Damit verabschieden wir uns aus Adelboden und wünschen noch einen angnehmen Tag.
Fazit
Bester Deutscher wird Fritz Dopfer als Sechster, Philipp Schmid landet auf Platz 19. Felix Neureuther war ja nach dem ersten Lauf als Dritter disqualifiziert worden.
Fazit
Marcel Hirscher ist damit der erste Läufer seit Ingemar Stenmark, der die ersten drei Wettbewerbe eines Jahres für sich entscheidet. Die Führung im Gesamt-Weltcup baut er so natürlich auch aus. Mit aufs Podium fahren Ivica Kostelic und überraschend Stefano Gross.
Damit gewinnt Marcel Hirscher aus Österreich aus dieses Rennen.
Deville
Was macht jetzt Cristian Deville, er war zeitgleich mit Hirscher nach dem ersten Lauf. Er liegt schon unterwegs deutlich hinten, fällt insgesamt auf Platz Neun zurück. Der Italiener wird nachträglich auch noch disqualifiziert.
Hirscher
Marcel Hirscher siegte am Donnerstag im Slalom von Zagreb und gestern hier im Riesenslalom. Er kann sich an die Spitze setzen, ist also mindestens Zweiter.
Matt
Mario Matt hatte nach dem ersten Durchgang nur sieben Hundertstel Rückstand auf die beiden Führenden. Der Weltmeister von 2001 und 2007 hat so seine Probleme, kann mit Kostelic nicht mithalten, ist nur Dritter.
Kostelic
2003 war Ivica Kostelic Weltmeister im Slalom, noch immer fährt er in der Weltspitze mit, ist hier klar Erster.
Missillier
Es geht um die Podiumsplätze, der Franzose Steve Missillier war Fünfter nach dem ersten Lauf. Hier aber scheidet er vorzeitig aus.
Mölgg
Hat Manfred Mölgg noch den Durchblick? Nein, das wird nichts, klarer Rückstand auch für den Südtiroler.
Hargin
Der Schwede Mattias Hargin hat im Ziel zwei Skeunden Rückstand, das passt zum heutigen Mannschaftsergebnis.
Gross
Acht Fahrer stehen noch oben, Stefano Gross macht den Anfang, übernimmt mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung die Spitze.
Kasper
Der Nebel auf der Strecke wird immer dichter, für Nolan Kasper aus den USA bedeutet das Platz Fünf.
Raich
Benjamin Raich, der Doppel-Olympiasieger von 2006, wurde gestern im Riesenslalom Zweiter, hier ist er zunächst auf Rang Vier notiert.
Dopfer
Nach der Disqualifikation von Felix Neureuther ist Fritz Dopfer der beste Deutsche im Wettbewerb. Ihm fehlen am Ende gut zwei Zehntel zur Spitze.
Valencic
Da bleibt die Zeit unterwegs liegen, damit nur Rang Drei für Mitja Valencic.
Grange
Der amtierende Weltmeister dagegen kann sich halten und übernimmt die Führung.
Schmidiger
Der junge Reto Schmidiger kommt zwar unten an, ist aber nur Vierter.
Razzoli
Der Olympiasieger Giuliano Razzoli scheidet dagegen vorzeitig aus.
Brandenburg
Das kann Will Brandenburg nicht kontern, dem US-Amerikaner fehlen am Ende über zwei Sekunden.
Janyk
Jubel bei Michael Janyk im Ziel, der Kanadier hat eine halbe Sekunde Vorsprung.
Thaler
Patrick Thaler dagegen ist der nächste Ausfall in diesem Rennen.
Pinturault
Alexis Pinturault aus Frankreich setzt sich hauchdünn an die Spitze.
Die nächsten Fahrer scheiden aus, es sind Markus Larsson und Ted Ligety. So rückt Philipp Schmid natürlich immer weiter nach oben.
Kryzl
Mit Startnummer 52 hatte sich Krystof Kryzl aus Tschechien noch in den Endlauf gefahren, übernimmt hier die Führung.
Zwei Ausfälle nacheinander, Markus Vogel und Jens Byggmark kommen nicht im Ziel an.
Schmid
Philipp Schmid hat sich zur Freude der DSV-Verantwortlichen ins Finale gefahren. Zwischendurch noch gut dabei, fehlt ihm am Ende etwa eine halbe Sekunde auf Schönfelder.
Spence
Auch Brad Spence aus Kanada nur mit dem zweiten Zwischenrang.
Johansen
Der Norweger Truls Johansen kann da nicht mithalten.
Schönfelder
Der 34-jährige Rainer Schönfelder hat es erstmals in dieser Saison in den zweiten Lauf geschafft, übernimmt deutlich die Führung.
Nani
Roberto Nani aus Italien macht den Anfang.
Los gehts, das Finale hat begonnen.
vor Beginn
Spannend dürfte es am Ende werden, denn die beiden Führenden Marcel Hirscher und Cristian Deville sind zeitgleich, Mario Matt als Dritter hat nur sieben Hundertstel Abstand.
vor Beginn
In Kürze geht es hier wieder los, der zweite Durchgang steht an.
Neureuther
Zuvor aber noch ein wichtiger Nachtrag, denn Felix Neureuther, als Dritter mit nur vier Hundertstel Rückstand bestens im Rennen, ist disqualifiziert worden. Die Jury erkannte also doch auf einen Einfädler am dritten Tor.
Pause
Um 13:30 Uhr wird der zweite Lauf gestartet, dann sind wir natürlich wieder LIVE dabei, bis später also.
Zwischenfazit
Im Finale dabei sind mit Fritz Dopfer als Zwölfter und Philipp Schmid als 27. zwei weitere DSV-Läufer dabei.
Zwischenfazit
Marcel Hirscher und Cristian Deville liegen also zeitgleich vorne. Nur hauchdünn dahinter Christian Neureuther und Mario Matt. Beim Deutschen steht aber noch das Urteil der Jury aus.
Alle 71 Starter sind nun durch, der erste Durchgang ist beendet.
Schmid
Philipp Schmid vom SC Oberstaufen fährt dagegen bis auf Rang 26 vor und damit vermutlich ins Finale.
Luitz
Stefan Luitz ist der dritte DSV-Starter in diesem Rennen, er kommt allerdings nicht im Ziel an.
Nach ganz vorne fährt nun aber sicherlich niemand mehr, wir beobachten das Geschehen aber natürlich weiter.
Schmidiger
In den beiden letzten Jahren wurde Reto Schmidiger Junioren-Weltmeister im Slalom, nun fährt er unter dem Jubel seiner Landsleute auf Platz 16 und sicher ins Finale.
Miller
Ein großer Name nun mit Bode Miller, aber wie bereits gestern beendet der US-Amerikaner das Rennen vorzeitig.
Dreier
Christoph Dreier ist sicher nicht aus der ersten Reihe der österreichischen Läufer, aber für das Finale sollte es langen. Aber nur, wenn er auch im Ziel ankommt, was heute nicht der Fall ist.
Vogel
Markus Vogel aus der Schweiz ist da langsamer als der Deutsche vor ihm, da muss er um den Finaleinzug noch bangen.
Dopfer
Gestern war Fritz Dopfer auf Bestzeitkurs, schied dann aber am letzten Tor des Riesenslaloms noch aus. Heute ist er nicht ganz so gut unterwegs, kommt aber dennoch auf Platz Zwölf.
Yuasa
Danach aber wieder ein Ausfall, es erwischt Naoki Yuasa aus Japan.
Gross
Eine beherzte Fahrt von Stefano Gross, das ist Platz Neun für den Italiener, er bleibt noch knapp unter einer Minute.
Larsson
Markus Larsson beschenkt sich selber nicht zu seinem heutigen 33. Geburtstag, der vorletzte Platz momentan.
Ein Nachtrag noch zu Felix Neureuther. Es gibt einen Verdacht, dass er schon am dritten Tor eingefädelt haben soll. Die TV-Bilder geben keinen endgültigen Aufschluss, die Jury wird das entscheiden.
Janyk
Michael Janyk mit viel Risiko und auch mit einem groben Fahrfehler, das lässt ihn weit zurückfallen.
Kasper
Der 22-jährige US-Amerikaner Nolan Kasper fährt exakt eine Minute, das bringt ihn auf Rang Neun.
Valencic
Mitja Valencic mit einer ordentlichen ersten Zwischenzeit, aber dann summiert es sich doch, Platz Zehn für den Slowenen.
Ligety
Ted Ligety, der aktuelle Riesenslalom-Weltmeister, lässt sehr viel Zeit liegen, das wird zu keiner vorderen Platzierung langen.
Raich
Gestern im Riesenslalom wurde Benjamin Raich Zweiter, hier liegt er zunächst auf dem neunten Rang.
Byggmark
Jens Byggmark wurde im vergangenen Winter Vize-Weltmeister, er ist der letzte Läufer der ersten Startgruppe. Er kommt mit der bislang schwächsten Zeit unten an.
Pranger
Manfred Pranger war 2009 Slalom-Weltmeister. Er ist bei der ersten Zwischenzeit vorn, bei der zweiten Messung nur knapp hinten. Aber dann hebt es ihn aus, er stürzt.
Razzoli
Mit Giuliano Razzoli kommt der amtierende Olympiasieger im Slalom, auch er kann aber keineswegs eine Top-Zeit bieten.
Herbst
Neun Weltcupsiege im Slalom hat Reinfried Herbst bereits auf seinem Konto, heute aber scheidet der Österreicher vorzeitig aus.
Hargin
Auch Mattias Hargin verliert unterwegs, etwas mehr als eine Sekunde fehlt ihm im Ziel zu den Führenden.
Mölgg
Das Wetter wird im Übrigen schlechter, mittlerweile regnet es in Adelboden. Manfred Mölgg verliert zu viel Zeit, um oben mitzumischen.
Missillier
Am Donnerstag wurde Steve Missillier Sechster, um das zu wiederholen, muss er sich erneut im zweiten Durchgang steigern.
Bäck
Axel Bäck kommt zwar im Gegensatz zu seinem Landsmann Myhrer im Ziel an, im fehlt aber reichlich Zeit.
Kostelic
Was kann Ivica Kostelic leisten? Im Vergleich zur Spitze nicht genug, Platz Fünf für den Kroaten.
Myhrer
Mit Andre Myhrer nun der erste Schwede auf der Piste. Er ist dann allerdings auch der erste Ausfall in diesem Rennen.
Deville
Cristian Deville, der Zweite von Beaver Creek, ist da erheblich besser dabei, egalisiert die Bestzeit von Marcel Hirscher.
Grange
Der amtierende Slalom-Weltmeister ist unterwegs. Heute aber kommt Jean-Baptiste Grange mit deutlichem Rückstand im Ziel an.
Neureuther
Felix Neureuther ist natürlich die große Hoffnung des DSV, seine Ergebnisse sind bisher gut in dieser Saison. Guter Vorsprung unterwegs, dann aber ein grober Fehler, am Ende fehlen vier Hundertstel.
Hirscher
Dann aber bereits Marcel Hirscher, der Führende in der Weltcup-Gesamtwertung. Er nimmt seinem Landsmann sieben Hundertstel ab.
Matt
Der zweifache Slalom-Weltmeister Mario Matt macht den Anfang, gibt die erste Zeit vor.
Los gehts, das Rennen läuft.
vor Beginn
Eine konkurrenzlose Dominanz, wie sie Fünffach-Siegerin Marlies Schild derzeit bei den Damen ausstrahlt, ist also nicht gegeben. Bei den Herren scheint aber Marcel Hirscher der Mann der Stunde zu sein, der nach dem Slalom-Erfolg vor drei Tagen auch gestern hier im Riesenslalom siegte.
vor Beginn
Vier Slaloms wurden in dieser Saison bereits ausgetragen. In Beaver Creek siegte Ivica Kostelic vor Cristian Deville und Marcel Hirscher. In Alta Badia lag dann Hirscher vor Giuliano Razzoli und Felix Neureuther. Beim Rennen in Flachau lag wieder Kostelic ganz vorn, gefolgt von Andre Myhrer und Deville. Neureuther wurde da Vierter. Am Donnerstag dieser Woche schließlich siegte Hirscher in Zagreb vor Neureuther und Kostelic.
vor Beginn
Nach dem gestrigen Riesenslalom steht nun also der Slalom an. Wir befinden uns weiterhin in Adelboden im schweizerischen Kanton Bern.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Adelboden zum Slalom der Herren.