Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Ski Alpin WM, 08.02.2011

Ski Alpin WM Liveticker

,
der Damen
Pos.
Name
Gesamt
Differenz
Letzte Aktualisierung: 05:44:59
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Für heute war's das aus Garmisch. Morgen melden wir uns zurück, wenn der Super-G bei den Männer ansteht. Einen angenehmen Tag noch und bis zum nächsten Mal!
 
 
Maria Riesch holt bei der Heim-WM eine erste Medaille für den DSV, der mit diesem Ergebnis vielleicht nicht ganz glücklich ist, aber zufrieden allemal.
 
 
Die größte Überraschung war wohl, dass sich die führende im Weltcup, Lindsay Vonn, nur auf Platz 7 wiederfindet. Sie habe Kopfschmerzen gehabt, erklärt sie nach dem Rennen im Interview.
 
 
Von den verbleibenden Starterinnen ist kein Wunderlauf zu erwarten. Es steht damit also fest, dass die erste Medaille an Österreich geht. Elisabeth Görgl muss auf's Edelmetall nur ein paar Minuten warten, bis auf der Strecke Ruhe einkehrt.
 
 
Das ist jetzt schon ein Klassenunterschied, zur Weltspitze muss jetzt in Sekundenintervallen gerechnet werden. Wenn die Fahrerinnen überhaupt das Ziel erreichen. Klara Krizova, Andrea Jardi, Anieszi Gasienica Daniel, sie alle müssen vorher aus der Strecke gehen.
 
 
Noch 19 Fahrerinnnen stehen aus, mit der Medaillenentscheidung werden sie jedoch nichts mehr zu tun haben. In diesem Bereich des Starterinnenfeldes zählt noch ganz der olympische Gedanke.
Stechert
 
Es war wohl doch nur eine Schrecksekunde. Auf eigenen Skiern fährt Stechert in den Zielbereich ein.
Stechert
 
Aber sie scheint sich da mit den Schultern abgefangen zu haben, fliegt nicht Kopf voraus in die Begrenzung. Und sie hat sich auch schon wieder bewegt, wird nun auf der Strecke versorgt.
Stechert
.. aber dazu kommt es nicht. Aus dem mittleren Abschnitt kommend, rast sie in den Fangzaun und bliebt lange liegen. Betretenes Schweigen im Zielbereich.
Stechert
 
Gina Stechert ist für den DSV unterwegs. Und das sieht zwischenzeitlich sehr gut aus, für einen Platz in der Top-Ten könnte es reichen ...
Fanchini
 
Aber sie kann dieses Tempo nicht durchziehen. Am Ende fehlen ihr dann doch mehr als zwei Sekunden.
Fanchini
 
Nun könnte es noch einmal interessant werden. Elena Fanchini für Italien, und die Italienerinnen haben ihre einge Akzente gesetzt. Im oberen Bereich fehlen Fanchini nur zwei Zehntel auf Görgl.
Hosp
 
Nicole Hosp verliert schon im oberen Bereich deutlich Zeit, Zeit, die sie dort, wo besonders Görgl so stark war, nicht mehr aufholen kann, 1:25.25 sind der elfte Platz.
 
 
Damit dürften, wenn nichts Außergewöhnliches mehr passiert, die Medaillen verteilt sein. Elisabeth Görgl holt das erste Edelmetall bei dieser WM, Silber geht an Julia Mancuso vor Maria Riesch. Oder passiert noch was? Wir bleiben natürlich dran ...
Vonn
 
Lindsey Vonn bei der ersten Zwischenzeit 21/100 hinter Görgl, bei der zweiten sind es schon 37, die fehlen. Und es wird vor dem Schlussteil nicht schneller. 1:24.62 stehen am Ende in der Uhr, das ist eine Überraschung, reicht nur für Platz 7.
Mancuso
 
Julia Mancuso ist die nächste, Platz 4 im Weltcup, bevor Lindsey Vonn auf die Piste geht, womit die Medaillen dann verteilt sein dürften. Mancuso mit einem starken Rennen, vor allem im unteren Bereich, wo sie auf Riesch nochmal 3/10 aufholt und sie vom Silber-Rang verdrängt.
Pärson
 
Anja Pärson, Weltcup-Fünfte. 7/100 hinter Görgl bei der ersten Zwischenzeit, bei der zweiten fehlt ihr aber schon eine halbe Sekunde, so richtig auf Angriff scheint sie nicht zu fahren. 1:24.99 und Platz 8.
Gut
 
Lara Gut steht nun am Start. Im Weltcup liegt die Schweizerin auf Platz 3 ... Ein Handicap ist sicherlich, dass sie jetzt sehr lange auf ihren Lauf warten musste. Sie legt einen guten Lauf hin, mit einem schnellen Zwischenstück, am Ende verliert sie ein paar Zehntel und erreicht nur Platz 3.
Fischbacher
 
Nach dem Sturz ist das Rennen kurzzeitig unterbrochen. Mit Fischbacher scheint aber alles in Ordnung zu sein, sie kann aus eigener Kraft aufstehen. Ein paar Prellungen wird es jedoch geben, denn sie ist da doch einige Meter über die eisige Strecke geschlittert, erst der zweite Sicherheitszaun konnte sie stoppen.
Fischbacher
 
Die Österreicherin Andrea Fischbacher geht auf die Strecke. Ein leichter Fehler im oberen Bereich, der sie über eine halbe Sekunde zurückfallen lässt. Das zieht sich bis ins Ziel durch. Kurz bevor es in den letzten Streckenabschnitt geht, stellt sich sich quer und kommt zu Fall, als sie mit dem Außenski einfädelt.
Riesch
 
Kann Maria Riesch das noch toppen? Es war schon ein exzellenter Lauf ihrer Konkurrentin ... Bei der zweiten Zwischenzeit Riesch 23/100 hinter Görgl, und sie verliert weiter. Am Ende fehlen ihr 21/100. Vorerst Platz 2.
Görgl
 
Bei der ersten Zwischenzeit liegt Görgl schon vorne, eine halbe Sekunde gleich, sie fährt auf Angriff. Eng geht sie Tore an, hält ihren Vorsprung bei der zweiten Zwischenzeit, verliert dann aber etwas Tempo ... Mit 82/100-Vorsprung rast sie über die Ziellinie
Görgl
 
Bevor die Top-Läuferinnen nun ihr Glück versuchen, gibt es eine kurze Unterbrechung. Die Gruppe der Favoritinnen beginnt mit Elisabeth Görgl. Im Weltcup liegt sie auf Platz 8 im Super-G, sie fährt mit um den Gesamtweltcup (Platz 3) vor allem die schnellen Disziplinen liegen ihr.
Maze
 
Tina Maze, WC-Platzierung aktuell 37, nun auf der Strecke, bevor gleich Elisabeth Görgl und Maria Riesch folgen.
Jacquemod
 
Ingrid Jacquemod startet für Frankreich. Nicht unbedingt ganz vorne zu erwarten, die Französin, die im Weltcup auf Platz 28 liegt. Das bestätigt sich auch im Ziel, Platz 8.
Kamer
 
Nadja Kamer, die dritte Schweizerin in Folge jetzt, der ganz Druck liegt auf ihr. Auch sie ist zum Favoritinnenkreis zu zählen. Ein bisschen verzagt sieht das aus im oberen Drittel ... 1:25.36 reicht nur für Platz 5.
Suter
 
Fabienne Suter ist die nächste. Um es besser als ihre Landsfrau zu machen, muss sie nur ins Ziel kommen ... Bei der dritten Zwischenzeit bleibt Fenninger weiter vorne. Am Ende ist es nur Platz 3 für Suter.
Gisin
 
Dominique Gisin aus der Schweiz geht auf die Strecke. Im Weltcup liegt sie auf 5. Auf der Ziel"geraden" fährt sie auf das falsche Tor zu, das darf natürlich in so einem Wettbewerb nicht passieren: Disqualifikation!
Fenninger
 
Fenninger, im Weltcup liegt die Österreicherin auf Platz 7, fährt auf Angriff. Bei den ersten beiden Zwischenzeiten liegt sie an der Spitze. Im Ziel ist es aber nur noch 1/100 Vorsprung auf Curtoni. Da hat sie am Ende mächtig an Tempo verloren.
Curtoni
 
Irene Curtoni, ebenfalls aus Italien, kann die Zeit ihrer Landsfrau unterbieten, knapp geht sie in Führung
Merighetti
 
Daniela Merighetti ist die erste, die die 1:25 unterbieten kann, sie schiebt sich vor die Schwedin Lindell-Vikarby.
 
 
Mit Laurenne Ross (USA), Daniela Merighetti (ITA) und Irene Curtoni (ITA) folgen noch drei Läuferinnen, bevor es mit der Österreicherin Anna Fenninger wirklich interessant wird.
Bailet
 
Prächtig liegt Margot Bailet aus Frankreich nach dem ersten Rennabschnitt in der Zeit, aber als sie in den Mittelteil kommt, ist sie wohl zu schnell geworden. Sie muss Schwung rausnehmen
Smith
 
Leanne Smith aus den USA, Weltcuprang 22 im Super-G. Bei der ersten Zwischenzeit liegt sie vorne. Im Mittelteil verliert sie deutlich Zeit, es reicht nur für Platz 2.
Roland
 
Marion Rolland aus Frankreich geht auf die Strecke, Weltcuprang 19. Bei ihr verläuft die Fahrt etwas runder. Aber sie hat dieselben Probleme wie ihre Vorgängerin. Und verliert am Ende deutlich Zeit.
Lindell-Vikarby
 
Den Auftakt macht die Schwedin Jessica Lindell-Vikarby, eine gute Allrounderin, aber nirgends fährt sie ganz oben mit. Im Weltcup liegt die Schwedin auf Platz 18. Kurz vor dem Ziel gerät sie aus der Ideallinie, fast hätte es sie rausgetragen: 1:25:40 ist die erste Zeit hier.
vor Beginn
 
Die Favoritinnenrollen sind klar verteilt: Ums Treppchen dürften neben Riesch und Lindsey Vonn unter anderem Julia Mancuso, Anja Pärson, die Österreicherinnen Anna Fenninger, Elisabeth Görgl und Andrea Fischbacher sowie die Schweizerinnen Lara Gut und Dominique Gisin kämpfen.
vor Beginn
 
Nicht mit dabei, und das ist die schlechte Nachricht aus dem deutschen Lager, sit Viktoria Rebensburg. Die Oympiasiegerin im Riesenslalom hat sich eine Grippe eingefangen und nicht mehr rechtzeitig gesundet: "Ich bin natürlich enttäuscht, nicht starten zu können, aber es macht in meiner derzeitigen Verfassung keinen Sinn", erklärte sie vor dem Rennen. In der zweiten WM-Woche soll sie allerdings wieder dabei sein.
vor Beginn
 
Bei strahlendem Sonnendschein geht es gleich in das erste Rennen bei der Weltmeisterschaft 2011! Der deutsche Verband schickt hier mit Maria Riesch seine erste große Medaillenhoffnung ins Rennen: Maria Riesch. Im Weltcup iegt si ein dieser Disziplin auf Platz 17.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei der Ski Alpin-WM in Garmisch-Partenkirchen zum Super G der Damen.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.