Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch ein spannendes Wintersportwochenende. An Highlights herrscht hier ja kein Mangel. Bis bald.
Für alle Fahrer gibt es bereits morgen die Chance zur Revanche, denn dann steht der reguläre Super G auf dieser Strecke an, heute wurde ja bekanntlich das ausgefallene Kitzbühel-Rennen nachgeholt.
In der Disziplinenwertung spricht Cuche jetzt wieder ein gewaltiges Wort mit, da die bisher topplatzierten Svindal und Feuz heute mit den Plätzen 9 und 20 nur wenig Punkte sammeln konnten.
Platz 3 ging überraschenderweise an Benjamin Raich, der damit nach einer bisher eher durchwachsenen Saison seinen ersten Podestplatz im Super G erreichte.
Das war es, alle 74 Läufer sind durch und Didier Cuche feiert seinen 22. Weltcupsieg. Lange Zeit sah der Kanadier Hudec wie der sichere Sieger aus, denn die Piste schien keine Topzeiten mehr zuzulassen. Doch die hohe Startnummer 20 war für den Schweizer Altmeister kein Hindernis, mit einer optimalen Linie im Zielhang sicherte er sich einen von seinen Landsleuten in Crans-Montana natürlich überschwänglich bejubelten Sieg.
Paris
Da war ich wohl etwas zu voreilig! Dominik Paris fehlen im Ziel nur drei Hundertstel auf die Zeit von Biesemeyer. Pech für den Südtiroler.
Jitloff
Tim Jitloff kommt zwar ins Ziel, aber mit gewaltigem Rückstand. Es ist nicht davon auszugehen, dass jetzt noch einer der letzten Starter in die Top 30 fahren kann.
Clarey
Clarey reiht sich in die lange Liste der Ausfälle ein.
Einige Abfahrer versuchen jetzt mit ganz hohen Nummern noch ihr Glück, so beispielsweise Johan Clarey und Tim Jitloff.
Stechert
Macht es Tobi Stechert jetzt besser? Bestenfalls graduell, denn bei der ersten Zwischenzeit liegt er bereits 1,62 Sekunden hinten. Und wenige Fahrsekunden später scheidet auch er aus.
Ferstl
Das war wohl nichts. Er scheidet bereits vor der ersten Zwischenzeit aus.
Die Vorgabe von 1:35,41 für Platz 30 ist für die Fahrer derzeit nicht drin, jetzt versucht sich gleich Josef Ferstl mit Startnummer 56.
Die ersten 50 Fahrer sind durch, 24 stehen noch oben, darunter auch zwei Deutsche.
Sander
Schafft das auch Andreas Sander, die nächsten Sekunden werden es uns zeigen. Nein, er hat schon bei der zweiten Zwischenzeit viel zu viel Rückstand und ist im Ziel nur 35.
Casse
Und die schafft der Italiener Mattia Casse! Rang 26 mit 1:35,22 für ihn.
Für Weltcuppunkte braucht man aktuell die Zeit des 30. Mermillod Blondin und diese liegt bei 1:35,74. Das ist natürlich jetzt auch die Vorgabe für die drei deutschen Läufer im Starthaus.
Biesemeyer
Trotz eines Fehlers im Zielhang schiebt sich Thomas Biesemeyer aus den USA jetzt auf Platz 29.
de Tessieres
Knapp dahinter wird der Franzose 26. Damit ist Hirscher nicht mehr in den Punkten.
Frisch
Der beste Lauf seit langem! Jeffrey Frisch aus Kanada fährt mit einer Zeit unter 1:35 auf Platz 23.
Glebov
Und auch der Russe Alek Glebov fährt an einem Tor vorbei.
Sullivan
Torfehler von Marco Sullivan, dessen wilder Ritt enorm fehlerbehaftet war.
Graf
Bernhard Graf fährt mit 1:35,30 auf Rang 25 und darf auf den einen oder anderen Weltcuppunkt hoffen.
Mermillod Blondin
Der Franzose schiebt sich jetzt als 27. zwischen Ligety und Hirscher.
Olsson
Hans Olsson ist noch langsamer und derzeit nur 28.
Hirscher
Auch Hirscher kann mit Super G-Spezialisten nicht mithalten. Er ist im Ziel nur 27., aber das wird wohl heute für ihn keine Punkte geben.
Ligety
Allrounder Ligerty erreicht lediglich eine Zeit von 1:35,36 und Platz 25.
Mayer
Die Top 30 beschließt Matthias Mayer mit Rang 21.
Scheiber
Mario Scheiber mit einem Torfehler im Zielhang. Eine gute Zeit war aber ohnehin längst nicht mehr möglich.
Marsaglia
Brauchbarer Lauf von Matteo Marsaglia. Doch bei den knappen Abständen heute ist man mit 1,72 Sekunden Rückstand nur 21.
Keppler
Oben hat Keppler 6 Zehntel Rückstand, das summiert sich bis is Ziel auf 2:34 Sekunden. Da wird er den guten Platz 14 im Super G-Weltcup heute verlieren.
Bertrand
Etwas besser macht es Yannick Betrand, aber mit 1:20 Rückstand ist man derzeit nur 18.
Weibrecht
Der US-Boy hat schon bei der ersten Zwischenzeit über eine Sekunde Rückstand. Und im Ziel sind es fast zwei.
Heel
Werner Heel versaut sich das Rennen mit zwei Fehlern im Mittelteil, damit liegt er aussichtslos zurück und darf auch nicht auf Weltcuppunkte heute hoffen.
Franz
Max Franz kann da nicht ganz mithalten. Mit knapp einer Sekunde Rückstand ist er derzeit 14.
Innerhofer
Christof Innerhofer landet mit 60 Hundertstel Rückstand auf Platz 6 und ist damit sichtlich zufrieden.
Raich
Ganz starke Fahrt auch von Benni Raich! Nur 0,21 Sekunden hinter Cuche holt er sich Rang 3.
Cuche
Macht es Cuche besser als Feuz zuvor? Eine halbe Sekunde hat er oben Rückstand. Doch dann setzt er seine unglaublichen Kraftreserven optimal ein und zaubert die ideale Linie in den Schnee. Die Schweizer Zuschauer sind außer sich, denn er schafft eine neue Bestzeit 11 Hundertstel vor Hudec!
Theaux
Adrien Theaux verliert nur auf den erste 40 Sekunden, dann ist er sogar schneller als Hudec. Die Hypothek war aber zu groß und somit ist er mit 73 Hundertstel Rückstand nur 11.
Reichelt
Hannes Reichelt ist oben bei der Hudec-Zeit dabei und beweist somit, dass die Piste noch gute Zeiten zulässt. Er fährt aktuell mit der drittbesten Zeit auf das Podium.
Feuz
Kann Beat Feuz jetzt Svindal Punkte abnehmen und für den Gesamtweltcup Hirscher und Kostelic vorlegen? Nein, er verliert gewaltig im oberen Teil und landet nur auf Platz 13.
Feuz
Es gibt wieder eine Unterbrechung. Die Jury berät, ob die Piste sicher ist. Offensichtlich ja, denn jetzt geht es weiter.
Svindal
Weiter geht es mit Axel Lund Svindal! Auch der Führende im Super G-Weltcup liegt oben schon 55 Hundertstel zurück. Unten holt er minimal auf und ist im Ziel 5.
Streitberger
Wird die Piste durch die Sonneneinstrahlung weicher und damit langsamer? Es sieht fast so aus, denn auch bei Streitberger war eigentlich kein Fehler zu erkennen, trotzdem liegt er 0,63 Sekunden hinten.
Guay
Optisch eigentlich eine gute Fahrt von Eric Guay. Aber im Ziel fehlen ihm 66 Hundertstel auf Landsmann Hudec.
Jansrud
Die letzten Läufer hatten keine Probleme mehr mit dem schwierigen Sprung im oberen Teil, bei Jansrud kamen die Funksprüche nicht an. Einen Sturz kann er vermeiden aber im Ziel leuchtet nur die "8" auf.
Janka
Auch Landsmann Carlo Janka verpatzt seinen Lauf total. Bester Schweizer bleibt somit Silvan Zurbriggen als Zweiter.
Grünenfelder
Tobias Grünenfelder verliert sukzessive von oben bis unten und spielt somit heute keine Rolle.
Kröll
Passivität gibt es beim Abfahrer Klaus Kröll nicht, er ist nicht selten eher übermotiviert. Und im Zielhang kostet ihn ein Fehler eine bessere Platzierung als den aktuellen 5. Rang.
Baumann
Romed Baumann macht das ausgezeichnet, aber er hat wohl auch entsprechend Tempo herausgenommen. Insgesamt ein zu passiver Lauf und somit ist er im Ziel nur 4.
Die Funkverbindungen werden jetzt glühen. Diese Stelle im oberen Teil muss man wirklich genau erwischen und den Sprung entsprechend drücken.
Viletta
Schwerer Sturz von Sandro Viletta. Es geht bei einem Sprung, bei dem auch schon andere Probleme hatten, viel zu weit. Aber Gott sei Dank steht auch er schon wieder nach einem wirklich harten Aufschlag.
Zurbriggen
Auch Silvan Zurbriggen mit einem guten Lauf, speziell im Zielhang. Nur 27 Hundertstel hinter Hudec bedeutet dies Rang 2.
Hudec
Der Abfahrtssieger von Chamonix hat mit diesem stark drehenden Kurs überraschend wenig Probleme. Vor allem im oberen Teil erwischt er eine optimale Linie und im Ziel liegt er 46 Hundertstel vor Puchner.
Fill
Der Südtiroler verliert mit einem Patzer im Mittelteil zu viel Zeit, nur Platz für ihn im Ziel.
Puchner
Der erste ÖSV-Läufer greift ins Geschehen ein. Auch Puchner ist oben schneller als Defago und mit seinem Lauf absolut am Limit übernimmt er im Ziel mit 1:33.73 die Führung!
Romar
Jetzt darf der Finne Andreas Romar auf die Piste. Bei der ersten Zwischenzeit ist er 11 Hundertstel schneller als Defago. Aber dann übersieht er eine Welle und fliegt spektakulär ab. Aber er fängt den Sturz gut ab, keine Verletzungsgefahr.
Kurze Unterbrechung, da ein von Küng umgefahrenes Tor repariert werden muss.
Defago
Sein Landsmann Didier Defago setzt mit Startnummer 2 jetzt die erste Richtzeit bei 1:33,83.
Küng
Und los geht es! Der Schweizer Patrick Küng eröffnet diesen anspruchsvollen Lauf. Er stürzt knapp vor dem Ziel.
vor Beginn
Das Wetter zeigt sich in Crans-Montana von der besten Seite, einem absolut regulärem Rennen ohne Unterbrechungen steht somit nichts im Wege.
vor Beginn
Mit Stephan Keppler (Startnummer 27), Andi Sander (49), Josef Ferstl (56) und Tobi Stechert (60) sind auch vier DSV-Fahrer am Start.
vor Beginn
Der Kampf um den Gesamtweltcup hingegen ist bereits in der entscheidenden Phase angelangt. Hirscher, Kostelic und Feuz rittern um den Sieg und heute sollte der Schweizer Beat Feuz gegen die Technikspezialisten vorlegen.
vor Beginn
Die Disziplinenwertung führt derzeit Axel Lund Svindal vor Beat Feuz an. Aber dies hat noch nicht viel zu bedeuten, da wir nach dem heutigen Rennen erst bei der Halbzeit sind.
vor Beginn
Heute wird der in Kitzbühel ausgefallene Bewerb nachgeholt und somit kommt auch der Super G-Weltcup kurz vor Saisonende langsam in die Gänge. Bisher sind ja erst 3 von 8 Rennen absolviert.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Crans Montana zum Super G der Herren.