Das war es zunächst vom Biathlon. Aber schon um 15 Uhr geht es mit dem Massenstart der Damen weiter. Bis dahin!
Tim Burke, der im Sprint noch knapp das Podium verpasste, schafft nach drei Jahren mal wieder den Sprung unter die besten drei. Der US-Amerikaner wartet noch auf seinen ersten Weltcupsieg.
Die Stimmung in der Anlage in Pokljuka ist natürlich bestens. Grund dafür ist der zweite Platz von Jakov Fak, der nach seinem Sieg vom Domnnerstag im Sprint einen weiteren Podestplatz einfahren konnte und damit ein perfektes Weltcupwochenende ablieferte.
Der Sieg von Andreas Birnbacher hatte sich irgendwie angekündigt. Schon gestern in der Verfolgung zeigte der Schlechinger eine starke Leistung. Die Grundlage des Erfolges war das konstante Schießen. Er traf 20 Mal ins Schwarze, alle anderen 29 Starter hatten mindestens zwei Fehler.
Ziel
Tim Burke (USA) rettet sich vor Martin Fourcade (FRA), Björn Ferry (SWE) und Emil Hegle Svendsen (NOR) als Dritter ins Ziel.
Ziel
Jakov Fak (SLO) wird Zweiter.
Ziel
Andreas Birnbacher (GER) jubelt über seinen zweiten Saisonsieg.
5. Runde
Jakov Fak (SLO) nutzt den Anstieg und löst sich von Tim Burke (USA). Der Kampf um den zweiten Platz scheint ebenfalls entschieden.
5. Runde
Aber auch Emil Hegle Svendsen (NOR), Martin Fourcade (FRA) und Björn Ferry (SWE) sind noch im Kampf um das Podium dabei. Sie laufen fünf Sekunden hinter dem Duo.
5. Runde
Spanend wird aber noch der Kampf um das Podest. Kakov Fak (SLO) führt das Duell um den zweiten Platz knapp vor Tim Burke (USA) an.
5. Runde
An der Spitze ist der Sieg an Andreas Birnbacher (GER) vergeben.
4. Schießen
Die Treffer von Birnbacher zeigen Wirkung, die Konkurrenz patzt. Jakov Fak (SLO) kommt als Zweiter knapp vor Tim Burke (USA) aus der Strafrunde.
4. Schießen
Und nun kommt Andreas Birnbacher (GER) zum letzten Schießen. Er geht hohes Risiko und wird belohnt. MIt fünf Treffern läuft der Schlechinger seinem zweiten Saisonsieg entgegen.
4. Runde
Mit Martin Fourcade (FRA), Kakov Fak (SLO), Evgeny Ustyugov (RUS) und Dominik Ladertinger (AUT) bilden die erste Verfolgergruppe von Birnbacher. Ihr Rücjstand beträgt rund 20 Sekunde
4. Runde
Andreas Birnbacher (GER) macht ordentlich Druck, baut den Vorsprung auf Martin Fourcade (FRA) um drei weitere Sekunden aus.
4. Runde
Erik Lesser (GER) ist nach drei Stehendfehler auf den 21. Platz zurückgefallen.
4. Runde
Evgeny Ustyugov (RUS) ist als Dritter aus der Strafrunde gekommen. Simon Schempp (GER) ist nun Sechster. Für ihn war das gerade die erste Strafrunde, die er in Pokljuka absolvieren musste.
3. Schießen
Neben Birnbacher bleiben viele Scheiben schwarz. Martin Fourcade (FRA) nutzt die Fehler der Konkurrenz und ist nun erster Verfolger des Deutschen.
3. Schießen
Im Laufe der letzten Minuten ist ordentlich Nebel über dioe Hochebene gezogen. Das macht das Stehendschießen nicht einfacher. Das stört Andreas Birnbacher (GER) aber nicht. Er trifft und geht deutlich in Führung.
3. Runde
Martin Fourcade (FRA) und Emil Hegle Svendsen (NOR) mussten beide schon in die Strafrunde, müssen nun in der Loipe um den Anschluss nach ganz vorn kämpfen.
3. Runde
Erik Lesser (GER) und Andreas Birnbacher (GER) übernehmen die Tempoarbeit.
3. Runde
Nun sind noch acht Athleten dabei, die ohne Strafrunde im Rennen sind. Mit Andreas Birnbacher (GER), Erik Lesser (GER) und Simon Schempp (GER) sind gleich drei DSV-Starter vertreten.
2. Schießen
Evgeny Ustyugov (RUS) trifft auch beim zweiten Schießen alle Scheiben und bleibt in Führung. Dahinter reihen sich wie beim ersten Schießen wieder Andreas Birnbacher (GER) und Dominik Landertinger (AUT) ein.
2. Runde
An der Spitze macht Evgeny Ustyugov (RUS) das Tempo zusammen mit weiteren russischen Teamkollegen
2. Runde
Arnd Peiffer (GER) und Florian Graf (GER) mussten beide zunächst in die Strafrunde abbiegen. Sie befinden sich in der großen hinteren GRuppe.
2. Runde
In der Gruppe der 'Fehlerfreien' fahren jetzt Erik Lesser (GER), Simon Schempp (GER) und Andreas Birnbacher (GER) eng beisammen.
2. Runde
Das Feld ist nach dem ersten Schießen weiter eng beisammen. 15 Starter sind fehlerfrei von der Schießmatte aufgestanden.
1. Schießen
Emil Hegle Svendesen (NOR) muss einmal in die Strafrunde.
1. Schießen
Evgeny Ustyogov (RUS) kommt als Erster von der Matte. Aber direkt dahinter folgt Andreas Birnbacher.
1. Runde
Das Feld kommt recht geschlossen zum ersten Schießen. Zunächst zweimal liegend, dann zweimal stehend. Dominik Ladertinger (AUT) muss noch den Stock tauschen.
1. Runde
Und auch Ole Einar Björndalen (NOR) zeigt sich an der Spitze. Der Norweger musste sich in diesem Winter wieder ein Stück weit mehr von der absoluten Weltspitze verabschieden. Das wird dem ehrgeizigen Biathleten überhaupt nicht schmecken.
1. Runde
Dominik Landertinger (AUT) schiebt sich nach vorn. Für den Österreicher ist der Massenstart seine persönliche Lieblingsdisziplin. Er wurde 2009 in Südkorea Weltmeister.
1. Runde
Wir sehen ein ähnliches Bild wie gestern über weite Phasen des Rennens. Emil Hegle SVendsen (NOR) und Martin Fourcade (FRA) laufen an der Spitze.
1. Runde
Andreas Birnbacher hat im Vorwinter im Massenstart die kleine Kristallkugel gesichert. Er ist erst einmal im vorderen Drittel.
Start
Das Rennen ist freigegeben. In Doppelstocktechnik geht es für die 30 Athleten über die ersten Meter.
vor Beginn
Mit fünf Startern stellt der DSV gleich zusammen mit Russland den größten Kader. Das Wetter ist etwas besser als gestern, es hat aufgehört zu regnen, auch der Wind ist heute eher harmlos.
vor Beginn
Simon Schempp schaffte als einziger Deutscher den Sprung in die Top Ten. Der 24-Jährige blieb gestern der einzige Athlet ohne Fehlschuss. Mit einer ähnlichen Präzision könnte ihm sogar der Sprung aufs heutige Podest gelingen. Arnd Peiffer und Florian Graf komplettieren den DSV-Kader im Massenstart.
vor Beginn
Die DSV-Starter betrieben nach dem Sprint am Donnerstag gestern Schadensbegrenzung. Für ganz vorn reichte es dabei nicht mehr, aber die Ergebnisse stimmten trotzdem. Andreas Birnbacher verbesserte sich von 40 auf 12. Erik Lesser von 32 auf 15.
vor Beginn
Das norwegische Männerteam tat sich in diesem Winter bislang sehr schwer. Emil Hegle Svendsen konnte den bisherigen Negativlauf erst einmal stoppen und den ersten Sieg für die Skandinavier einfahren. Der 27-Jährige lieferte sich gestern ein heißes Duell mit Martin Fourcade. Erst beim letzten Schießen fiel die Entscheidung, dem Franzosen unterlief der entscheidende Schießfehler zu viel.
vor Beginn
Am dritten Weltcupwochenende steht gleich der erste Massenstart auf dem Programm. Die besten 25 des Weltcups sind gleich dabei. Die restlichen fünf Plätze sind über die Leistungen in Pokljuka vergeben worden.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Pokljuka zum Massenstart der Herren.