Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Ruhpolding, 11.01.2013

Biathlon Liveticker

Ruhpolding, Deutschland
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 14:18:38
Ticker-Kommentator: Mario Balda
 
 
Morgen sind in Ruhpolding wieder die Herren dran. Um 18:15 Uhr steht deren Spintwettbewerb an und ich würde mich freuen, Sie dann wieder bei uns im Liveticker begrüßen zu dürfen. Für heute bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche einen schönen Abend.
 
 
Den letzten Platz auf dem Podest sicherte sich die Finnin Kaisa Mäkäräinen vor einer starken Andrea Henkel. Weniger gut lief es für die anderen DSV-Starterinnen, wobei Platz 21 und eine fehlerfreie Schießleistung von Franziska Hildebrand aber noch lobend zu erwähnen sind.
 
 
Nächster Weltcupsieg für Miriam Gössner, doch sie musste im Ziel lange zittern. Denn es wurde ganz knapp und Domracheva und Tora Berger hatte vor ihren zweiten Schießeinlagen eigentlich alle Trümpfe in der Hand. Doch die Weißrussin zielte wie Gössner einmal danaben und war in der Loipe sieben Sekunden langsamer als die Deutsche. Und Tora Berger leistete sich gleich zwei Fehler und schaffte es somit nicht einmal in die Top 10.
 
Und jetzt ist auch die letzte Biathletin im Ziel und das Rennen ist offiziell beendet.
Ziel
 
Immerhin noch Platz 21 für Sophie Boilley mit Startnummer 95. Damit doch noch erfreuliches für das französische Team, in dem heute alle Spitzenkräfte mit Ausnahme von Dorin Habert enttäuschten.
 
 
Die letzten Läuferinnen sind auf der letzten Runde, aber in die Top 20 wird es keine von diesen schaffen. Aber Weltcuppunkte gibt es ja bis Rang 40, da lohnen sich die Mühen schon.
Ziel
 
Kathrin Lang freut sich im Ziel über ihr zumindest teilweise gelungenes Comeback. Über das Ergebnis hüllen wir mal den Mantel des Schweigens.
Ziel
 
Nowakowska-Ziemniak weiß natürlich, dass heute ein Top-Resultat drin ist, entsprechend gibt sie auf den letzten Metern alles. Und der Lohn dafür ist ein toller 7. Platz eine Zehntelsekunde vor Valj Semerenko.
2. Schießen
Das war für Julia Dzhyma eigentlich auch drin, aber jetzt mit einer Strafrunde wird das schwer.
2. Schießen
Die Polin mit dem einfach zu merkenden Namen Weronika Nowakowska-Ziemniak trifft zehnmal und darf somit noch die Top 15, wenn nicht gar die ersten 10 anvisieren.
2. Schießen
Stehend klappt es für Kathrin Lang leider nicht so gut, zwei Fehler werfen sie weit zurück.
Ziel
 
Platz 7 für die Ukrainerin Valj Semerenko.
1. Schießen
Die Ukrainerin Dzhyma fiel uns unlängst schon positiv auf. Und auch heute ist sie mit einem fehlerfreien ersten Anschlag wieder im Bereich der besten 10 unterwegs.
Start
 
So, mit Nummer 101 ist jetzt endlich auch die letzte Starterin, die Finnin Outi Gröndahl, unterwegs.
Ziel
 
Marie Dorin Habert kann Henkel und das Podium nicht stürzen, sie ist im Ziel 5.
1. Schießen
 
Fehlerfreier liegender Anschlag für Kathrin Lang, ehemals Hitzer, bei ihrem Comeback. In der Loipe war sie noch nicht ganz vorne dabei, aber das ist doch eine gelungene Rückkehr bis hierher.
Ziel
 
Trotz ihrer zwei Stehendfehler kommt Tora Berger derzeit noch in die Top 10. Die Neun leuchtet im Ziel für sie auch.
Ziel
 
Domracheva hat ein wenig aufholen können, aber nicht genug. Sieben Sekunden fehlen ihr im Ziel und damit ist sie natürlich Zweite.
2. Schießen
 
Zehn Treffer für Dorin Habert! Aber sie hat sich viel Zeit genommen und liegt somit bereits vor der Schlussrunde hinter Gössner.
2. Schießen
 
Der verflixte letzte der zehn Schüsse von Tina Bachmann verfehlt das Ziel. Schade, da wäre heute wirklich eine gute Platzierung drin gewesen.
2. Schießen
Tora Berger riskiert voll und schießt sehr schnell. Aber auch mit zwei Fehlern, damit ist auch sie weg vom Fenster.
Ziel
 
Kaisa Mäkäräinen habe ich nach ihrem Fehler beim ersten Schießen eigentlich schon abgeschrieben, aber zu Unrecht. Stehend bleibt sie fehlerfrei und somit ist sie im Ziel nur 7,5 Sekunden hinter Gössner.
 
 
Knapp zehn Sekunden liegt Domracheva hinter Gössner nach dem zweiten Schießen. Ganz chancenlos ist sie damit nicht, ich erinnere daran, dass Andrea Henkel in der Schlussrunde nichts mehr auf Gössner verloren hat.
2. Schießen
Auch Domracheva mit einer Strafrunde, das ist natürlich diese eine Runde zu viel, um die Gössner-Zeit angreifen zu können.
Zaitseva
 
Die Zeit von Olga Zaitseva muss ich ihnen noch nachreichen. Sie bleibt mit ihrem einen Fehler über eine Minute hinter Gössner und liegt somit derzeit auf Platz 3.
1. Schießen
Das überrascht uns nicht. Tora Berger trifft die ersten fünf Scheiben und hat nur 6,5 Sekunden Rückstand auf die Deutsche.
Ziel
 
Im Ziel fehlen Andrea Henkel immer noch nur fünf Sekunden auf die Gössner-Zeit. Sie hat also in der letzten Runde nichts mehr auf ihre Teamkollegin verloren.
1. Schießen
Domracheva beginnt fehlerfrei und schiebt sich nach dem ersten Schießen auf Platz 2 hinter Gössner. Sie hat damit noch alle Chancen, wenn sie auch stehend fünfmal trifft.
Start
 
Tora Berger hat da sicherlich noch etwas dagegen und sie startet in diesem Moment.
Ziel
 
Gössner setzt die erste Zeit bei 20:57,2. Ich lege mich mal fest, für das Podest reicht das sicher und wahrscheinlich auch zum Sieg.
2. Schießen
Alle Scheiben hat Henkel abgeräumt, trotzdem liegt sie nach dem zweiten Schießen schon knapp fünf Sekunden hinter Gössner. Aber da ist natürlich eine Spitzenplatzierung auch für sie greifbar.
 
 
Gössner nähert sich bereits dem Ziel. Obwohl sie als 6. gestartet ist, kommt sie als erste ins Ziel.
1. Schießen
Gute Serie der Slowenin Gregorin beim liegenden Schießen. Damit liegt sie erst einmal auf Rang 4.
2. Schießen
Zaitseva wird Gössner heute nicht gefährden können, denn auch sie erlaubt sich im zweiten Schießen einen Fehlschuss. Und um die Deutsche zu gefährden, muss man auf jeden Fall zehn Treffer setzen.
1. Schießen
Henkel macht das, was sie machen muss. Sie bleibt im ersten Schießen fehlerfrei.
2. Schießen
Gössner ist schon beim Schießen im stehenden Anschlag. Und auch diese Einlage übersteht sie gut, nur eine Strafrunde, das ist für sie eine exzellente Ausgangsposition, denn eine Runde kann sie in der Loipe in der Regel problemlos aufholen.
1. Schießen
 
Eine Strafrunde für Nadine Horchler.
 
 
Gut ins Rennen gekommen ist auch Andrea Henkel. Bei der ersten Zwischenzeit liegt sie als Zweite nur hinter der überragenden Läuferin Gössner.
1. Schießen
Zaitseva mit fünf Treffern, wie groß ist ihr Rückstand auf Gössner? Es sind 15,6 Sekunden und somit Platz 2 im Zwischenranking.
 
 
Gössner ist natürlich auch läuferisch wieder eine Klasse für sich. Den beiden ebenfalls fehlerfreien Chrapanova und Hojnisz hat sie schon über 35 Sekunden abgenommen.
 
 
Nadine Horchler ist jetzt auch auf der Strecke.
1. Schießen
Und das gelingt auch Miriam Gössner, das fängt schon mal gut an.
1. Schießen
Chrapanova kommt fehlerfrei durch!
 
So, erstmals geht es an den Schießstand, die liegende Übung steht an.
 
 
Die Loipe ist trotz des vielen Neuschnees bestens präpariert, aber ich denke, dass die niedrigen Startnummern sicherlich kein Nachteil sind.
 
 
Auch Miriam Gössner ist schon unterwegs.
 
Und da ist sie auch schon in der Spur, gefolgt von der Französin Bolliet und der Chinesin Zhang.
vor Beginn
 
Gleich geht es los mit der Slowakin Martina Chrapanova.
vor Beginn
 
Für den Tagessieg gibt es aber andere Anwärter. Zum Duell Gössner gegen Berger muss ich keine unnötigen Worte verlieren, aber auch eine Olga Zaitseva und die starken Französinnen sollten wir auf dem Zettel haben.
vor Beginn
 
Aus deutscher Sicht wird es aber gleich zu Beginn sehr interessant., denn Miriam Gössner ist schon mit Nummer 6 dran. Es folgen Nadine Horchler (18), Andrea Henkel (20), Franziska Hildebrand (34), Tina Bachmann (55) und Kathrin Lang (85). Letztere ist keine Debütantin, sondern unter ihrem Mädchennamen Kathrin Hitzer allseits bekannt. Auf ihr Comeback heute sind wir besonders gespannt.
vor Beginn
 
Nach den beiden Staffeln beginnen nun die Einzelrennen in Ruhpolding. Den Auftakt machen die Damen mit dem Sprint und einmal mehr gibt es ein riesiges Teilnehmerfeld. Das Startintervall beträgt 30 Sekunden und somit ist die erste Biathletin längst im Ziel, wenn die letzte um 19:05 Uhr das Rennen aufnimmt.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Ruhpolding zum Sprint der Damen.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Gabriela Soukalova
38:22.40
2.
Marie Dorin Habert
38:33.60
3.
Kaisa Mäkäräinen
38:45.30
4.
Olga Vilukhina
38:49.30
5.
Vita Semerenko
38:49.90
6.
Selina Gasparin
39:14.30
7.
Laura Dahlmeier
39:16.60
8.
Ekaterina Glazyrina
39:44.90
9.
Andrea Henkel
39:58.80
10.
Tiril Eckhoff
40:05.20
11.
Valj Semerenko
40:10.50
12.
Krystyna Palka
40:13.10
13.
Tora Berger
40:18.20
14.
Teja Gregorin
40:20.80
15.
Juliya Dzhyma
40:24.20
16.
Anais Bescond
40:43.10
17.
Olena Pidhrushna
40:45.30
18.
Jana Gerekova
40:46.40
19.
Karin Oberhofer
41:07.00
20.
Veronika Vitkova
41:16.80
21.
Weronika Nowakowska-Ziemniak
41:24.70
22.
Olga Zaitseva
41:35.20
23.
Darya Domracheva
41:47.60
24.
Anastasiya Kuzmina
41:50.00
25.
Franziska Hildebrand
41:52.30
26.
Nadine Horchler
41:58.70
27.
Nadezhda Skardino
42:01.80
28.
Magdalena Gwizdon
42:13.50
29.
Miriam Gössner
43:45.10
30.
Darya Usanova
44:40.80