Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Ruhpolding, 13.01.2013

Biathlon Liveticker

Ruhpolding, Deutschland
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 10:53:18
Ticker-Kommentator: Mario Balda
 
 
Damit ist Biathlon und allgemein ein ganz langes Wintersportwochenende zu Ende. Aber es wird sicherlich nicht der letzte Marathon im Schnee gewesen sein, bleiben Sie uns gewogen. Biathlontechnisch geht es ohnehin schon ab Donnerstag in Antholz in Südtirol weiter. Auch ein Klassiker im Weltcupkalender.
 
 
Das war ein würdiger Abschluss der Biathlonwoche in Ruhpolding! Tolle Königssprints um den Sieg, das Podium und die übrigen Platzierungen bei einmal mehr sehr guten Schießleistungen wurden uns geboten. Martin Fourcade nahm sich viel Zeit am Schießstand, blieb aber fehlerfrei und das war die Grundlage für den Erfolg, denn in der Loipe konnte Malyshko sogar einen Schießfehler aufholen.
 
 
Siebter wird trotz zweier Schießfehler Jakov Fak vor Andi Birnbacher.
 
 
Noch knapper ist das Duell im Platz 3. Svendsen gewinnt dieses ganz knapp vor Beouf und Schempp!
 
Fourcade ringt Malyshko im Zielsprint nieder! Das ist der nächste Sieg für den Franzosen.
 
 
Die beiden können nicht taktieren, sonst kommen Svendsen und Co. angeflogen.
 
 
700 Meter ist das Ziel noch entfernt.
 
 
Aber jetzt geht es um Platz 1. Noch keine Entscheidung im Duell Fourcade gegen Malyshko.
 
 
Svendsen führt eine größere Gruppe an Birkeland und Ferry heran. Rang 3 somit wieder völlig offen.
 
 
Schempp und Birnbacher sind auf Top 10-Kurs.
 
 
Birkeland kann den beiden nicht folgen, könnte aber Platz 3 eintüten, wenn er den Schweden Ferry unter Kontrolle halten kann.
 
 
Um den Tagessieg werden sich Fourcade und Malyshko duellieren.
 
Auch Svendsen bringt sich mit einer perfekten Serie zurück ins Rennen. Ebenso wie Andi Birnbacher.
 
Fourcade mit einer Demonstration, 20 Schüsse, 20 Treffer. Auch Malyshko und Birkeland treffen die letzten fünf Scheiben.
4. Schießen
Die Entscheidung naht, der Franzose biegt in den Schießstand ein.
 
 
Fourcade kann sich vorm letzten Schießen etwas von Birkeland absetzen.
 
 
Es wird sich alles beim letzten Schießen entscheiden. Und Fehler darf man sich hier keinen erlauben, wenn man gewinnen will.
 
 
Acht Sekunden hinter den beiden führt Malyshko das Feld der Verfolger an.
 
 
An der Spitze hält aber aktuell nur Birkeland das Tempo von Fourcade.
 
 
Ustyugov hat jetzt seine Strafrunde vom Beginn auch aufgeholt und ist auch wieder im Rennen.
 
Birnbacher und Schempp hingegen räumen diesmal alle Scheiben ab. Peiffer auch.
 
Und diesmal müssen die drei Österreicher in die Runde und Svendsen schon ein zweites Mal.
 
Jetzt wird das Klassement umgekrempelt! Fourcade wieder mit fünf Treffern!
3. Schießen
Auf geht es zum stehenden Schießen Nummer 1!
 
 
Martin Fourcade kontrolliert das Rennen weiter von der Spitze weg. Aber das ist alles noch kein extrem hohes Tempo.
 
 
Jakov Fak hat seine Strafrunde aus dem ersten Schießen auch schon wieder aufgeholt.
 
 
An der Spitze läuft jetzt Fourcade mit gleich drei Österreichern. Landertinger und Eder haben Zuwachs von ihrem Teamkollegen Pinter bekommen. Von den Norwegern mischt Lars Helge Birkeland ganz vorne mit.
 
Aber diesmal müssen diverse Akteure in die Strafrunde abbiegen. Svendsen und die drei Deutschen Birnbacher, Schempp und Peiffer beispielsweise.
 
Auch Fourcade räumt alle Scheiben ab.
 
Eder und Landertinger schießen schnell und fehlerfrei.
2. Schießen
Aber Martin Fourcade führt das Feld schon zur zweiten Schießeinlage, wieder im liegenden Anschlag.
 
 
Aufgrund der guten Schießleistungen ist es noch nicht viel übersichtlicher geworden. Die Spitzengruppe ist immer noch 17 Mann stark.
 
 
Jetzt überlässt er aber mal dem ebenfalls sehr starken Läufer Dominik Landertinger die Führungsarbeit.
 
 
Schnellschütze Eder ging zwar vor Fourcade zurück auf die Strecke, aber die Führung hat sich der Franzose umgehend zurückgeholt.
 
Einmal in die Strafrunde müssen Shipulin, Fak, Ustyugov, Beouf und Moravec.
 
Das gelingt auch Simon Eder sowie Emil Hegle Svendsen. Und den Deutschen Birnbacher, Schempp und Peiffer.
 
Martin Fourcade feuert die ersten Schüsse ab. Er bleibt fehlerfrei!
1. Schießen
Und da kommen sie auch schon an den Schießstand zum ersten liegenden Anschlag.
 
 
Nach gut zwei Kilometern führt nun der Tscheche Moravec das Feld an. Aber gleich beim ersten Schießen wird sich das Ganze kräftig entzerren.
 
 
Beouf und Fak sind am schnellsten gestartet, aber alle sind gut durch die ersten Kurven gekommen.
 
Und da erfolgt auch schon der Startschuss!
vor Beginn
 
Alles ist bereit, gleich kann der Startschuss erfolgen. Die Bedingungen sind tadellos, es ist wieder mit nur wenigen Fehlschüssen zu rechnen. Auf der 15 km-Strecke können zwar die besten Läufer sicherlich etwas aufholen, aber mehr als eine Strafrunde sollte man sich nicht leisten.
vor Beginn
 
Eine Entscheidung ist noch offen, in diesen Tagen von Ruhpolding. Diese hat es aber in sich, den beim Massenstart der Herren duellieren sich Fourcade, Svendsen und die starken Russen von Beginn an. Und auch das deutsche Team ist gleich mit fünf Biathleten dabei, nachdem es gestern im Sprint ja mannschaftlich gut lief.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Ruhpolding zum Massenstart der Herren.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20