Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Sochi, 09.03.2013

Biathlon Liveticker

Sochi,
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 22:13:34
 
 
Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Morgen geht es mit den Staffelrennen der Herren (12.30 Uhr) und Damen (15.30 Uhr) weiter.
 
 
Sachenbacher-Stehle und Dahlmeier überraschend mit den Plätzen sechs und sieben, Gössner wird 13.
 
 
Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Magdalena Gwidzon holt ihren zweiten Weltcup-Sieg vor Kuzmina und Berger.
 
Vanessa Hinz kommt ins Ziel und belegt Rang 40. Mal sehen, ob sie den halten kann, das wäre immerhin ein Weltcup-Punkt.
 
 
Jetzt ist Dahlmeier im ARD-Talk: "Heute war es besonders schwer, ich wollte unbedingt eine Strafrunde vermeiden. Die Strecke ist wirklich brutal."
 
 
Gössner, aktuell 13., sagt: "Ich hab hier eigentlich ein gutes Gefühl am Schießstand. Ich freu mich total auf Sochi nächstes Jahr." Sie hatte heute die beste Laufzeit.
 
Stark! Dahlmeier reiht sich hinter Sachenbacher-Stehle auf Rang sieben ein.
2. Schießen
Hinz vergibt ihre gute Ausgangslage mit zwei Fehlern.
 
Wie erwartet unterbietet Gwizdon die Bestzeit und steht damit kurz vor dem Tagessieg.
2. Schießen
Dahlmeier trifft alle zehn Scheiben, vorerst Rang neun.
1. Schießen
Hinz hat beim Repetieren leichte Probleme, trifft aber dennoch alle Scheiben.
 
 
Gössner, derzeit Fünfte, sagte: "Es war wahnsinnig hart heute, die Strecke ist sehr tief. Aber jetzt bin ich glücklich."
 
Miriam Gössner ist im Ziel vorerst Zehnte.
2. Schießen
Gwizdon trifft alle zehn Scheiben und unterbiete die Dorin-Zeit um über 20 Sekunden.
1. Schießen
Laura Dahlmeier startet mit einer fehlerfreien Serie.
 
Domracheva ist im Ziel Vierte, damit rutscht Sachenbacher-Stehle auf fünf ab.
 
Stark! Jetzt wechselt die Führung laufend, Kuzmina stellt eine neue Bestzeit auf.
 
Mit Vanessa Hitz ist die letzte Deutsche gestartet. Laura Dahlmeier war schon zuvor in die Loipe gegangen.
 
Hervorragende Leistung von Evi Sachenbacher-Stehle, die vorerst auf Rang drei liegt. Das wird ziemlich wahrscheinlich ihre beste Weltcup-Platzierung.
 
Famos Schlussrunde von Berger, sie unterbietet die Dorin-Zeit um vier Sekunden und steht vor ihrem nächsten Triumph.
 
Stark Leistung von Marie Dorin Habert, die die bisherige Bestzeit um 35 Sekunden schlägt.
2. Schießen
Zwei weitere Fehler von Gössner, das ist zuviel.
 
Zaitseva ist im Ziel neue Führende, 0,9 Sekunden schneller als Hojnisz.
 
 
Sachenbacher-Stehle ist heute mit guter Laufform, sie hat etwas Zeit gutgemacht.
2. Schießen
Domracheva vergibt mit einem Fehler die Bestzeit, bleibt aber vorne dabei.
2. Schießen
Fünf Treffer für Kuzmina, vorerst Rang zwei.
 
 
Der Nebel hat sich übrigens verzogen, dafür schneit es mächtig.
 
Henkel kommt mit 1:57 Minuten Rückstand ins Ziel.
2. Schießen
Saustark! Sachenbacher-Stehle trifft alle zehn Scheiben und ist damit eine Kandidatin für die Top Ten. Vorerst liegt sie auf Rang drei.
 
 
Berger ist elf Sekunden hinter der Bestzeit von Dorin Habert. Das dürfte sie aufholen.
2. Schießen
Tora Berger kann doch noch eine Scheibe verfehlen. Trotz einer Strafrunde ist sie ganz vorne dabei.
2. Schießen
Zehn Treffer für Zaitseva und Dorin Habert, die damit im Ziel Hojnisz ablösen könnten.
1. Schießen
Auch Mäkäräinen muss einmal in die Strafrunde, ihre Zeit ist ähnlich wie die von Gössner.
 
Horchler hat im Ziel fast zwei Minuten Rückstand.
 
 
Gössner hat nur 17,8 Sekunden Rückstand.
1. Schießen
Pech bei Gössner, die ausgerechnet beim letzten Schuss patzt. Ihre Laufzeit war aber sehr gut.
 
Hojnisz ist mit einer Zeit von 26:22 Minuten im Ziel.
1. Schießen
Die Weißrussin startet mit fünf Treffern im Liegen.
2. Schießen
Gebrauchter Tag von Andrea Henkel: Auch im Stehen patzt sie zweimal, das dürfte eng werden mit Weltcup-Punkten.
1. Schießen
Stark! Sachenbacher-Stehle startet mit einer fehlerfreien Serie, ihre Laufzeit ist wie zuletzt aber nicht ganz so gut wie bei den Top-Athletinnen. Rang sieben.
1. Schießen
Die Hojnisz-Zeit ist derzeit nicht zu schlagen. Berger verpasst sie um 0,1 Sekunden. Die Polin hat sich übrigens beim zweiten Schießen einen Fehler erlaubt.
1. Schießen
Fünf Treffer auch für Eckhoff, sie ist 0,2 Sekunden hinter der Zeit von Hojnisz.
 
Miriam Gössner ist gestartet, der Nebel wird wieder etwas stärker.
1. Schießen
Die Tschechin Soukalova startet mit fünf Treffern, verpasst die Bestzeit aber um fünf Sekunden.
2. Schießen
Horchler kommt als erste zum Stehendschießen - und macht das ziemlich gut. Fünf Treffer!
 
 
Die Ukrainerin Bondar ist in der Abfahrt gestürzt, kann aber offenbar weitermachen.
 
Auch Evi Sachenbacher-Stehle hat das Rennen aufgenommen. Mal sehen, wie sie mit den Bedingungen zurecht kommt.
1. Schießen
Das war nichts! Henkel startet mit zwei Fehlschüssen, zudem war der letzte Schüsse nur ganz knapp im Kreis.
 
Top-Favoritin Tora Berger ist gestartet.
1. Schießen
Jetzt räumt auch Yurlova alles ab, ihre Laufzeit ist aber ziemlich schwach. Die Russin ist 33 Sekunden zurück.
1. Schießen
Von den ersten sieben Athletinnen ist nur eine fehlerfrei geblieben, die Polin Hojnisz.
1. Schießen
Schade! Nadine Horchler patzt erst bei der fünften Scheibe, eine Strafrunde.
 
Mit Andrea Henkel ist die zweite Deutsche gestartet.
 
Auch die Italienerin Nicole Gontier hat das Rennen begonnen. Es wäre eine Überraschung, wenn sie heute in die Top 20 kommt.
 
Jetzt ist Hilde Fenne in die Loipe gegangen.
 
Auch Nadine Horchler hat das Rennen aufgenommen.
 
Das Rennen läuft, Rosanna Crawford ist gestartet!
vor Beginn
 
Sollten sich die Bedingungen dann wieder verschlechtern, ist sogar ein Abbruch möglich. Es dürfte also spannend werden.
vor Beginn
 
Offenbar kann das Rennen um 16.30 Uhr dann auch starten, der Nebel hat leicht nachgelassen. Gute Sicht ist aber was ganz anderes.
vor Beginn
 
Aufgrund des starken Nebels in Sochi kann das Rennen nicht pünktlich begonnen werden. Neue Startzeit: 16.30 Uhr
vor Beginn
 
Außerdem mit dabei: Franziska Hildebrand (47), Laura Dahlmeier (74) und Vanessa Hinz (87).
vor Beginn
 
Gössner startet mit der Nummer 43, also relativ spät. Vor ihr gehen aus deutscher Sicht Nadine Horchler (2), Andrea Henkel (15) und Evi Sachenbacher-Stehle (33) in die Loipe.
vor Beginn
 
Hoffnungsträgerin ist natürlich, wie immer, Miriam Gössner. Doch nach ihren sechs Schießfehlern im Einzelrennen darf bezweifelt werden, ob es für ganz vorne reicht. Immerhin: Heute wird nur zweimal geschossen.
vor Beginn
 
Die deutschen Herren verpassten gerade eine Podestplatzierung - machen es die Damen nun besser?
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Sochi zum Sprint der Damen.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Gabriela Soukalova
38:22.40
2.
Marie Dorin Habert
38:33.60
3.
Kaisa Mäkäräinen
38:45.30
4.
Olga Vilukhina
38:49.30
5.
Vita Semerenko
38:49.90
6.
Selina Gasparin
39:14.30
7.
Laura Dahlmeier
39:16.60
8.
Ekaterina Glazyrina
39:44.90
9.
Andrea Henkel
39:58.80
10.
Tiril Eckhoff
40:05.20
11.
Valj Semerenko
40:10.50
12.
Krystyna Palka
40:13.10
13.
Tora Berger
40:18.20
14.
Teja Gregorin
40:20.80
15.
Juliya Dzhyma
40:24.20
16.
Anais Bescond
40:43.10
17.
Olena Pidhrushna
40:45.30
18.
Jana Gerekova
40:46.40
19.
Karin Oberhofer
41:07.00
20.
Veronika Vitkova
41:16.80
21.
Weronika Nowakowska-Ziemniak
41:24.70
22.
Olga Zaitseva
41:35.20
23.
Darya Domracheva
41:47.60
24.
Anastasiya Kuzmina
41:50.00
25.
Franziska Hildebrand
41:52.30
26.
Nadine Horchler
41:58.70
27.
Nadezhda Skardino
42:01.80
28.
Magdalena Gwizdon
42:13.50
29.
Miriam Gössner
43:45.10
30.
Darya Usanova
44:40.80