Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Pokljuka, 13.12.2012

Biathlon Liveticker

Pokljuka, Slowenien
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 02:44:26
 
 
Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Morgen melden wir uns um 14.20 Uhr mit dem Sprint der Frauen wieder, die Herren sind dann am Samstag um 12.45 Uhr mit dem Verfolger dran. Bis dahin!
 
 
Er ist als 15. der beste Deutsche heute. Schauen wir noch auf die anderen Platzierungen: Johannes Kühn feiert mit Rang 17 ein starkes Debüt, Florian Graf wird 30. und ist damit zwei Plätze vor Erik Lesser. Andreas Birnbacher belegt Rang 40 und dürfte damit auch das Rote Trikot verlieren. Arnd Peiffer verpasst als 73. das Verfolgungsrennen.
 
 
"Das Schießen hat sehr gut funktioniert, zumal die Bedingungen nicht so einfach waren. Läuferisch war es sehr zäh", sagt Simon Schempp.
 
 
Schauen wir auf die Platzierungen: Fak siegt vor Svendsen und Fourcade, Tim Burke wird überraschend Vierter.
 
Mit Jay Hakkinen war gerade der letzte Starter beim zweiten Schießen. Er und die restlichen Läufer auf der Strecke werden aber nicht mehr in die Top-Platzierungen eingreifen können.
 
 
Eine Feier wird es aber wohl nicht geben, so Fak.
 
 
"Ich habe mich nicht perfekt gefühlt heute, bin aber sehr gut auf der Strecke gewesen", sagt der Tagessieger Fak.
 
Schade! Kühn hat auf den letzten Metern noch ein wenig verloren, ist im Ziel mit einer Minute Rückstand aber vorerst 16.
 
 
Johannes Kühn scheinen die Kräfte ein wenig zu verlassen, er hat auf dem ersten Abschnitt nach dem Schießen über zehn Sekunden verloren.
 
 
"Ich bin total enttäuscht, der Platz ist indiskutabel", sagt Peiffer, der nun schon 61. ist und damit definitiv den Verfolger verpasst hat.
 
Schade! Johannes Kühn erlaubt sich einen Fehler im Stehen, dürfte aber dennoch unter die besten 20 kommen. Ein starker Einstand!
 
 
Arnd Peiffer ist im Ziel derzeit 52., das wird sehr eng mit dem Verfolger.
 
 
"Ich bin heute nicht 100-prozentig ins Rennen gekommen", sagt Andreas Birnbacher.
 
Simon Schempp kommt mit 52 Sekunden Rückstand ins Ziel und ist als bester Deutscher vorerst auf Rang 13.
 
Hut ab, Johannes Kühn! Der Debütant startet mit einer fehlerfreien Serie und hat nach dem ersten Schießen die drittbeste Zeit!
 
 
Damit dürfte der Weltcup-Sieg heute an Jakov Fak gehen, eigentlich sind keine Top-Favoriten mehr auf der Strecke.
 
Fourcade kann nicht mehr zulegen, er ist im Ziel Dritter!
 
 
Doch der Franzose fällt etwas zurück, nach 9,2 Kilometern ist er 3,1 Sekunden hinter der Bestzeit.
 
 
Schafft Fourcade den Tagessieg? Es dürfte erneut eine Zentimeter-Entscheidung geben. 1,4 Kilometer vor dem Ziel ist er 0,2 Sekunden hinter Fak.
 
Souverän! Simon Schmepp bleibt auch im Stehen fehlerfrei und ist damit sicherlich ein Kandidat für die Top Ten.
 
Als letzter Deutscher ist Debütant Johannes Kühn in die Loipe gegangen.
 
Welch ein Finish von Jakov Fak! Der Slowene sprintet ins Ziel und stellt eine neue Bestzeit auf. Er war 0,8 Sekunden schneller als Svendsen.
 
Perfektes Schießen von Martin Fourcade! Wahnsinnig schnell trifft er auch im Stehen alle fünf Scheiben und übernimmt die Bestzeit.
 
Peiffer hat im Ziel einen Rückstand von 2:52 und ist vorerst Letzter.
 
Guter Auftakt für Simon Schempp, der im Liegen als erster Deutsche fehlerfrei bleibt.
 
Jakov Fak trifft alle zehn Scheiben und hat nach dem zweiten Schießen die Bestzeit.
 
Florian Graf erlaubt sich auch im Stehen einen Fehler.
 
Was für eine Schlussrunde! Emil Hegle Svendsen hat auf dem letzten Umlauf etwa 20 Sekunden auf Burke gut gemacht und übernimmt deutlich die Führung.
 
Birnbacher hat im Ziel fast 90 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit. Das wird heute nichts mit einer Top-Platzierung. Lesser war gut zehn Sekunden schneller.
 
Fourcade startet mit fünf Treffern im Liegen, ist aber gut elf Sekunden hinter der Bestzeit.
 
Tim Burke ist im Ziel und hat vorerst über eine Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
 
Arnd Peiffer wahrt seine Chancen auf den Verfolger und trifft im Stehen alle Scheiben.
 
Nun hat auch Simon Schempp das Rennen aufgenommen.
 
Svendsen erlaubt sich im Stehen einen Fehler, ist aber vorerst ganz vorne mit dabei. Florian Graf patzt im Liegen ebenfalls einmal.
 
Deutlich schlechter läuft es bei Birnbacher, der im Stehen zwei Fehler schießt und somit kaum Chancen auf die Top Ten haben dürfte. Auch Lesser trifft nur dreimal.
 
Tim Burke sollten wir heute auf der Rechnung haben. Er hat als erster Athlet alle zehn Scheiben getroffen und nach dem zweiten Schießen vorerst deutlich die Bestzeit.
 
Björndalen erlaubt sich einen Fehler im Liegendschießen.
 
 
Peiffer hat bereits einen Rückstand von 1:56 Minuten nach dem ersten Schießen.
 
Das war gar nichts! Arnd Peiffer erlaubt sich vier Fehlschüsse, mal sehen ob er es überhaupt ins Verfolgungsrennen schafft.
 
Stark! Emil Hegle Svendsen trifft alle fünf Scheiben und unterbietet damit die vorherigen Bestzeit nach dem Liegendschießen um zwölf Sekunden.
 
Auch Andreas Birnbacher trifft nur viermal, gleich die erste Scheibe hat er nicht getroffen. Das gleiche Ergebnis erzielt Erik Lesser.
 
Pinter und Bergmann müssen jeweils einmal in die Strafrunde.
 
Klemen Bauer schießt schnell - und gut. Alle fünf Scheiben fallen, er übernimmt vorerst die Führung nach dem Liegendschießen.
 
 
Birnbacher lässt es ruhig angehen, nach zwei Kilometern ist er gut acht Sekunden hinter der Bestzeit.
 
Während die ersten Läufer gleich zum Schießen kommen, sind Emil Hegle Svendsen und anschließend Dominik Landertinger in die Loipe gegangen.
 
Nun hat der deutsche Hoffnungsträger Andreas Birnbacher das Rennen aufgenommen. Direkt hinter ihm folgt dann Landsmann Erik Lesser.
 
Schon zu Beginn sind einige interessante Ahleten dabei. Gerade ging Klemen Bauer ins Rennen, nun der Schwede Carl-Johan Bergman.
 
Das Rennen läuft, Evgeny Abramenko ist als Erster in die Loipe gegangen.
vor Beginn
 
Er ist mittlerweile der deutsche Top-Biathlet. Sein Debüt hingegen gibt heute Johannes Kühn, der erstmals im Weltcup mitmischt.
vor Beginn
 
"Andi hat sich gearbeitet und ist als Mensch gereift", sagt ARD-Expertin Kati Wilhelm zum Aufschwung bei Andreas Birnbacher.
vor Beginn
 
Top-Favorit Fourcade hat übrigens die Startnummer 43.
vor Beginn
 
Die Bedingungen in Pokljuka sind übrigens recht angenehm. Die Lufttemperatur beträgt minus 3 Grad.
vor Beginn
 
Das deutsche Team besteht zudem aus Erik Lesser (9), Arnd Peiffer (17), Florian Graf (30), Simon Schempp (51) und Johannes Kühn (84).
vor Beginn
 
Birnbacher hat sich für eine relativ frühe Startnummer entschieden und geht als Achter ins Rennen, zugleich als erster Deutscher.
vor Beginn
 
Der Deutsche führt damit auch die Sprint-Wertung im Weltcup an und startet somit heute mit dem Roten Trikot. Das Gelbe des Gesamtweltcup-Führenden trägt Fourcade.
vor Beginn
 
Den ersten Sprint in Östersund gewann Martin Fourcade, den zweiten in Hochfilzen Andreas Birnbacher.
vor Beginn
 
Die Stadt in Slowenien ist die dritte Station im diesjährigen Biathlon-Weltcup.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Pokljuka zum Sprint der Herren.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20