Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Pokljuka, 15.03.2025

Biathlon Liveticker

Pokljuka, Slowenien15.03.2025, 15:45 Uhr
Massenstart, 15 km der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
1.
Eric Perrot
35:42.70
1
2.
Quentin Fillon Maillet
3.10
1
3.
Sturla Holm Laegreid
22.30
1
4.
Fabien Claude
44.00
1
5.
Jesper Nelin
1:14.90
1
6.
Martin Uldal
1:18.00
2
7.
Niklas Hartweg
1:23.20
1
8.
Tarjei Bö
1:26.00
2
9.
Antonin Guigonnat
1:30.50
0
10.
Emilien Jacquelin
1:32.90
1
11.
Isak Frey
1:35.00
2
12.
Sebastian Samuelsson
1:38.20
3
13.
Dmytro Pidruchnyi
1:40.30
1
14.
Martin Ponsiluoma
1:42.80
5
15.
Oscar Lombardot
1:50.80
3
16.
Campbell Wright
1:55.90
3
17.
Justus Strelow
2:00.90
2
18.
Endre Strömsheim
2:01.90
1
19.
Jakov Fak
2:02.50
2
20.
Danilo Riethmüller
2:06.40
2
21.
Tommaso Giacomel
2:09.60
6
22.
Philipp Nawrath
2:28.20
2
23.
Johannes Dale-Skjevdal
2:33.50
4
24.
Vebjörn Sörum
2:34.30
3
25.
Tero Seppälä
2:53.20
5
26.
Florent Claude
3:07.30
3
27.
David Zobel
3:23.40
3
28.
Emilien Claude
3:49.50
5
29.
Adam Vaclavik
4:08.00
7
30.
David Komatz
7:06.20
6
Letzte Aktualisierung: 13:17:06
Auf Wiedersehen!
Wir verabschieden uns von einem spannenden Massenstartrennen. Morgen stehen die Mixed-Staffeln auf dem Programm, wir freuen uns, wenn Sie auch dann wieder mit dabei sind!
Laegreid konstant
Mit einem weiteren Platz auf dem Podium konnte Sturla Holm Laegreid seinen Vorsprung ordentlich ausbauen, er führt nun mit 104 Punkten vor Johannes Thingnes Bö.
Hartweg erneut mit guter Leistung
Niklas Hartweg zeigte zum wiederholten Male eine tolle Leistung, der Schweizer musste insgesamt nur eine Strafrunde drehen und wird am Ende mit einem Rückstand von 1:23 Minuten guter Siebter. Chapeau!
Satz mit X bei Komatz
Das war heute nichts bei David Komatz, der Österreicher musste insgesamt gleich sechs Mal in die Strafrunde. Am Ende steht der letzte Platz auf dem Papier, als 30. hat er einen Rückstand von über sieben Minuten auf Eric Perrot.
Franzosen heute eine Klasse zu gut
Viel mitzureden hatten die deutschen Biathleten heute erneut nicht. Trotz vernünftiger Schießleistungen ist keiner unter den ersten 15 gelandet, die Laufleistung war einfach zu schwach dafür. Bester Deutscher mit insgesamt zwei Fehlern ist Justus Strelow auf Rang 17, Danilo Riethmüller folgt auf Rang 20. Philipp Nawrath wird 22., David Zobel erlaubte sich heute mit drei Schießfehlern am meisten deutsche Fehler und beendet das Rennen als 27.
Perrot hält Vorsprung und gewinnt!
Fillon Maillet ließ sich nicht ganz abschütteln, auf der Zielgerade gibt er dann aber auf, denn Eric Perrot ist heute einfach ein Stückchen schneller gewesen. Damit gibt es einen Doppelsieg für Frankreich, herzlichen Glückwunsch! Mit Fabien Claude ist ein weiterer Franzose auf Rang vier, Sturla Holm Laegreid komplettiert als Dritter das Podest und baut seinen Vorsprung im Gesamtweltcup aus.
Perrot mit dem Angriff
Eric Perrot erhöht die Schlagzahl, greift an und holt einen kleinen Vorsprung heraus! Strelow läuft um Rang 15.
Spannung an der Spitze
Perrot und Fillon Maillet kämpfen um den Sieg, während Laegreid sich noch heranzusaugen versucht. Entwickelt der Norweger Superkärfte? So oder so, für den Gesamtweltcup macht er heute viele Punkte.
Welcher Franzose gewinnt?
Beide Franzosen schießen nicht langsam, erlauben sich aber jeweils eine Strafrunde. Was macht die Konkurrenz? Samuelsson und Claude patzen, aber Sturla Holm Laegreid räumt im moderaten Tempo alle Ziele ab - er geht als Dritter aus dem Schießstand. Stark! Hartweg und Strelow können ebenfalls die Strafrunde vermeiden und können sich wohl noch ein wenig nach vorne arbeiten. Riethmüller und Nawrath machen es ihnen nach. Und auch David Zobel kommt nun fehlerfrei durch!
Samuelsson verliert
Sebastian Samuelsson verliert einiges an Zeit und läuft nun mit Claude um Platz drei, auf das französische Duo an der Spitze sind es 20 Sekunden - das ist damit ein ordentlicher Vorsprung für Perrot und Fillon Maillet.
Die Deutschen lassen auf sich warten
Justus Strelow ist weiterhin bester Deutscher, derzeit auf Platz 16. Nawrath und Riethmüller auf den Rängen 24 und 25 gehen schwer.
Französisches Duo führt
Perrot und Fillon Maillet laufen vorne zu zweit, dahinter folgt Samuelsson - alle drei sind noch fehlerfrei unterwegs. Laegreid ist Fünfter, mit 27 Sekunden Rückstand nach ganz vorne.
Perrot, Claude und Fillon Maillet treffen
Perrot und Fillon Maillet beginnen zeitgleich und treffen beide schnell alle Scheiben. Laegreid lässt eine Scheibe stehen, Claude macht es seinen Landsmännern an der Spitze nach und kann die Extrarunde vermeiden. Hartweg muss einmal kreiseln. Strelow muss ebenfalls einmal abbiegen und auch Nawrath beginnt gleich mit einem Fehler - Zobel ebenfalls. Immerhin trifft Danilo Riethmüller alles.
Vorsprung der ersten sechs
Die Gruppe an der Spitze hat ein wenig Vorsprung, zwischen dem Sechstplatzierten und Niklas Hartweg auf sieben liegen 14 Sekunden. Auf Rang 15 liegt Justus Strelow als bester Deutscher, sein Rückstand beträgt knapp 50 Sekunden.
Fillon Maillet an der Spitze
Die ersten neun Biathleten haben bislang keine Fehler geschossen, darunter auch Niklas Hartweg. Vorne führt Fillon Maillet die Gruppe an und scheint kein langsames Tempo vorzugeben. Ponsiluoma muss in den Schnee greifen und verliert ein wenig, sein Landsmann Samuelsson läuft auf Rang zwei.
Franzosen treffen
Während die Franzosen Fillon Maillet, Perrot, Fabien Claude und der Norweger Sturla Holm Laegreid alles abräumen, lassen Zobel und Strelow jeweils eine Scheibe stehen - dafür trifft Nawrath dieses Mal alles. Riethmüller muss erneut in die Strafrunde.
Fak auf 15
Oldie Jakov Fak ist ebenfalls ohne Fehler geblieben, er läuft auf Rang 15 und damit einen Platz vor David Zobel. Der Schneefall hat aufgehört, die Loipe könnte dadurch schneller werden. Giacomel hatte indes zwei Fehler geschossen und muss das Feld von hinten aufräumen.
Große Führungsgruppe
Sebastian Samuelsson führt die große Spitzengruppe an, die ersten 12 sind innerhalb von zehn Sekunden zu finden. Darunter ist auch Justus Strelow als 11., Laegreid läuft auf Position drei und nimmt kurz Verpflegung zu sich. Bei Nawrath ist am Schießstand schon die Schlaufe vom Stock abgefallen, er bekommt nun einen neuen.
Erstes Schießen
Der Wind ist ähnlich wie beim Anschießen, es werden wenig Fehler geschossen. Unter anderem Fillon Maillet, Perrot, Fabien Claude, Zobel, Laegreid, Samuelsson und Strelow kommen ohne Fehler durch - Nawrath und Riethmüller müssen einmal kreiseln.
Ziehharmonika-Effekt
An dem sehr steilen Anstieg macht sich der Ziehharmonika-Effekt bemerkbar und zieht das Feld in der folgenden Abfahrt auseinander. Laegreid macht weiterhin die Führungsarbeit.
Laegreid führt Feld an
Bei der ersten Zwischenzeit führt Sturla Holm Laegreid das Feld, das eng beisammen ist, an. Die Deutschen sind eher im hinteren Mittelfeld zu finden.
Es geht los!
Der Startschuss ist erfolgt, die 30 Biathleten machen sich auf die Strecke! Die Strecke ist schwierig, denn der starke und nasse Schneefall macht die Loipe tief und klebrig.
Komatz und Hartweg für Österreich und Schweiz
David Komatz hat es für Österreich in den Massenstart geschafft, er wird jedoch wenig mit den vorderen Plätzen zu tun haben. Deutlich bessere Chancen hat Niklas Hartweg, der starke Schweizer ist gut in der Loipe und schnupperte schon öfters an dem Podest. Klappt es heute mit dem Sprung unter die ersten Drei?
Vier Deutsche am Start
Durch viele krankheitsbedingte Ausfälle gibt es viele Nachrücker: David Zobel ist einer von ihnen, er trägt die Startnummer 29. Justus Strelow, Philipp Nawrath und Danilo Riethmüller komplettieren das Quartett, Philipp Horn fehlt krank. Für Nawrath und Riethmüller wäre mal wieder ein gutes Schießergebnis ein Erfolg, Zobel und Strelow brauchen aufgrund ihrer schwächeren Laufleistung die Null. Aufgrund des Saisonverlaufs und der jüngsten Ergebnisse wäre ein Platz unter den ersten Fünf ein toller Erfolg - das wird allerdings ein schwere Aufgabe.
Großer Favoritenkreis
Neben den Norwegern, die auch ohne Johannes Thingnes Bö für einen Sieg gut sind, wollen auch die Franzosen um Quentin Fillon Maillet auf dem Podest landen. Die Weltspitze ist aber eng beisammen, so zählen viele Athleten zu den Mitfavoriten heute. Sebastian Samuelsson aus Schweden war zuletzt gut in Form, im Einzel aber überzeugte Lokalmatador Jakov Fak sensationell mit einem Sieg. Auf den Routinier muss auch beim Massenstart unbedingt geachtet werden. Der Italiener Tommaso Giacomel hat diese Saison ebenfalls schon gezeigt, was in ihm steckt.
Big points für Sturla Holm Laegreid?
Da Johannes Thingnes Bö krankheitsbedingt das Wochenende aussetzen muss, kann nun sein großer Konkurrent im Kampf um das Gelbe Trikot, Sturla Holm Laegreid, den Vorsprung deutlich ausbauen. Momentan beträgt der Vorsprung 39 Zähler, für einen Weltcupsieg gibt es 90 Punkte.
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum Massenstart der Männer! Ab 15:45 Uhr messen sich die besten Athleten auf der Pokljuka.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Differenz
1.
Sebastian Samuelsson
39:11.80
2.
Eric Perrot
5.60
3.
Endre Strömsheim
9.30
4.
Sturla Holm Laegreid
21.10
5.
Quentin Fillon Maillet
30.70
6.
Jakov Fak
40.90
7.
Johannes Thingnes Bö
41.10
8.
Tommaso Giacomel
1:13.70
9.
Isak Frey
1:18.50
10.
Vitezslav Hornig
1:21.10
11.
Campbell Wright
1:22.50
12.
Jesper Nelin
1:25.00
13.
Martin Uldal
1:32.20
14.
Michal Krcmar
1:34.80
15.
Roman Rees
1:36.80
16.
Fabien Claude
1:45.30
17.
Martin Ponsiluoma
1:57.90
18.
Johannes Dale-Skjevdal
2:04.60
19.
Emilien Jacquelin
2:08.70
20.
Philipp Nawrath
2:36.30
21.
Tero Seppälä
2:42.30
22.
Danilo Riethmüller
2:48.30
23.
Tarjei Bö
3:04.40
24.
Dmytro Pidruchnyi
3:10.20
25.
Viktor Brandt
3:19.60
26.
Vebjörn Sörum
3:25.30
27.
Justus Strelow
3:36.50
28.
Antonin Guigonnat
4:18.50
29.
Emilien Claude
4:48.70
30.
Niklas Hartweg
7:30.00