Das war es für dieses Wochenende aus Sochi. Der Biathlon bleibt in Russland. Schon am Freitag geht es in Khanty-Mansiysk weiter, wo ein langer Weltcupwinter dann endet. BIs dahin!
Norwegen sichert sich mit dem dritten Platz die Teamwertung der Staffel. Auch dafür zeigt sich natürlich Tora Berger in erster Linie verantwortlich. Die deutschen Damen beenden die Disziplinenwertung hinter der Ukraine als Dritte.
Nach ihrem tollen Auftritt bei der WM kann Laura Dahlmeier heute noch einen draufpacken. Als Schlussläuferin zeigte sie sich am Schießstand unbeeindruckt, traf sowohl liegend als auch stehend ohne Nachlader. Und dann hatte sie auch der Schlussrunde noch die Kraft, Mariya Panfilova zu distanzieren.
Für Polen bleibt heute der vierte Platz, gefolgt von Frankreich.
Mariya Panfilova (UKR) wird Zweite, zehn Sekunden dahinter kommt Tora Berger (NOR) ins Ziel.
Ziel
Das DSV-Quartett gewinnt das letzte Staffelrennen der Saison.
Laura Dahlmeier (GER) lässt sich den Sieg nicht mehr nehmen.
Und auch Tora Berger (NOR) kann ihren Turbo nicht mehr zünden. Für die Norwegerin bleint wie im Einzel und Sprint 'nur' der dritte Platz.
Mariya Panfilova (UKR) kann erst einmal nicht kontern. Sie läuft schon sechs Sekunden hinter der jungen Deutschen.
Laura Dahlmeier (GER) greift an und setzt sich leicht ab.
8. Schießen
Auch Tora Berger (NOR) muss nachladen. 15 Sekunden fehlen zum zweiten Platz.
8. Schießen
Laura Dahlmeier (GER) kommt im ersten Versuch durch, mit fünf Sekunden Rückstand geht es in die Verfolgung.
8. Schießen
Mariya Panfilova (UKR) trifft viermal sicher und vergibt den zehnten Schuss. Aber mit einem Nachlader bleibt sie in Führung.
Mariya Panfilova (UKR) baut ihren Vorsprung auf Laura Dahlmeier (GER) leicht aus. An an vierter Stelle kommt Tora Berger (NOR). Das wird ein spannender Shoot-Out im abschließenden Stehendschießen.
Marie Dorin Habert (FRA) ist Fünfte. Der Rückstand zur Viertem Tora Berger (NOR) beträgt aber schon 40 Sekunden.
7. Schießen
Dahinter folgt Laura Dahlmeier (GER) als Zweite. Aber auch Monika Hojnisz (POL) und Tora Berger (NOR) brauchen die Nachlader nicht auszupacken. Die ersten Vier liegen innerhalb von 20 Sekunden.
7. Schießen
Mariya Panfilova (UKR) räumt sehr ruhig die Scheiben von rechts nach links ab.
Laura Dahlmeier geht nun wieder an Monika Hojnisz (POL) vorbei.
Mariya Panfilova (UKR) kann ihren Vorsprung an der Spitze leicht ausbauen.
Monika Hojnisz (POL) zieht an Laura Dahlmeier (POL). Und dahinter kommt Tora Berger (NOR) immer näher.
3. Wechsel
Als Zweite geht die deutsche Schlussläuferin Laura Dahlmeier (GER) mit acht Sekunden Rückstand ins Rennen.
3. Wechsel
Mariya Panfilova (UKR) übernimmt führend für die Ukraine.
Miriam Gössner (GER) kann sich Weronika Nowakowska-Ziemniak (POL) nicht entledigen. Ihre Laufleistung ist gut, aber nicht mehr so gut wie zu Jahresbeginn.
Valj Semerenko (UKR) büßt sechs Sekunden ihres Vorsprungs ein.
Durch die vielen Strafrunden hat sich Weronika Nowakowska-Ziemniak (POL) wieder auf den dritten Platz vorgekämpft.
6. Schießen
Miriam Gössner (GER) muss in die Strafrunde. Da aber auch die Konkurrenz patzt, bleibt sie kurioserweise sogar Zweite.
6. Schießen
Miriam Gössner (GER) und Valj Semerenko (UKR) haben am Schießstand zu Jitka Landova (CZE) aufgeschlossen. Alle machen Fehler. Die Ukrainerin kommt mit zwei Nachladern aus und geht in Führung.
Miriam Gössner (GER) macht als Zweite nun das Tempo, aber Valj Semerenko (UKR) bleibt dran. Sie haben Jitka Landova (CZE) nun aber fast schon im Visier.
Auf den ersten vier Plätz bleiben die Abstände konstant. Marine Bolliet (FRA) kommt dahinter aber an Ann Kristin Flatland (NOR) vorbei.
5. Schießen
Valj Semerenko (UKR) und Miriam Gössner (GER) müssen beide einmal nachladen. Mit 20 Sekunden Rückstand geht es als Duo auf die Jagd der Führenden.
5. Schießen
Jitka Landova (CZE) hat große Probleme mit ihrem Gewehr. Sie lässt sich davon nicht beirren und verteidigt ihre Führung.
Weronika Nowakowska-Ziemniak (POL) und Ann Kristin Flatland (NOR) laufen an vierter und fünfter Stelle mit einem Rückstand von 30 Sekunden auf Platz 3.
Bei Jitka Landova (CZE) sieht der Schritt schon in der ersten Runde sehr schwer aus. Sie muss schon sensationell schießen, wenn sie die Führung der Tschechinnen verteidigen will.
Nun geht Miriam Gössner (GER) doch vorbei und ist damit Zweite.
Miriam Gössner (GER) kommt erst einmal nicht an der Ukrainerin vorbei. Aber zusammen machen sie viele Sekunden zu Jitka Landova (CZE) gut.
2. Wechsel
Mit 45 Sekunden Rückstand folgen Valj Semerenko (UKR) und Miriam Gössner (GER) an zweiter und dritter Position.
2. Wechsel
Die beiden stärkeren Tschechinnen sind nun durch. Jitka Landova (CZE) muss nun ihr Talent zeigen.
Olena Pidhushna (UKR) geht an Evi Sachenbacher-Stehle (GER) vorbei. Die Deutsche lässt sich aber nicht abschütteln.
4. Schießen
Evi Sachenbacher-Stehle (GER) braucht zwei Nachlader, verteidigt aber den zweiten Platz.
4. Schießen
Gabriela Soukalova (CZE) macht es stehend zunächst sicher. Ab dem vierten Schuss wackelt es dann aber doch. Sie braucht insgesamt einen Nachlader.
Das liegt aber in erster Linie am hohen Tempo der Tschechin. Denn die Dritte Olena Pidhushna (UKR) kommt dahinter nicht wirklich näher.
Evi Sachenbacher-Stehle (GER) geht wieder ihr Tempo, lässt Gabriela Soukalova (CZE) deutlich auf nun 20 Sekunden davonziehen.
Magdalena Gwizdon (POL), die führend zum Schießstand kam, musste sogar zweimal in die Strafrunde und hat nun 75 Sekunden Rückstand.
3. Schießen
Gabriela Soukalova (CZE) trifft wie die Deutsche ohne Nachlader und geht in Führung. Aber Evi Sachenbacher-Stehle (GER) liegt nur knapp zurück.
3. Schießen
Evi Sachenbacher-Stehle (GER), Magdalena Gwizdon (POL) und Gabriela Soukalova (CZE) kommen als Trio zum ersten Schießstand. Die Polin hat große Probleme und muss mindestens einmal in die Strafrunde.
Magdalena Gwizdon (POL) macht an der Spitze Druck, kann sich aber noch nicht entscheidend absetzen.
Evi Sachenbacher-Stehle (GER) lässt Magdalena Gwizdon (POL) und Gabriela Soukalova (CZE) erst einmal vorbeiziehen. Sie muss hier ihren Rhythmus finden und noch die Luft für das zweite Schießen haben.
1. Wechsel
Probleme bei der Ukraine. Juliya Dzhyma (UKR) berührt Olena Pidhrushna nur am Gewehr und nicht am Körper. Daher muss die Wechselberührung wiederholt werden und kostet natürlich einige Sekunden.
1. Wechsel
Für Polen läuft nun die gestrige Siegerin Magdalena Gwizdon (POL).
1. Wechsel
Evi Sachenbacher-Stehle bekommt von Andrea Henkel (GER) sechs Sekunden Vorsprung mit ins Rennen.
Auch Krystyna Palka (POL) zieht an Veronika Vitkova (CZE) vorbei.
Sehr große Probleme hat Svetlana Sleptsova (RUS), die auf der Strecke sehr viele Sekunden liegen lässt.
Andrea Henkel (GER) hat gute Beine und setzt sich an der Spitze locker ab.
2. Schießen
Anais Bescond (FRA) reichen die drei Nachlader nicht, sie muss in die Straftunde und fällt zurück.
2. Schießen
Die Polin beginnt schnell, macht aber einen Fehler. Den kann Andrea Henkel (GER) vermeiden. Aber Veronika Vitkova (CZE) ist noch ein wenig schneller und übernimmt die Führung.
2. Schießen
Die kurzen Runden bei den Damen mit nur zwei Kilometern sind immer schnell absolviert. Krystyna Palka (POL), Anais Bescond (FRA) und Andrea Henkel (GER) kommen gemeinsam zum Stehendanschlag.
Krystyna Palka (POL) behauptet ihre Führung. Dahinter folgen Anais Bescond (FRA) und Andrea Henkel (GER).
Die ersten Sechs liegen innerhalb von zehn Sekunden. Andrea Henkel (GER) überholt Svetlana Sleptsova (RUS) und ist damit Fünfte.
1. Schießen
Knapp hinter der Polin folgt dann Anais Bescond (FRA). Andrea Henkel (GER) muss einmal nachladen und hat nun erst einmal einen kleinen Rückstand, der aber nicht sonderlich dramatisch ist.
1. Schießen
Krystyna Palka (POL) zieht ihre Serie am Schnellsten durch und geht zunächst in Führung.
In Sochi ist es ja bereits 18:30 Uhr. Sehr malerisch geht die Sonne in den Bergen des Kaukasus unter.
Anais Bescond (FRA) spannt sich in der Einführungsrunde vor das Feld. In ihrem Schatten läuft dann aber auch schon Andrea Henkel.
Wie bei den Herren ist auch die Strecke bei den Damen leicht entschärft worden. Da wird es aber in Richtung Olympia noch die ein oder andere Diskussion geben.
Start
Das Rennen ist freigegeben. 18 Teams haben für das letzte Staffelrennen der Saison gemeldet. 17 stehen aber nur am Start, die Slowakei hat kurzfristig zurückgezogen.
vor Beginn
Neben Norwegen konnten in dieser Saison Deutschland und die Ukraine jeweils ein Rennen gewinnen. Für die Ukraine gehen Juliya Dzhyma, Olena Pidrushna, Valj Semerenko sowie Mariya Panfilova in die Spur.
vor Beginn
Von den bisherigen fünf Staffelrennen dieser Saison haben die Norwegerinnen drei gewonnen. Wenn es heute nicht komplett schiefgeht, dürften Hilde Fenne, Tiril Eckhoff, Ann-Kristin Flatland und Tora Berger gleich die Teamwertung klar machen.
vor Beginn
Neben den beiden eher unerfahrenen Athletinnen komplettieren Andrea Henkel als Startläuferin und Miriam Gössner als Dritte heute das DSV-Quartett. Diese Besetzung hat sicherlich das Potenzial, um das Podest mitzulaufen. Doch hinter Henkel sind die drei Damen aber auch jederzeit für eine Strafrunde gut.
vor Beginn
Hinter Sachenbacher-Stehle wurde Laura Dahlmeier gestern gute Siebte. Die Trainer trauen ihr nach ihren bisherigen Ergebnissen gleich die schwere Schlussposition zu. Sie erlebte ihre Premiere bei den 'Großen' in der WM-Staffel von Nove Mesto, wo sie in der dritten Position laufend ein starkes Rennen zeigte.
vor Beginn
Bei den deutschen Damen feiert Evi Sachenbacher-Stehle gleich ihr Debüt in der Staffel. Die ehemalige Langläuferin schaffte gestern mit Sprint mit ihrem starken sechsten Platz das beste Ergebnis ihrer noch jungen Biathlonkarriere.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Sochi zur Staffel der Damen.