Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Sölden

Ski Alpin Liveticker

Sölden, Österreich
Riesenslalom der Damen
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Lindsey Vonn
2:24.43
2.
Viktoria Rebensburg
2:24.47
+ 0.04
3.
Elisabeth Görgl
2:24.83
+ 0.40
4.
Tessa Worley
2:25.23
+ 0.80
5.
Maria Pietilä-Holmner
2:25.33
+ 0.90
6.
Anna Fenninger
2:25.67
+ 1.24
7.
Kathrin Zettel
2:25.91
+ 1.48
8.
Jessica Lindell-Vikarby
2:25.96
+ 1.53
9.
Taina Barioz
2:26.24
+ 1.81
10.
Julia Mancuso
2:26.29
+ 1.86
11.
Dominique Gisin
2:26.35
+ 1.92
12.
Tina Weirather
2:26.43
+ 2.00
13.
Lena Dürr
2:26.44
+ 2.01
14.
Michaela Kirchgasser
2:26.49
+ 2.06
15.
Lara Gut
2:26.74
+ 2.31
16.
Stefanie Köhle
2:26.96
+ 2.53
17.
Anne-Sophie Barthet
2:26.98
+ 2.55
18.
Barbara Wirth
2:27.11
+ 2.68
19.
Irene Curtoni
2:27.19
+ 2.76
20.
Fabienne Suter
2:27.27
+ 2.84
 
Anja Pärson
2:27.27
+ 2.84
22.
Giulia Gianesini
2:27.34
+ 2.91
23.
Tina Maze
2:27.54
+ 3.11
24.
Maria Höfl-Riesch
2:27.56
+ 3.13
25.
Marie-Michele Gagnon
2:27.68
+ 3.25
26.
Jessica Depauli
2:27.76
+ 3.33
 
Andrea Fischbacher
2:27.76
+ 3.33
28.
Ana Drev
2:28.48
+ 4.05
Letzte Aktualisierung: 13:01:20
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
 
 
Das wars dann für heute, morgen um 9.45 startet das Herrenrennen.
 
 
Weltcupsiegern Maria Höfl-Riesch hat das erste Saisonduell gegen ihre Konkurrenten Lindsey Vonn ganz klar verloren. Das war heute nicht ihr Rennen und sie wird es nach Analyse der Fehler gedanklich wohl sehr schnell ad acta legen.
 
 
Viktoria Rebensburg darf vollauf mit ihrem Ergebnis zufrieden sein, auch Elisabeth Görgl wird über Rang 3 nicht gerade unglücklich sein. Tränen gibt es im Lager der Italiener, Federica Brignone, Führende nach dem ersten Durchgang schied aus und muss noch etwas länger auf ihren ersten Weltcupsieg warten.
 
 
Da hat Lindsey Vonn gleich zu Beginn der Saison eine kräftige Duftmarke gesetzt. Sie gewinnt mit einem im unteren Abschnitt beeindruckenden Rennen ganz knapp vor Viktoria Rebensburg und feiert den ersten Weltcup-Riesenslalom-Sieg ihrer Karriere. Damit darf sie sich zum Kreis jener Skifahrerinnen und Skifahrer zählen, die in allen Weltcupdisziplinen gewonnen haben.
 
Damit ist der Damen-Riesenslalom von Sölden beendet!
Brignone
 
Gewinnt die Italienerin ihr erste Weltcuprennen? Sie stößt sich ab, fährt einige Tore ohne Fehler - rutscht dann aber an der gleichen Stelle wie Maria Höfl-Riesch aus und kommt zu Sturz!
Görgl
 
Nächster Angriff auf die Bestzeit: Görgl fährt oben solide und hat ein halbe Sekunde Vorsprung nach der ersten Zwischenzeit. Die hat sie bei der zweiten Zwischenzeit fast verspielt. Im Zielhang hat sie gegen Vonn keine Chance mehr, auch sie muss sich geschlagen geben.
Rebensburg
 
Oben fährt sie ein Tor zu direkt an, im Steilhang kann sie aber gegenüber Vonn Zeit gutmachen, die unten unglaublich gut war. Es gelingt ihr nur fast, ihr fehlen im Ziel nur 4 Hundertstel auf die Amerikanerin.
Vonn
 
Lindsey Vonn hat es sich zur Aufgabe gestellt, auch im Riesenslalom ganz oben mitzumischen. Und das gelingt ihr! im unteren Bereich nimmt sie der führenden Französin jede Menge Zeit ab!
Pietilä-Holmner
 
Die beste Schwedin im Klassement fährt nach durchwachsenem Start unten besser und verliert nur einen Platz.
Worley
 
Mit nur einem Stück war sie 6. nach dem ersten Durchgang, eine bemerkenswerte Leistung. Mit zwei Stöcken ist sie noch besser und liegt nun an der Spitze.
Lindell-Vikarby
 
Ohne schweren Fehler, aber nicht so draufgängerisch wie Fenninger. Deswegen fällt sic auch etwas zurück.
Fenninger
 
Mit der hohen Startnummer 31 fuhr sie im ersten Durchgang noch auf Rang 8. Doch dann steigt sie sich selbst auf die Ski, da verliert sie viel Zeit. Oder auch nicht! Sie gibt noch einmal ordentlich Gas und fährt an die Spitze.
 
 
Vor den besten acht Fahrerinnen wird die Piste noch einmal überarbeitet. Sie war doch an einigen Stellen schon etwas arg holprig.
Mancuso
 
Auch sie muss gleich oben kämpfen, um auf Linie zu bleiben. Im Mittelteil sind ein, zwei Schwünge zu weit, sie kommt in den tieferen Schnee und lässt viel Zeit liegen.
Gut
 
Die Schweizerin wird gewarnt sein angesichts der Missgeschicke der beiden letzten Läuferinnen. Sie stellt öfter quer, ist einmal zu früh, einmal etwas zu spät und sie fällt ein gutes Stück zurück.
Mölgg
 
Die Italienerin war im letzten Jahr Dritte, heute scheidet sie aus. Sie verliert auf einer Eisplatte das Gleichgewicht und kommt zu Sturz.
Höfl-Riesch
 
Ein schwerer Fehler, das kostet mindestens eine Sekunde und kurz darauf ein weiterer. Sie hat sich vom eisigen Hang überraschen lassen, sie ist zweimal mächtig weggerutscht.
Zettel
 
Sie muss einige Korrekturen in ihrem Lauf vornehmen, aber das Tempo stimmt, der Vorsprung reicht zum Sprung an die Spitze des Klassements.
Barioz
 
Die Französin hat bei der zweiten Zwischenzeit unmittelbar nach dem Steilhang viel Zeit liegen lassen, sie kann aber noch 11 Hundertstel retten und geht in Führung.
Dürr
 
Die Piste ist etwas schlechter geworden, an einer Stelle wird sie von einer Eisplatte überrascht, korrigiert aber schnell. Wieviel Tempo kann sie noch retten? Zu wenig, ihr fehlen einige Hundertstel zur Führung.
Kirchgasser
 
Sie ist zu sehr motiviert, bei der Einfahrt vor dem Steilhang ist verliert sie etwas die Linie. Am Ende wird sie vorläufige Dritte.
Fischbacher
 
Der zweite Lauf wird ihr nicht als positiv im Gedächtnis bleiben, sie verliert weiter an Boden.
Gagnon
 
Sie findet den Rhythmus einfach nicht und das macht sich natürlich in der Zeit bemerkbar. Da verliert sie jede Menge Plätze.
Weirather
 
Die einzige Liechtensteinerin im Feld geht ins Rennen. Nach den vielen Verletzungen ist da Qualifikation für den zweiten Durchgang schon ein kleiner Erfolg. Sie landet knapp hinter Gisin auf Rang 2.
Gisin
 
Neue Zwischenbestzeit, sie muss danach aber nachsteuern, doch es reicht noch zur Führung.
Suter
 
Die Österreicherin scheint einen guten Lauf erwischt zu haben. Auch Suter verliert Zeit, sie kommt mit dem stark drehenden Lauf nicht so gut zurecht.
Curtoni
 
Sie fährt etwas verhaltener als Wirth vor ihr und das macht sich gleich in der Zwischenzeit bemerkbar. Da fällt sie gleich hinter zwei Fahrerinnen zurück.
Köhle
 
Angetrieben von den vielen österreichischen Fans im Zielraum bringt sie ihren Vorsprung ins Ziel und übernimmt die Führung.
Wirth
 
Die deutsche Fahrerin fährt ihr erstes Rennen auf diesem Hang und das macht sie gut. Sie ist besser als die routinierte Schwedin.
Pärson
 
Der erste Durchgang verlief enttäuschend, jetzt muss sie zusetzen. Sie fährt auf Angriff und ist 42 Hundertstel schneller nach der zweiten Zwischenzeit, im Ziel ist es dann mehr als doppelt so viel.
Drev
 
Die Slowenin geht ins Rennen und versucht den guten Zustand der Piste zu nutzen. Das gelingt ihr aber nicht wirklich.
 
 
Der zweite Durchgang läuft!
 
 
Freuen dürfen sich die italienischen Fans, eine kleine Schar steht im Zielraum und feiert mit Federica Brignone die Führende nach dem ersten Durchgang. Sollte sie die Nerven behalten und diese Leistung im zweiten Durchgang wiederholen können, wäre es ihr erster Weltcupsieg. Mit Elisabeth Görgl und Viktoria Rebensburg sind zwei weitere Favoritinnen gut gestartet. Im Duell zwischen Lindsey Vonn und Maria Höfl-Riesch hat die US-Amerikanerin deutlich die Nase vorne.
 
 
Der zweite Durchgang beginnt um 12.45. Bleiben sie dran, wir dürfen uns auf einige spannende Duelle freuen.
 
 
Vierzig Fahrerinnen sind mittlerweile gestartet, 23 stehen noch oben. Es ist nicht davon auszugehen, dass hier noch Nennenswertes passiert. Wir halten sie natürlich auf dem Laufenden, sobald eine Fahrerin noch eine bemerkenswerte Leistung abliefert.
 
 
Die Ausfälle häufen sich, von den letzten sechs Fahrerinnen haben gerade mal drei den Weg ins Ziel gefunden.
Fenninger
 
Die Österreicherin lässt aufhorchen, seit Längerem gelingt es einer Fahrerin wieder, eine Platzierung im einstelligen Bereich zu erobern.
 
 
Viel Interessantes passiert momentan nicht. Nicole Hosp und die Schweizerin Fabienne Suter landen weit hinten. Der Italienerin Irene Curtoni ergeht es nicht besser.
Lindell-Vikarby
 
In einem ähnlichen Bereich ist jetzt die Schwedin unterwegs und sie gibt unten nochmal richtig Gas. Am Ende steht der 7. Zwischenrang.
Dürr
 
Etwas besser ist Dürr, sie ist momentan die dritte Deutsche unter den ersten Fünfzehn.
Köhle
 
Immerhin: 93 Hundertstel Rückstand nach der ersten Zwischenzeit. Wenn sie weiter so fährt, kommt sie unter die ersten Zehn. Doch sie verliert zu viel, es kommen noch zwei Sekunden Rückstand dazu.
Schleper
 
Die Amerikanern verliert am Start fast den Stock und gibt das Rennen nach wenigen Toren ganz auf. Sie ist noch nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte und bricht das Rennen lieber ab, als zu viel zu riskieren.
Gianesini
 
Zwischenzeiten unter einer Sekunde sind mittlerweile selten. Auch Gianesini bleibt deutlich darüber und ist im Ziel nur 14..
Fischbacher
 
Zu vehementer Beginn der Österreicherin, die zu viel will und ähnlich eckig fährt wie Gagnon vor ihr. Da reiht sie sich hinten mit ein.
Gagnon
 
Sie hat Probleme, die Ideallinie zu halten. Am Ende stehen zweieinhalb Sekunden Rückstand zu Buche.
Gut
 
Wir sehen die erste Schweizerin im Rennen, die sich zumindest mal unter die ersten Zehn schiebt.
Pietilä-Holmner
 
Macht es ihre Landsfrau besser? Gute Zwischenzeiten, unter einer Sekunde Rückstand. Da fährt sie vorne mit rein.
Pärson
 
Da ist sie schon. Zunächst gut unterwegs, aber im Mittelteil überdreht sie zwei, drei mal. Das wars dann wohl, diese Fehler sind zu schwerwiegend.
Pärson
 
Wir machen eine kurze Pause, gleich geht es mit der Schwedin Anja Pärson weiter.
Fischbacher
 
Eine halbe Sekunde fehlt ihr nach der ersten Zwischenzeit, sie hat immer wieder kurze Rutschphasen in ihrem Lauf, das reicht nicht mehr für einen vorderen Platz.
Marmottan
 
Ein Innenskifehler beendet die Fahrt der Französin. Sie rutscht weg und kann sich nicht mehr fangen.
Mölgg
 
Ob sie den Erfolg des letzten Jahres wiederholen kann? Es sieht nicht danach aus, die vorderen Plätze wird sie mit diesen Zwischenzeiten nicht mehr erreichen. In der Tat liegt sie nur im Bereich von Höfl-Riesch.
Mancuso
 
Auch die US-Amerikanerin fährt hinterher.
Karbon
 
Nach einer halben Minute ist das Rennen für die Italienerin zu Ende. In einer Kurve ist die Hand zu weit ausgestreckt und sie bleibt an einem Tor hängen.
Barioz
 
Sie fährt hinter dem Feld her und reiht sich noch hinter Höfl-Riesch ein.
Höfl-Riesch
 
Oben ist Höfl-Riesch schon deutlich hinter Vonn zurück und der Rückstand wächst weiter. Sie fährt zu wenig rund und sie muss sich im ersten Durchgang ihrer großen Konkurrentin geschlagen geben.
Vonn
 
Im oberen Bereich hält sie gut mit. Im unteren Teil fehlt aber einiges, bis zum Ziel kann sie aber wieder aufholen. Am Ende fehlen ihr gute acht Zehntel für die Spitzenposition.
Vonn
 
Lindsey Vonn geht ins Rennen!
Maze
 
Enttäuschender Saisonbeginn für die Slowenin. Da ist sie mit zwei Stöcken langsamer als Worley mit nur einem.
Worley
 
Die Kanadierin verliert den Stock, das ist ein kleiner Schock, aber sie fängt sich wieder. Trotzdem verliert sie Zeit, da wird sie sich ärgern.
Poutiainen
 
Da bleibt sie mit der Schulter an einem Tor hängen und fällt aus! Enttäuscht bleibt sie im Schnee an der Seite liegen.
Poutiainen
 
Die einzige Finnin im Rennen ist ähnlich gut unterwegs wie ihre Vorläuferin.
Brignone
 
Hervorragende Rennbeginn der Italienerin! Wie schägt sie sich in den flacheren Passagen? Nicht viel weniger schlecht, sie geht klar in Führung.
Rebensburg
 
Sie kann es nicht mehr aufholen, der Rückstand ist aber knapp.
Rebensburg
 
Jetzt aber die Titelverteidigerin! Oben legt sie gleich eine neue Zwischenbestzeit vor. Die Linie passt zwar einigermaßen, aber nach der zweiten Zwischenzeit liegt sie knapp hinten.
Zettel
 
Sie verliert jede Menge Zeit, ihr Lauf war nicht ganz so flüssig wie der ihrer Landsfrau.
Zettel
 
Weiter mit der nächsten Österreicherin.
Görgl
 
Die Österreicherin Elisabeth Görgl eröffnet die neue Saison. Im oberen Abschnitt sieht das gut, auch unten sind keine großen Fehler zu erkennen, was ihre Zeit wirklich wert ist, werden wir in den nächsten Minuten erfahren.
 
Los gehts!
Vor Beginn
 
Das Wetter ist, wie es besser nicht sein könnte. Minus 15 Grad Celsius Außentemperatur. Freuen wir uns auf ein tolles Rennen!
Vor Beginn
 
Mit der Österreicherin Marlies Schild fehlt heute ein weitere prominente Fahrerin. Nach einem Sturz vor drei Jahren, bei dem sie sich schwere Beinverletzungen zugezogen hatte, ist der Respekt vor dem schwer zu fahrenden Hang noch zu groß. Der Rettenbachgletscher gilt als eines der selektivsten Rennen, sollte das Wetter nicht verrückt spielen, wird es wohl kaum eine Fahrerin geben, die das Feld heute von hinten aufrollen kann.
Vor Beginn
 
Die Mannschaft des DSV ist von einigen Verletzungssorgen geplagt, mit Maria Hölzl-Riesch kann aber eine der großen Favoritinnen auf den Sieg im Gesamtweltcup antreten. Die Titelverteidigern verwies in der letzten Saison ihre größte Konkurrentin Lindsey Vonn mit einem hauchdünnen Vorsprung von drei Punkten auf den zweiten Rang, nachdem diese den Gesamtweltcup dreimal hintereinander gewonnen hatte. Der Riesenslalom gehört aber nicht gerade zu den Paradedisziplinen beider Läuferinnen, den Gesamtsieg im Riesenslalom-Weltcup holte sich letzte Saison Viktoria Rebensburg.
Vor Beginn
 
Das letztjährige Rennen wurde von einer Deutschen gewonnen, die auch heute an den Start geht. Viktoria Rebensburg feierte hier vor einem Jahr ihren ersten Weltcupsieg, nachdem sie in Vancouver bereits Riesenslalom-Olympiasiegerin geworden war. Kathrin Hölzl komplettierte den Doppelsieg der deutschen Damen, den dritten Rang belegte mit Manuela Mölgg eine Italienerin. Auch Mölgg wird heute an den Start gehen, während Kathrin Zettel fehlen wird. Die Riesenslalom-Weltmeisterin von 2009 ist noch im Aufbautraining und wird frühestens Ende November ins Geschehen eingreifen.
Vor Beginn
 
2002 kam es zu einem Kuriosum, das in der Geschichte des alpinen Skicups wohl einmalig ist. Auf der obersten Stufe des Siegerpodestes drängten sich nämlich gleich drei Fahrerinnen, während die Stufen für die Zweit- und Drittplatzierte frei blieben. Die Norwegerin Andrine Flemmen teilte sich den Sieg mit Tina Maze aus Slowenien und Nicole Hosp aus Österreich.
Vor Beginn
 
Seit 1993 wird in Sölden sowohl Damen- wie Herren-Weltcup gefahren, zunächst unregelmäßig, seit 2000 jedes Jahr. 2006 musste die Veranstaltung witterungsbedingt abgesagt werden, 2010 wurde das Herrenrennen nach dem ersten Durchgang abgebrochen.
Vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Sölden zum Riesenslalom der Damen.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Nr.
Name
1.
Ana Drev
2.
Anja Pärson
3.
Barbara Wirth
4.
Stefanie Köhle
5.
Irene Curtoni
6.
Fabienne Suter
7.
Dominique Gisin
8.
Tina Weirather
9.
Marie-Michele Gagnon
10.
Anne-Sophie Barthet
11.
Tina Maze
12.
Andrea Fischbacher
13.
Giulia Gianesini
14.
Jessica Depauli
15.
Michaela Kirchgasser
16.
Lena Dürr
17.
Taina Barioz
18.
Kathrin Zettel
19.
Maria Höfl-Riesch
20.
Manuela Mölgg
21.
Lara Gut
22.
Julia Mancuso
23.
Anna Fenninger
24.
Jessica Lindell-Vikarby
25.
Tessa Worley
26.
Maria Pietilä-Holmner
27.
Lindsey Vonn
28.
Viktoria Rebensburg
29.
Elisabeth Görgl
30.
Federica Brignone
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Maria Höfl-Riesch
1:49.85
2.
Veronika Zuzulova
1:49.86
0.01
3.
Marie-Michele Gagnon
1:49.96
0.11
4.
Therese Borssen
1:50.10
0.25
5.
Irene Curtoni
1:50.13
0.28
6.
Frida Hansdotter
1:50.14
0.29
 
Marlies Schild
1:50.14
0.29
8.
Tina Maze
1:50.17
0.32
9.
Anna Swenn-Larsson
1:50.24
0.39
 
Mikaela Shiffrin
1:50.24
0.39
11.
Nathalie Eklund
1:50.33
0.48
12.
Emelie Wikström
1:50.45
0.60
13.
Manuela Mölgg
1:50.76
0.91
14.
Michaela Kirchgasser
1:50.82
0.97
15.
Christina Geiger
1:50.83
0.98
16.
Kathrin Zettel
1:50.96
1.11
17.
Lena Dürr
1:51.35
1.50
 
Anne-Sophie Barthet
1:51.35
1.50
 
Tanja Poutiainen
1:51.35
1.50
20.
Tessa Worley
1:51.74
1.89
21.
Alexandra Daum
1:51.83
1.98
22.
Resi Stiegler
1:52.05
2.20
23.
Fanny Chmelar
1:52.07
2.22
24.
Bernadette Schild
1:52.27
2.42
25.
Laurie Mougel
1:52.42
2.57
26.
Wendy Holdener
1:52.43
2.58
27.
Sarka Zahrobska
1:52.63
2.78
28.
Veronika Staber
1:53.17
3.32
29.
Katharina Dürr
1:53.36
3.51
 
Lindsey Vonn