Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Kranjska Gora

Ski Alpin Liveticker

Kranjska Gora, Slowenien
Riesenslalom der Herren
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Ted Ligety
2:22.47
2.
Alexis Pinturault
2:24.08
+ 1.61
3.
Marcel Hirscher
2:24.50
+ 2.03
4.
Massimiliano Blardone
2:24.53
+ 2.06
5.
Davide Simoncelli
2:24.87
+ 2.40
6.
Matts Olsson
2:25.45
+ 2.98
7.
Fritz Dopfer
2:25.50
+ 3.03
8.
Aksel Lund Svindal
2:25.51
+ 3.04
9.
Steve Missillier
2:25.52
+ 3.05
10.
Cyprien Richard
2:25.81
+ 3.34
11.
Philipp Schörghofer
2:25.84
+ 3.37
12.
Manfred Mölgg
2:25.87
+ 3.40
 
Kjetil Jansrud
2:25.87
+ 3.40
14.
Benjamin Raich
2:25.90
+ 3.43
15.
Thomas Fanara
2:25.96
+ 3.49
16.
Didier Defago
2:26.04
+ 3.57
17.
Tommy Ford
2:26.07
+ 3.60
18.
Jean-Baptiste Grange
2:26.14
+ 3.67
19.
Giovanni Borsotti
2:26.49
+ 4.02
20.
Andre Myhrer
2:26.51
+ 4.04
21.
Felix Neureuther
2:26.56
+ 4.09
22.
Truls Ove Karlsen
2:26.60
+ 4.13
23.
Mathieu Faivre
2:26.76
+ 4.29
24.
Jean-Philippe Roy
2:26.93
+ 4.46
25.
Ivica Kostelic
2:27.11
+ 4.64
26.
Thomas Tumler
2:27.39
+ 4.92
27.
Marcus Sandell
2:28.00
+ 5.53
28.
Tim Jitloff
2:29.55
+ 7.08
29.
Carlo Janka
2:30.22
+ 7.75
30.
Daniel Albrecht
2:43.81
+ 21.34
Letzte Aktualisierung: 03:36:55
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Ende
 
Damit verabschieden wir uns aus Kranjska Gora, morgen melden wir uns ab 9:30 Uhr mit dem Slalom. Für heute wünschen wir noch einen angenehmen Tag.
Fazit
 
Fritz Dopfer belegt am Ende einen guten siebten Platz. Auch Felix Neureuther hat sich noch verbessert, landet auf Rang 21.
Fazit
 
Die Entscheidung im Riesenslalom-Weltcup ist damit vertagt, wenngleich Hirscher da mit 92 Punkten Vorsprung die besten Karten hat. Der Österreicher hat zudem heute im Gesamt-Weltcup Boden gut gemacht, da der Führende Beat Feuz das Finale nicht erreicht hatte. Der Vorsprung zu Ivica Kostelic hat sich auch vergrößert, der Kroate wurde hier nur 25.
 
Damit gewinnt Ted Ligety vor Alexis Pinturault und Marcel Hirscher.
Ligety
Kann Ted Ligety seinen Vorsprung durchbringen? Auch er mit zwei Siegen in diesem Winter. Das langt locker, mit 1:61 Sekunden Abstand holt er sich dieses Rennen.
Blardone
 
Zwei Saisonsiege hat Massimiliano Blardone schon auf dem Konto. Heute kommt keiner dazu, er ist momentan Dritter.
Pinturault
Der junge Alexis Pinturault war 2009 und 2011 Junioren-Weltmeister im Riesenslalom. Er hat einen Ausrutscher dabei, ist aber trotzdem vorne.
Hirscher
Nun der Top-Fahrer der Saison - Marcel Hirscher fährt aber auffallend vorsichtig, er will ankommen und im Gesamt-Weltcup weiterkommen. Aber die Führung holt er sich dennoch.
Simoncelli
Auch Davide Simoncelli ist vor allem im Riesenslalom erfolgreich. Über eine Sekunde Vorsprung nimmt er mit in seinen Lauf. Auch wenn er etwas verliert, das ist die neue Bestzeit.
Schörghofer
 
Seinen bisher einzigen Weltcupsieg holte Philipp Schörghofer vor gut einem Jahr im Riesenslalom. Aber auch er kann die Bestzeit nicht gefährden. Dopfer ist immer noch Zweiter.
Richard
 
Cyprien Richard ist dagegen Riesenslalom-Spezialist, so tritt er hier auch auf - aber unten ist er nicht mehr so gut dabei, ist am Ende nur Fünfter.
Myhrer
 
Zwei Weltcupsiege im Slalom, dazu Olympiabronze in Vancouver, Andre Myhrer ist eher zwischen den enger gesteckten Stangen zu Hause. Das bewahrheitet sich hier, er ist 13., knapp vor Neureuther.
Sandell
 
Matts Olsson bleibt vorn, denn Marcus Sandell verliert reichlich Zeit, ist am Ende nur 19.
Defago
 
Der amtierende Abfahrts-Olympiasieger gleich hinterher, Didier Defago kann hier allerdings nicht auftrumpfen, fällt auf Platz Neun zurück.
Svindal
 
Der mehrfache Weltmeister und Super G-Olympiasieger von 2010 ist ordentlich dabei, aber zu einer neuen Bestzeit für Aksel Lund Svindal langt es nicht, er bleibt noch hauchdünn hinter Dopfer.
Fanara
 
Mit dem französischen Team holte Thomas Fanara im letzten Jahr den WM-Titel. Hier wird er nicht der beste seiner Mannschaft werden.
Ford
 
Mit Startnummer 29 hatte sich Tommy Ford auf Rang 13 nach vorn gefahren. Diesen Rang wird er vermutlich nicht halten können, ist nur Siebter.
Jansrud
 
Kjetil Jansrud verliert nach und nach und ist im Ziel Vierter.
Dopfer
 
Fritz Dopfer ist gut unterwegs, aber es wird eng. So ist es, fünf Hundertstel fehlen am Ende.
Olsson
Matts Olsson kann seinen Vorsprung knapp verteidigen, sieben Hundertstel ist er vorn.
Borsotti
 
Giovanni Borsotti kann sich nicht verbessern, schiebt sich als Fünfter aber vor Neureuther.
Missillier
Dann aber wieder ein guter Lauf, der bringt Steve Missillier die Führung ein.
Janka
 
Carlo Janka war 2009 Weltmeister und 2010 Olympiasieger in dieser Disziplin. Hier produziert er einen heftigen Fehler und schwingt dann nur noch locker ins Ziel.
Mölgg
Knapp, aber es reicht, um drei Hundertstel übernimmt Manfred Mölgg die Führung.
Grange
 
Der amtierende Slalom-Weltmeister folgt, aber Jean-Baptiste Grange verliert, ist Zweiter.
Raich
Der Olympiasieger von Turin verliert zunächst etwas, kann dann aber Felix Neureuther den Spitzenplatz abnehmen.
Kostelic
 
Der wieder genesene Ivica Kostelic will Punkte sammeln für den Gesamt-Weltcup. Zunächst aber nur Rang Fünf für den Kroaten.
Jitloff
 
Nun kann es aber weitergehen mit Tim Jitloff. Er fährt weit neben die Ideallinie, setzt seinen Lauf aber fort. So ist er immerhin noch schneller als Daniel Albrecht.
 
 
Die Bergung zieht sich weiter hin, es scheint doch etwas Schlimmeres zu sein. Man hört von einem Armbruch.
 
Es scheint die Schulter erwischt zu haben beim Aufprall ins Netz, noch immer bemühen sich die Helfer um den Fahrer.
Eisath
 
Der erste Ausfall, Florian Eisath rauscht ins Fangnetz, hat sich da augenscheinlich etwas weh getan. Der Italiener bleibt zunächst liegen, muss betreut werden. Das Rennen ist erst einmal unterbrochen.
Tumler
 
Erst der dritte Weltcup-Einsatz für Thomas Tumler, der Schweizer wird heute die ersten Punkte einsammeln, wenn auch die Bestzeit nicht in Gefahr ist.
Roy
 
Auch Jean-Philippe Roy kann Neureuther nicht überflügeln, so macht der Deutsche schon Plätze gut.
Karlsen
 
Der schon 36-jährige Truls Ove Karlsen bleibt da knapp zurück um vier Hundertstel.
Neureuther
Das sieht gut aus im oberen Abschnitt für Felix Neureuther. Er bleibt bis unten vorn und setzt einen neuen Bestwert.
Faivre
Da kann Mathieu Faivre natürlich locker eine neue Bestzeit fahren. Satte 17 Sekunden liegt er vor Albrecht.
Albrecht
Daniel Albrecht ist der erste Fahrer. Fast ein Ausfall, aber er fährt das Rennen zu Ende, will wenigstens einen Punkt sichern.
 
Los gehts.
vor Beginn
 
In Kürze geht es hier wieder los, 31 sind am Start, da es zwei 30. Plätze nach dem ersten Lauf gab.
Pause
 
Das war es zunächst aus Kranjska Gora, ab 12:30 Uhr sind wir wieder LIVE für Sie da, wenn der zweite Durchgang beginnt. Bis später also.
Zwischenfazit
 
Als 15. hat Fritz Dopfer das Finale erreicht, das gilt auch für Felix Neureuther auf Rang 29.
Zwischenfazit
 
Klare Führung also für Ted Ligety, 1:22 Sekunden vor Massimiliano Blardone. Marcel Hirscher ist nur Vierter, noch hinter Alexis Pinturault. Nur Davide Simoncelli liegt als Fünfter noch innerhalb von zwei Sekunden hinter dem Führenden.
 
Alle 74 Fahrer sind nun durch.
Innerhofer
 
Christof Innerhofer, der amtierende Super G-Weltmeister, geht mit Startnummer 67 ins Rennen und wird immerhin 39.
Staubitzer
 
Der vierte DSV-Starter ist Benedikt Staubitzer, der jedoch vorzeitig das Rennen beenden muss.
 
 
Nimmt man aber die aktuellen Leistungen zum Maßstab, dann könnte das langen für den Deutschen.
 
 
Platz 29 derzeit für Neureuther, es bleibt spannend.
Eisath
 
Aber auch Neureuther selber muss nun natürlich zittern, Florian Eisath aus Italien ist als 25. schon mal vor ihm.
Neureuther
 
Was macht Felix Neureuther? Er ist zunächst 27., damit ist übrigens Beat Feuz nicht im Finale vertreten.
Luitz
 
Der nächste deutsche Fahrer ist Stefan Luitz, er scheidet allerdings vorzeitig aus.
Albrecht
 
Schon Landsmann Daniel Albrecht schiebt sich vor Feuz und es stehen noch reichlich Fahrer oben.
Feuz
 
Auch der Weltcup-Führende Beat Feuz ist hier am Start, der Speed-Spezialist will natürlich jeden Punkt mitnehmen, hat allerdings aktuell Kniebeschwerden. Aber mit Platz 28 muss er um den zweiten Durchgang bangen.
Ford
 
Noch besser der US-Amerikaner Tommy Ford, der sich auf Platz 13 einreiht.
Olsson
 
Immerhin, Matts Olsson aus Schweden fährt auf Platz 15 vor.
 
 
So langsam werden die Zeiten schlechter, ein Eindringen in die Top Ten wird schwer. Es geht für die Fahrer um den Einzug in den zweiten Lauf.
Borsotti
 
Sein Landsmann Giovanni Borsotti ist ein wenig schneller unterwegs.
Mölgg
 
Etwas besser da Manfred Mölgg, wenngleich ihm drei Sekunden Rückstand auch nur Platz 17 einbringen.
Mathis
 
Es ist also durchaus noch etwas möglich. Wenn auch nicht für Marcel Mathis, der weit über vier Sekunden verloren hat.
Defago
 
Die Piste ist innerhalb der letzten halben Stunde natürlich nicht besser geworden. Was können die Fahrer jetzt noch leisten? Didier Defago ist jedenfalls erst einmal Zehnter.
Myhrer
 
Deutlich besser ist Andre Myhrer unterwegs, der Schwede sichert sich zunächst Rang Acht.
Kostelic
 
Ivica Kostelic ist nach seiner Verletzung wieder da, will Punkte für den Gesamt-Weltcup holen. Aber wie fit ist er schon wieder? Nun ja, Platz 15 zunächst, da wird wenig zu machen sein.
Baumann
 
Romed Baumann mit der bisher schlechtesten Zeit.
Jansrud
 
Kjetil Jansrud schließt die Gruppe der besten 15 ab. Der Norweger hat im Ziel nur die elftbeste Zeit, verdrängt so aber Dopfer.
Dopfer
 
Fritz Dopfer vom SC Garmisch, der erste Läufer des DSV, kann ganz oben nicht angreifen. Hinter seiner Zeit erscheint die Elf, da wird er kaum zufrieden sein.
Simoncelli
 
Ähnlich bei Davide Simoncelli, allerdings hat Ted Ligety ja auch eine Fabelzeit hingelegt, so dass der Italiener mit reichlich Rückstand erst einmal Fünfter ist.
Sandell
 
Schon die Zwischenzeiten sind nun schon weit weg von der Spitze, so auch bei Marcus Sandell, der Finne kommt als Siebter unten an.
Fanara
 
Zunächst Rang Acht für den Franzosen Thomas Fanara.
Raich
 
Schon vier Mal hat Benjamin Raich an diesem Hang den Riesenslalom gewonnen, das zu wiederholen dürfte schwer werden heute.
Janka
 
Im letzten Jahr siegte Carlo Janka hier, heute aber baut er schon im ersten Lauf zu viel Rückstand auf.
Richard
 
Gut, aber nicht gut genug, Cyprien Richard ist zunächst Sechster.
Ligety
Ted Ligety muss hier schon gewinnen, will er noch eine Chance auf die kleine Kristallkugel haben und seinen Titel verteidigen. Und da ist er auf bestem Weg - deutlich mehr als eine Sekunde Vorsprung!
Pinturault
 
Alexis Pinturault, der 20-jährige Franzose, ist Zweiter, eine magere Hunderstel vor Hirscher.
Svindal
 
Nicht ganz so langsam ist Aksel Lund Svindal, wenngleich zur Spitze mehr als eine Sekunde fehlt.
Reichelt
 
Der dritte Österreicher kann da in keiner Weise mithalten, reiht Fehler an Fehler und kommt mit reichlichem Rückstand unten an.
Blardone
Der Sieger von Crans Montana ist zunächst sehr gut unterwegs und er kann einen Vorsprung von fast vier Zehntel ins Ziel retten.
Schörghofer
 
Sein Landsmann Philipp Schörghofer ist etwa gleichauf bei den Zwischenzeiten, am Ende aber fehlen gut sechs Zehntel.
Hirscher
Gleich der erste Fahrer ist der Favorit. Marcel Hirscher setzt die Richtzeit.
Start
Los gehts, das erste Lauf hat bei strahlendem Sonnenschein begonnen.
vor Beginn
 
Diese drei Fahrer liegen somit natürlich auch in der Disziplinwertung auf den ersten drei Plätzen. Für Hirscher geht es allerdings auch um den Gesamtweltcup, da fehlen ihm momentan 115 Punkte auf den führenden Beat Feuz.
vor Beginn
 
Sieben Riesenslaloms wurde in dieser Saison bereits ausgetragen. Marcel Hirscher siegte in Beaver Creek, Adelboden und Bansko. Ted Ligety holte sich den ersten Platz in Sölden und beim zweiten Rennen in Beaver Creek. Zwei Erfolge gingen auch an Massimiliano Blardone, in Alta Badia und zuletzt in Crans Montana.
vor Beginn
 
Heute ist der Weltcup-Tross im Nordwesten Sloweniens angekommen. Von hier sind es nur wenige Kilometer zu den Grenzen Italiens und Österreichs.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Kranjska Gora zum Riesenslalom der Herren.
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF