zurück.
Schörghofer
 
Das muss der Österreicher erstmal nachmachen. Gut nach der ersten Zwischenzeit, verliert er im Steilhang an Boden. Es reicht aber noch zu Rang 2.
Pinturault
 
Spitzenfahrt des Franzosen, der den Steilhang problemlos meistert. Im Zielhang verliert er etwas, aber es reicht locker für die Führung!
Baumann
 
Bislang sind alle Fahrer an Kostelic gescheitert. Baumann schleicht über den Hang hinunter, es sieht nicht so locker aus und er büßt ebenfalls seinen ganzen Vorsprung ein. Er liegt zwar nur 24 Hundertstel hinter Kostelic, angesichts der knappen Abstände sind das aber gleich ein paar Plätze, die er verliert.
Svindal
 
Auch er mit Problemen, die freiliegenden Eisplatten werden zum immer größeren Problem für die Läufer. Was kann er von seinem Vorsprung noch retten? NIchts, auch er wird nach hinten durchgereicht.
Richard
 
Der französische Routiniert ist der nächste Herausforderer. Im Steilhang unterläuft ihm ein schwerer Fehler, er kann den Sturz gerade noch abwenden, er hat alle Tore korrekt passiert, aber seine Zeit ist natürlich entsprechend schlecht.
Jansrud
 
Nur etwas mehr als sieben Zehntel trennen die ersten acht Fahrer. Es geht also schon um den Sieg. Jansrud versucht im Mittelteil eine hohe Linie zu fahren, die Taktik geht aber nicht auf und er verliert einige Plätze.
Fanara
 
Im Steilhang muss er Druck machen, da er erfahrungsgemäß im flacheren Teil Zeit verliert. Es gelingt nur fast, mit Hirscher liegt er zeitgleich auf dem zweiten Zwischenrang.
Simoncelli
 
Er stellt einige Male im Mittelteil quer, kommt zwar wieder schnell in Fahrt, in der Summe fehlen ihm im Ziel jede Menge Zehntelsekunden, um vorne mitmischen zu können.
Cuche
 
Im Steilhang verliert er Zeit und das spürt er, er will Gas geben. Im Übergang zum flachen Teil ist er dann mit einem Schwung zu früh dran und scheidet aus.
Hirscher
 
Der erste Durchgang ist ihm nicht ganz gelungen, auch jetzt unterlaufen ihm im Steilhang einige Fehler. Unten holt er noch einige Zehntel heraus, aber auch er scheitert knapp an Kostelic.
Berthod
 
Der Ski läuft im Steilhang nicht so richtig, er ist nicht dicht genug an den Stangen dran. Sein zweiter Lauf ist deutlich schwächer als der erste.
Sandell
 
Er erleidet das gleiche Schicksal wie Gauthier de Tessieres vor ihm. Damit verteidigt Fritz Dopfer seinen vierten Zwischenrang mit Erfolg.
de Tessieres
 
Er verliert kontinuierlich bis ins Ziel und ist aktuell nur Fünfter.
Miller
 
Er war zeitgleich mit Missillier nach dem ersten Durchgang. Bei der Einfahrt in den Steilhang fährt er nicht sauber genug, vor dem Zielhang ist er aber knapp vorne, im Ziel fehlen ihm dann doch 16 Hundertstel zur Führung.
Missillier
 
Eine gute Fahrt des Franzosen, der zwar Kostelic nicht schlagen kann, aber er geht als Zweiter über die Linie.
Kostelic
 
Seine Führung ist Dopfer los, er muss den Kroaten vorbeiziehen lassen.
Raich
 
Der Österreicher wird froh sein, sein erstes Rennen nach der Verletzungspause heil überstanden zu haben. Allerdings verliert er einige Plätze.
Dopfer
 
Der junge Deutsche schlägt sich tapfer und geht in Führung. Da könnten noch ein paar Plätze drin sein, mal schauen, was die Konkurrenz so treibt.
Mölgg
 
Was bei einigen Fahrern ein Schwäche war, wird bei Mölgg zu einer Stärke. Er meistert den Steilhang ausgezeichnet, aber im anschließenden Flachstück lässt er viel Zeit liegen. Es reicht nicht ganz zur Führung.
Reichelt
 
Reichelt sammelt langsam aber sicher ein Hundertstel nach dem anderen als Rückstand, er kommt nicht mehr ganz an Myhrer ran.
Myhrer
 
Auch der Norweger büßt seinen Vorsprung im Steilhang komplett ein. Im Gleitstück kann er aber noch einmal Tempo machen und geht in Führung.
Viletta
 
Mit Sandro Viletta ist der 27. nach dem ersten Durchgang auf der Strecke. Im Steilhang verliert er Einiges an Zeit und reiht sich im Ziel hinter Roy ein.
 
 
Zwei Plätze hat Roy schon gutgemacht. Didier Defagos Fahrt ist sehr fehlerhaft, entsprechend groß ist der Rückstand im Ziel. Kalle Palander ist ausgeschieden.
Roy
 
Der Kanadier eröffnet den zweiten Durchgang.
 
Los gehts!
 
 
In wenigen Minuten startet der zweite Durchgang. Momentan sind ein paar Vorläufer unterwegs, um den Zustand der Piste zu testen.
 
 
Da scheint es eine kleine zeitliche Verwirrung zu geben. Der zweite Durchgang startet anscheinend doch um 12.45.
 
So, das wars im ersten Durchgang. Mit dem Georgier Alex Beniaidze ist der letzte Fahrer durchs Ziel gegangen.
 
 
Der erste Durchgang hat kaum größere Überraschungen gebracht. Ted Ligety hat keinen Zweifel daran gelassen, dass der Weg über den Sieg nur über ihn gehen kann, er ist der Topfavorit auf den Gewinn der kleinen Kristallkugel. Bemerkenswert war die Fahrt des jungen Franzosen Alexis Pinturault, der das Feld von hinten aufrollte und sich als Vierter nach dem ersten Durchgang eine gut Startposition für Durchgang 2 geschaffen hat. Eine wirkliche Überraschung ist das allerdings auch nicht, da er im Training schon aufhorchen hat lassen. Darüberhinaus wurde er im März diesen Jahres im Riesenslalom von Kranjska Gora Zweiter.
 
 
Leider werden wir Felix Neureuther im zweiten Durchgang nicht mehr sehen. Fritz Dopfer ist als momentan 21. ziemlich sicher weiter mit dabei. Der zweite Durchgang wird jetzt übrigens um 13.00 Uhr gestartet, also eine Viertelstunde später als ursprünglich geplant.
 
 
Viel Interessantes wird im ersten Durchgang wohl nicht mehr passieren. Falls dies doch noch der Fall sein sollte, werden wir sie umgehend informieren. Der zweite Durchgang startet um 12.45.
Neureuther
 
Wie schlägt sich der zweite Deutsche, der ins Rennen geht? Das wird leider nichts mehr, über zwei Sekunden Rückstand nach der zweiten Zwischenzeit, im Ziel sind es 2,73 Sekunden. Das wird knapp für den zweiten Durchgang.
Dopfer
 
Neben Neureuther die deutsche Hoffnung für die Zukunft. Im Steilhang einige Fahrfehler, er bleibt zwar unter 2 Sekunden Rückstand, wird damit aber nicht zufrieden sein.
Miller
 
Er ist noch nicht am Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit. Er hat Probleme im oberen Teil, die er nicht kompensieren kann. Im Verlauf dieser Saison wird aber wohl wieder mit ihm zu rechnen sein.
Pinturault
 
Im Training hat er seine Mannschaftskollegen in den Schatten gestellt. In der Tat fährt er um die Bestzeit mit! Er schiebt sich zwischen die Österreicher Schörghofer und Baumann auf den vierten Zwischenrang.
Mölgg
 
Ein durchwachsenes Rennen des Italieners, er reiht sich hinten mit ein.
Berthod
 
Ein Innenskifehler im Steilhang lässt ihn einen unnötig weiten Weg fahren, der eine gute Endzeit verhindert.
Simoncelli
 
Auch der Italiener bestätigt diese Tendenz. Nach Kostelic ist die Piste kurz überarbeitet worden, Simoncelli kann diesen leichten Vorteil aber nur bedingt nutzen, er fährt wenigstens unter die ersten Zehn.
Kostelic
 
Schon über eine halbe Sekunde Rückstand im oberen Teil, im Steilhang wirkt er zu wenig aggressiv, auch er kann mit seinem Ergebnis nicht zufrieden sein. Ligetys Fahrt scheint nicht mehr erreichbar zu sein.
Blardone
 
Ganz schlechte erste Laufphase, fast 8 Zehntel liegt er nach der ersten Zwischenzeit hinten. Die Fahrt ist zu verhalten für einen Platz im Spitzenfeld.
Cuche
 
Der Schweizer Titelverteidiger fängt sich schon im oberen Teil einen beträchtlichen Rückstand ein. Der wächst noch an, über eine Sekunde fehlt ihm im Ziel auf die Spitzenposition.
Raich
 
249 Tage hat der Österreicher an seinem Comeback gearbeitet. Niemand erwartet heute ein Spitzenresultat von ihm. In der Tat riskiert er nicht alles, aber er kommt gut durch, auch wenn er momentan nur Vorletzter ist.
de Tessieres
 
Auch er liegt nur knapp hinter der besten ersten Zwischenzeit zurück. Im steileren Teil verliert er aber, ein weiterer Fehler im Zielhang lässt ihn weit zurückfallen.
Reichelt
 
Der dritte Österreicher hintereinander ist auf der Strecke. Er macht es leider nicht besser als Hirscher und gesellt sich zeittechnisch zu seinem Landsmann.
Baumann
 
Im oberen Teil ist er knapp hinter Ligety, im Steilhang stellt er zwei, drei Mal leicht quer. Er reiht sich an vierter Stelle ein.
Hirscher
 
Der erste Österreicher im Feld feiert sein Comeback. Ein schwerer Fehler kostet ihn Zeit, er muss ordentlich Tempo aus seiner Fahrt nehmen, jetzt muss er angreifen. Das gelingt nicht, er landet am Ende des Klassements.
Richard
 
Der WM-Silbermedaillengewinner verliert im oberen Teil jede Menge Zeit. Er fährt im Steilhang eine schnelle Linie, kann aber nicht viel aufholen, unten wächst der Rückstand wieder.
Jansrud
 
Erreicht Svindals Landsmann ein besseres Resultat als sein Mannschaftskollege? Oben passt die Linie, im Steilhang aber der erste Fehler. Den kann er nicht mehr gutmachen und fällt sogar noch hinter Svindal zurück.
Fanara
 
Er muss im Steilhang Einiges riskieren, er ist ein leichtgewichtiger Läufer, der im flachen Teil tendenziell verliert. Das passiert dann auch und er ist vorläufig Letzter.
Schörghofer
 
Sehr gute Trainingsresultate lassen den Österreicher auf ein Spitzenresultat hoffen. Fährt gut im Steilhang, erwischt die Einfahrt ins flache Zielstück nicht ganz optimal, liegt aber nur gut zwei Zehntel zurück.
Svindal
 
Der Norweger verliert im oberen Teil bereits mehr als vier Zehntel gegenüber Ligety. Der Rückstand wächst weiter und am Ende ist er 67 Hundertstel hinten.
Ligety
 
Mit Ligety geht gleich der beste Riesenslalomfahrer der vergangenen zwei Jahre in den Hang. Er nimmt Janka bei der ersten Halbzeit gleich eine halbe Minute ab, hat beim Übergang aber Probleme, rettet aber einen knappen Vorsprung ins Ziel.
Janka
 
Er kommt gut vom flachen Anfangsteil in den Steilhang. Es ist eisig, man hört das Rattern der Skikanten. Man hat keine nennenswerten Fehler gesehen. Die erste Richtzeit lautet 1:08.63.
 
Los gehts! Der Schweizer Carlo Jank wirft sich ins Rennen.
vor Beginn
 
Die besten zehn Riesenslalom-Fahrer der letzten Saison sind alle am Start. Neben Ted Ligety werden wir heute die beiden Norweger Aksel Lund Svindal und Kjetil Jansrud sowie die Franzosen Cyprien Richard und Thomas Fanara sehen. Carlo Janka ist ebenso vertreten wie der Italiener Massimiliano Blardone. Bester österreichischer Riesenslalomfahrer der letzten Saison war Philipp Schörghofer als Siebter der Spezialwertung, Marcel Hirscher war als zehnter der zweitbeste Athlet seines Landes.
vor Beginn
 
Ivica Kostelic war nicht nur der beste Slalomfahrer der vergangenen Saison, sondern holte sich in überlegener Manier den Gesamtweltcup. Der Riesenslalom ist allerdings nicht gerade seine Spezialität, er konnte in dieser Disziplin noch nie ein Weltcuprennen gewinnen. Cuche musste sich trotz der beiden kleinen Kristallkugeln, die er sich in den Speed-Disziplinen geholt hatte, mit dem zweiten Weltcup-Gesamtrang zufrieden geben. Dafür hat er im Gegensatz zu Kostelic aber schon drei Riesenslalom-Bewerbe gewonnen, der letzte gelang ihm hier in Sölden vor fast genau zwei Jahren.
vor Beginn
 
Nachdem das Rennen im letzten Jahr nicht gewertet werden konnte, darf sich mit Didier Cuche wohl der Sieger von 2009 als Titelverteidiger fühlen. Er verwies damals Ted Ligety auf Rang 2, der sich aber am Ende der Saison die kleine Kristallkugel für den Riesenslalom-Weltcup holte. Ligety schnappte sich diesen Pokal in der vergangenen Saison ein weiteres Mal und ist auch 2011/2012 einer der Favoriten.
vor Beginn
 
Anfangs umstritten, mittlerweile auf dem besten Wege, ein Klassiker des Weltcupwinters zu werden: Der Riesenslalom auf dem Rettenbachgletscher hoch im Tiroler Ötztal wird seit 1993 ausgetragen, seit 2000 im Jahresrhythmus. 2006 fiel das Rennen witterungsbedingt komplett aus, im letzten Jahr konnte der 2. Durchgang nicht gestartet werden, das gesamte Rennen wurde annulliert. Heute wird das nicht passieren, die äußeren Bedingungen sind ausgezeichnet.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Sölden zum Riesenslalom der Herren.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Nr.
Name
1.
Jean-Philippe Roy
2.
Didier Defago
3.
Kalle Palander
4.
Sandro Viletta
5.
Andre Myhrer
6.
Hannes Reichelt
7.
Giovanni Borsotti
8.
Manfred Mölgg
9.
Massimiliano Blardone
10.
Fritz Dopfer
11.
Alexander Ploner
12.
Benjamin Raich
13.
Ivica Kostelic
14.
Steve Missillier
15.
Bode Miller
16.
Gauthier de Tessieres
17.
Marcus Sandell
18.
Marc Berthod
19.
Marcel Hirscher
20.
Dider Cuche
21.
Davide Simoncelli
22.
Thomas Fanara
23.
Kjetil Jansrud
24.
Cyprien Richard
25.
Aksel Lund Svindal
26.
Romed Baumann
27.
Alexis Pinturault
28.
Philipp Schörghofer
29.
Carlo Janka
30.
Ted Ligety
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF