Natürlich werden wir von allen Rennen live berichten. Für heute war es das vom alpinen Skisport, vielen Dank für Ihr Interesse.
Die Entscheidungen im Slalom- und im Gesamtweltcup sind vertagt, hier erwartet uns ein spektakuläres Finale in Schladming ab dem kommenden Mittwoch.
Felix Neureuther fährt im 2. Durchgang noch von Rang 10 auf 7 vor und Firtz Dopfer wird letztendlich 24.
Dritter Weltcupsieg für Andre Myhrer, 0,49 Sekunden vor Deville und 0,58 vor Pinturault.
Myhrer
Myhrer oder Deville? 15 Hundertstel liegt der Schwede vor dem Zielhang vorne. Und diesen fährt er optimal, er wählt die rundere Linie und das zahlt sich aus.
Deville
Pinturault hat sein erstes Podest im Slalom sicher. Cristian Deville hat bei der letzten Zwischenzeit noch 0,85 Sekunden auf ihn. Neun Hundertstel rettet er ins Ziel und damit haben wir endlich eine neue Bestzeit.
Byggmark
Reichen Jens Byggmark die 1,26 Sekunden Vorsprung? Nein, bei weitem nicht, er wird nur 9.
Pranger
Jetzt geht es um die Podestplätze! Manfred Pranger auch mit Problemen im Steilhang, hier ist natürlich die Piste auch nicht mehr so gut wie zu Beginn. Und so ist nur Rang 7 drin.
Gross
Macht es Teamkollege Stefano Gross jetzt besser? Der Vorsprung ist mit über acht Zehnteln groß und oben verliert er nichts. Doch dann schleichen sich Fehler ein, er überdreht einige Kurven und so fehlen ihm letztlich 14 Hundertstel. Immerhin ist er aber 2.
Razzoli
Auch Razzoli kann Pinturault nicht von der Spitze verdrängen, es landet gar nur auf Rang 10.
Hargin
Mattias Hargin ärgert sich im Ziel gewaltig. Das war ein verkrampfter Lauf, der ihn auf Platz 8 zurückwirft.
Kostelic
Jetzt geht das Rennen richtig los, denn Kostelic steht oben. Volles Risiko geht er aber nicht, mit angezogener Handbremse fährt er auf Rang 9. Da kann Hirscher durchatmen, viele Punkte wird sein Rivale heute nicht holen.
Raich
Benni Raich kann seine gute Leistung aus dem ersten Durchgang nicht bestätigen und fällt auf Platz 10 zurück.
Neureuther
0,38 Sekunden Rückstand für Felix Neureuther nach einer ordentlichen, aber nicht überragenden Fahrt. Rang 4 hat er damit aktuell.
Kasper
Auch Nolan Kasper bringt seinen Vorsprung mit einer unsauberen Fahrt nicht ins Ziel und wird 8.
Valencic
Der Lokalmatador sorgt für gute Stimmung im Ziel. Bis zur 2. Zwischenzeit baut er seine Führung auf 21 Hundertstel aus, aber die kann er nicht halten. Platz 4 für ihn.
Bäck
Bäck verliert schon oben mit einem Steher eine halbe Sekunde. Im Ziel leuchtet nur die 11 auf.
Pinturault
Und diesen bewältigt Pinturault fehlerfrei! Er verdrängt somit Larsson aus der Leaders Lounge.
Thaler
Für den Südtiroler Patrick Thaler läuft es nicht optimal, er wird nur 5. Dabei war er oben noch gut mit dabei, aber das entscheidende Kriterium ist der Steilhang unten.
Hörl
Der Österreicher hat auch nur einen minimalen Vorsprung von 0,15 Sekunden. Der ist schon bei der Zwischenzeit weg und so bleibt im Ziel die 4. Position.
Ligety
Ted Ligety reiht sich hinter seinem Teamkollegen auf Rang 3 ein.
Brandenburg
Das ist ein schöner Erfolg für Will Brandenburg. Er fällt nur 12 Hundertstel hinter Larsson zurück und holt sich Platz 2 im Zwischenklassement.
Larsson
Toller Lauf von Markus Larsson! Mit der Bestzeit im 2. Durchgang übernimmt er ganz klar die Führung.
Herbst
Der Angriff von Reinfried Herbst misslingt, er fällt auf Rang 4 zurück.
Grange
Und auch Jean-Baptist Grange bleibt ganz knapp hinter dem Führenden. 14 Hundertstel fehlen im Ziel.
Spence
Brad Spence fällt hinter seinen Landsmann Janyk zurück und ist jetzt 5.
Yuasa
Der erste Ausfall im zweiten Lauf. Naoki Yuasa fädelt ein.
Janyk
Richtiger guter Lauf vom Kanadier bis zur zweiten Zwischenzeit. Er verliert dann zwar im Zielhang, aber er übernimmt die Führung.
Khoroshilov
Fritz Dopfer muss die Leaders Lounge verlassen. Khoroshilov rettet von seinem Vorsprung 14 Hundertstel ins Ziel.
Tonetti
Mit einem Beinahe-Ausfall fällt Riccardo Tonetti auf den letzten Platz zurück.
Cochran
Jimmy Cochran hat einen Vorsprung von 22 Hundertstel, auch er kann diesen nicht verteidigen.
Vogel
Acht Zehntel fehlen Markus Vogel im Ziel auf Dopfer, damit ist der derzeit 2.
Trejbal
Auch dessen Landsmann Filip Trejbal bleibt deutlich hinter dem Deutschen zurück.
Kryzl
Und damit überholt er schon einmal den im ersten Lauf mit ihm zeitgleichen Tschechen Kryzl.
Dopfer
Los geht es mit Fritz Dopfer. Er legt eine Gesamtzeit 1:43,12 vor.
Für den Tagessieg sind die beiden erstplatzierten Myhrer und Deville zu favorisieren, aber auch der 6. Razzoli liegt mit einem Rückstand von unter einer Sekunde noch gut im Rennen.
Dafür müsste der Kroate allerdings 2. werden und das erscheint doch eher unwahrscheinlich, nachdem er im ersten Lauf nur auf Rang 8 landete.
Willkommen zurück. Blicken wir zuerst auf den Slalomweltcup. Ivica Kostelic braucht heute 66 Punkte, um sich die kleine Kristallkugel schon vor dem letzten Rennen beim Weltcupfinale in Schladming zu sichern.
Der Entscheidungsdurchgang beginnt um 12:30 Uhr, kurz vor Beginn melde ich mich wieder mit der Ausgangslage.
Mit Startnummer 70 beendet nun der Tscheche Ondrej Berndt den ersten Lauf. Auch er scheidet aus und somit darf Dopfer tatsächlich trotz des enormen Rückstands von 3,15 Sekunden versuchen, es am Nachmittag besser zu machen.
Fritz Dopfer wäre derzeit als 29. zeitgleich mit zwei weiteren Läufern sogar noch dabei. Und den 15 Läufern, die noch oben stehen, sind nicht unbedingt als große Gefahr einzustufen.
Stehle
Und auch Dominikl Stehle kann als derzeit 34. seine Sachen packen.
Schmid
Mit hohen Nummern versuchen jetzt noch zwei Deutsche ihr Glück. Philipp Schmid ist gar nicht schlecht unterwegs, doch seine Hoffnungen auf den zweiten Durchgang muss er mit einem Steher in den letzten Toren begraben.
Khoroshilov
Ebenso der Russe mit der passablen Zeit von 53,45 Sekunden.
Tonetti
Riccardo Tonetti darf sich als 25. durchaus Hoffnung auf eien zweiten Start am Nachmittag machen.
Stutz
Patrick Stutz ebenfalls mit einem Ausfall.
Schönfelder
Rainer Schönfelder scheidet wie fast immer in dieser Saison aus.
Kryzl
Krystof Kryzl wird das als derzeit 27. nur mit viel Glück schaffen.
Rivas
Der Franzose Rivas landet auf Platz 28, das Ziel für die Fahrer jetzt kann natürlich nur lauten, unter die ersten 30 zu kommen.
Cochran
Dieses Ticket hat Landsmann Jimmy Cochran noch längst nicht fix, als derzeit 25. wird er zittern müssen.
Brandenburg
Immerhin Platz 18 für Will Brandenburg, damit ist er sicher im zweiten Durchgang dabei.
Schmidiger
Und Reto Schmidiger ist jetzt sogar als erster Läufer langsamer als Fritz Dopfer.
Vogel
Erst mit Nummer 30 kommt mit Markus Vogel der erste Schweizer. Und der fährt alles andere als gut, das sieht nicht nur langsam aus, das ist auch langsam. Fast drei Sekunden verliert er auf die Bestzeit.
Myhre
Lars Elton Myhre scheidet nach einem Innenskifehler aus.
Hörl
Das war mal wieder ein etwas besserer Lauf, Wolfgang Hörl hält den Rückstand auf Myhrer unter zwei Sekunden und wird 16.
Spence
Auch Brad Spence zeigt keinen guten Lauf und wird nur 20.
Larsson
Etwas größer ist der Rückstand vom Routinier Markus Larsson auf Rang 17.
Bäck
Die Schweden sind heute gut drauf, auch Axel Bäck? Ja, durchaus, denn Platz 13 mit Startnummer 25 geht in Ordnung.
Janyk
Nur Platz 19 für Michael Janyk, der aber wenigstens nach einem Steher im Mittelteil weiß, wo er die Zeit liegen gelassen hat.
Herbst
Das wäre für Reinfried Herbst eigentlich locker machbar, aber er sucht verzweifelt seine Form. Ohne großen Fehler fasst er er 2,31 Sekunden Rückstand aus.
Was ist für die kommenden Läufer noch realistisch? Auf jeden Fall Platz 12, hier liegt Valencic mit einer Zeit von 52,22 Sekunden und einem Rückstand von 1,63 Sekunden auf Myhrer.
Yuasa
Noaki Yuasa verpatzt sein Rennen schon im oberen Teil und macht dann weiter Fehler, so wird er nur 17.
Valencic
Lokalmatador Mitja Valencic sorgt für etwas Stimmung, aber mehr als Platz 12 springt dabei nicht heraus.
Mölgg
Manfred Mölgg ist auch gut unterwegs, aber der Zielhang hat es in sich. Er fädelt ein und ärgert sich dementsprechend.
Thaler
Jetzt zwei starke Südtiroler. Patrick Thaler patzt aber auch bei den letzten Toren und fällt so bis auf Rang 13 zurück.
Kasper
US-Boy Nolan Kasper landet jetzt auf Platz 11, ein Fehler kurz vorm Ziel verhinderte eine deutlich bessere Platzierung.
Pinturault
Etwas besser macht es Alexis Pinturault, der Riesenslalom-Spezialist wird 11.
Ligety
Ted Ligety mit einem wilden Ritt und großem Rückstand.
Das erfreuliche für Neureuther, zwischen Platz 4 und seiner Position als 10. sind die Abstände recht gering. Auch eine Motivationshilfe für alle, die noch am Start stehen, insgesamt haben 70 Läufer gemeldet.
Missilier
Die erste Startgruppe beschließt Steve Missilier. Der Franzose scheidet nach einer sehr guten Zwischenzeit aus.
Grange
Auch Grange mit einem eklatanten Fehler, er landet somit zwischen Neureuther und Dopfer.
Und Neureuther ist aktuell Vorletzter, sehr unschön aus DSV-Sicht, was hier auf der Anzeigentafel zu sehen ist.
Dopfer
Fritz Dopfer mit einem Fehler im oberen Teil und dann erneut ein Steher. Damit liegt er aussichtslos zurück und ist derzeit sogar Letzter mit über drei Sekunden Rückstand.
Byggmark
Toller Lauf von Jens Byggmark, bis zu den letzten Toren ist er fast gleichauf mit Myhrer, dann fällt er noch marginal zurück und wird 3.
Hargin
Ein Schwede führt und was zeigt uns jetzt Mattias Hargin? Einen engagierten, aber nicht fehlerfreien Lauf, damit ist der aktuell 6.
Razzoli
Der Slalom-Olympiasieger hat seit Dezember nichts mehr gerissen, aber heute sieht es nicht so schlecht aus. Die Zeit von 51,53 Sekunden reicht für Platz 5.
Raich
Benni Raich mit einem soliden, aber nicht allzu schnellem Lauf auf Rang 6.
Pranger
Jetzt kommen einige gute Läufer, die keine Ambitionen auf Kristallkugeln haben und somit im Kampf um den Tagessieg volles Risiko gehen können. Das macht Manfred Pranger sowieso immer, heute reicht es erst einmal für Rang 3.
Kostelic
Kann Kostelic die Vorlage von Hirschen nutzen? Auch er setzt nicht auf totales Risiko und so bekommt auch er einen Rückstand von über einer Sekunde auf Myhrer aufgebrummt.
Neureuther
Das sieht ein wenig wie eine Fahrt auf Ankommen bei Felix Neureuther aus. Selbiges gelingt ihm zwar, aber 1,31 Sekunden Rückstand sind doch etwas zu viel.
Deville
Das war schon knapper! 26 Hundertstel fehlen Cristian Deville im Ziel. Natürlich trotzdem eine gute Ausgangsposition für den zweiten Durchgang.
Gross
Stefano Gross kommt zwar ins Ziel, aber er hat fast eine Sekunde Rückstand auf den Schweden.
Hirscher
Ein Raunen geht durch das Skistadion von Kranjska Gora. Denn Marcel Hirscher fällt ebenso wie Teamkollege Matt zuvor aus. Auch er hat eingefädelt.
Matt
Einfädler vom Vorjahressieger Mario Matt, der allerdings bei der Zwischenzeit ohnehin schon über vier Zehntel hinter Myhrer lag.
Myhrer
Bei herrlichem Wetter setzt Andre Myhrer die erste Richtzeit nach einer optisch ansprechenden Fahrt bei 50,59 Sekunden.
vor Beginn
Eröffnen wird das Rennen gleich Andre Myhrer, Hirscher kommt mit der 3 und Kostelic mit der 7. Natürlich wollen wir auch die beiden deutschen Slalomstars nicht vergessen, Felix Neureuther startet als 6.und Fritz Dopfer als 13.
vor Beginn
Dementsprechend werden seine beiden Verfolger Marcel Hirscher und Ivica Kostelic heute nicht nur ihren Zweikampf um den Slalomweltcupsieg prolongieren, sondern natürlich auch versuchen, den Rückstand auf Feuz zu verkürzen, ehe es zum Saisonfinale nach Schladming geht.
vor Beginn
Im Kampf um die große Kristallkugel führt weiter der Schweizer Speedspezialist Beat Feuz, der heute natürlich nicht am Start ist.
vor Beginn
Der vorletzte Slalom der Saison steht an und damit rückt die Entscheidung im Gesamtweltcup als auch im Slalomweltcup näher.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Kranjska Gora zum Slalom der Herren.