Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Schladming, 15.03.2012

Ski Alpin Liveticker

Schladming, Österreich
Super G der Herren
Gesamt Beendet
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Christof Innerhofer
1:21.24
2.
Alexis Pinturault
1:21.26
+ 0.02
3.
Marcel Hirscher
1:21.30
+ 0.06
4.
Matteo Marsaglia
1:21.46
+ 0.22
5.
Benjamin Raich
1:21.53
+ 0.29
 
Hannes Reichelt
1:21.53
+ 0.29
7.
Matthias Mayer
1:21.71
+ 0.47
8.
Kjetil Jansrud
1:21.72
+ 0.48
9.
Didier Cuche
1:22.01
+ 0.77
10.
Ted Ligety
1:22.07
+ 0.83
11.
Georg Streitberger
1:22.20
+ 0.96
12.
Jan Hudec
1:22.27
+ 1.03
13.
Andreas Romar
1:22.32
+ 1.08
 
Didier Defago
1:22.32
+ 1.08
15.
Romed Baumann
1:22.38
+ 1.14
16.
Aksel Lund Svindal
1:22.45
+ 1.21
17.
Klaus Kröll
1:22.54
+ 1.30
18.
Max Franz
1:22.66
+ 1.42
19.
Erik Guay
1:23.03
+ 1.79
20.
Joachim Puchner
1:23.06
+ 1.82
21.
Adrien Theaux
1:23.15
+ 1.91
22.
Ralph Weber
1:23.40
+ 2.16
23.
Stephan Keppler
1:23.66
+ 2.42
24.
Silvan Zurbriggen
1:23.75
+ 2.51
 
Peter Fill
DNF
 
Beat Feuz
DNF
 
Andrew Weibrecht
DNF
Letzte Aktualisierung: 07:08:45
 
 
Ich bin mir sicher, sie wollen sich diese Finale Furioso am Samstag nicht entgehen lassen. Aber auch schon in wenigen Minuten gibt es noch etwas geboten, nämlichen den Super G der Damen um 11 Uhr. Also hoffentlich bis gleich.
 
 
Blicken wir also schon einmal auf den Riesenslalom am Samstag. Ganz einfach Rechnung, Um vorne zu bleiben muss Feuz im Falle eines Hirscher-Sieges 26 Punkte holen und dafür bräuchte er Platz 10. Das hat er allerdings noch nie geschafft, sein bester Platz war bisher Rang 16 in Beaver Creek. Er benötigt also ein ähnliches Husarenstück wie Hirscher heute mit Platz 3 im Super G.
 
 
Im Kampf um den Gesamtweltcup hat Beat Feuz seine gute Ausgangslage komplett eingebüßt und jetzt fast nur mehr Außenseiterchancen. Noch hat er zwar 75 Punkte Vorsprung auf Marcel Hirscher, aber der hat mit Platz 3 heute satte 60 Punkte aufgeholt und im Slalom und Riesenslalom gehört er im Gegensatz zu dem Schweizer zu absoluten Weltklasse.
 
 
Fassen wir zusammen. Nach einer total verkorksten Saison ohne Podestplatz rehabilitiert sich der amtierende Weltmeister Christof Innerhofer mit dem Tagessieg. Die kleine Kristallkugel sichert sich Axel Lund Svindal, obwohl seine schwache Fahrt böses für ihn befürchten ließ. Aber weder Cuche noch Feuz konnten die Chance nutzen und so reichte dem heute wie Feuz punktelos gebliebenen Norweger sein Punktevorsprung letztlich doch.
Ligety
Das Rennen beschließt jetzt Ted Ligety. Und das mit einer sehr guten Fahrt, er wird 10. und verdrängt somit Svindal noch aus den Punkterängen, der aber trotzdem seinen Vorsprung gegen Cuche verteidigen kann. 13 Punkte machten nach einer lange Saison den Unterschied, fast so knapp wie in der Abfahrt gestern.
Weibrecht
 
US-Amerikaner Andrew Weibrecht scheidet an der selben Stelle wie zuvor Beat Feuz aus.
Keppler
 
Das würden wir uns jetzt auch vom einzigen DSV-Starter Stephan Keppler wünschen. Aber das wird nichts werden, er hat große Probleme und landet gar nur auf Rang 22.
Defago
 
Landsmann Didier Defago macht das weit besser. Mit Platz 12 schafft er einen versöhnlichen Saisonabschluss.
Zurbriggen
 
Nur Platz 21 für Silvan Zurbriggen. Für Platz 15 und Weltcuppunkte bracht man derzeit die Kröll-Zeit von 1:22,54.
Kröll
 
Alles läuft ideal für Marcel Hirscher. Denn auch Landsmann Klaus Kröll bleibt als 15. weit hinter ihm.
Hudec
 
Die einzig offene Frage bleibt somit der Tagessieg. Sieben Läufer dürfen sich noch an der Innerhofer-Zeit noch versuchen, Jan Hudec tut dies als 11. vergeblich.
Jansrud
 
Und Kjetil Jansrud verdrängt als 8. Cuche einen weiteren Platz nach hinten.
 
 
Svindal hat den Super G Weltcup-Sieg doch noch gerettet, denn selbst wenn er aus den Punkterängen fällt, dann kann Cuche nicht die 42 Punkte holen, denn dafür hätte er 6. werden müssen und er liegt bereits jetzt nur auf Rang 8.
Feuz
 
Jetzt fallen die Entscheidungen! Feuz hat oben auch schon 41 Hundertstel Rückstand, bei der zweiten Zwischenzeit hat er etwas aufgeholt und es sind nur mehr 0,32. Doch dann rutscht er weg und fällt aus!
Theaux
 
Kurz durchatmen, denn vor Feuz ist noch Adrien Theaux dran. Der spielt überhaupt keine Rolle und wird nur 16.
Cuche
 
Als erster darf sich Didier Cuche versuchen! Aber auch er hat oben schon Rückstand, wenngleich deutlich weniger als Svindal. Doch auch den Zielhang erwischt er nicht optimal, so wird er nur 8. und Svindal von der Spitze des Super G Weltcup nicht verdrängen können.
Svindal
 
Svindal muss vorlegen und das gelingt ihm überhaupt nicht! Er verliert von oben bis unten und landet nur auf Rang 11. Das ist jetzt die Chance für Cuche und Feuz!
Reichelt
 
Oben hat Hannes Reichelt schon fast eine halbe Sekunde Rückstand ausgefasst, dann kommt er besser zurecht. Aber auch er bleibt hinter dem knapp beisammen liegenden Führungstrio.
Raich
 
Benni Raich ist deutlich näher an der Innerhofer-Zeit dran. Aber letztlich fehlen ihm doch ein paar Zehntel und so leuchtet im Ziel die "5" auf.
Guay
 
Enormer Rückstand von Eric Guay schon bei der ersten Zwischenzeit. Ein großer Schwung Weltcuppunkte für Hirscher heute wird immer wahrscheinlicher und setzt Beat Feuz entsprechend unter Druck.
Romar
 
Zu enge Radien auch für den Abfahrer Anders Romar. Er reiht sich auf Rang 7 ein.
Puchner
 
Das hat bisher ein wenig etwas von österreichischen Meisterschaften. Mit Puchner folgt der nächste ÖSV-Fahrer und auch er bereitet seinen Trainern Freude. Aber nur, weil er weit hinter Hirscher zurückliegt und so dem Teamkollegen keine Punkte wegschnappen wird.
Mayer
 
Matthias Mayer ist im Super G-Weltcup derzeit 13. und könnte jetzt mit einer guten Fahrt den 12. Franz noch überholen. Aber danach sieht es nicht unbedingt aus, denn auch er wird nur 5.
Franz
 
Zur Freude von Teamkollegen Hirscher liegt Max Franz schon bei der ersten Zwischenzeit deutlich zurück. Im Ziel ist er dann 7.
Innerhofer
Schafft der Weltmeister jetzt einen versöhnlichen Saisonabschluss trotz seiner Rückenbeschwerden? Er hat oben auch Vorsprung und rettet von diesem zwei Hundertstel ins Ziel. Führungswechsel!
Marsaglia
 
Matteo Marsaglia setzt im oberen Teil eine neue Bestzeit, bringt er die auch ins Ziel? Die Entscheidung fällt im Steilhang kurz vor dem Ziel und das verliert der Italiener dann doch und fällt auf Platz 3 zurück.
Weber
 
Ralph Weber kennen wir nicht aus dem Weltcup, er darf hier als Junioren-Weltmeister starten. Aber das ist hier doch eine andere Liga, so landet er mit 2,14 Sekunden Rückstand am Ende des Klassements.
Pinturault
Wie Hirscher ist Alexis Pinturault ein Riesenslalomfahrer. Und das in diesem sehr kurvigen Super G sicher kein Nachteil! Er verdrängt jetzt den Österreicher aus der Leaders Lounge, um den Wimpernschlag von vier Hundertstel.
Fill
 
Nach drei Österreichern jetzt der Südtiroler Peter Fill. Auch er ist weit von der Hirscher-Zeit entfernt und fährt dann auch noch an einem Tor vorbei.
Baumann
 
Was die Zeit wert ist, könnte Abfahrer Romed Baumann zeigen. Aber der erwischt keinen guten Lauf und bleibt sogar noch hinter Streitberger.
Hirscher
 
Was zeigt jetzt Hirscher? Die Strecke müsste ihm liegen, denn es ist eher riesenslalomähnlich. Und das sieht auch besser aus als bei Streitberger zuvor. Oh ja, 0,90 vor Streitberger, das sollte für Weltcuppunkte eigentlich reichen!
Streitberger
 
Und zwar mit Georg Streitberger als Testpilot für Hirscher. Die Bedingungen sind sehr gut, trotz des frühlingshaften Wetters ist die Piste hart genug. Der Österreicher setzt die erste Zeit bei 1:22,20, aber das war keine fehlerfreie Fahrt.
vor Beginn
 
Der Rechenschieber und die FIS Punktetabelle liegen also bereit und die Spannung steigt. Die Vorläufer sind schon unterwegs, gleich geht es also los.
vor Beginn
 
Daneben gibt es noch das Duell um den Gesamtweltcup. Hier heißt der Rivale von Beat Feuz Marcel Hirscher und da dieser derzeit 135 Punkte Rückstand hat, muss er heute auch im Super G ran, um seine Chancen zu wahren.
vor Beginn
 
Noch drei Fahrer haben Chancen auf die kleine Kristallkugel und die Abstände sind wahrlich eng. Svindal führt mit 413 Punkten vor den beiden Schweizern Cuche (371) und Feuz (368).
vor Beginn
 
Gestern in der Abfahrt gab es ein hochdramatisches Finale und vieles spricht dafür, dass das heute im Super G nicht anders sein wird.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Schladming zum Super G der Herren.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF