Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Schladming, 18.03.2012

Ski Alpin Liveticker

Schladming, Österreich
Riesenslalom der Damen
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Viktoria Rebensburg
2:27.24
2.
Anna Fenninger
2:27.88
+ 0.64
3.
Federica Brignone
2:28.48
+ 1.24
4.
Tessa Worley
2:28.79
+ 1.55
5.
Julia Mancuso
2:29.47
+ 2.23
6.
Irene Curtoni
2:29.59
+ 2.35
7.
Anemone Marmottan
2:29.60
+ 2.36
8.
Marlies Schild
2:29.63
+ 2.39
9.
Stefanie Köhle
2:29.64
+ 2.40
10.
Eva-Maria Brem
2:29.83
+ 2.59
11.
Taina Barioz
2:30.03
+ 2.79
12.
Denise Karbon
2:30.07
+ 2.83
13.
Elisabeth Görgl
2:30.13
+ 2.89
14.
Jessica Lindell-Vikarby
2:30.16
+ 2.92
15.
Michaela Kirchgasser
2:30.24
+ 3.00
16.
Tina Weirather
2:30.33
+ 3.09
17.
Lara Gut
2:30.45
+ 3.21
18.
Tina Maze
2:30.45
+ 3.21
19.
Lena Dürr
2:30.50
+ 3.26
20.
Lisa Magdalena Agerer
2:30.76
+ 3.52
21.
Kathrin Zettel
2:30.80
+ 3.56
22.
Giulia Gianesini
2:31.10
+ 3.86
23.
Tanja Poutiainen
2:31.13
+ 3.89
24.
Lindsey Vonn
2:31.24
+ 4.00
25.
Ragnhild Mowinckel
2:34.58
+ 7.34
 
Manuela Mölgg
DNF
Letzte Aktualisierung: 04:05:06
 
Mit einem großen Erfolg für Viktoria Rebensburg und den DSV endet die alpine Skisaison 2011/2012. Ich bedanke für Ihr Interesse nicht nur heute, sondern im gesamten Winter. Uns wurden viele spannende Rennen und ein Herzschlagfinale bei den Männern in Schladming geboten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer, mit der Bundesliga, der Fußball-EM und den Olympischen Spielen gibt es ja ein durchaus nicht unattraktives sportliches Alternativprogramm.
Rebensburg
0,43 Sekunden hat Rebensburg Vorsprung aus dem 1. Lauf, nur ein Zehntel davon hat sie noch bei der letzten Zwischenzeit vor dem Zielhang. Und da zeigt sie dann aber eine perfekte Fahrt und holt sich so neben dem Riesenslalom-Weltcup auch den Tagessieg. Das nennt man wohl einen perfekten Tag!
Fenninger
Wie erwischt Anna Fenninger jetzt diese Schlüsselstelle? Oben passt alles und unten kommt sie auch wesentlich besser mit der ramponierten Piste zurecht. Bestzeit und eine ordentliche Vorlage für Rebensburg.
Brignone
Federica Brignone nimmt deutlich mehr Vorsprung mit in ihre letzten Schwünge der Saison. Und sie baut diesen sogar och aus, aber das Kriterium Zielhang kommt erst noch. Hier verliert auch sie, doch es reicht für Platz 1.
Curtoni
 
Aber Irene Curtoni ist auch stark unterwegs. Aber nur bis zur letzten Zwischenzeit, m Zielhang erwischt es dann auch sie und es reicht nur für Rang 3.
Worley
Neue Bestzeit durch Tessa Worley! Und die macht eine ordentliche Ansage, 68 Hundertstel vor Mancuso? Ist da sogar noch das Podest drin?
Görgl
 
Die Österreicherin ist auch weit von den Toren und der Mancuso-Zeit weg, im Ziel leuchtet die 8 für sei auf.
Karbon
 
Die Italienerin verliert schon oben auf Mancuso, die war aber im Zielhang nicht bei den schnellsten. Doch das gilt auch für Denise Karbon, die deshalb nur 7. wird.
Mancuso
So, jetzt ist die Marmottan-Zeit aber fällig. Julia Mancuso verliert zwar auch, aber 0,13 Sekunden liegt sie im Ziel noch vor der Französin.
Köhle
 
Nur vier Hundertstel fehlen Steffi Köhle auf die Bestzeit. Aber das werden heute viele Weltcuppunkte für sie.
Maze
 
Die immer weicher werdende Piste fordert ihre Opfer, Tina Maze ärgert sich im Ziel über Platz 8.
Lindell-Vikarby
 
Auch Jessica Lindell-Vikarby kann ihren Vorsprung nicht verteidigen, sie wird gar nur 5.
Barioz
 
Ihre Landsfrau Taina Barioz fällt nach einem unsauberen Lauf speziell im unteren teil auf Rang 4 zurück.
Marmottan
Aber auch Schild wird gleich wieder von der Spitze verdrängt, allerdings nur um 0,03 Sekunden zugunsten von Anemone Marmottan.
Schild
Und jetzt sind drei ÖSV-Läuferinnen vorne, denn Marlies Schild bleibt zwei Zehntel vor ihrer Teamkollegin.
Brem
Doppelführung für Österreich. Eva-Maria Brem ist 41 Hundertstel schneller als Kirchgasser.
Vonn
 
Jetzt aber Lindsey Vonn. Wenn sie die 2.000 Punkte-Marke im Weltcup knacken will, dann muss sie in die Top 15 kommen. Aber das wird ihr nicht gelingen, im Zielhang verliert sie über eine Sekunde und fällt auf Rang 9 zurück. Damit ist Vicky Rebensburg jetzt auch offiziell wie im Vorjahr Gewinnerin des Riesenslalom-Weltcup.
Kirchgasser
Die Österreicherin rettet 0,09 Sekunden von ihrem Vorsprung ins Ziel und verdrängt somit Weirather aus der Leaders Lounge.
Agerer
 
Platz 4 für Lisa Magdalena Agerer.
Gut
 
Auch Lara Gut kann ihren Vorsprung nicht verteidigen, setzt sich jetzt aber auf Rang 2 nur knapp hinter Weirather.
Zettel
 
Die Österreicherin fällt mit einem unruhigen Lauf deutlich zurück, nur Platz 3. Aber die Piste baut auch schon wie üblich wieder zügig ab.
Mölgg
 
Und sie behält diese auch erst einmal, da Manuela Mölgg ausscheidet.
Weirather
17 Hundertstel vor Dürr übernimmt Tina Weirather jetzt die Führung.
Poutiainen
 
Auch die Finnin verpatzt ihren zweiten Lauf und fällt auf Platz 3 zurück.
Gianesini
 
Die Italienerin mit einem schweren Fehler kurz vor dem Ziel, so fällt sie hinter die Deutsche zurück.
Dürr
 
Da ist Lena Dürr natürlich deutlich schneller.
Mowinckel
 
Die Norwegerin setzt die erste Zeit bei 2:34,58.
 
 
So, ein letztes Mal in diesem Winter geht es auf die Piste.
 
 
Rebensburg führt vor Fenninger und Brignone, es war einmal mehr ein Startnummernrennen in Schladming. Den Sieg sollten diese drei unter sich ausmachen, Außenseiterchancen hat noch die 4. Curtoni. Um 13:30 Uhr folgt die Entscheidung.
Mowinckel
Die norwegische Juniorin beendet den ersten Durchgang mit Rang 26.
Weirather
 
Auch Tina Weirather liegt als 22. weit zurück.
Gianesini
 
Deutlich mehr Rückstand fasst die Italienerin aus, nur Lena Dürr war langsamer als sie.
Brem
 
Und genau da landet auch Eva-Maria Brem ein paar Hundertstel vor Agerer. Wem aus dieser Gruppe im 2. Durchgang ein guter Lauf gelingt, der kann noch einen großen Sprung nach vorne machen.
Agerer
 
Die Südtirolerin fährt in den großen Pulk der Läuferinnen mit einem Rückstand von knapp drei Sekunden.
Dürr
 
Die junge Deutsche sieht das Ziel, aber mehr auch nicht. Viele kapitale Fehler sorgen für einen großen Rückstand und den letzten Platz derzeit.
Marmottan
 
Ordentliche Leistung der Französin. Mit Rang 13 hat sie noch Optionen auf die Top 10 im zweiten Durchgang.
Mölgg
 
Ihre Teamkollegin kann da nicht mithalten und wird nur 18.
Karbon
 
Endlich mal wieder ein rundum gelungener Lauf! Zeitgleich mit Köhle und Mancuso schafft Denise Karbon mit Startnummer 19 noch einen Sprung auf Platz 7!
Kirchgasser
 
Und Michaela Kirchgasser schließlich reiht sich als 14. ein.
Schild
 
Die Weltcupsiegerin im Slalom Marlies Schild wird 12.
Zettel
 
Jetzt drei Österreicherinnen hintereinander. Als erste fährt Kathrin Zettel mit einer Zeit von 1:18,18 auf Rang 14.
Höfl-Riesch
 
Der erste Ausfall. Maria Höfl-Riesch verkantet im Mittelteil und fährt dann an einem Tor vorbei.
Poutiainen
 
Platz 14 für die Finnin, vielleicht geht es im zweiten Durchgang mit einer niedrigeren Nummer besser.
Mancuso
 
Sie startete gut in die Saison im Riesenslalom, doch dann kamen die Erfolge eher in den anderen Disziplinen. Aber heute liegt sie immerhin auf Rang 7.
Gut
 
Auch heute gelingt Lara Gut nicht der erhoffte Befreiungsschlag nach einer unglücklichen Saison. Sie bleibt jetzt sogar hinter Vonn und ist Letzte.
Köhle
 
Saubere Fahrt von Steffi Köhle und auch voll auf Zug! Sie hält den Rückstand trotz leichter Probleme im Zielhang unter zwei Sekunden und wird 7.
Barioz
 
Platz 9 für die Französin, damit bleibt Vonn weiter am Ende des Klassements.
Curtoni
 
Die Italienerin ist viel besser unterwegs als die Läuferinnen zuvor! Und das bringt sie auch ins Ziel, ihr Rückstand von 1,31 Sekunden zeigt, was auf dieser sulzigen Piste noch möglich ist.
Lindell-Vikarby
 
Auch Jessica Lindell-Vikarby hat große Probleme, sie wird mit Startnummer 8 nur 7. und schlägt somit nur Lindsey Vonn, die das ungewohnte Gefühl des letzten Platz nun schon seit einiger Zeit aushalten muss.
Maze
 
Natürlich ist die Piste in Schladming wie üblich bereits ab Startnummer 6 nicht mehr wirklich gut und das zeigt auch die Fahrt von Tina Maze, die ohne erkennbaren Fehler ebenfalls zwei Sekunden hinten liegt. Das reicht aber derzeit sogar noch für Platz 6.
Vonn
 
Die 2.000 Punkte-Marke wird sie wohl knacken, aber Rebensburg kann sie nicht wirklich unter Druck setzen. Das sieht nach Sicherheitslauf aus und so ist ihr Rückstand mit 2,68 Sekunden gigantisch.
Worley
 
Tessa Worley war lange die große Rivalin von Rebensburg in dieser Disziplin. Doch im Februar hatte sie viel Pech und von diesem Tief erholte sie sich nicht mehr. Und das ändert sich auch im letzten Rennen nicht mehr, nur Platz 4 für sie mit eineinhalb Sekunden Rückstand.
Rebensburg
Jetzt wird es ernst für Vicky Rebensburg. Bloß kein Ausfall lautet die Devise. Ein clevere Fahrt von ihr, sie riskiert sicherlich nicht voll und liegt trotzdem 43 Hundertstel vor Fenninger.
Görgl
 
Kein guter Lauf von Liz Görgl, sie liegt im Ziel über eine Sekunde hinter ihrer Teamkollegin.
Fenninger
Die Österreicherin liegt oben hinter Brignone, holt dann aber kräftig auf und übernimmt die Führung.
Brignone
Federica Brignone setzt die erste Zeit bei 1:16,17. Ein schöner und rhythmisch gesetzter Lauf ohne erkennbare Fallen.
vor Beginn
 
Nun beschließen auch die Damen ihre Saison. Und immerhin gibt es auch hier noch ein Fünkchen Restspannung, Vicky Rebensburg braucht nämlich noch 5 Punkte für den Sieg im Riesenslalom-Weltcup. Wie man Lindsey Vonn kennt, wird sie sicherlich alles versuchen, um dieses Rennen zu gewinnen. Tritt dieser Fall ein, dann darf Rebensburg nicht ausscheiden und muss mindestens 15. werden.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Schladming zum Riesenslalom der Damen.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Maria Höfl-Riesch
1:49.85
2.
Veronika Zuzulova
1:49.86
0.01
3.
Marie-Michele Gagnon
1:49.96
0.11
4.
Therese Borssen
1:50.10
0.25
5.
Irene Curtoni
1:50.13
0.28
6.
Frida Hansdotter
1:50.14
0.29
 
Marlies Schild
1:50.14
0.29
8.
Tina Maze
1:50.17
0.32
9.
Anna Swenn-Larsson
1:50.24
0.39
 
Mikaela Shiffrin
1:50.24
0.39
11.
Nathalie Eklund
1:50.33
0.48
12.
Emelie Wikström
1:50.45
0.60
13.
Manuela Mölgg
1:50.76
0.91
14.
Michaela Kirchgasser
1:50.82
0.97
15.
Christina Geiger
1:50.83
0.98
16.
Kathrin Zettel
1:50.96
1.11
17.
Lena Dürr
1:51.35
1.50
 
Anne-Sophie Barthet
1:51.35
1.50
 
Tanja Poutiainen
1:51.35
1.50
20.
Tessa Worley
1:51.74
1.89
21.
Alexandra Daum
1:51.83
1.98
22.
Resi Stiegler
1:52.05
2.20
23.
Fanny Chmelar
1:52.07
2.22
24.
Bernadette Schild
1:52.27
2.42
25.
Laurie Mougel
1:52.42
2.57
26.
Wendy Holdener
1:52.43
2.58
27.
Sarka Zahrobska
1:52.63
2.78
28.
Veronika Staber
1:53.17
3.32
29.
Katharina Dürr
1:53.36
3.51
 
Lindsey Vonn