Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Nordische Kombination in Sochi, 03.02.2013

Nordische Kombination Liveticker

,
Zeit im Ziel Beendet
Pos.
Name
Letzte Aktualisierung: 18:10:30
Ticker-Kommentator: Matthias Reinders
 
 
Damit endet die Berichterstattung der vorolympischen Wettkämpfe. Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen angenehmen Sonntag. Auf Wiedersehen!
 
 
Eric Frenzel (GER) reißt erleichtert die Arme nach oben; nach dem zweiten Platz am Samstag erobert der Athlet vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal gemeinsam mit seinen Mannschaftskollegen heute den ersten Rang.
 
 
Das deutsche Team gewinnt das Rennen vor Frankreich und Österreich. Norwegen sichert sich Rang vier. Bereits auf der Schanze flogen die deutschen Athleten der Konkurrenz davon. Deutschland (481.30), Österreich (478.30), Frankreich (476.90).
Ziel
Zielsprint: Jason Lamy Chappuis (FRA) attackiert Eric Frenzel (GER), der aber als erster Läufer die Linie überquert.
Deutschland
 
Die Läufer absolvieren die letzte Runde; Eric Frenzel (GER) hat die Nase wieder vorn.
Norwegen
 
Auch der norwegische Läufer scheint sein Pulver noch nicht verschossen zu haben. Etwa neun Sekunden lauert Graabak hinter dem Führungstrio.
Frankreich
 
Und dann zieht Jason Lamy Chappuis (FRA) an Eric Frenzel vorbei. Österreich auf Position drei.
Österreich
 
Die Teams aus Österreich und Frankreich tauchen plötzlich wieder einige Meter hinter dem führenden DSV-Athleten auf.
Deutschland
 
Eric Frenzel weiterhin an der Spitze, nach dem zweiten Platz am Samstag könnte der erfahrene Mann mit seinem Team heute wieder ganz oben auf dem Podest landen.
Österreich
 
Frankreich und Österreich liefern sich ein packendes Duell hinter Eric Frenzel, der seine tolle Form ein weiteres Mal bestätigt.
Deutschland
 
Eric Frenzel übernimmt nun Verantwortung. Das deutsche Team hat sich einen Vorsprung von über 13 Sekunden erarbeitet.
Norwegen
 
Starke kämpferische Leistung der norwegischen Mannschaft. Der Abstand auf das Führungstrio wird Stück für Stück verkürzt. +16.0
Österreich
 
Maxime Laheurte (FRA) überlässt Lukas Klapfer (AUT) und Björn Kircheisen (GER) die mühevolle Arbeit an der Spitze.
Österreich
 
Österreich ist wieder vorne, Lukas Klapfer erklimmt den nächsten Anstieg vor den Konkurrenten aus Deutschland und Frankreich. Acht Runden wurden absolviert.
Deutschland
 
Björn Kircheisen (GER) schiebt sich am Läufer aus Österreich vorbei. Damit führt der DSV-Athlet das Feld an. Bereits auf der Schanze ließ Kircheisen seine Klasse aufblitzen. Erst nach 135,5 Metern landete er im Schnee.
Österreich
 
Man überlässt dem Läufer aus Österreich die Führungsarbeit.
Deutschland
 
Das Rennen bleibt sehr einseitig, allerdings marschiert das Führungstrio (Österreich, Deutschland, Frankreich) im Gleichschritt.
Frankreich
 
Mit etwa 1.5 Sekunden Rückstand belegt Frankreich Platz drei. Weit abgeschlagen auf Position vier befindet sich das Team aus Tschechien. +36.8
Österreich
 
Unverändertes Bild an der Spitze, das Duo (Österreich/Deutschland) kämpft um den Sieg in Sochi.
Deutschland
 
Bernhard Gruber (AUT) verschärft das Tempo, doch Manuel Faißt fängt den Ausreißer sofort wieder ein. Nur Sebastien Lacroix (FRA) verliert den Anschluss.
USA
 
Bryan Fletcher liegt schon über eine Minute zurück; der US-Amerikaner verliert langsam aber sich den Läufer des norwegischen Teams aus den Augen.
Österreich
 
Österreich, Frankreich und Deutschland versuchen die Konkurrenz auf Distanz zu halten. Norwegen und die USA sind die schärfsten Verfolger des Führungstrios. +11.0
Österreich
 
Bernhard Gruber gibt den Ton an; der Österreicher bearbeitet die Spur auf Rang eins. Es folgen die Teams aus Frankreich und Deutschland.
Deutschland
 
Manuel Faißt startet vier Sekunden vor dem ersten Läufer aus Österreich.
Beginn 2. Durchgang
Es geht weiter!
 
 
Um 13:00 Uhr geht es mit dem 2. Durchgang (4 x 5 km Langlauf) weiter. Bis dahin!
 
 
Das deutsche Team wird somit als erste Mannschaft in die Loipe gehen. Die Österreicher starten mit nur vier Sekunden Rückstand.
Ende 1. Durchgang
 
Eric Frenzel landet bei 123,5 Metern. Trotz des etwas holprigen Sprungs belegt die deutsche Mannschaft nach dem Springen den ersten Platz.
Österreich
 
Bernhard Gruber ist nicht ganz zufrieden; 126 Meter werden durchgegeben.
Tschechien
 
Die Tschechen rutschen ein wenig ab, nach dem letzten Springer hat man nun 458.90 Punkte erkämpft.
Japan
 
Tahei Kato mit einem tollen Sprung; 137,5 Metern!
USA
 
Bryan Fletcher verschafft seiner Mannschaft eine gute Ausgangsposition für das anschließende Rennen. 439.8 Punkte haben die US-Amerikaner auf dem Konto.
Finnland
 
Ilkka Herlona ist der vierte Athlet des finnischen Teams; 123 Meter werden angezeigt.
Italien
 
Die Italiener belegen nach den ersten drei Sprüngen den letzten Platz, bei 118 Meter setzt Armin Bauer auf.
Deutschland
 
Manuel Faißt kommt sehr gut vom Tisch; 130 Meter bedeuten Rang eins für die DSV-Athleten. Es folgen Österreich und Frankreich. Tschechien rangiert derzeit auf Position vier.
Österreich
 
Was machen die Österreicher? 130,5 Metern, damit liegt das Team aus der Alpenrepublik weiterhin ganz vorne.
Slowenien
 
Nicht ganz so weit ist Sprung Nummer drei des slowenischen Teams (123,5 Meter). Dazu war die Performance technisch nicht ganz perfekt.
Finnland
 
Auch die Finnen bereiten sich auf den dritten Sprung vor. 125 Meter
Deutschland
 
Monstersprung von Björn Kircheisen; 135,5 Meter, damit ist das deutsche Team knapp hinter Österreich auf Platz zwei zu finden. Die Franzosen rutschen also auf Position drei ab.
Österreich
 
Guter Flug von Lukas Klapfer, damit bleiben die Österreicher auf Platz eins.
Frankreich
 
Der zweite Athlet des französischen Teams überspringt die 130 Meter Marke um 50 Zentimeter. Zweiter starker Sprung der Franzosen.
USA
 
Johnny Spillane springt 124,0 Meter, mit diesem Ergebnis kann der US-Amerikaner zufrieden sein.
Tschechien
 
Miroslav Dvora reißt zufrieden die Arme nach oben, 134,5 Meter, damit verbessern sich die Tschechen um einige Plätze.
Italien
 
Auch der zweite Springer des italienischen Teams liefert einen mäßigen Sprung ab (114,5 Meter).
Russland
 
Der zweite russische Springer segelt durch die Lüfte; die Zuschauer bejubeln 127,5 Meter.
Deutschland
 
Johannes Rydzek macht sich bereit; er hebt ab und landet nach 129,5 Metern, damit ist das deutsche Team jetzt auf Platz drei zu finden.
Österreich
 
Souveräner Sprung: Wilhelm Denifl erobert die Spitze. 136,5 Meter.
Frankreich
 
Die Franzosen erkämpfen sich nun den Platz an der Sonne. Eine tollen Flugshow und 128 Meter bedeuten Rang eins.
Japan
 
Ein sensationeller Sprung von Hideaki Nagai; 122 Meter, damit belegen die Japaner zunächst Platz eins.
Italien
 
Der erste Springer des italienischen Teams landet bereits nach 89 Metern.
Estland
 
Kristian Ilves ist mit 111 Metern bisher der beste Springer.
Russland
 
Sergej Djatschuk mit dem ersten Sprung. Nach 103 Metern hat der Russe wieder festen Boden unter den "Füßen".
Beginn
Es geh los! Die russische Mannchaft beginnt.
vor Beginn
 
Zwölf Teams gehen heute an den Start. Für die deutsche Mannschaft stehen Björn Kircheisen, Johannes Rydzek, Manuel Faißt und Eric Frenzel bereit.
vor Beginn
 
In der Gesamtwertung des Weltcups belegt Eric Frenzel weiterhin den ersten Rang (754 Punkte). Zweiter ist Jason Lamy Chappuis (653 Punkte) und auf Rang drei ist Bernhard Gruber (568 Punkte) zu finden.
vor Beginn
 
Die anderen DSV-Athleten verpassten eine Top-Ten Platzierung deutlich: Björn Kircheisen wurde 16., Tino Edelmann sicherte sich Platz 17 und Manuel Faißt erreichte Rang 19.
vor Beginn
 
Bernhard Gruber, der nach dem ersten Durchgang auf Platz zwei rangierte, verwies am Ende die Konkurrenz auf die Plätze. Der Österreicher siegte vor Eric Frenzel (GER) und seinem Landsmann Wilhelm Denifl. Platz vier ging an Taihei Kato (JPN). Es war bestimmt ein ungewohntes Gefühl für Eric Frenzel - nach vier Siegen in Folge stand der Sachse in Sochi nicht ganz oben auf dem Podest.
vor Beginn
 
Beim Springen am Samstag fanden die Athleten teilweise katastrophale Bedingungen vor. Aufgrund starker Schneefälle war die Sicht enorm eingeschränkt. Von der Schanze in Sochi glückte dem Österreicher Mario Seidl der beste Sprung (137 Meter).
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Sochi zur Nordischen Kombination.
Ticker-Kommentator: Matthias Reinders
Nr.
Name
1.
Russland I
2.
Estland I
3.
Finnland I
4.
Italien I
5.
Slowenien I
6.
Tschechien I
7.
USA I
8.
Japan I
9.
Frankreich I
10.
Österreich I
11.
Norwegen I
12.
Deutschland I
Pos.
Name
Zeit
Diff.