Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Garmisch-Partenkirchen, 05.02.2012

Ski Alpin Liveticker

Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Abfahrt der Damen
Gesamt Beendet
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Lindsey Vonn
1:44.86
2.
Nadja Kamer
1:45.27
+ 0.41
3.
Tina Weirather
1:45.65
+ 0.79
4.
Maria Höfl-Riesch
1:45.85
+ 0.99
5.
Daniela Merighetti
1:45.91
+ 1.05
6.
Elisabeth Görgl
1:46.11
+ 1.25
7.
Aurelie Revillet
1:46.15
+ 1.29
8.
Marie Marchand-Arvier
1:46.37
+ 1.51
9.
Stacey Cook
1:46.48
+ 1.62
10.
Laurenne Ross
1:46.49
+ 1.63
11.
Marion Rolland
1:46.51
+ 1.65
12.
Lotte Smiseth Sejersted
1:46.56
+ 1.70
13.
Anna Fenninger
1:46.87
+ 2.01
 
Julia Mancuso
1:46.87
+ 2.01
15.
Marusa Ferk
1:47.01
+ 2.15
16.
Johanna Schnarf
1:47.03
+ 2.17
17.
Stefanie Moser
1:47.09
+ 2.23
18.
Marion Pellissier
1:47.19
+ 2.33
19.
Veronique Hronek
1:47.45
+ 2.59
20.
Lara Gut
1:47.53
+ 2.67
21.
Viktoria Rebensburg
1:47.54
+ 2.68
22.
Andrea Fischbacher
1:47.57
+ 2.71
23.
Anja Pärson
1:47.60
+ 2.74
24.
Alexandra Coletti
1:47.89
+ 3.03
25.
Elena Fanchini
1:47.90
+ 3.04
26.
Tina Maze
1:47.93
+ 3.07
27.
Carolina Ruiz Castillo
1:47.97
+ 3.11
28.
Regina Mader
1:48.19
+ 3.33
29.
Camilla Borsotti
1:48.21
+ 3.35
30.
Marine Gauthier
1:48.22
+ 3.36
Letzte Aktualisierung: 20:55:09
 
 
Das war es auch vom Weltcup der Damen in Garmisch-Partenkirchen, nächste Station ist Soldeu-Grandvalira. Dieses Skigebiet liegt in Andorra und hier stehen vom 10. bis 12. Februar wieder die technischen Disziplinen an. Bis bald!
 
 
Beste Deutsche wurde Maria Höfl-Riesch als 4., Lindey Vonn konnte ihre Siegesserie wegen eines Torfehlers nicht ausbauen. Sie lag zu diesem Zeitpunkt aber bereits hinter Teamkollegin Mancuso zurück.
 
Julia Mancuso gewinnt ihr fünftes Weltcuprennen und ihren zweiten Super G. Platz 2 geht an Anna Fenninger und mit Startnummer 1 hat sich Tina Weirather ebenfalls einen Platz auf dem Podium gesichert.
 
 
So ist es auch. Die letzte Starterin, Edit Miklos aus Ungarn, reiht sich in die lange Liste der Ausfälle ein und wir können das Buch zuklappen.
Coletti
 
Aber ein kleines Highlight gibt es jetzt doch noch! Die Monegassin Alexandra Coletti fährt auf Platz 30 und könnte dafür mit einem Pünktchen belohnt werden.
 
 
Dabei sind derzeit von 50 gestarteten Fahrerinnen nur 35 in der Wertung. Vier stehen noch oben.
 
 
Die Zeiten werden jetzt deutlich schlechter, die letzten Fahrerinnen unter den 54 Starterinnen können die Gunst der Stunde hinsichtlich einiger leicht verdienter Weltcuppunkte offensichtlich nicht nutzen.
Moser
 
Stefanie Moser freut sich ebenfalls, eine Zeit von 1:21,57 bringt ihr Platz 9 und ein Resultat in den Top 10.
Marchand-Arvier
 
Da muss Mancuso doch noch etwas zittern! Die Französin Marie Marchand-Arvier ist glänzend unterwegs! Und im Ziel fehlen ihr nur acht Zehntel auf die US-Amerikanerin. Da jubelt sie zurecht über Platz 6.
Ruiz Castillo
 
Noch einen Tick schneller ist Carolina Ruiz-Castillo mit einer Zeit von 1:21,86.
Rolland
 
Auch Marion Rolland mit einer guten Fahrt. Ihr Rückstand hält sich mit 1,57 Sekunden in Grenzen, da ist ein Top 15 Platz drin.
Merighetti
 
Und das unterstreicht gleich Daniela Merighetti. Mit 1:21,57 fährt sie auf Platz 8.
 
 
Damit sind alle Favortinnen gestartet, gute Platzierungen sind allerdings auch für die folgenden Läuferinnen dank der vielen Ausfälle heute jederzeit möglich. Der Sieg von Julia Mancuso sollte aber nicht mehr in Gefahr geraten.
Maze
 
Eigentlich steht mit Tina Maze nur mehr eine Siegläuferin oben. Aber auch sie erwischt keinen guten Lauf, sie scheidet nach einer Fehlerkette im Mittelteil aus.
Gut
 
Wer kann Mancuso jetzt noch stoppen? Lara Gut vielleicht, sie ist oben mit nur 0:26 Rückstand gut dabei. Aber dann verliert sie an den Schlüsselstellen kräftig, so bleibt nur Platz 10 im Ziel.
Vonn
 
Lindsey Vonn scheidet aus! Ein Torfehler nach einer allerdings schon im oberen Teil nicht optimalen Fahrt.
Fenninger
 
Auch Anna Fenninger kann die Mancuso-Zeit nicht unterbieten. Mit 13 Hundertstel Rückstand ist sie aber neue Zweite.
Höfl-Riesch
 
Was zeigt uns jetzt Maria Höfl-Riesch? Sie hat etwas Rückstand auf Mancuso und die war auch im Zielhang blendend unterwegs. Im Ziel Platz 3 für die Deutsche.
Mancuso
Fehlerfreie Fahrt von Julia Mancuso von oben bis unten! Das bedeutet eine neue Bestzeit, 45 Hundertstel liegt sie vor der lange führenden Tina Weirather.
Görgl
 
Oben ist sie im Bereich vom Weirather, aber das waren die Läuferinnen zuvor auch. Die Schlüsselstellen liegen im Mittelteil und hier verliert auch Görgl. Aber es reicht für Rang 3.
 
 
Jetzt kommt das Paket mit den Favoritinnen! Elisabeth Görgl macht den Anfang.
Schnarf
 
Ein wilder Ritt von Johanna Schnarf aus Südtirol! Nicht ganz fehlerfrei, aber das reicht für die derzeit drittbeste Zeit!
Pärson
 
Auch die nächste Schwedin oben ganz stark. Und sie bewältigt auch den unteren Teil besser als Lindell-Vikarby zuvor, aber trotzdem reicht es nur zu Platz 5.
Lindell-Vikarby
 
Sie war als erste oben schneller als Weirather, verliert dann aber gewaltig und im Ziel leuchtet nur die "5" auf.
Schild
 
Martina Schild kann da nicht mithalten. Sie fasst knapp zwei Sekunden Rückstand aus und notiert derzeit als 7.
Hosp
 
In diesem Bereich landet auch ihre Landsfrau Hosp. 7 Hundertstel hinter Fischbacher liegt sie im Ziel.
Fischbacher
 
Andrea Fischbacher mit einem passablen Lauf. 1:21.62 bedeuten Rang 3.
Aufdenblatten
 
Ein paar Quersteher verhindern für Fränzi Aufdenblatten eine bessere Zeit. Sie rangiert derzeit auf Platz 3.
Curtoni
 
Elena Curtoni macht es deutlich besser. Im Ziel fehlen ihr nur 34 Hundertstel auf die Weirather-Zeit.
Altacher
 
Die erste ÖSV-Starterin auch mit einem fehlerbehafteten Lauf. Dies kumuliert dann in Ausfall Nummer 4, an welcher Stelle wissen sie schon.
Rebensburg
 
Vicky Rebensburg schafft dieses Tor zwar, aber nur mit einem Bremsschwung, der viel Zeit kostet. So sind es im Ziel satte 1,37 Sekunden Rückstand.
Kling
 
Auch die Schwedin schafft es nicht, dieses Tor korrekt zu passieren. Das nennt man dann wohl eine Schlüsselstelle und die Funkgeräte werden jetzt jetzt heißlaufen.
Fanchini
 
Elena Fanchini fährt am selben Tor vorbei wie Sejersted. Aber sie hatte ohnehin schon großen Rückstand auf Weirather.
Sejersted
 
Aber nicht die Norwegerin Lotte Smiseth Sejersted. Sie scheidet bereits im oberen Teil aus.
Weirather
Und schon ist die Liechtensteinerin auf der Strecke. Der Kurs ist rhythmisch gesetzt, aber viele Licht-Schatten-Wechsel sind sicherlich nicht einfach zu bewaltigen. Im Ziel leuchten 1:20,95 auf. Was diese Zeit wert ist, werden die nächsten Läuferinnen zeigen.
vor Beginn
 
Eröffnen wird das Rennen gleich Tina Weirather. Sie wurde gestern in der Abfahrt Dritte und ist somit prädestiniert für eine erste Richtzeit, während die Favoritinnen dann alle mit Nummern zwischen 16 und 22 starten.
vor Beginn
 
Immer besser in Schwung kommt nach durchwachsenem Saisonstart auch wieder die Slowenin Tina Maze. Weiter unbedingt auf dem Zettel haben muss man die Österreicherin Anna Fenninger. Die bisher so starke Schweizerin Fabienne Suter hat die Saison nach ihrem Kreuzbandriss in Sankt Moritz bereits beenden müssen.
vor Beginn
 
Wer sind also die schärfsten Rivalinnen? Nicht unbedingt Maria Höfl-Riesch, die allerdings beim letzten Rennen in Cortina d’Ampezzo hinter Vonn endlich die erste Podestplatzierung im Super G in diesem Winter einfahren konnte.
vor Beginn
 
Er ist der fünfte Super Riesenslalom in dieser Saison und dreimal hieß die Siegerin Lindsey Vonn. Über die Ausgangslage ist somit eigentlich schon genug gesagt, da die US-Amerikanerin zudem gestern auch die Abfahrt überzeugend gewinnen konnte.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Garmisch-Partenkirchen zum Super G der Damen.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Maria Höfl-Riesch
1:49.85
2.
Veronika Zuzulova
1:49.86
0.01
3.
Marie-Michele Gagnon
1:49.96
0.11
4.
Therese Borssen
1:50.10
0.25
5.
Irene Curtoni
1:50.13
0.28
6.
Frida Hansdotter
1:50.14
0.29
 
Marlies Schild
1:50.14
0.29
8.
Tina Maze
1:50.17
0.32
9.
Anna Swenn-Larsson
1:50.24
0.39
 
Mikaela Shiffrin
1:50.24
0.39
11.
Nathalie Eklund
1:50.33
0.48
12.
Emelie Wikström
1:50.45
0.60
13.
Manuela Mölgg
1:50.76
0.91
14.
Michaela Kirchgasser
1:50.82
0.97
15.
Christina Geiger
1:50.83
0.98
16.
Kathrin Zettel
1:50.96
1.11
17.
Lena Dürr
1:51.35
1.50
 
Anne-Sophie Barthet
1:51.35
1.50
 
Tanja Poutiainen
1:51.35
1.50
20.
Tessa Worley
1:51.74
1.89
21.
Alexandra Daum
1:51.83
1.98
22.
Resi Stiegler
1:52.05
2.20
23.
Fanny Chmelar
1:52.07
2.22
24.
Bernadette Schild
1:52.27
2.42
25.
Laurie Mougel
1:52.42
2.57
26.
Wendy Holdener
1:52.43
2.58
27.
Sarka Zahrobska
1:52.63
2.78
28.
Veronika Staber
1:53.17
3.32
29.
Katharina Dürr
1:53.36
3.51
 
Lindsey Vonn