Das wars für heute aus Cortina, morgen geht es mit dem Super G weiter. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Nachmittag.
Besonders erfreulich aus deutscher Sicht ist der dritte Platz für Maria Höfl-Riesch, die damit nach ihrer Pause neues Selbstvertrauen tanken kann. Weniger optimal lief es für Viktoria Rebensburg, die sich mit Rang 13 begnügen muss.
Mit einer Überraschungssiegerin ist das Rennen in Cortina zu Ende gegangen. Daniela Merighetti gewinnt mit 30 Jahren ihr erstes Weltcuprennen und steht als Italienerin seit Jahren nach einem Abfahrtsrennen auf dem obersten Treppchen. Lindsey Vonn musste sich auch heute wieder geschlagen geben. Doch das wird die US-Amerikanerin verschmerzen können, als Zweite baut sie nicht nur im Abfahrts-, sondern auch im Gesamtweltcup ihre Führung aus.
Das Rennen ist beendet!
Das Rennen dürfte entschieden sein. 30 Fahrerinnen sind gestartet, 28 kamen ins Ziel, 21 stehen noch am Start. Sollte sich noch etwas Nennenswertes tun, werden wir Sie umgehend informieren.
Schnarf
Heute zweitbeste Italienierin nach der führenden Merighetti.
Voglreiter
Verliert bereits früh jede Menge Zeit. In einer Querpassage rutscht sie mehr als sie fährt. Da liegt sie am Ende weit zurück.
Aufdenblatten
Nicht besonders schnell im oberen Bereich, fährt aber einen guten Mittelteil und holt sich noch Rang 15.
McKennis
Keine Gefahr die Führenden. Alice McKennis fährt mit großem Rückstand über die Ziellinie. Die Amerikanerin ist vorläufig Letzte.
Weirather
Sehr gut im oberen Bereich, doch auch sie verliert etwas an Zeit. Für einen absoluten Spitzenplatz reicht es nicht, aber sie freut sich über Rang 5.
Cook
Sie fährt eine gute Linie, nur 27 Hundertstel Rückstand nach der zweiten Zwischenzeit. Im Ziel sind es dann 67 Hundertstel und Rang 5.
Höfl-Riesch
Wie schlägt sich Weltcupsiegerin der letzten Saison? Bestzeit nach der ersten Zwischenzeit! Nach der zweiten liegt sie 13 Hundertstel zurück und sie handelt sich drei weiter Zehntel Rückstand ein. Aber immerhin Rang 3 für Maria Höfl-Riesch!
Fenninger
Vor der ersten Zwischenzeit eine kurze Unsicherheit, die sich dann bei der zweiten auswirkt. Ein Schlag reißt ihr einen Ski weg, mit Glück und Geschick kann sie zwar einen Sturz, aber nicht ihr Ausscheiden verhindern.
Görgl
Großer Rückstand nach der ersten Zwischenzeit, sie findet ihre Linie nicht, hat aber auch beträchtlichen Gegenwind. Unten fährt sie gut und holt sich Rang 5.
... doch es reicht nicht mehr! Im Ziel fehlen ihr 21 Hundertstel, da ist sie für ihre Verhältnisse im Schlussabschnitt relativ langsam gefahren.
Vonn
Jetzt aber die große Favoritin Lindsey Vonn! Oben ist sie nach einer halben Minute Fahrt zwei Hundertstel schneller, sie fährt auf Zug, aber sie verliert etwas an Zeit. Wenn sie noch etwas zulegen kann, geht sie in Führung ...
Gut
Merighetti ist ein exzellenter Lauf gelungen, dem muss nun auchLara Gut Tribut zollen. Sie ist nach der dritten Zwischenzeit fast zwei Sekunden hinten, im Ziel sind es dann 2.15.
Mancuso
Bei Julia Mancuso sieht das auch nicht besser aus. Sie geht oben an einer Stelle einen sehr weiten Weg und handelt sich einen Rückstand ein, den sie nicht mehr wettmachen kann. Immerhin Zwischenrang 4 für die Amerikanerin.
Gisin
Kann sie heute um den Sieg mitfahren? Nach der ersten Zwischenzeit sieht es nicht danach aus, sie hat mehr als acht Zehntel Rückstand. Unten wird das nicht besser, viele kleine Fehler summieren sich zu einem beträchtlichen Rückstand.
Rebensburg
Leider gilt das auch für Viktoria Rebensburg, die keinen optimalen Lauf erwischt. Zwischenrang 7 für die Deutsche.
Marchand-Arvier
Da kann die Französin Marie Marchand-Arvier nicht ganz mithalten.
Merighetti
Und die Bestzeiten purzeln nur so! Daniela Merighetti mit einer hervorragenden Fahrt und deinem Vorsprung von 46 Hundertstel im Ziel.
Maze
Der Rückstand ist oben nicht groß, aber er wächst stetig an. Doch nach der dritten Zwischenzeit liegt sie knapp vorne und geht in Führung.
Suter
Von Fabienne Suter darf man sich eine neute Bestzeit erwarten. Oben wird sie den Erwartungen durchaus gerecht, ihr Vorsprung hält bis ins Ziel.
Fischbacher
Nach und nach starten die Fahrerinnen mit seriösen Siegchancen. Andrea Fischbacher kann an einem guten Tag auch mal gewinnen, Sie ist auf Bestzeitkurs, was sich dann im Ziel nicht ganz bestätigt, ihr fehlen vier Hundertstel auf die Schwedin.
Fanchini
Sie fährt von Anfang an hinterher. Elena Fanchini reiht sich am Ende des Klassement ein.
Pärson
Oben ebenfalls schneller als Rolland, aber wir wissen mittlerweile, dass das nichts heißen muss. Sie verliert zwar einige Zehntel ihres Vorsprungs, aber es reicht für Anja Pärson gerade noch zur Führung.
Stuffer
Nach der ersten Zwischenzeit liegt sie klar vorne. Trotz Gegenwind hält sie den Vorsprung, doch nach der letzten Zwischenzeit sieht es schon weniger gut aus. Auch sie kann Roslland nicht gefährden.
Ferk
Eine Slowenin fordert die führenden Französin heraus. zunächste nimmt sie Rolland einige Zehntel ab, doch dann fällt sie zurück. Keine groben Fehler, aber es fehlt das Tempo.
Rolland
Auch sie ist im oberen Abschnitt schneller als Rolland. Nicht ganz sauber, aber Marion Rolland kann im Gegensatz zu Smith ihren Vorsprung ausbauen und geht in Führung.
Smith
Nach Ross gleich noch eine US-Amerikanerin. Oben deutlich schneller als ihre Mannschaftskollegin, die aber danach sehr gut gefahren ist. In der Tat verliert sie im Mittelteil an Zeit, am Ende liegt sie noch hinter der Spanierin.
Ross
Nach der ersten Zwischenzeit ist sie noch vier Zehntel hinter der Spaniern, holt danach aber auf. Im Ziel hat sie neue Bestzeit.
Die Strecke ist wieder freigegeben, die Spanierin nimmt das Rennen in Angriff. Die Piste scheint schneller zu sein als im Training. Nennenswerte Fehler hat man in ihrer Fahrt nicht gesehen. Die erste Richtzeit lautet 1:35.28.
Ruiz Castillo
Carolina Ruiz Castillo versucht als Nächste ihr Glück. Sie muss aber noch warten, die Fangnetze müssen erst wieder in Ordnung gebracht werden.
Revillet
Ein Französin wirft sich als Erste den Starthang hinunter. Nach einer knappen halben Minute gleich ein Sturz! Aurelie Revillet unterschätzt einen Sprung, verliert bei der Landung die Kontrolle über die Ski und landet unsanft auf dem Boden. Sie steht aber schon wieder, es scheint nichts Ernsthaftes passiert zu sein.
Los gehts!
vor Beginn
Nach ihrer krankheitsbedingten Pause ist Maria Höfl-Riesch heute wieder dabei. Letztes Jahr hat sie hier in Cortina gewonnen, mehr als Außenseiterchancen hat sie allerdings nicht, zu durchwachsen sind die bisherigen Saisonergebnisse.
vor Beginn
Der Kampf um die Spitze im Abfahrts-Weltcup ist also spannend und Vonns Konkurrentinnen müssen heute beweisen, das sie permanent auf hohem Niveau fahren können. Nicht nur in der Super-G- und der Abfahrts-Gesamtwertung liegt Lindsey Vonn an der Spitze, erwartungsgemäß fürt sie auch im Gesamt-Weltcup. Ihre schärfste Konkurrentin dort kommt aus dem Lager der Technikerinnen, nachdem Marlies Schild alle fünf Saison-Slaloms für sich entschieden hat.
vor Beginn
Dort stand neben Fabienne Suter und Julia Mancuso vor allem Elisabeth Görgl, die erstmals in ihrer Karriere eine Abfahrt für sich entscheiden konnte. Auch im gestrigen Training dominierte die Österreicherin, lediglich Lotte Smiseth Sejersted und Lindsey Vonn konnten mithalten. Allerdings ist dieses Ergebnis aufgrund der schwierigen Windverhältnisse mit Vorsicht zu genießen. Vonn war die Schnellste im Donnerstagstraining, sie brennt heute darauf, sich für Bad Kleinkirchheim zu revanchieren.
vor Beginn
Es ist die vierte Abfahrt dieser Saison und bei der letzten in Bad Kleinkirchheim durften wir erleben, wie die große Favoritin Lindsey Vonn erstmals in diesem Winter in der Abfahrt eine Niederlage hinnehmen musste. Nach ihren Siegen in den beiden Auftaktrennen von Lake Louise reichte es nach einem schweren Fahrfehler für die US-Amerikanerin in Österreich nicht einmal für einen Podiumsplatz.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Cortina d Ampezzo zur Abfahrt der Damen.