Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Sochi, 07.03.2013

Biathlon Liveticker

Sochi,
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 22:13:34
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es zunächst aus Sochi. Schon um 15:30 Uhr geht es mit dem Einzel der Herren weiter. Bis dahin!
 
 
Andrea Henkel verpasst als Vierte das heutige Podium knapp. Dahinter müssen wir ein wenig nach weiteren DSV-Ergebnissen suchen. Nadine Horchler (22.), Evi Sachenbacher-Stehle (29.), Franziska Hildebrand (30.) und Miriam Gössner (35.) kommen zumindest in die Punkte. Und Vanessa Hinz wird als 45. bei ihrem Debüt auch zufrieden sein.
 
 
Auch wenn Tora Berger nach zuletzt drei Siegen in Oslo 'nur' Dritte wurde, hat sie allen Anlass zur Freude. Sie sichert sich bereits die dritte Wertung des Winters. Nach dem Gesamtweltcup und der Kleinen Kristallkugel im Massenstart folgt heute nun die Disziplinenwertung im Einzel. Glückwunsch.
 
 
Darya Domracheva feiert zum Auftakt in Sochi ihren dritten Saisonsieg. Die Weißrussin hatte sich für eine hohe Startnummer entschieden und auf festeren Schnee gehofft. Diese Taktik scheint aufgegangen zu sein, denn besonders in der Loipe war die heute eine Klasse für sich.
 
Michela Ponza (ITA), die als drittletzte gestartet war, kommt als 18. ins Ziel. Ein paar Damen sind noch auf der Strecke, vorne reinlaufen wird das aber keine mehr.
 
Vanessa Hinz (GER) fällt auf der Schlussrunde noch ein paar Plätze zurück, ist erst einmal 42. Aber besonders mit der Leistung am Schießstand wird sie ganz sicher zufrieden sein.
 
 
Wie selektiv die Olympiastrecke ist, wird deutlich, wenn man auf die Zeiten blickt. Teja Gregorin (SLO), die am Ende wohl Zehnte werden wird, hat schon über drei Minuten Rückstand auf die Tagessiegerin.
Ziel
Das ist der Sieg. Darya Domracheva (BLR) pulverisiert in der Schlussrunde die Zeiten der Konkurrenz und führt mit 34 Sekunden Vorsprung die Konkurrenz an.
4. Schießen
Vanessa Hinz (GER) darf gleich beim ersten Einsatz bei den 'Großen' von Weltcuppunkten träumen. Sie trifft stehend erneut alle Scheiben. Als 37. geht es auf die Schlussrunde.
 
Olga Zaitseva (RUS) übernimmt im Ziel die Führung. Aber wohl nur kurz.
 
 
Darya Domracheva (BLR) fliegt durch die Schlussrunde- Sie hat den Rückstand auf Olga Zaitseva (RUS) egalisiert.
 
 
Nachdem Domracheva und Zaitseva vom letzten Schießstand weg sind, ist klar, dass Andrea Henkel (GER) heute nicht aufs Podest kommt. Sie wird sich wohl mit dem vierten Platz begnügen müssen.
4. Schießen
 
Nicht zum ersten Mal zeigt Darya Domracheva (BLR) im Schießen Nerven. Sie vergibt den ersten Schuss, setzt zweimal neu an. Auch der dritte Versuch geht nicht ins Schwarze. Mit zwei Strafminuten ist die Weißrussin nun Zweite. Aber die 16 Sekunden Rückstand auf Olga Zaitseva (RUS) sind aufholbar.
4. Schießen
Das wird es laut auf den Tribünen. Nach ihrem 20. Treffer freuen sich die Zuschauern über die Führung von Olga Zaitseva (RUS). Mit 38 Sekunden Vorsprung auf Tora Berger geht es in Richtung Ziel.
3. Schießen
Für ein erstes Jahr im Biathlon macht das Vanessa Hinz erstaunlich gut. Nach dem dritten Schießen kommt sie erst auf eine Strafminute. Erstaunlich eher, dass die 21-Jährige auf der Strecke noch nicht mithalten kann und schon fast vier Minuten Rückstand hat.
 
Andrea Henkel (GER) verliert zwar auf der Schlussrunde ein paar Sekunden auf Tora Berger (NOR). Es reicht aber zum zweiten Platz.
3. Schießen
Der Sieg wird heute nur über Darya Domracheva (BLR) vergeben. Nach fünf weiteren Treffern geht sie klar in Führung. Sie kann sich gegenüber Tora Berger im letzten Stehendschießen wohl zwei Fehler erlauben.
 
Kaisa Mäkäräinen (FIN) kann auf der Schlussrunde noch einen Platz gutmachen und sich vor Susan Dunklee (USA) auf zwei einreihen.
 
Am Schießstand top, in der Loipe naja. Trotz fehlerfreier Leistung mit dem Gewehr reicht es für Nadine Horchler (GER) im Ziel nicht zu den Top Ten.
3. Schießen
Unser Blick sollte sich nicht nur auf Darya Domracheva (BLR) richten. Auch Olga Zaitseva (RUS) mischt kräftig um den Tagessiweg mit und geht nach dem dritten Schießen in Führung.
4. Schießen
Auch Andrea Henkel (GER) darf auf das Podium hoffen. Fünf abschließende Stehendtreffer geht sie als Zweite auf die letzten drei Kilometer. Ihr fehlen 23 Sekunden auf Berger.
2. Schießen
Auch nach dem zweiten Schießen führt nun Darya Dmracheva (BLR). Und zwar sehr deutlich. Sie hat zu diesem Rennzeitpunkt 1:42 Vorsprung auf Tora Berger.
4. Schießen
Am Ende kommt das große Zittern. Nach drei Treffern verfehlt Kaisa Mäkäräinen die letzten beiden Scheiben und bringt sich um jede Siegchance. Als Dritte läuft die Finnin aber um das Podest.
4. Schießen
 
Annelies Cook (USA) bringt sich mit drei Fehlern nach hinten heraus um die Podestchance.
1. Schießen
Darya Domracheva (BLR) hat mit der hohen Startnummer auf festeren Schnee spekuliert. Vielleicht zu Recht, denn sie geht nach dem ersten Schießen zunächst einmal in Führung.
 
Tora Berger (NOR) ist sehr schnell durch die Schlussrunde geflogen und geht mit deutlichen Vorsprung in Führung.
Ziel
Die ersten Damen sind im Ziel. Susan Dunklee (USA) gibt die Zeit vor, die es zu schlagen gilt.
3. Schießen
Miriam Gössner (GER) spielt beim heutigen Rennausgang keine Rolle. Auch liegend verfehlt sie erneut zwei Scheiben.
3. Schießen
Wenn Kaisa Mäkäräinen so schießt wie heute, dann läuft die Finnin eigentlich immer um vordere Plätze mit. 15 Schüsse, 15 Treffer, Platz 1.
3. Schießen
Franziska Hildebrand (GER) nimmt vom zweiten Liegendschießen eine erste Strafminute mit.
4. Schießen
Wenn es drauf ankommt, dann zeigt Tora Berger (NOR) im Moment überhaupt keine Nerven. Die trifft stehend alles und geht mit über einer Minute Vorsprung in die Schlussrunde.
3. Schießen
Annelies Cook (USA) kann sich nach dem dritten Schießen vor ihre Landsfrau schieben und in Führung gehen.
3. Schießen
Nadine Horchler (GER) bleibt in Lauerstellung. 15 Treffer bringen sie in Reichweite des Podest.
4. Schießen
Susan Dunklee (USA) kommt zum letzten Stehendschießen. Sie verfehlt eine Scheibe, geht aber trotz der Strafminute in Führung. Nun darf nicht nur Tora Berger (NOR) wieder hoffen.
2. Schießen
Andrea Henkel (GER) setzt vor dem vierten Schuss neu an. Das nützt aber nicht, denn die Scheibe bleibt trotzdem schwarz.
2. Schießen
Das wirft Miriam Gössner (GER) erst einmal weit zurück. Gleich zwei Scheiben bleiben schwarz.
 
Und nun das Debüt: Vanessa Hinz (GER) hat sich eine sehr schwierige Strecke für ihre Weltcuppremiere ausgesucht.
2. Schießen
Kaisa Mäkäräinen (FIN) setzt sich nach dem Stehendschießen in Führung.
2. Schießen
Bei Franziska Hildebrand (GER) kann es nur über das Schießen gehen. Trotz ihrer zehn Treffer fehlt über eine MInute zur Führung. Sie ist Fünfte.
3. Schießen
Liegend trifft Tora Berger (NOR) wieder alles. Sie ist zwar schneller als Susan Dunklee, die eine Strafminute kann sie aber noch nicht wieder rausholen.
2. Schießen
Die US-Damen scheinen heute perfektes Material zu haben. Nach dem Stehendschießen haben wir nun eine amerikanische Doppelführung. Annelies Cook (USA) ist nur ein Zehntel langsamer als Dunklee.
1. Schießen
 
Die deutschen Damen schießen heute recht gut. Auch Andrea Henkel (GER) kommt ohne Strafminute vom Schießstand weg.
3. Schießen
Die ersten Damen haben nun auch das zweite Liegendschießen absolviert. Susan Dunklee (USA) trifft weiter alles, was ihr in die Quere kommt. 15 Treffer bislang bedeuten die deutliche Führung. Mit 20 Treffern dürfte sie am Ende zumindest das Podest erreichen.
1. Schießen
Miriam Gössner (GER) kommt gut ins Rennen. Die Scheiben kippen allesamt. Zusammen mit ihrer Laufleistung bedeutet dies die klare Führung.
 
 
Ab jetzt geht es für Evi Sachsenbacher-Stehle (GER) nur noch um Weltcuppunkte. Mit zwei Stehendfehlern wird es höchstens noch ein Ergebnis rund um Platz 40.
 
 
Rosanna Crawford (CAN) hat im Laufe der zweiten Runde die Lust verloren und das Gewehr angegeben. Viele Athletinnen haben im Vorfeld über die schwere Strecke geklagt. Die Kanadierin hatte in der Vorwoche aber auch eine Grippe gehabt.
1. Schießen
Auch Franziska (GER) beginnt zunächst einmal mit fünf sicheren Treffern.
2. Schießen
Da kann selbst Tora Berger (NOR) nicht mithalten, die stehend eine erste Strafrunde kassiert.
2. Schießen
Susan Dunklee (USA) kommt bislang als einzige Dame im weißer Weste durch und setzt sich in Führung.
 
Andrea Henkel (GER) geht auf die 15 Kilometer. Sie ist die ärgste Konkurrentin für Tora Berger im Kampf um die Kleine Kristallkugel.
1. Schießen
Nadine Horchler (GER) reiht sich nach ihren fünf Treffern als Elfte ins Klassement ein.
 
MIriam Gössner (GER) geht ins Rennen. Mal sehen, ob sie ihre positiven Erwartungen an die Olympiastrecke auch erfüllen kann.
2. Schießen
Bei ersten Stehendschießen kassiert nun auch Vita Semerenko (UKR) zwei Strafminuten. Es führt Gabriela Soukalova (CZE).
1. Schießen
Evi Sachsenbacher-Stehle (GER) lässt sich viel Zeit und kämpft um jeden Schuss. Eine Scheibe bleibt am Ende schwarz.
 
 
7500 Zuschauer passen auf die neugebauten Tribünen. Die meisten Plätze sind heute leer. Das wird natürlich in knapp einem Jahr anders aussehen. Fraglich bleibt, ob sich Sochi das Biathlonort etablieren lässt.
 
Von der träumt sicher auch Franziska Hildebrand (GER), die nun im Starthäuschen steht.
1. Schießen
Doch dann setzt sich die große Favoritin gleich wieder an die Spitze. Tora Berger (NOR) schießt gewohnt sicher und geht in Führung.
1. Schießen
Susan Dunklee (USA) ist gut durch die erste Runde gekommen. Sie trifft fünfmal ins Schwarze und geht mit nur zwei Sekunden Rückstand in die zweite Runde.
 
Eine Minute hinter Sachenbacher-Stehle folgt Nadine Horchler (GER) ins Rennen.
1. Schießen
Vita Semerenko (UKR) wird den Erwartungen zunächst gerecht und setzt sich mit fünf Treffern in Führung.
1. Schießen
Ann Kristin Flatland (NOR) kassiert gleich im ersten Liegendschießen zwei Strafminuten.
 
Mit Evi Sachenbacher-Stehle (GER) ist eine erste DSV-Dame auf der Strecke.
 
Nach ihren guten Ergebnissen von Oslo hat sich Marie Dorin Habert (FRA) auch für Sochi etwas vorgenommen.
 
Tora Berger (NOR) hat sich für eine niedrige Startnummer entschieden. Darya Domracheva (BLR) wird hingegen erst sehr spät starten.
 
 
Die schwere Strecke fordert früh ein erstes 'Opfer'. Die erfahrene Ekaterina Iourieva (RUS) stürzt in einer der steilen Anfahrten. Die Russin, die hier schon eine Woche im Training ist, steht aber schnell wieder und kann das Rennen fortsetzen.
 
Vita Semerenko (UKR) ist auf der Strecke. Von der Ukrainerin erwarten wir eine erste Messlatte für den Ausgang.
 
 
Die Strecke auf rund 1300 Meter gilt als sehr anspruchsvoll. Sofort nach dem Start geht es in einen ersten steilen Anstieg. Miriam Gössner freut sich auf diese Anlage, sie will hier ihre Laufstärke ausspielen.
Start
Ann Kristin Flatland (NOR) eröffnet das letzte Einzel der Saison. 98 Damen haben gemeldet, 95 werden auch starten.
vor Beginn
 
Evi Sachsenbacher-Stehle, Nadine Horchler, Franziska Hildebrand und Miriam Gössner komplettieren heute das DSV-Sextett.
vor Beginn
 
Laura Dahlmeier hat kurzfristig auf einen Start heute verzichtet, sie ist nach den letzten Einsätzen platt. Dafür feiert ein weiterer Youngster Premiere. Die ehemalige Langlaufjuniorenweltmeisterin Vanessa Hinz geht erstmals im Weltcup in die Loipe.
Vor Beginn
 
Die Norwegerin hat aber aber auch beste Chance, nicht nur die Große Kristallkugel zu gewinnen, sondern auch sämtliche Kleine Trophäen für die heimische Vitrine einzusammeln. Die Norwegerin geht mit großem Vorsprung in das letzte Einzel der Saison.
vor Beginn
 
Noch zwei Weltcups stehen aus, wir treten also in die heiße Phase der Saisonentscheidungen. Naja, eher lauwarm. Bei den Damen ist die wichtigste Entscheidung ja schon gefallen. Tora Berger hat sich bereits am Holmemkollen den Gesamtweltcup gesichert.
vor Beginn
 
Da muss einfach jeder Wintersportler in dieser Saison hin. Nun testen auch die Biathleten die Olympiastrecke von Sochi. Wir befinden uns eher 70 Kilometer östlich der Olympiastadt in Krasnaja Poljana, wo in einem Jahr die Sportarten ausgetragen werden, für die Schnee kein Nachteil ist.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Sochi zum Einzelrennen der Damen.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Gabriela Soukalova
38:22.40
2.
Marie Dorin Habert
38:33.60
3.
Kaisa Mäkäräinen
38:45.30
4.
Olga Vilukhina
38:49.30
5.
Vita Semerenko
38:49.90
6.
Selina Gasparin
39:14.30
7.
Laura Dahlmeier
39:16.60
8.
Ekaterina Glazyrina
39:44.90
9.
Andrea Henkel
39:58.80
10.
Tiril Eckhoff
40:05.20
11.
Valj Semerenko
40:10.50
12.
Krystyna Palka
40:13.10
13.
Tora Berger
40:18.20
14.
Teja Gregorin
40:20.80
15.
Juliya Dzhyma
40:24.20
16.
Anais Bescond
40:43.10
17.
Olena Pidhrushna
40:45.30
18.
Jana Gerekova
40:46.40
19.
Karin Oberhofer
41:07.00
20.
Veronika Vitkova
41:16.80
21.
Weronika Nowakowska-Ziemniak
41:24.70
22.
Olga Zaitseva
41:35.20
23.
Darya Domracheva
41:47.60
24.
Anastasiya Kuzmina
41:50.00
25.
Franziska Hildebrand
41:52.30
26.
Nadine Horchler
41:58.70
27.
Nadezhda Skardino
42:01.80
28.
Magdalena Gwizdon
42:13.50
29.
Miriam Gössner
43:45.10
30.
Darya Usanova
44:40.80