Damit verabschieden wir uns aus Crans Montana und wünschen Ihnen noch einen schönen Nachmittag.
Auch wenn es nicht ganz zum Sieg gereicht hat, darf Marcel Hirscher mit dem heutigen Ergebnis zufrieden sein. Immerhin hat er 80 Punkte erobert und seine Führung im Weltcup erheblich ausgebaut. Auch in der Riesenslalom-Wertung ist ihm das gelungen, schließlich landete sein schärfster Konkurrent Ted Ligety nur auf dem neunten Rang.
Das Finale des Rennens war in der Tat so spannend wie erhofft. Massimiliano Blardone holt sich den zweiten Riesenslalom-Sieg in dieser Saison und verweist Marcel Hirscher auf den zweiten Rang. Hannes Reichelt komplettiert das gute Ergebnis der Österreicher. Nach Rang 11 im ersten Durchgang gelang ihm noch der Sprung aufs Podest. Erfreulich ist der achte Platz von Fritz Dopfer, danach hatte es zunächst nicht ausgesehen.
... und das tut Marcel Hirscher auch. Doch es reicht nicht mehr für den Sieg. 16 Hundertstel fehlen dem Österreicher auf Blardone!
Hirscher
Marcel Hirscher muss jetzt kontern. Oben verliert er drei Zehntel auf den führenden Italiener. Unten kommt nicht viel dazu, aber er muss Gas geben ...
Blardone
Massimiliano Blardone auf dem Weg zur neuen Bestzeit! Auch wenn er mehr als sechs Zehntel auf Reichelt verliert, 1.46 Vorsprung reichen locker für die Führung.
Svindal
Heftiger Sturz des Norwegers! Aksel Lund Svindal kollidiert fast mit einem Tor, sein Arm fädelt ein, Svindal wird herumgerissen und prallt auf dem Hang auf. Er steht aber schnell auf, ohne Prellungen ist das aber wohl nicht abgegangen.
Richard
Hält die Zwischenbestzeit von Reichelt auch nach Cyprien Richard? Nach der zweiten Zwischenzeit ist er noch vorne, dann bleibt er mit der Hand kurz an einem Tor hängen. Das wirft ihn weit zurück.
Simoncelli
Oben ist er gut im Rennen. Ein grober Fehler hat aber Konsequenzen und schon liegt er hinten. Ein beträchtlicher Umweg im unteren Bereich kostet ihn dann noch mehr Zeit und er reiht sich weit hinten ein.
Raich
Sein Bruder Florian hat den zweiten Lauf gesetzt. Benjamin Raich scheint das aber nicht wirklich entgegen zu kommen. Er verliert seinen Vorsprung komplett, wird dann an einer Stelle weit abgetragen und geht als 14. über die Ziellinie.
Ligety
Der Amerikaner muss auf Angriff fahren, denn er muss unbedingt Punkte auf Hirscher gutmachen. Aber Ted Ligety fällt hinter Reichelt zurück, eine mäßige Fahrt kostet ihn etliche Plätze.
Cuche
Im oberen Bereich fährt er zwar konstant , aber er liegt knapp hinter Reichelt. Im unteren Bereich verliert er weitere Zehntel und rangiert dann auf dem elften Platz.
Pinturault
Ein Innenskifehler bereits nach dem dritten Tor kostet ihn viel Zeit. Das kann er nicht mehr aufholen, Alexis Pinturault fällt auf Rang 8 zurück.
Schörghofer
Philipp Schörghofer fordert seinen führenden Landsmann, aber das gelingt nicht. Er hat zwar nur 21 Hundertstel Rückstand, aber er ist nur Vierter.
Reichelt
Macht es Landsmann Hannes Reichelt jetzt besser? Auch er büßt einen beträchtlichen Teil seines Vorsprunges ein. Grange ist unten sehr gut gefahren, aber Reichelt rettet einen kleinen Rest seines Vorsprunges in Ziel!
Baumann
Romed Baumann eröffnet eine Gruppe von drei Österreichern. Er hat einen satten Vorsprung auf Grange, doch davon bleibt ihm nach der ersten Zwischenzeit nicht mehr viel. Er verliert kontinuierlich und wird ganz weit nach hinten durchgereicht.
Dopfer
Kann sich Fritz Dopfer im zweiten Durchgang verbessern? Es sieht nicht danach aus, der Vorsprung ist schnell aufgebraucht. Die Fehler summieren sich, es reicht gerade noch für Zwischenrang 4.
Defago
Von seinem mehr als fünf Zehntel Vorsprung sind zwei bis zur ersten Zwischenzeit aufgebraucht. Er bleibt aber auf Zug, im Ziel fehlen ihm trotzdem drei Hundertstel auf den führenden Franzosen.
Jansrud
Im ersten Durchgang wirkte er für seine Verhältnisse etwas behäbig. Im zweiten Durchgang scheint er zunächst ambitionierter zu sein, aber das hält nicht lange an und er fällt weit zurück.
Borsotti
Einmal muss er die Kanten viel zu stark einsetzen und muss für einige Sekunden die Ideallinie suchen. Das macht sich natürlich in der Schlusszeit bemerkbar. Giovanni Borsotti wird weit zurückgereicht.
Janka
Rund 25.000 Zuschauer sollen heute hier sein, sie versuchen Carlo Janka mit ihren Anfeuerungsrufen nach unten zu tragen. Doch das nützt nichts, Jankas Lauf endet auf Rang 11.
Missillier
Auch er verliert an Boden. Die Abstände sind nicht allzu groß, ein Fehler kann schon vier bis fünf Ränge kosten. Genau das passiert Steve Missillier.
Mathis
16 Hundertstel Vorsprung hat er nach dem ersten Durchgang. Es kommen noch einige dazu und er verpasst die Bestzeit knapp.
Karlsen
Er kämpft sich ins Ziel hinunter, es reicht aber nicht für den Sprung an die Spitze und Truls Ove Karlsen ist momentan Dritter.
Grange
Neuer Führender ist nun Jean-Baptiste Grange. Eine solide Fahrt bringt ihn ganz nach vorne.
Ford
Die amerikanische Zukunftshoffnung kann nicht zur Gänze zu überzeugen. Auch Tommy Ford ist mit Fehlern unterwegs und reiht sich auf Rang 4 ein.
Mölgg
Es reicht momentan nicht für ein Spitzenergebnis im Riesenslalom. Nach dem durchwachsenen ersten Durchgang läuft es im zweiten nicht besser. Manfred Mölgg büßt zunächst einige Plätze ein.
Jazbec
Ein grober Fahrfehler kostet ihn viel Zeit. Rang 5 statt Führung heißt es am Ende für den Slowenen Janez Jazbec.
Sandell
Der Vorsprung ist schnell aufgebraucht, aber Marcus Sandell fängt sich wieder. Er rettet 19 Hundertstel ins Ziel und geht in Führung.
de Tessieres
Fällt die Zwischenbestzeit von Berthod? Gauthier de Tessieres schafft es nicht ganz, er bleibt 21 Hundertstel hinter dem Schweizer zurück.
Myhrer
Andre Myhrer unterläuft das gleiche Missgeschick, er hat aber nicht ganz so viel Rückstand wie Luitz.
Luitz
Der Deutsche auf dem Weg zu seinen ersten Weltcuppunkten? Er hat bis zur zweiten Zwischenzeit einen deutlichen Vorsprung herausgefahren, aber dann verpasst er ein Tor, muss zurück und hat dann natürlich sehr viel Rückstand. Aber immerhin: Er ist in der Wertung.
Jitloff
Im unteren Bereich muss er kämpfen. Er büßt seinen Vorsprung komplett ein und muss Berthod den Vortritt lassen.
Berthod
Kaum ein Fahrer ist in diesem Winter so oft ausgeschieden wie Marc Berthod. Das bloße Durchkommen wäre also schon ein Erfolg. Das schafft er dann auch mit einer Zeit von 2:35.31.
Der zweite Durchgang läuft!
Der erste Durchgang ist beendet. Um 13.00 geht es weiter.
Ted Ligety hat im Kampf um die kleine Kristallkugel in der Riesenslalom-Wertung einen weiteren Rückschlag erlitten. Rang 7 nach dem ersten Durchgang sind eine Enttäuschung für den ambitionierten Amerikaner. Er muss 1.22 Sekunden auf Hirscher gutmachen. Für Beat Feuz ist das Rennen in der Tat beendet. Ihm bleibt nur der unglückliche 31. Platz.
Für den zweiten Durchgang dürfen wir ein spannendes Kopf-an Kopf-Rennen zwischen Marcel Hirscher und Massimiliano Blardone erwarten, schließlich liegt der Italiener nur zwei Hundertstel hinter dem Österreicher. Danach werden die Rückstände schon deutlich größer, Aksel Lund Svindal fehlen 57 und Cyprien Richard bereits 94 Hundertstel auf die Bestzeit.
Für Feuz heißt es vor allem, sich für den zweiten Durchgang zu qualifizieren. Er hat natürlich bereits oben erheblichen Rückstand. Der wird leider nicht weniger und mit der schlechtesten Fahrt aller bisherigen Teilnehmer, die die Ziellinie überquert haben, wird er sich für heute höchstwahrscheinlich vorzeitig verabschieden.
Feuz
Aber widmen wir uns der Fahrt von Beat Feuz, schließlich könnten selbst angesichts der knappen Rückstände im Gesamt-Weltcup auch einige wenige Punkte eine wichtige Rolle spielen.
Es gibt eine kurze Pause, bevor Beat Feuz das Rennen aufnimmt. Auf den vorderen Plätzen dürfte sich ohnehin nichts mehr ändern. Die 37 Fahrer, die noch oben stehen, sollten nach menschlichem Ermessen keine entscheidende Rolle mehr für den Ausgang des Rennens spielen.
Grange
Jean-Baptiste Grange beschließt die Gruppe der ersten 30 Fahrer. Auch er ist weit von einer Spitzenzeit entfernt und beendet den ersten Durchgang als vorläufiger 21..
Berthod
Die rote Laterne wird an Marc Berthod weitergereicht. Wir werden ihn heute wohl keine weiteres Mal mehr sehen.
Ford
Mit einem Rang unter den ersten 20 dürfte Tommy Ford aufgrund seiner bisherigen Saisonleistungen wohl zufrieden sein. Nach einem Ausrutscher muss er aber froh sein, überhaupt im Ziel anzukommen.
Roy
Der nächste Ausfall ist zu beklagen, Jean-Philippe Roy landet in den Fangzäunen. Es scheint aber nicht viel passiert zu sein, der Kanadier steht schon wieder.
Defago
Es wird wieder laut im Ziel, mit Didier Defago kommt der nächste Schweizer den Hang hinunter. Immerhin Rang 14, viel mehr war von ihm nicht zu erwarten.
Karlsen
Auch Truls Ove Karlsen ist nur ein Kandidat für die hinteren Plätze. Rang 19 für den Norweger.
Jitloff
Eine durchwachsene Fahrt des Amerikaners. Tim Jitloff auf dem 23. und damit momentan letzten Platz.
Mathis
Marcel Mathis musste eine längere Wartezeit in Kauf nehmen, jetzt wirft er sich aus dem Starthäuschen. Konnte er die Spannung trotz der Pause halten? Es sieht nicht danach aus, bereits 62 Hundertstel hat er nach der ersten Zwischenzeit Rückstand. Mit 2:27 Sekunden hinter dem Führenden muss er ein bisschen um die Teilnahme am zweiten Durchgang bangen.
Olsson
Vor der zweiten Zwischenzeitnehmung ist Schluss für Matts Olsson. Der Schwede ist der erste Ausfall am heutigen Tag.
de Tessieres
Große Überraschungen dürfen wir uns keine mehr erwarten, auch Gauthier de Tessieres ist heute für keine gut. Er fährt chancenlos hinterher.
Borsotti
Mit 2.19 Rückstand ist Giovanni Borsotti auch kein Kandidat für einen Podiumsplatz mehr.
Mölgg
Enttäuscht zuckt Manfred Mölgg im Zielraum mit den Schultern. Satte zweieinhalb Sekunden Rückstand weist die Anzeigetafel aus.
Missillier
Der Franzose Steve Missillier hat sich wohl auch ein bisschen mehr als den momentanen 16. Rang ausgerechnet.
Myhrer
Keine gute Fahrt des Schweden. Er ist neuer Letzter und muss etwas um seine Teilnahme am zweiten Durchgang fürchten.
Cuche
Auch Didier Cuche kann mit der Bestzeit nicht mithalten. Mehr als eine Sekunde Rückstand bedeuten Zwischenrang 8.
Sandell
Neuer Letzter ist Marcus Sandell. 2.68 Sekunden Rückstand werfen ihn weit zurück.
Janka
Carlo Janka bereits nach der ersten Zwischenzeit mit ganz erheblichem Rückstand. Diesen Durchgang kann er früh abhaken, er übernimmt vorerst sogar die rote Laterne von Kjetil Jansrud.
Dopfer
Jetzt aber Fritz Dopfer! 14 Hundertstel fehlen ihm oben auf Hirscher. Das lässt nichts Gutes erwarten ... in der Tat wächst der Rückstand weiter an. Nur Rang 12 bleiben dem Deutschen, das ist eine kleine Enttäuschung.
Reichelt
Mit Hannes Reichelt geht der nächste Österreicher ins Rennen. Eine große Rolle wird er nach einem Rückstand von 1.48 wohl nicht mehr spielen.
Raich
Nur acht Hundertstel fehlen ihm nach der ersten Zwischenzeit auf Hirscher. Dann wächst der Rückstand von Benjamin Raich erheblich an. Rang 6 steht an der Anzeigetafel im Publikumsbereich.
Pinturault
Der nächste Angriff auf Hirscher kommt von Alexis Pinturault. Ihm ergeht es aber nicht besser als Baumann. Er verliert kontinuierlich bis ins Ziel. Man muss oben richtig gut fahren, um eine Chance auf eine Spitzenposition zu haben, unten ist das kaum noch aufzuholen.
Baumann
Kann Romed Baumann die Bestzeit seines Mannschaftskollegen gefährden? Es sieht bereits nach einer knappen halben Minute nicht danach aus und es wird nicht besser. Nur Zwischenrang 8 für den Österreicher.
Simoncelli
Sehr gut im oberen Bereich, Davide Simoncelli ist schneller als Hirscher. Aber auch er büßt unten an Zeit ein und zwar nicht zu knapp.
Jansrud
Bereits im oberen Bereich läuft es nicht gut für Kjetil Jansrud. Das setzt sich konsequent fort und so türmt sich Zehntel auf Zehntel, bis der Rückstand mehr als zwei Sekunden beträgt.
Richard
Auch Cyprien Richard fährt hinterher, fast eine Sekunde Rückstand bringen ihn auf Zwischenrang 4.
Schörghofer
Dafür erwischt Philipp Schörghofer keinen besonders guten Lauf. Er ist vorläufig nur Letzter.
Blardone
Massimiliano Blardone liegt oben deutlich vorne, unten war aber Hirscher besser, mit einem hauchdünnen Vorsprung von zwei Hundertstel bleibt Hirscher in Front.
Ligety
Es geht Schlag auf Schlag, der nächste Topfavorit geht ins Rennen. Aber es läuft nicht gut für Ted Ligety, er liegt bald deutlich zurück. Am Schluss fehlen ihm mehr als 12 Zehntel auf den Führenden.
Svindal
Die Fahrt von Hirscher war nicht ganz optimal, was die zweite Zwischenzeit von Aksel Lund Svindal verdeutlicht. 86 Hundertstel liegt er vor dem Österreicher! Aber dann verliert er viel Zeit, im Ziel mehr als eine halbe Sekunde.
Hirscher
Wir gehen sofort in die Vollen. Marcel Hirscher eröffnet das Rennen und sorgt für die erste Richtzeit. 1:15.25 stehen auf der Anzeigetafel. Gleich werden wir wissen, was das wert ist.
Los geht´s!
vor Beginn
Interessant ist aber nicht nur der Kampf um den Gesamt-Weltcup, sondern auch der um die Disziplinen-Wertung. Marcel Hirscher hat vor dem heutigen und zwei weiteren noch ausständigen Rennen 81 Punkte Vorsprung vor Ted Ligety. Dabei könnte der US-Amerikaner sogar an der Spitze der Riesenslalom-Wertung liegen, wäre ihm beim letzten Rennen im bulgarischen Bansko nicht so ein schwerer Fahrfehler unterlaufen, der ihn nach Laufbestzeit im ersten Durchgang im zweiten auf den 27. und damit letzten Rang zurückgeworfen hätte. So durfte sich Hirscher im Ziel über seinen dritten Saisonsieg im Riesenslalom freuen.
vor Beginn
In den letzten beiden Riesenslalom-Rennen hat sich Marcel Hirscher kein Blöße gegeben, vor einem Ausfall ist aber auch er nicht gefeit. Beat Feuz kann also einige Punkte machen, ehe er nächstes Wochenende in Kvitfjell, wo eine Abfahrt und ein Super G auf dem Programm stehen, zurückschlagen kann. Gleich zwei Chancen hier in Crans Montana, die Weltcup-Führung zu übernehmen, hat er allerdings ausgelassen. Während er im Super G in Beaver Creek und Val Gardena als Dritter und Erster zu überzeugen wusste, schnitt er bei den beiden Rennen gestern und vorgestern als Zehnter und 20. weit weniger gut ab.
vor Beginn
Es verspricht ein spannendes Saisonfinale zu werden, während Lindsey Vonn bei den Damen einsam ihre Kreise an der Spitze des Weltcup-Klassements dreht, ist bei den Herren noch gar nichts klar. Drei Athleten sind nur durch wenige Punkte voneinander getrennt. Die beste Ausgangsposition hat dabei Marcel Hirscher, der seinen Konkurrenten Ivica Kostelic und Beat Feuz Einiges vorlegen kann. Kostelic ist noch verletzt und wird erst in in zwei Wochen in Kranjska Gora wieder an den Start gehen. Feuz tritt heute zwar an, wird sich aber als Speed-Spezialist wohl kaum eine Platzierung unter den Besten ausrechnen.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Crans Montana zum Riesenslalom der Herren.