Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Sochi, 07.03.2013

Biathlon Liveticker

Sochi,
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 22:06:11
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute von der Olympiastrecke in Krasnaja Poljana. Morgen dürfen sich die Athleten ausruhen. Am Samstag geht es um 16 Uhr mit dem Sprint der Herren weiter. Bis dahin!
 
 
Aus DSV-Sicht ist natürlich nicht nur das Ergebnis von Andreas Birnbacher herauszuheben. Bei seinem Comeback schaffte Benedikt Doll am Ende einen starken sechsten Platz. Dahinter kam nur noch Arnd Peiffer als 35. in die Punkte. Florian Graf (42.), Erik Lesser (45.) und Christoph (55.) kassierten jeweils drei Strafminuten. Daniel Böhm hat das Rennen krankheitsbedingt vorzeitig aufgeben müssen.
 
 
Lange durfte Andreas Birnbacher auf seinen ersten Einzelsieg hoffen. Aber dann kam doch noch Martin Fourcade, der zwar zunächst eine Strafminute hinnehmen musste, sich dann aber von Schießen zu Schießen nach vorne kämpfte und am Ende noch die besseren Kräfte mobilisieren konnte. Marin Fourcade gewinnt in dieser Saison alle drei Einzelrennen und damit natürlich auch die Kleine Kristallkugel.
 
Mit Junji Nagai (JPN) erreicht der letzte Athlet den Zielstrich. Damit ist das Einzel nun auch offiziell beendet.
 
 
Für die Russen ist das Rennen auf der heimischen Olympiastrecke nicht wie gewünscht verlaufen. Mit Dmitry Malyshko (RUS) wird nur ein Athlet das Rennen in den Top Ten beenden.
 
 
Noch sind ein paar Herren auf der Strecke. Das Ergebnis auf den vorderen Plätzen werden sie nicht mehr verändern können.
Ziel
Und dann rauscht Martin Fourcade (FRA) heran und erreicht das Ziel sieben Sekunden vor Andreas Birnbacher.
 
Christoph Stephan (GER) erreicht das Ziel als 51..
 
 
Und nur 600 Meter später übernimmt Martin Fourcade (FRA) die Führung. Und die wird er sich nun nicht mehr nehmen lassen.
 
 
1,8 Kilometer vor dem Ziel hat Martin Fourcade (FRA) den Rückstand zu Andreas Birnbacher (GER) halbiert. Der Deutsche wird wohl mit dem zweiten Platz zufrieden sein müssen.
 
 
Die Tendenz spricht für den Franzosen. Andreas Birnbacher (GER) hatte nach hinten heraus eher Sekunden liegengelassen.
4. Schießen
Martin Fourcade (FRA) riskiert alles. Seine fünf Schüsse finden sicher die Scheiben. Er geht mit 16 Sekunden Rückstand auf Andreas Biirnbacher (GER) auf die Schlussrunde.
4. Schießen
Bei Christoph Stephan (GER) muss stehend noch eine weitere Minute addiert werden. Die Zeit stoppt bei Platz 51. Er wird ohne ohne Weltcuppunkte zurück ins Hotel fahren.
3. Schießen
Nach dem ersten Schießen führte Jean Guilaume Beatrix (FRA). Doch dann folgten bei den nächsten beide Schießen zwei Fehler. Und nun geht es für den Franzosen um eine Platzierung unter den besten 20.
3. Schießen
Das Rennen bleibt spannend. Martin Fourcade (FRA) trifft auch die nächsten fünf Scheiben. Und im Vergleich zum zweiten Schießen nimmt der Franzose Andreas Birnbacher weitere zehn Sekunden Vorsprung ab. Er muss nun noch 30 aufholen.
 
Aber nur kurz. Tim Burke (USA) verdrängt den Deutschen. Den dritten Platz von Andrejs Rastorgujevs (LAT) kann auch er nicht gefärden.
 
Er kann den Rückstand zum Podest nicht weiter verkürzen. Aber Benedikt Doll (GER) verteidigt den vierten Platz.
3. Schießen
Nach je einmal Liegend- und einem Stehendfehler schafft Christoph Stephan (GER) sein erstes fehlerfreies Schießen.
 
Nach zwei Schießfehlern und einer durchwachsenen Laufleistung erreicht Arnd Peiffer (GER) das Ziel als 20..
3. Schießen
Simon Fourcade (FRA) kommt nach dem dritten Schießen schon auf fünf Strafminuten. Er hatte im Vorjahr in dieser Disziplin den Weltcup gewonnen. In diesem Jahr darf er seinem Bruder gratulieren.
 
 
Daniel Böhm (GER) hat die Skier bereits in der Hand. Er hat in der zweiten Runde aufgegeben. Er hat über Übelkeit geklagt.
2. Schießen
Martin Fourcade (FRA) muss man immer im Auge haben. Er trifft stehend fünfmal und hat nach zwei Runden nun 40 Sekunden Rückstand auf Andreas Birnbacher. Schießt der Franzose noch zweimal noch, dann könnte er den Deutschen noch packen.
4. Schießen
Und dann ist da noch Benedikt Doll (GER), der auf insgesamt nur eine Strafminute kommt. Da spült den Comebacker auf den vierten Platz vor. Zum Podest fehlen zehn Sekunden.
4. Schießen
Nach hinten heraus klappt es bei Erik Lesser wieder. Wie ersten Schießen setzt er fünf Treffer und läuft nun um den 20. Platz.
 
Florian Graf (GER) ist im Ziel 20..
2. Schießen
Auch für Evgeny Ustyugov (RUS) bleibt es wohl heute beim Traum vom Sieg. Ein Stehendfehler wirft ihn zurück.
1. Schießen
Jean Guilaume Beatrix (FRA) könnte noch nach den Sternen greifen. Er übernimmt nämlich nach dem ersten Schießen die Führung.
2. Schießen
Dmitry Malyshko (RUS) lässt stehend eine erste Scheibe stehen. Beim zweiten, dritten und vierten Schießen führt jeweils Andreas Birnbacher (GER) vor Serhiy Semenov (UKR). Der Sieg von Birnbacher ist also durchaus möglich.
1. Schießen
Für Martin Fourcade (FRA) wird es heute schwer, Andreas Birnbacher im Ziel zu schlagen. Er beginnt liegend mit einem Fehlschuss.
1. Schießen
Daniel Böhm (GER) legt erst einmal fünf Treffer vor.
Ziel
Andreas Birnbacher (GER) verliert zwar nach hinten heraus ein paar Sekunden. Aber er führt das Klassement nun mit 25 Sekunden Vorsprung an.
3. Schießen
Nach seinem Stehendfehler trifft Arnd Peiffer (GER) liegend wieder alle Scheiben. Er ist zweitbester Deutscher auf Rang 13.
1. Schießen
Christoph Stephan (GER) beginnt liegend mit einem Fehler.
Ziel
Serhiy Semenov (UKR) gibt nun im Ziel die Bestzeit vor, die es zu schlagen gilt. Sehr viele Athleten werden diese Zeit heute nicht mehr unterbieten können.
4. Schießen
Mit Björn Ferry (SWE) schafft es nun ein dritter Athlet, alle 20 Scheiben von schwaz auf weiß zu stellen.
 
Und nun der Mann, der das Ergebnis am Ende auf den Kopf stellen kann. Aber vorher stehen auch vor Martin Fourcade (FRA) 20 harte Kilometer.
 
Daniel Böhm (GER) komplettiert das Feld aus deutscher Sicht.
4. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) darf vom Sieg träumen. Alle 20 Patronen fanden den gewünschten Weg ins Ziel.
2. Schießen
Für Eik Lesser (GER) wird es heute nicht sehr weit nach vorne gehen. Stehend verfehlt er zweimal die Scheiben.
 
Christoph Stephan (GER) feiert am Start sein Comeback im Weltcup.
2. Schießen
Arnd Peiffer (GER) kassiert eine erste Strafminute.
4. Schießen
Auch nach hinten Heraus zeigt Serhiy Semenov (UKR) keine Nerven. Da winkt im Ziel das beste Ergebnis seiner Karriere, ein Podestplatz ist nicht auszuschließen.
 
Auch der Blick auf den Start wird wieder lohnenswerter. Mit Evgeny Ustyugov (RUS) ist nun ein Russe in die Spur gegangen, der heute um den Sieg laufen kann.
3. Schießen
Auch Björn Ferry (SWE) schießt drei Mal Null. Aber auf der Strecke ist er gegen Andreas Birnbacher ohne Chance, hat bereits 1:13 Rückstand auf den Deutschen.
1. Schießen
Benedikt Doll (GER) ist nach dem ersten Schießen guter Sechster.
3. Schießen
 
Da winkt heute ein richtig gutes Ergebnis. Denn auch nach dem zweiten Liegendschießen führt Andreas Birnbacher (GER), der in seiner Karriere noch kein Einzelrennen gewinnen konnte.
1. Schießen
Arnd Peiffer (GER) startet mit einer sauberen Fünferserie. Genau wie Erik Lesser (GER), der aber etwas langsamer unterwegs ist. Peiffer ist hinter Birnbacher Achter.
3. Schießen
Dominik Landertinger (AUT) hat bislang bei jedem Schießen eine Scheibe stehen gelassen. Er wird Martin Fourcade (FRA) heute die Kleine Kristallkugel nicht mehr streitig machen.
3. Schießen
Auch nach dem dritten Schießen bleibt Serhiy Semenov (UKR) ohne Fehlschuss.
 
 
Der erfahrene Carl Johan Bergman (SWE) kann die Skier nicht mehr halten. Er entscheidet sich für den Bauchsturz, um das Gewehr nicht zu gefährden.
1. Schießen
Vladimir Iliev (BUL) bleibt nach dem ersten Schießen als erster Starter unter zehn Minuten.
 
Nun macht sich Benedikt Doll (GER) am Start bereit für die 20 Kilometer.
2. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) ist schon wieder zurück am Schießstand. Und der scheint ihm zu liegen, denn auch stehend fallen die kleineren Scheiben im schnellen Rhythmus. Er geht deutlich in Führung.
 
Erik Lesser (GER) beendete den Massenstart am Holmenkollen als Dritter. Mal sehen, was heute so geht.
1. Schießen
Bei Florian Graf (GER) bleibt die mittlere Scheibe schwarz.
 
Arnd Peiffer (GER) geht in Doppelstocktechnik aus dem Starthäuschen. Zuvor hat Anton Shipulin (RUS) auf den Start verzichtet.
2. Schießen
Wir sagten ja, dass auf der schweren Strecke das Schießen nicht alles ist. Aber in jedem Fall ist es die Basis. Serhiy Semenov (UKR) bleibt auch stehend mit weißer Weste.
1. Schießen
Andrej Deryzemlya (UKR), der in Oslo dreimal in den Top Ten landete, hat seine gute Form mit nach Sochi gebracht und geht nach fünf schnellen Treffern nun knapp in Führung.
 
 
Immer wieder erwischt es Athleten in den Abfahrten. Die Kurven sind eng. Das lässt durchaus Befürchtungen für Olympia aufkommen, wo ja auch viele Athleten antreten dürfen, die für den Weltcup nicht gut genug sind.
1. Schießen
 
Bislang schießen die Herren konstant gut. Andreas Birnbacher (GER) hat einen schnellen Rhythmus und reiht sich als Vierter wieder ins Klassement ein.
1. Schießen
Friedrich Pinter (AUT) übernimmt nach den ersten fünf Patronen nun erst einmal die Führung.
 
Beim Massenstart in Oslo feierte Ondrej Moravec (CZE) den ersten Weltcupsieg seiner Karriere. Mal sehen, ob ihm das heute ein wenig Selbstvertrauen mit auf die Strecke gibt.
 
Florian Graf (GER) macht sich am Start bereit.
1. Schießen
Dominik Landertinger (AUT) kassiert gleich einmal eine Bonusminute.
1. Schießen
Fredrik Lindström (SWE) hat die erste Runde absolviert und legt mit fünf Treffern die Bestzeit vor. Die hält aber nur kurz, denn Sergiy Semenov (UKR) ist noch einmal 14 Sekunden schneller.
 
Tarjei Boe (NOR) musste auf viele Rennen in dieser Saison verzichten. Zuletzt fand der vormalige Weltcupsieger aber wieder in die Spur. Der Norweger gewann den Sprint in seiner Heimat am Holmenkollen.
 
Mit Andreas Birnbacher (GER) ist nun auch der erste Deutsche auf der Strecke.
 
 
105 Athleten haben zunächst den Start verkündet, nicht alle werden am Ende auch auf der Strecke sein. So hat Alexis Boeuf (FRA) seine Teilnahme zurückgezogen.
 
Auch Ole Einar Bjoerndalen (NOR) hat im Vorwege über die schwere Strecke geklagt. Der beste Biathlet aller Zeiten will im kommenden Jahr seine Karriere noch einmal mit einer Medaille krönen.
 
Dominik Landertinger (AUT) ist gestartet. Der Österreicher ist der einzige Athlet, der Martin Fourcade noch die Disziplinwertung entreißen kann. Der Franzose hat sich heute für einen späten Start entschieden.
Start
Fredrik Lindström (SWE) eröffnet das Einzel der Herren. In Sochi wird es langsam schon Dunkel, aber noch lacht die Sonne über dem Feld.
vor Beginn
 
Andreas Birnbacher, Florian Graf, Arnd Peiffer, Erik Lesser und Daniel Böhm komplettieren das DSV-Aufgebot, das heute sieben Athleten umfassen darf.
vor Beginn
 
Auch für Benedikt Doll ist der vorletzte Weltcup der Saison ein kleines Comeback, er war in dieser Saison immerhin schon in Hochfilzen am Start. Dort unterlief ihm aber ein kleiner Fauxpas, als er in der Verfolgung seine Startnummer nicht montiert hatte und erst mit Verspätung das Rennen aufnehmen konnte.
vor Beginn
 
Nach fast fast Jahren in der zweiten Liga kehrt Christoph Stephan nach zuletzt guten Ergebnissen im IBU-Cup in den Weltcup zurück. Der mittlerweile 27-Jährige war 2009 in Pyeong Chang im Einzel immerhin Vizeweltmeister im Einzel.
vor Beginn
 
Wie Tora Berger kann der Franzose in diesem Winter sämtliche Einzeldisziplinen für sich entscheiden. Die Kleine Kristallkugel im Massenstart hat er bereits in der Tasche, mit einem 20. Platz heute kann die nächste Trophäe im Einzel folgen.
vor Beginn
 
Wie bei den Damen steht auch in der Konkurrenz der Herren der Weltcupgesamtsieger vor den abschließenden Weltcups in Russland bereits fest. Emil Hegle Svendsen verzichtet krankheitsbedingt gleich im Einzel auf einen Start und kann so er Martin Fourcade im Kampf um die Große Kristallkugel nicht mehr gefährden.
vor Beginn
 
Das Rennen der Damen hat es deutlich gezeigt. Die olympische Strecke von Sochi ist nicht so schießlastig wie andere Loipen. Ein gutes Schießen führt nicht automatisch zu einem sehr guten Ergebnis im Einzel, auf den zahlreichen giftigen Anstiegen bekommt auch die Laufform eine größere Bedeutung.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Sochi zum Einzelrennen der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20