Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Courchevel, 18.12.2011

Ski Alpin Liveticker

Courchevel, Frankreich
Slalom der Damen
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Marlies Schild
1:42.64
2.
Tanja Poutiainen
1:44.51
+ 1.87
3.
Kathrin Zettel
1:44.83
+ 2.19
4.
Michaela Kirchgasser
1:45.32
+ 2.68
5.
Tina Maze
1:46.24
+ 3.60
6.
Therese Borssen
1:46.38
+ 3.74
7.
Nastasia Noens
1:46.53
+ 3.89
8.
Lena Dürr
1:46.65
+ 4.01
9.
Carmen Thalmann
1:46.85
+ 4.21
10.
Tessa Worley
1:46.96
+ 4.32
11.
Anna Goodman
1:47.15
+ 4.51
12.
Anne-Sophie Barthet
1:47.26
+ 4.62
13.
Erin Mielzynski
1:47.44
+ 4.80
14.
Wendy Holdener
1:47.45
+ 4.81
15.
Katharina Dürr
1:47.46
+ 4.82
16.
Emelie Wikström
1:47.56
+ 4.92
17.
Denise Feierabend
1:47.57
+ 4.93
18.
Claire Dautherives
1:47.66
+ 5.02
19.
Eva-Maria Brem
1:47.86
+ 5.22
20.
Marina Nigg
1:48.22
+ 5.58
21.
Nina Perner
1:48.26
+ 5.62
22.
Sandrine Aubert
1:48.30
+ 5.66
23.
Elli Terwiel
1:48.33
+ 5.69
24.
Nicole Gius
1:51.67
+ 9.03
 
Veronika Zuzulova
 
Maria Höfl-Riesch
 
Maria Pietilä-Holmner
 
Marie-Michele Gagnon
 
Bernadette Schild
 
Christina Geiger
Letzte Aktualisierung: 08:20:55
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
 
 
Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen Ihnen einen schönen Nachmittag.
 
 
Für die deutschen Damen lief es mit einer Ausnahme nicht so optimal. Lena Dürr verbesserte sich mit einem fantastischen zweiten Lauf noch auf Platz 8, dafür schied Maria Höfl-Riesch genauso aus wie Christina Geiger.
 
 
Marlies Schild gewinnt auch den zweiten Slalom dieser Saison und das mit einem gehörigen Respektsabstand. Tanja Poutiainen profitierte vom Ausfall der vor ihr liegenden Fahrerinnen und holt sich den zweiten Rang. Die Österreicherinnen komplettieren eine ausgezeichnete mannschaftliche Leistung mit Kathrin Zettel und Michaela Kirchgasser auf den Rängen 3 und 4.
 
Damit ist der Slalom von Courchevel beendet!
Schild
Freie Bahn für die Österreicherin, die schärfsten Konkurrentinnen sind aus dem Rennen. Und sie lässt sich diese Chance nicht nehmen und geht mit einem Vorsprung von fast zwei Sekunden über die Ziellinie!
Höfl-Riesch
 
Jetzt aber die Zweite nach dem ersten Durchgang. Der Vorsprung ist schnell verbraucht und dann rutscht sie auch noch weg. Auch sie sieht das Ziel nicht.
Pietilä-Holmner
 
Die Schwedin scheidet aus, auch sie war auf dem Weg zu einer neuen Bestzeit.
Zuzulova
 
Ein kapitaler Bock wirft sie aus dem Kurs, sie steigt zurück und fährt weiter. Im Ziel liegt sie aber über sechs Sekunden zurück.
Poutiainen
Jetzt wechselt die Führung im Minutentakt. Die Finnin leistet sich einen kleinen Fehler, aber sie hatte ihren Vorsprung zwischenzeitlich ausgebaut und kann sich das leisten.
Zettel
Doch Kirchgassers Mannschaftskollegin kennt keine Gnade und verdrängt Kirchgasser von der Spitze.
Kirchgasser
Neue Bestzeit! Nachdem gleich drei Fahrerinnen hintereinander ausgeschieden sind, geht die Österreicherin ganz nach vorne.
Schild
 
Auch sie scheidet aus, sie war gut unterwegs, ohne Fehler wäre sie wohl ganz vorne gelandet.
Geiger
 
Beherzter Beginn der Deutschen, die fast nichts von ihrem Vorsprung einbüßt. Aber drei Tore vor dem Ziel ist Schluss. Schade, sie wäre wohl in Führung gegangen!
Borssen
 
Die Sicht ist nicht mehr so optimal, sie verliert ihre Linie etwas, findet aber wieder gut in die Spur und verdrängt Noens auf Rang 3.
Noens
 
Viel Vorsprung auf die Slowenin hatte sie nicht und den verliert sie bis ins Ziel, aber es reicht für den zweiten Zwischenrang.
Maze
Auch Maze verliert, aber der Vorsprung ist zu groß und sie übernimmt die Führung.
Mielzynski
 
Lena Dürr ist ein richtig guter Lauf gelungen, der Kanadierin ergeht es ähnlich wie Barthet.
Barthet
 
Sie verliert kontinuierlich, auch sie ist weit davon entfernt, sich an die Spitze zu setzen.
Dürr
 
Nach der Ziellinie hört man sie lauthals fluchen, eine durchwachsene Fahrt wirft sie zurück. Nur Rang 6, da verliert sie das Geschwisterduell deutlich.
Thalmann
 
Acht Zehntel Vorsprung bringt sie mit, nach der zweiten Zwischenzeit baut sie das sogar noch aus, überraschenderweise fehlen ihr aber zwei Zehntel auf Dürr.
Gius
 
Auch sie kann zunächst die Führung ausbauen, dann fliegt sie aber raus. Sie macht zwar weiter, aber mit viel Rückstand reiht sie sich ans Ende des Klassements ein.
Worley
 
Sie kann ihren Vorsprung zunächst ausbauen, dann unterläuft ihr ein Fehler, der sie hinter Dürr zurückwirft.
Goodman
 
Mit Startnummer 46 auf Rang 20 im ersten Durchgang. Gelingt es ihr, diesen Platz zu verteidigen? Sie kann Dürr nicht gefährden, aber sie ist Zweite und darf darauf hoffen, dass noch einige andere Fahrerinnen hinter ihr landen.
Feierabend
 
Von ihrem komfortablem Vorsprung ist bereits nach der ersten Zwischenzeit nichts mehr übrig. Sie findet ihre Linie zu spät und büßt einige Ränge ein.
Holdener
 
Für Rang 2 reicht es, aber ihr fehlen acht Zehntel auf Lena Dürr.
Dautherives
 
Bis ins Flachstück vor dem Zieleinlauf ist sie gut unterwegs, dann muss sie einen Bremsschwung einlegen und verliert zu viel, um die Führung übernehmen zu können.
Perner
 
Dürrs Mannschaftskollegin kann nicht mithalten. Sie wird nach hinten durchgereicht.
Dürr
Auch sie fuhr einen soliden ersten Durchgang und darf im zweiten Durchgang antreten. Sie fährt einen engen Kurs und nimmt der Konkurrenz jede Menge Zeit ab. Mal schauen, wie lange ihre Führung hält.
Wikström
Oben liegt sie noch knapp vorne. Sie riskiert etwas zu viel und muss einmal kurz querstellen. Aber es reicht zur Führung.
Terwiel
 
Mit Startnummer 47 gelang ihr noch der Sprung in den zweiten Durchgang. Auch sie verliert viel Zeit.
Aubert
 
Bereits bei der ersten Zwischenzeit ist der ganze Vorsprung weg. Das summiert sich bis ins Ziel und es reicht nur für den vorläufig letzten Platz.
Brem
Sie greift richtig an, sie liegt deutlich vor der ersten Läuferin, verliert aber etwas bis ins Ziel. Sie übernimmt aber die Führung.
Nigg
 
Die Liechtensteinerin eröffnet den zweiten Durchgang.
 
Los gehts!
 
 
Schrecksekunde für Maria Höfl-Riesch. Im ersten Durchgang hat sie einen Schlag gegen eines der beiden Knie bekommen, bei bestimmten Bewegungen verspürt sie Schmerzen. Sie geht aber an den Start und hofft das Beste.
 
 
Willkommen zum zweiten Durchgang! Gleich geht es los, die erste Vorläuferin ist auf dem Kurs.
 
 
Wir machen jetzt eine längere Pause. Der zweite Lauf startet um 12.30.
 
 
Wie erwartet führt die Slalom-Dominatorin des letzten Winters auch heute nach dem ersten Durchgang. Marlies Schild fuhr ein fehlerfreies Rennen. Mit 38 Hundertstel Rückstand hat Maria Höfl-Riesch aber alle Chancen, heute einen Podestplatz zu erobern. Den wird sie vor allem gegen die Schwedin Maria Pietilae-Holmner und die Slowakin Veronika Zuzulova verteidigen müssen, die ihr mit 16 bzw. 19 Hundertstel Rückstand dicht auf den Fersen sind.
 
Die letzte Fahrerin ist im Ziel angekommen. Damit ist der erste Durchgang beendet.
 
 
Der erste Durchgang dürfte weitgehend entschieden sein, zumindest was die vorderen Ränge betrifft. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sollte noch etwas Interessantes passieren.
Mielzynski
 
Wieder einmal eine Fahrerin, die sich unter den ersten 15 platziert. Rang 14 steht während des Abschwunges nach der Ziellinie auf der Anzeigetafel.
Gut
 
Zwei große Fehler und ein Steher, die Schweizerin gibt auf.
Wikström
 
Immerhin noch Rang 20 für die Schwedin. 35 Athletinnen stehen noch oben.
Schleper
 
Der Amerikanerin ergeht es nicht besser als Martina Nigg.
Nigg
 
Die Piste ist natürlich schon etwas in Mitleidenschaft gezogen, gute Zeiten werden wir kaum noch sehen. Fast fünf Sekunden Rückstand für die Liechtensteinerin.
Perner
 
Die deutschen Fahrerinnen liegen gut im Rennen, vor allem Maria Höfl-Riesch auf Rang 2. Wie schlägt sich Nina Perner? Sie fährt auf Rang 19.
Worley
 
Der Riesenslalom wäre ihr lieber gewesen, aber sie schlägt sich heute für ihre Verhältnisse passabel.
Feierabend
 
Die erste Schweizerin im Rennen, viel hat die große Alpinnation im Slalom in dieser Saison nicht zu bieten. Fast vier Sekunden liegt sie zurück.
Aubert
 
Grobe Unsicherheiten im oberen Bereich, ihr fehlt die Lockerheit der besten Fahrerinnen.
Barthet
 
Seit Längerem wieder ein Zwischenzeit-Rückstand, der unter eines Sekunde liegt. Es reicht aber nur noch für Rang 14, unten verliert sie gegenüber ihren Konkurrentinnen.
Schild
 
Die Schwester der Führenden geht ins Rennen. Auch sie liegt deutlich hinten, aber sie fährt unter die ersten Zehn.
Curtoni
 
An die Zwischenzeiten von Schild kommt einfach niemand mehr heran. Auch die Italienerin liegt deutlich zurück. nach einem Innenskifehler ist ihre Fahrt kurz vor der Ziellinie zu Ende.
Gagnon
 
Zu wenig auf Zug, aber sie lässt die Ski laufen und macht dadurch Einiges gut. Sie verdrängt Geiger von Rang 8.
Geiger
 
Achter Platz trotz eines Rückstandes von 2.31 Sekunden.
Dürr
 
Angesichts der vielen Ausfälle ist der Lauf der Deutschen entsprechend vorsichtig. Mehr als drei Sekunden Rückstand hat sie im Ziel.
Vonn
 
Erster Slalomstart der US-Amerikanerin in dieser Saison. Gut unterwegs bis zur zweiten Zwischenzeit, dann ist ein Schwung zu weit und sie findet nicht mehr richtig in den Kurs zurück. Ein weiterer Ausfall!
 
 
Allmählich muss man sich fragen, ob die äußeren Bedingungen noch gut genug für ein Rennen sind. Innerhalb kürzester Zeit so viele Ausfälle - das sollte zu denken geben.
Mölgg
 
Ruhiger Beginn mit über einer Sekunde Rückstand nach der ersten Zwischenzeit. Dann scheidet auch sie aus.
Hansdotter
 
Sie überdreht bei einem Tor, geht wieder ein paar Schritte hoch und macht weiter. Diesen Lauf bringt sie spaßeshalber zu Ende, für den zweiten Durchgang reicht das natürlich bei Weitem nicht.
Hosp
 
Der nächste Einfädler, Hosp scheidet ein weiteres Mal aus.
Kirchgasser
 
Es schneit wieder, möglicherweise ist das für die mäßige Endzeit der Österreicherin mitverantwortlich.
Chmelar
 
In Aspen war sie die beste deutsche Athletin, heute ist ihre Fahrt sehr kurz, bereits im oberen Abschnitt fädelt sie ein.
Noens
 
Noch größer ist der Rückstand der Französin.
Borssen
 
Die Schwedin fährt ebenfalls hinterher.
Zahrobska
 
Die Tschechin ist nach der ersten Zwischenzeit bereits mehr als eine Sekunde hinten. Erst unten gibt sie die Ski frei, doch das tut ihr nicht gut und sie fällt aus.
Zuzulova
 
Sechste in Aspen, da will sie natürlich anknüpfen. Oben gelingt ihr das nicht wirklich, doch sie verliert nicht weiter an Zeit und fährt auf Rang 4.
Maze
 
Gleich bei einem der ersten Tore bekommt sie den Stock zwischen die Beine. Auch sonst ist ihre Linie viel zu weit. Kein Wunder also, dass sie fast drei Sekunden zurück liegt.
Zettel
 
Keine so gute Fahrt der Österreicherin. Sie fährt deutlich hinterher.
Höfl-Riesch
 
Keine schlechte Fahrt, sie setzt sich an die vorläufige zweite Position. Ein Fehler nach einem langen Zug kostet ihr die entscheidenden Zehntel.
Pietilä-Holmner
 
Sie liegt nach der ersten Zwischenzeit fast drei Zehntel zurück und es wird noch mehr. Ihr fehlen im Ziel mehr als fünf Zehntel auf die Österreicherin.
Schild
Möglicherweise war Poutiainen etwas zu verhalten. Schild ist deutlich schneller, im Ziel liegt sie acht Zehntel vorne.
Poutiainen
 
Die Finnin wird für die erste Richtzeit sorgen, wenn alles gut geht. Oben sind keine Fehler zu sehen, auch unten läuft es ganz passabel. 53.08 stehen zu Buche.
 
Los gehts!
 
 
Die Temperaturen sind auch niedriger, es besteht also die berechtigte Hoffnung, dass die Piste einigermaßen hält.
 
 
Die äußeren Bedingungen sind weit besser als gestern. Für einen Riesenslalom hätte es heute allerdings nicht gereicht. Die Piste wäre aufgrund des längeren Kurses nicht mehr rechtzeitig zu präparieren gewesen.
 
 
Das Ergebnis von Aspen entspricht zu zwei Dritteln übrigens dem Endstand im Slalom-Weltcup der letzten Saison, als sich Schild die kleine Kristallkugel holte und Höfl-Riesch Dritte wurde. Auf Rang 2 platzierte sich damals die Finnin Tanja Poutiainen, die in Aspen als Vierte den Sprung aufs Podest nur ganz knapp verpasste.
 
 
Es ist der zweite Salom in dieser Saison, den ersten hat die Österreicherin Marlies Schild vor der Schwedin Maria Pietilä-Holmner und Maria Höfl-Riesch gewonnen. Lindsey Vonn war verletzungsbedingt in Aspen nicht am Start. Geschadet hat es ihr nicht, sie liegt im Weltcup souverän in Führung. Der Slalom ist ohnehin ihre mit Abstand schwächste Disziplin, angesichts der knappen drei Punkte, die ihr in der letztjährigen Endabrechnung auf den Gesamtsieg im Weltcup gefehlt haben, kommt der technischen Königsdisziplin trotzdem eine gewisse Bedeutung zu. Auch hier möchte sie ein paar Punkte mehr holen als im letzten Winter.
 
 
Wir wünschen guten Morgen und heißen Sie zu einem neuerlichen Versuch an diesem Wochenende, den Slalom der Damen zu starten, herzlich willkommen.
 
 
Nun ist es offiziell. Für Sonntag, 9:30 Uhr, ist der Slalom der Damen neu angesetzt. Der Riesentorlauf entfällt.
 
 
Der Slalom könnte bereits morgen nachgeholt werden anstelle des geplanten Riesentorlaufs. Eine Entscheidung hierüber hat die FIS bisher aber noch nicht gefällt. Jedenfalls soll es morgen in Courchevel um 9:30 Uhr ein Rennen geben. Lassen wir uns überraschen und hoffen wir das Beste. Für heute muss ich Sie auf unsere anderen Wintersport-Liveticker verweisen, mit der Abfahrt der Herren in Gröden steht beispielsweise einer der Klassiker der Skisaison auf dem Programm.
Absage
 
Schlechte Nachrichten aus Frankreich. Nach der Verschiebung auf 10:45 Uhr ist der Slalom nun endgültig abgesagt. Die rechtzeitige Präparierung der Piste war wegen zu großer Neuschneemengen nicht möglich.
 
 
Herzlich willkommen in Courchevel zum Slalom der Damen.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Maria Höfl-Riesch
1:49.85
2.
Veronika Zuzulova
1:49.86
0.01
3.
Marie-Michele Gagnon
1:49.96
0.11
4.
Therese Borssen
1:50.10
0.25
5.
Irene Curtoni
1:50.13
0.28
6.
Frida Hansdotter
1:50.14
0.29
 
Marlies Schild
1:50.14
0.29
8.
Tina Maze
1:50.17
0.32
9.
Anna Swenn-Larsson
1:50.24
0.39
 
Mikaela Shiffrin
1:50.24
0.39
11.
Nathalie Eklund
1:50.33
0.48
12.
Emelie Wikström
1:50.45
0.60
13.
Manuela Mölgg
1:50.76
0.91
14.
Michaela Kirchgasser
1:50.82
0.97
15.
Christina Geiger
1:50.83
0.98
16.
Kathrin Zettel
1:50.96
1.11
17.
Lena Dürr
1:51.35
1.50
 
Anne-Sophie Barthet
1:51.35
1.50
 
Tanja Poutiainen
1:51.35
1.50
20.
Tessa Worley
1:51.74
1.89
21.
Alexandra Daum
1:51.83
1.98
22.
Resi Stiegler
1:52.05
2.20
23.
Fanny Chmelar
1:52.07
2.22
24.
Bernadette Schild
1:52.27
2.42
25.
Laurie Mougel
1:52.42
2.57
26.
Wendy Holdener
1:52.43
2.58
27.
Sarka Zahrobska
1:52.63
2.78
28.
Veronika Staber
1:53.17
3.32
29.
Katharina Dürr
1:53.36
3.51
 
Lindsey Vonn