Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Ruhpolding, 13.01.2013

Biathlon Liveticker

Ruhpolding, Deutschland
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 11:13:41
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Ende
 
Das war es vorerst aus Ruhpolding, ab 15:30 Uhr melden wir uns wieder LIVE mit dem Massenstart-Rennen der Herren. Bis später also.
Fazit
 
Im Sprint gestern nur Rang Zwölf, heute dann der deutliche Sieg für Tora Berger, die damit ihre Führung im Weltcup ausbaut. Aus deutscher Sicht ein wenig Ernüchterung, nach dem gestrigen Sieg von Miriam Gössner wird sie nun nach schwacher Schießleistung nur Achte. Auch für Andrea Henkel wäre sicher mehr als Rang 13 drin gewesen.
 
Für Andrea Henkel bleibt am Ende der 13. Platz.
 
Miriam Gössner erneut mit einer tollen Laufleistung, sie wird Achte. Ein paar Fehler weniger und wir hätten eine souveränen Sieg der Deutschen erlebt.
 
Rang Zwei geht an Darya Domracheva. Sie hat Olga Zaitseva nach dem Schießen noch abgefangen und klar auf den dritten Platz verwiesen.
 
Tora Berger holt sich überlegen den Sieg im Massenstart-Rennen von Ruhpolding.
 
 
Vorne aber ist alles klar.
11,4 km
 
Gössner hat sich schon auf Rang Neun verbessert, Henkel ist nun auf Platz 13 zu finden.
11,4 km
 
Domracheva hat Zaitseva bereits eingeholt und dann auch überholt.
11,4 km
 
Berger läuft dem Sieg entgegen.
 
 
Henkel geht als Elfte auf die letzte Runde. Gössner liegt auf Rang 13. Nun heißt es aufholen für Beide.
4. Schießen
 
Berger also auf Siegkurs, Zaitseva folgt. Domracheva und Semerenko dürften Rang Drei ausmachen.
 
Gössner wieder mit einem Fehler, das ist nicht ihr Tag.
 
Henkel dagegen gleich mit zwei Fehlern, auch Mäkäräinen muss einmal in die Strafrunde.
 
Domracheva ohne Schießfehler.
 
Semerenko mit einem Fehler.
 
Ganz schnell und ganz sicher, Berger ohne Fehler.
 
Ein Fehler für Zaitseva und Berger ist schon da.
 
Zaitseva kommt zur abschließenden Schießeinlage, wieder im Stehen.
 
 
Gössner ist schon wieder 17, eineinhalb Minuten fehlen zu Rang Eins. Ein fehlerloses Schießen muss das Ziel sein, dann wären die Top Ten noch möglich.
8,9 km
 
Henkel fehlen als Vierte 37,2 Sekunden zur Spitze. Nicht weit hinter ihr kommen Domracheva, Mäkäräinen, Bescond und Dorin Habert.
8,9 km
 
Semerenko hat ordentlich verloren, über 14 Sekunden hinter der Führenden, Berger hat schon beinahe aufgeschlossen.
8,9 km
 
Zaitseva kommt als Erste an die Zeitnahme.
3. Schießen
 
Zaitseva liegt vor Semerenko, dann kommen Berger und Henkel.
 
Gössner handelt sich dagegen eine weitere Strafrunde ein.
 
Jubel in der Arena, Henkel bleibt fehlerfrei.
 
Zaitseva dagegen ohne Fehler, ebenso Semerenko.
 
Eine Strafrunde für Berger.
 
Nun geht es in den stehenden Anschlag.
 
 
Gössner hat 1;18 Minuten Rückstand, liegt auf dem 23. Platz. Da ist das Podium in weiter Ferne.
6,4 km
 
Henkel ist wieder Sechste, weiter etwa eine halbe Minute hinter Berger.
6,4 km
 
Berger bleibt an der Spitze, knapp dahinter Zaitseva. Mit etwas Abstand dann Semerenko, das ist das Top-Trio.
 
 
Henkel liegt auf Rang Zehn, Gössner ist auf Platz 28 zu finden.
2. Schießen
 
Berger natürlich vorne, ihr folgen jetzt Semerenko, Zaitseva und Gasparin.
 
Henkel mit einer Strafrunde, Gössner wiederum mit zwei Fehlern, das wirft sie nun wieder arg zurück.
 
Erneut fünf Treffer für Berger, ebenso Semerenko.
 
Wieder am Schießstand angekommen, es geht noch einmal ins Liegen.
4,3 km
 
Naturgemäß ändern sich auf 400 m nicht viel. Gössner ist nun schon 22., hat auch bereits zwölf Sekunden auf die Spitze aufgeholt. Bei ihren Laufleistungen ist so noch alles drin.
3,9 km
 
Berger weiterhin vorne, dicht folgen Semerenko, Kuzmina, Mäkäräinen und Henkel.
 
 
Da muss Gössner nun natürlich zulegen, will sie da wieder vorne angreifen.
1. Schießen
 
Nun liegt Berger vor Kuzmina, Semerenko und Henkel. Gössner geht als Vorletzte wieder raus.
 
Gössner dagegen hat nun zwei Strafrunden vor sich, das sind 300 m zusätzlich.
 
Berger und Henkel bleiben fehlerfrei.
 
Das erste Schießen steht nun an, das wird im Liegen in Angriff genommen.
1,8 km
 
Auch bei der nächsten Zeitnahme sieht es nicht viel anders aus, die Spitze liegt eng beieinander.
1,4 km
 
Nach der ersten Runde liegt Gössner knapp vor Mäkäräinen, Berger und Domracheva. Henkel folgt auf Rang Sechs.
 
 
Miriam Gössner hat sich erst einmal an die Spitze gesetzt, aber sie hat natürlich noch reichlich Kontrahentinnen dicht im Nacken.
 
 
Die Attraktivität dieser Disziplin liegt auf der Hand. Alle Läuferinnen starten zeitgleich, es ist auf einen Blick ersichtlich, wer vorne liegt.
 
Los gehts, das Rennen hat begonnen. 12,5 km liegen vor den 30 Damen.
vor Beginn
 
Nur aus dem hinteren Bereich des Klassements fehlen drei Läuferinnen, darunter auch Nadine Horchler, die derzeitige Nummer 28 des Weltcups. So geht das deutsche Team vor heimischer Kulisse nur mit Miriam Gössner und Andrea Henkel an den Start, beide stehen natürlich in der ersten Startreihe.
vor Beginn
 
Im Gegensatz zu anderen Rennen, wo teilweise über 100 Starterinnen dabei sind, nehmen heute nur 30 Läuferinnen teil. Dabei ist die Weltcup-Wertung ausschlaggebend für die Startberechtigung und auch für die Reihenfolge der Startnummern.
vor Beginn
 
In dieser Saison gab es bislang erst ein Massenstart-Event, in Pokljuka siegte Tora Berger vor Miriam Gössner und Gabriela Soukalova. Die ersten beiden Läuferinnen liegen auch in der Gesamt-Weltcupwertung vorne und gelten sicherlich als Favoritinnen.
vor Beginn
 
Die stimmungsvollen Weltcup-Tage in den Chiemgauer Alpen gehen dem Ende entgegen. Heute stehen zum Abschluss noch die beiden Massenstart-Rennen auf dem Programm. Die Damen machen den Anfang, ab 15:30 Uhr gehen die Herren an den Start.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Ruhpolding zum Massenstart der Damen.
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Gabriela Soukalova
38:22.40
2.
Marie Dorin Habert
38:33.60
3.
Kaisa Mäkäräinen
38:45.30
4.
Olga Vilukhina
38:49.30
5.
Vita Semerenko
38:49.90
6.
Selina Gasparin
39:14.30
7.
Laura Dahlmeier
39:16.60
8.
Ekaterina Glazyrina
39:44.90
9.
Andrea Henkel
39:58.80
10.
Tiril Eckhoff
40:05.20
11.
Valj Semerenko
40:10.50
12.
Krystyna Palka
40:13.10
13.
Tora Berger
40:18.20
14.
Teja Gregorin
40:20.80
15.
Juliya Dzhyma
40:24.20
16.
Anais Bescond
40:43.10
17.
Olena Pidhrushna
40:45.30
18.
Jana Gerekova
40:46.40
19.
Karin Oberhofer
41:07.00
20.
Veronika Vitkova
41:16.80
21.
Weronika Nowakowska-Ziemniak
41:24.70
22.
Olga Zaitseva
41:35.20
23.
Darya Domracheva
41:47.60
24.
Anastasiya Kuzmina
41:50.00
25.
Franziska Hildebrand
41:52.30
26.
Nadine Horchler
41:58.70
27.
Nadezhda Skardino
42:01.80
28.
Magdalena Gwizdon
42:13.50
29.
Miriam Gössner
43:45.10
30.
Darya Usanova
44:40.80