Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin in Beaver Creek

Ski Alpin Liveticker

Beaver Creek, USA
Super G der Herren
Gesamt Beendet
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
1.
Sandro Viletta
1:18.71
2.
Aksel Lund Svindal
1:18.91
+ 0.20
3.
Beat Feuz
1:18.97
+ 0.26
4.
Robbie Dixon
1:19.02
+ 0.31
5.
Hannes Reichelt
1:19.27
+ 0.56
6.
Kjetil Jansrud
1:19.51
+ 0.80
7.
Erik Guay
1:19.52
+ 0.81
8.
Benjamin Raich
1:19.56
+ 0.85
9.
Dider Cuche
1:19.59
+ 0.88
10.
Andrew Weibrecht
1:19.77
+ 1.06
11.
Matteo Marsaglia
1:19.82
+ 1.11
12.
Patrick Küng
1:19.85
+ 1.14
13.
Christof Innerhofer
1:19.86
+ 1.15
14.
Tobias Grünenfelder
1:19.88
+ 1.17
15.
Stephan Keppler
1:19.90
+ 1.19
16.
Didier Defago
1:19.97
+ 1.26
17.
Yannick Bertrand
1:20.05
+ 1.34
18.
Adrien Theaux
1:20.07
+ 1.36
19.
Romed Baumann
1:20.08
+ 1.37
20.
Carlo Janka
1:20.10
+ 1.39
21.
Bode Miller
1:20.11
+ 1.40
22.
Jan Hudec
1:20.12
+ 1.41
 
Andreas Romar
1:20.12
+ 1.41
24.
Klaus Kröll
1:20.18
+ 1.47
25.
Peter Fill
1:20.51
+ 1.80
 
Max Franz
1:20.51
+ 1.80
27.
Alexis Pinturault
1:20.53
+ 1.82
 
Tommy Ford
1:20.53
+ 1.82
29.
Ryan Cochran-Siegle
1:20.57
+ 1.86
30.
Siegmar Klotz
1:20.58
+ 1.87
Letzte Aktualisierung: 01:35:41
 
 
Aktuell läuft noch die Abfahrt der Damen, ich verabschiede mich an dieser Stelle von Ihnen und wünsche noch einen angenehmen Abend.
 
 
Der Schweizer Sandro Viletta feiert also seinen ersten Weltcupsieg und schlägt den großen Favoriten Axel Lund Svindal, der schon wie der sichere Sieger aussah. Vilettas bestes Super G-Resultat war bisher ein 7. Platz in Hinterstoder im vergangenen Februar, entsprechend groß dürfte die Freude im Lager der Eidgenossen sein. Mit Beat Feuz steht noch ein weiterer Schweizer auf dem Podium, bester Österreicher wurde Hannes Reichelt als Fünfter. Mit Rang 15 gelang auch Stephan Keppler endlich ein gutes Resultat für den DSV.
 
Alle 70 Fahrer sind durch, das Rennen ist offiziell beendet.
Klotz
 
Siegmar Klotz verbessert die Hoffmann-Zeit um 0,12 Sekunden und ist neuer 30.
Clarey
 
Wie Sander verpatzt auch Clarey das Rennen schon in den ersten Toren und spielt heute keine Rolle.
Hoffmann
 
Der Schweizer setzt die neue Marke für Weltcuppunkte. Er fährt mit 1:20,70 genau auf Rang 30.
Franz
 
Max Franz schafft die Vorgabe! Er reiht sich auf Platz 25 ein und verdrängt Hans Olsson aus den Punkten.
Patscheider
 
Der Südtiroler verfehlt die Zeit des Schwedens um vier Hundertstel.
 
 
Heiße Kandidaten sind noch Max Franz (AUT) mit Startnummer 59, Ambrosi Hoffmann (SUI, 60), Johan Clarey (FRA, 62) und Guillermo Fayed (FRA, 70).
 
 
Die Vorgabe für Weltcuppunkte lautet aktuell 1:20,97. Hans Olsson hält diese Zeit auf Platz 30.
Sander
 
Oben patzt er, ab der ersten Zwischenzeit ist der Lauf dann ganz ordentlich. Unter dem Strich bleibt aber nur Platz 33.
 
 
Was zeigt uns jetzt der 2. und bereits letzte deutsche Fahrer? Landsmann Keppler ist derzeit 15., kann Andi Sander da mithalten?
Romar
 
Auch der Finne Romar mit einem ordentlichen Lauf! Als derzeit 22. wird er sich Weltcuppunkte holen.
Marsaglia
 
Aber es geht noch mehr! Das zeigt der Italiener mit Platz 11.
Cochran-Siegle
 
Er macht es besser und setzt sich zumindest auf Rang 25. Damit ist er sichtlich zufrieden.
 
 
Allerdings ist die Sicht oben jetzt auch wieder deutlich schlechter. Eine Fahrt wie die von Viletta ist wohl derzeit nicht möglich.
Sullivan
 
Landsmann Sullivan kann da nicht mithalten. Aber für ihn ist das Comeback nach dem schweren Sturz in Bormio schon ein Erfolg.
Weibrecht
 
Da kommt Stimmung im Zielraum auf! Andrew Weibrecht fährt mit Nummer 34 auf Platz 10 vor.
Olsson
 
Der Schwede hat das Rennen schon oben verloren und kommt heute wohl nicht für Weltcuppunkte in Frage.
Ligety
 
Torfehler von Ligety, der sichtlich übermotiviert war.
Ford
 
Tommy Ford kann dies nicht nutzen, er machte zu viele Fehler und landet nur auf Platz 23.
 
 
Die Sicht im oberen Teil ist jetzt etwas besser.
Viletta
Sensation! Mit Nummer 30 verdrängt der junge Schweizer Viletta noch Svindal von der Pole Position! 0,20 Sekunden Vorsprung stehen im Ziel zu Buche.
Jaerbyn
 
Großer Rückstand für den Schweden, der heute die Top 30 nicht anvisieren kann.
Hudec
 
Der Kanadier verspielt eine bessere Zeit mit einem Fehler im Zielhang, bei dem er akrobatisch einen Sturz vermeiden kann.
Defago
 
Defago reiht sich einen Platz hinter Keppler ein. Die Piste ist noch gut in Schuss, Topzeiten sind auch mit hohen Nummern möglich!
Keppler
 
Das gibt heute endlich Weltcuppunkte für Keppler! Derzeit ist er sogar 12., klar sein bestes Rennen im bisherigen Saisonverlauf.
Jansrud
 
Der zweite Norweger enttäuscht nicht! Mit 1:19,51 sollte er einen Top 10 Platz schaffen.
Fill
 
Der Südtiroler kann hieran nichts ändern. Mit derzeit Platz 17 muss er um Weltcuppunkte zittern.
 
 
Damit lautet das Podium aktuell: 1. Svindal (NOR), 2. Feuz (SUI), 3. Dixon (CAN).
Feuz
 
Das kennen wir schon! Oben sehr schnell, im Ziel reicht es dann nicht. Aber wie knapp war das! Nur 6 Hundertstel fehlen ihm auf Svindal.
 
 
Kein Schweizer auf dem Podium. Kann das Beat Feuz jetzt noch ändern? Die Saison verlief bisher optimal für ihn.
Cuche
 
Aber im Zielhang verliert auch er! Nur Platz 6 für die gefährlichste Waffe der Schweizer.
Cuche
 
Cuche oben 44 Hundertstel in Front!
Janka
 
Den ersten Angriff der Eidgenossen kann Svindal mühelos abwehren. Janka fasst mehr als eine Sekunde Rückstand aus.
 
 
Es folgt der Großangriff der Schweizer mit Janka, Cuche und Feuz direkt hintereinander!
Theaux
 
Der Franzose musste viel kämpfen, nur Platz 10 im Ziel.
Reichelt
 
Bis zur letzten Zwischenzeit war Reichelt vorne! Im Zielhang kostet ihm ein Fehler die Bestzeit und er landet erste einmal auf Platz 3.
Innerhofer
 
Ordentlicher Lauf des Südtirolers. Damit ist er 6. und es winkt das beste Saisonergebnis.
Baumann
 
Fehler von Baumann schon nach zehn Sekunden Fahrzeit. Trotzdem ist er im Ziel immerhin noch 8.
Kostelic
 
In der Abfahrt lief es schon recht ordentlich, im Super G kann er sein technisches Können natürlich noch mehr ausspielen. Kostelic fährt prompt sehr sauber, aber nicht schnell genug. Nur Rang 10 in der Zwischenwertung.
Guay
 
61 Hundertstel fehlen dem Kanadier auf die Bestzeit. Somit führt Svindal nach den ersten 15 Fahrern vor zwei Kanadiern.
Grünenfelder
 
Grünenfelder reiht sich auf Rang 5 ein, da wird er nicht unzufrieden sein.
Kröll
 
Platz 7 nur für ihn. Raich bleibt als Dritter bester Österreicher.
Streitberger
 
Oben schlägt Streitberger die Svindal-Zeit, aber dann wählt er eine zu enge Linie und fährt voll in ein Tor.
Svindal
Jetzt ist Dixon aber fällig! Svindal bleibt auf Kurs und markiert mit 1:18,91 eine neue Bestzeit.
Raich
 
Sehr saubere Fahrt von Raich. Die Zeit ist allerdings nicht optimal, immerhin ist er mit 54 Hundertstel Rückstand neuer Zweiter.
Miller
 
Ein typischer wilder Ritt im Miller-Style. Aber die Fehler summierten sich und so verfehlt auch er das Podium.
Heel
 
Er scheidet nicht aus, hat aber einen schweren Patzer im Mittelteil. Nur Platz 4 im Ziel.
Sporn
 
Auch der Slowene kommt nicht ins Ziel, ein Fahrfehler lässt ihn ein Tor verpassen.
Mayer
 
Matthias Mayer mit einem Torfehler bereits im oberen Teil.
Küng
 
Der erste Schweizer macht es etwas besser. Aber auch Patrick Küng bleibt deutlich hinter Dixon zurück. Trotzdem Platz 2 derzeit.
Puchner
 
Der erste von 11 (!) Österreichern ist im Ziel. Für Puchner leuchtet aber nur die 4 auf.
Dixon
Zur Freude des Publikums übernimmt ein Nordamerikaner die Führung. Dixon setzt die neue Bestmarke bei 1:19,02.
Zurbriggen
 
Der Schweizer bleibt exakt eine Sekunde hinter Bertrand.
Bertrand
 
Diese liegt bei 1:20,05. Vor allem im oberen Teil ist es sehr neblig.
 
Und los geht es! Bertrand ist gestartet und wird die erste Richtzeit setzen.
 
 
Die Bedingungen sind nicht einfach auf der Raubvogelpiste. Es schneit kräftig und die Sicht ist alles andere als optimal.
 
 
Und auch ein Franzose eröffnet das Rennen, Yannick Bertrand.
 
 
70 Läufer gehen heute an den Start und es sollte bis zum Schluss spannend bleiben. Denn mit der 69 kommt der Schwede Matts Olsson und mit der 70 Guillermo Fayed, der gestern in der Abfahrt 17. wurde.
 
 
Aus deutscher Sicht konnte in dieser Saison bisher nur Tobi Stechert überzeugen, aber der Oberstdorfer ist heute nicht dabei. Somit müssen es Stephan Keppler (Startnummer 26) und Andreas Sander (45) besser machen als zuletzt und vor allem Punkte sammeln.
 
 
Weiter geht es mit den Nordamerikarennen und nach der gestrigen Abfahrt steht heute der Super G an. Das erste Rennen in dieser Disziplin gewann Svindal vor Cuche und diese beiden Akteure könnte auch heute wieder den Sieg unter sich ausmachen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Beaver Creek zum Super G der Herren.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Andre Myhrer
1:32.47
2.
Felix Neureuther
1:32.77
0.30
3.
Mario Matt
1:33.07
0.60
4.
Fritz Dopfer
1:33.36
0.89
5.
Steve Missillier
1:33.63
1.16
6.
Mattias Hargin
1:33.65
1.18
7.
Stefano Gross
1:33.97
1.50
8.
Mitja Valencic
1:34.23
1.76
 
Jens Byggmark
1:34.23
1.76
10.
Michael Janyk
1:34.41
1.94
11.
Ted Ligety
1:34.71
2.24
12.
Benjamin Raich
1:35.09
2.62
13.
Naoki Yuasa
1:35.40
2.93
14.
Axel Bäck
1:35.83
3.36
15.
Nolan Kasper
1:46.92
14.45
16.
Ivica Kostelic
1:51.40
18.93
17.
Santeri Paloniemi
1:51.84
19.37
 
Cristian Deville
DNF
 
Markus Larsson
DNF