Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Ruhpolding, 12.01.2013

Biathlon Liveticker

Ruhpolding, Deutschland
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 11:04:21
Ticker-Kommentator: Mario Balda
 
 
Am Sonntag stehen in Ruhpolding die Massenstarts an und angesichts der heutigen Ergebnisse darf man auch hier spannende Rennen erwarten. Ich wünsche einen schönen Samstagabend und würde mich, freuen, Sie morgen wieder im Liveticker begrüßen zu dürfen.
 
 
Das Podest schoss heute zur Gänze fehlerfrei und es gewinnt Martin Fourcade mit einer auch bemerkenswerten Laufleistung vor den beiden Russen Evgeny Ustyugov und Andrei Makoveev. Bester Deutscher wird Arnd Peiffer als 15. unmittelbar vor seinen beiden Teamkollegen Schempp und Lesser.
 
Und jetzt können wir das Buch offiziell schließen. Das Warten auf den Japaner Inomata hat sich nicht unbedingt gelohnt, denn er wird nur 96. von 102 Startern.
 
 
Die letzten Läufer kommen ins Ziel, aber für diese ist selbst Platz 40 außer Reichweite.
 
 
Sechs Sekunden hat er letztlich ins Ziel gerettet, das wurde noch einmal richtig spannend zu später Stunde. Damit sind aber nun alle vorderen Plätze vergeben.
Ziel
 
Ja, es reicht! Makoveev stürzt den großen Emil Hegle Svendsen vom Podest und wird Dritter!
 
 
Seine Trainer rufen ihm natürlich die Zwischenzeiten und die Podestchancen zu, das dürfte ihn beflügeln.
8,9 km
 
Und gut einen Kilometer vor dem Ziel sind es noch 13 Sekunden Vorsprung auf Svendsen. Das wird knapp!
8,2 km
 
Wir bleiben jetzt natürlich bei der Schlussrunde von Makoveev. 1.800 Meter vor dem Ziel hat er vier Sekunden Rückstand auf Ustyugov, aber noch ein Polster von 20 Sekunden auf Svendsen.
2. Schießen
Und er schafft die fünf Treffer! Damit liegt er nach dem zweiten Schießen nur 14 Sekunden hinter Forucade und sogar nur eine Sekunde hinter dem Teamkollegen Ustyugov.
2. Schießen
Andrei Makoveev kommt zum zweiten Schießen. Bleibt er fehlerfrei, dann ist durchaus noch ein Spitzenplatz drin.
Ziel
 
Jetzt ist Dmitry Malyshko neuer 4. und ihm fehlte gar nur eine Zehntel auf Svendsen.
Ziel
 
Platz 4 im Ziel für Lars Helge Birkeland! Da fehlen ihm nur fünf Sekunden auf Svendsen und das Podest.
Ziel
 
Mit einer überragenden neuen Bestzeit von 23:51,5 setzt Martin Fourcade im Ziel einen neuen Maßstab, der wohl nicht übertroffen werden kann.
Ziel
 
Arnd Peiffer ist jetzt im Ziel und reiht sich als bester Deutscher knapp vor Schempp und Lesser ein. Das bedeutet aktuell Rang 8.
Ziel
 
Der Kanadier Scott Perras überrascht uns im Ziel mit Platz 4. Natürlich blieb auch er fehlerfrei.
Ziel
 
Eric Lesser ist auf der Schlussrunde leider ziemlich eingebrochen und so noch von Platz 3 auf 8 zurückgefallen.
2. Schießen
Simon Fourcade allerdings ist jetzt der große Favorit auf Platz 1! Alle zehn Scheiben hat er abgeräumt und 13 Sekunden Vorsprung auf Ustyugov nach dem zweiten Schießen sprechen eine deutliche Sprache.
Ziel
 
Zweimal fehlerfrei und eine ganz starke Laufzeit, so liegt Ustyugov im Ziel klare 23 Sekunden vor Svendsen.
Ziel
 
Im Ziel bleibt Simon Eder knapp vor Simon Schempp.
2. Schießen
Nach dem Fehler liegend, trifft Peiffer stehend alle fünf Scheiben.
Ziel
 
Fak reiht sich im Ziel zwischen Boe und Schempp auf Rang 3 ein.
2. Schießen
Auch Eric Lesser bleibt heute fehlerfrei und derzeit sogar der erste Verfolger von Ustyugov.
2. Schießen
Ustyugov mit der zweiten Null und damit liegt er jetzt klar vorne.
Ziel
 
So, die ersten sind jetzt auch schon im Ziel und Svendsen führt sechs Sekunden vor Boe und 18 Sekunden vor Schempp.
 
 
Svendsen hat gegen Landsmann Boe gut einen Kilometer vor dem Ziel die eine Strafrunde schon gut gemacht und führt jetzt bei der Zwischenzeit.
2. Schießen
Denn auch Shipulin zielt jetzt einmal daneben.
2. Schießen
Mit fünf Treffern stehend ist Fak wieder im Rennen.
2. Schießen
Schade, läuferisch war Birnbacher ganz stark unterwegs, aber ihm unterläuft wie Svendsen ein Fehler.
1. Schießen
Die beiden starken Russen Shipulin und Garanichev melden mit jeweils fünf Treffern auch schon wieder ganz laute Anspüche an.
 
 
Und das ist auch notwendig, denn nur die allerbesten Läufer können sich heute einen Fehlschuss erlauben.
1. Schießen
Eric Lesser kommt zum ersten Schießen und absolviert dieses fehlerfrei.
2. Schießen
Einmal muss Svendsen in die Runde und das macht die Sache jetzt natürlich wieder spannend.
2. Schießen
Simon Schempp schafft das auch und darf somit auf ein gutes Resultat hoffen.
2. Schießen
Tarjei Boe auch im stehenden Anschlag mit fünf Treffern.
5,2 km
 
Bei der Zwischenzeit nach 5,2 km, also gut der Hälfte des Rennens, liegt Svendsen jetzt schon etwas deutlicher vorne. Knapp 15 Sekunden hat er Schempp bis hierhin abgenommen.
Start
 
Arnd Peiffer geht mit Nummer 31 ins Rennen, wir sind gespannt, was er schon wieder zu leisten imstande ist.
1. Schießen
Jakov Fak erlaubt sich einen Fehler und das ist heute sicherlich schon zu viel. Wer auf das Podest will, muss wohl fehlerfrei durchkommen.
1. Schießen
 
Andi Birnbacher hingegen trifft fünfmal ins Schwarze und das in einem beeindruckenden Tempo. Somit liegt er bei der Zwischenzeit sogar eine Zehntel vor Svendsen.
 
 
Enorm gute Schießleistungen sind zu beobachten! Von den ersten acht Schützen musste nur der Este Steptsenko einmal in die Strafrunde.
 
 
Und zwar 4,5 Sekunden vor Schempp und 5,9 vor Soukup.
 
Emil Hegle Svendsen setzt vor dem Schuss noch einmal neu an und das lohnt sich. Auch er muss nicht in die Strafrunde und übernimmt damit natürlich die Führung.
 
Auch Simon Schempp räumt alle Scheiben ab.
 
Die ersten beiden, Kauppinen und Soukup bleiben fehlerfrei. Und das gelingt auch dem Norweger Boe.
1. Schießen
Es beginnen die ersten Schießeinlagen im liegenden Anschlag. Auf der Loipe ist bisher wenig überrachend Svendsen das Rennen am schnellsten angegangen.
 
 
Andi Birnbacher folgt mit Startnummer 10 und auch den Slowenen Fak mit der 12 haben wir natürlich auf dem Zettel.
 
Jetzt geht es los mit Kauppinen, ihm folgt 30 Sekunden später der Tscheche Jaroslav Soukup und vor Schempp und Svendsen darf noch Tarjei Boe ran.
vor Beginn
 
Aber es geht sofort richtig zur Sache, denn in Startgruppe 1 sind beispielsweise Svendsen (5) und Schempp (4) dabei.
vor Beginn
 
Gleich wird Jarkko Kauppinen das Rennen eröffnen, wenn der Japaner Kazuya Inomata mit Nummer 102 um 19:06 Uhr als letzter Skijäger startet, ist der Finne natürlich schon lange im Ziel.
vor Beginn
 
102 Athleten sind heute am Start, rund 10 kommen für den Sieg in Frage, aber daneben geht es auch um die Startplätze für den Massenstart morgen und natürlich um die Weltcuppunkte für die ersten 40.
vor Beginn
 
Ein ganz langer Wintersporttag geht in die letzte Runde, aber der letzte Gang wird uns mit einem besonderen Highlight serviert. Der Sprint in Ruhpolding verspricht nicht nur besonders stimmungsvoll zu werden, sondern auch besonders spannend.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Ruhpolding zum Sprint der Herren.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20