Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Kvitfjell, 02.03.2012

Ski Alpin Liveticker

Kvitfjell, Norwegen
Super G I der Herren
Gesamt Beendet
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Beat Feuz
1:32.35
 
Klaus Kröll
1:32.35
+ 0.00
3.
Kjetil Jansrud
1:32.38
+ 0.03
4.
Didier Cuche
1:32.45
+ 0.10
5.
Aksel Lund Svindal
1:32.52
+ 0.17
6.
Matthias Mayer
1:32.84
+ 0.49
7.
Joachim Puchner
1:32.93
+ 0.58
8.
Carlo Janka
1:32.94
+ 0.59
9.
Erik Guay
1:32.97
+ 0.62
10.
Max Franz
1:32.98
+ 0.63
11.
Georg Streitberger
1:33.06
+ 0.71
12.
Andreas Romar
1:33.07
+ 0.72
13.
Jan Hudec
1:33.21
+ 0.86
14.
Yannick Bertrand
1:33.31
+ 0.96
15.
Johan Clarey
1:33.37
+ 1.02
16.
Hannes Reichelt
1:33.40
+ 1.05
17.
Christof Innerhofer
1:33.52
+ 1.17
18.
Andrej Sporn
1:33.60
+ 1.25
19.
Alexandre Bouillot
1:33.93
+ 1.58
20.
Hans Olsson
1:33.94
+ 1.59
21.
Adrien Theaux
1:33.99
+ 1.64
22.
Mario Scheiber
1:34.04
+ 1.69
23.
Werner Heel
1:34.07
+ 1.72
24.
Didier Defago
1:34.10
+ 1.75
25.
Rok Perko
1:34.12
+ 1.77
26.
Dominik Paris
1:34.13
+ 1.78
27.
Frederic Berthold
1:34.16
+ 1.81
28.
Andrew Weibrecht
1:34.18
+ 1.83
29.
Peter Fill
1:34.21
+ 1.86
 
Gauthier de Tessieres
1:34.21
+ 1.86
Letzte Aktualisierung: 03:40:25
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Von dieser Stelle verabschieden wir uns damit. Einen schönen Nachmittag noch und bis zum nächsten Mal!
 
 
Dritter wird Kjetil Jansrud vor Didier Cuche und Aksel Lund Svindal. Stephan Keppler liegt derzeit auf Platz 25, er könnte durchaus noch aus den Punkten rutschen.
 
 
Damit können wir auch schon mal festhalten: Es kommt zu einem geteilten Sieg im ersten Rennen am Kvitfjell. Beat Feuz und Kröll sorgen dafür, dass es ganz oben auf dem Treppchen heute etwas enger wird.
Defago
 
Didier Defago ist mit Startnummer 30 unterwegs, eine halbe Sekunde Rückstand nach dem Mittelteil, natürlich wird auch er Feuz und Kröll nicht mehr gefährden können. Das Rennen ist entschieden. Platz 21.
Janka
 
Wird die Strecke jetzt etwas schneller? Janka mit neuer bester Zwischenzeit. Die Entscheidung scheint doch noch nicht gefallen zu sein? 1:32.94, er verliert also im Schlussstück, das langsamer geworden ist, das haben wir schon einige Mal gesehen. Aber Platz 8 ist beachtlich
Romar
 
Andreas Romar aus Finnland mit hoher Startnummer und einer ganz starkenVorstellung, führt mit 1:33.07 auf Platz 11 vor! Kann er das halten, wäre es sein zweitbestes Ergebnis in diesem Winter nach dem 7. Platz in Gröden.
Keppler
 
Stephan Keppler ist der erste deutsche Starter. 15. in Beaver Creek, sechster in Gröden. Er hat mit Knieproblemen zu kämpfen. 46/100. Rückstand bei der ersten Zwischenzeit, durchaus noch im Top-Tenbereich. 1:34.30, im Augenblick Platz 20.
 
 
Die besten Fahrer sind jetzt unten. Und das könnte ein ganz wichtiger Sieg für Beat Feuz werden, der damit im Gesamtweltcup wieder vor Hirscher liegt.
Cuche
 
Er hält aber die Führung um 2/100 bei der letzten Zwischenzeit. 1:32.45 reichen aber nicht im Ziel.
Cuche
 
Fällt jetzt die Entscheidung: Didier Cuche unterwegs. Zuletzt mit einem ersten und dritten Platz in Crans Montana, mit starker Zwischenzeit, bleibt dann leicht an einem Tor hängen ...
Svindal
 
Aksel Lund Svindal mit der Chance, die Führung für die Norweger zurückzuholen. 22/100 Vorsprung bei der ersten Zwischenzeit, dann ein leichter Fahrfehler, doch er hält den Vorsprung. 1:32.52, da hat er im Schlussstück richtig was verloren. Platz 4.
Feuz
 
Der Sieger von Gröden hat jetzt die Fahrt aufgenommen. Bei der zweiten Zwischenzeit ein Rückstand von 34/100, aber dann holt er gewaltig auf und fährt mit derselben Zeit über die Ziellinie wie Kröll!
 
 
Nach dem Ausstieg von Raich ist das Rennen kurz unterbrochen. Nicht optimal für Beat Feuz, der so aus seiner Konzentration gerissen wird.
Raich
 
Benjamin Raich will es nun besser machen. Er gewann im letzten Rennen in Crans Montana. Beim ersten Rennen wurde er dort Dritter. Raich muss an derselben Stelle, an der Reichelt seine Probleme hatte, aussteigen.
Reichelt
 
Hannes Reichelt nun unterwegs, ein fünfter und ein achter Platz in Crans Montana. Der Österreicher greift an, führt nach der ersten Zwischenzeit. Ein dicker Fehler im Mittelstück, wo er weit rausfährt und gerade noch so das Tor mitnehmen kann. Das wird nichts. 1:33.40, Platz 10.
Theaux
 
Adrien Theaux startet für Frankreich, zweiter war er am zweiten Tag in Crans Montana. Er hat allerdings schon bei der ersten Zwischenzeit einen deutlichen Rückstand. Das ist schon üer eine halbe Sekunde. Und er verliert weiter. 1:33.99, Platz 11.
Kröll
 
1:32.35 zeigt die Uhr, damit schlägt er Jansrud um 3/100.
Kröll
 
Jetzt wieder ein Österreicher mit Klaus Kröll. Vier Top-Ten-Plätze erreichte er in diesem Winter, vierter wurde er in Crans Montana im zweiten Rennen. Er ist auf jeden Fall einer, der Jansrud angreifen kann. Bei der Zwischenzeit führt er mit 4/100!
Zurbriggen
 
Silvan Zurbriggen, es war bisher nicht seine Saison, auch wenn er in Crans Montana mit einem 4. und einem 17. Platz auftrumpfen konnte. Schnell liegt er fast eine Sekunde zurück. Zeit, die er nicht mehr gutmachen kann. Im Ziel kommt er auf 1:34.66, Platz 13.
Jansrud
 
Kjetil Jansrud bei seinem Heimrennen. In Gröden schaffte er es auf's Treppchen mit Platz 3, seiner besten Platzierung in diesem Winter. Bei der ersten Zwischenzeit liegt er an der Spitze. Und die Strecke scheint ihm zu liegen, er baut seine Führung aus. 1:32.38 sind eine neue Bestzeit, fast eine halbe Sekunde fährt er auf die Konkurrenz heraus.
Guay
 
Erik Guay startet nun. Ein sechster Platz am Lake Louise, siebter in Beaver Creek, zweimal 13. in Crans Montana. Im Ziel fehlen ihm 13/100 auf die Spitze.
Innerhofer
 
Christof Innerhofer (ITA) nun auf der Strecke, auch er war viermal in diesem Winter in den Punkten, beste Platzierung war ein sechster Platz in Crans Montana beim ersten Rennen. Er hat Probleme im oberen Bereich, fightet sich aber wieder heran, für die Führung wird es nicht reichen. 1:33.52, Platz 7.
Puchner
 
Mit Joachim Puchner nun wieder ein Österreicher. Vier Top-Ten-Plätze schaffte er in diesem Winter, und auch hier sieht das gut aus, er führt bei der ersten Zwischenzeit. Im Flachstück verliert er jedoch Zeit, 1:32.93 reichen für Platz 2.
Hudec
 
Jan Hudec nun auf der Strecke. Der Kanadier mit drei Top-Ten-Platzierungen am Lake Louise und bei beiden Rennen in Crans Montana, wo er es im ersten Rennen auf's Treppchen schaffte mit Platz 2. Eine halbe Sekunde Rückstand bei der zweiten Zwischenzeit, im Ziel 1:33.21 und Pltz 4.
Streitberger
 
Georg Streitberger, ebenfalls Österreich. Die ersten beiden Saisonrennen konnte er icht zu Ende fahren, in Crans Montana fuhr er beide Male in die Punkte. 1:33.06 fehlen ihm im Ziel auf Landsmann Mayer.
Baumann
 
Romed Baumann, der nächste Österreicher. Bisher fünf Mal in den Punkten. Im Rennen in Crans Montana wurde er achter. Probleme im oberen Bereich, wo er fast die Strecke verlässt. Vor dem Schlusshang passiert ihm das erneut, das kostet viel Zeit. 1:34.25, Platz 6.
Bertrand
 
Yannick Bertrand ist der erste Franzose. Zweimal kam er in die Punkte, in Beaver Creek und Crans Montana I, er knabbert an der Bestzeit, gleitet gut durch die Flachstücke. 1:33.31, das ist derzeit der dritte Platz.
Fill
 
Peter Fill startet für Italien. Fünfmal war er in den Punkten, beste Platzierung war beim zweiten Rennen in Crans Montana mit Platz 14. Im unteren Teil hat sich der Rückstand auf fast eine Sekunde addiert. 1:34.21.
Franz
 
Max Franz, ebenfalls Österreich, geht auf die Strecke. Für ihn ist es der zweite Super in diesem Winter. Die Rennen nach Lake Louise war er nicht am Start. Er platziert sich knapp hinter seinem Landsmann.
Mayer
 
Matthias Mayer aus Österreich nun auf der Strecke, ein Top-Ten-Platz in diesem Winter mit Platz 8, zeigte stabile Leistungen in diesem Winter, der Youngster. Und er greift an. 5/10. Vorsprung fährt er im Mittelteil heraus. Mit 1:32.84 setzt er sich an die Spitze.
Ford
 
Tommy Ford, USA, geht auf die Strecke, zweimal in den Punkten am Lake Louise und in Beaver Creek, aber zuletzt mit schwachen Ergebnissen, so er denn ins Ziel kam. Nach den Zwischenzeiten liegt er deutlich zurück, bereits im erste Streckendrittel. 1:35.08 bringen ihm den zweiten Rang.
Heel
 
Werner Heel, der zweite Italiener gleich hinterher. 18. wurde er beim zweiten Rennen in Crans Montana, ansonsten war das in diesem Winter nicht seine Disziplin. 1:34.07 seine Zeit, warten wir ab, was die Zeit wert ist.
Marsaglia
 
Schon recht weit oben kommt Marsaglia zu Fall, ein eindeutiger Fahrfehler. Für ihn ist das Rennen also zu Ende.
Marsaglia
 
Matteo Marsaglia macht den Anfang, beste Platzierung war ein 11. Platz in Beaver Creek in diesem Winter. Viermal war er in den Punkten. Lediglich beim Auftaktrennen am Lake Louise schaffte er das nicht. Die Läufer starten im 2-Minuten-Abstand.
vor Beginn
 
Ein gutes Zeichen: Die ersten Vorläufer sind unterwegs. Das Rennen wird wohl tatsächlich gestartet.
vor Beginn
 
Soeben wurde offiziell bekanntgegeben, dass das Rennen Punkt 12 Uhr gestartet werden soll.
vor Beginn
 
Gegen 11:30 Uhr soll eine Entscheidung gefällt werden, wie es weitergehen soll.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Kvitfjell zum Super G der Herren. Der Start dieses sechsten Weltcuprennens der Saison ist vorläufig auf 12 Uhr verschoben worden. Einmal mehr in diesem alpinen Winter spielt der Wind nicht mit.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF