Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Östersund, 28.11.2012

Biathlon Liveticker

Östersund, Schweden
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 00:51:56
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Östersund. Morgen geht es um 17:30 Uhr mit dem Einzel der Damen weiter. Bis dahin!
 
 
Erik Lesser steht zum ersten Mal in seiner Karriere gleich zum Auftakt der Saison im Kader und überzeugt. Der 24-Jährige trifft 20 Mal ins Schwarze und wird damit sensationell Dritter. Er ist damit der einzige DSV-Starter, der heute in die Top Ten kommt. Arnd Peiffer (24.), Andreas Birnbacher (25.), Florian Graf (30.) und Simon Schempp (35.) sammeln immerhin erste Weltcuppunkte.
 
 
Der zweite Platz von Dominik Landertinger war zwar nicht unbedingt erwartet, aber aufgrund der Qualitäten des Österreichers am Schießstand auch keine Überraschung. Die finden wir direkt dahinter.
 
 
Martin Fourcade knüpft gleich da an, wo er in der letzten Saison aufgehört hat. Der Franzose gewinnt wie im Vorjahr den Auftakt in Östersund. Er behält damit gleich das Gelbe Trikot in seiner Sammlung ist ist damit erneut der Gejagte.
Ziel
Mit Marcel Laponder (GBR) ist der letzte Athlet im Ziel. Damit ist das erste Einzel der Saison beendet.
Ziel
Friedrich Pinter (AUT) schiebt sich mit nur einer Strafminute noch unter die besten Zehn und wird Sechster. Damit haben es zwei Österreicher in die Top Ten geschafft.
Ziel
Michael Greis (GER) ist im Ziel. Mit über fünf Minuten Rückstand und Platz 56 ist da noch einige Luft nach oben.
 
 
Mit der Zielankunft von Erik Lesser (GER) wird sich in den Top Ten nichts mehr großartig verändern. Rund 20 Starter sind noch unterwegs, in rund zehn Minuten ist das Ergebnis dann offiziell.
Ziel
Die Zeit von Martin Fourcade (FRA) ist weg, auch Dominik Landertinger (AUT) war auf der Schlussrunde zu schnell. Aber der dritte Platz von Erik Lesser (GER) ist mehr als eine kleine Sensation.
4. Schießen
Beim abschließenden Stehendanschlag verfehlt Michael Greis (GER) die dritte Scheibe. Als 57. geht es auf die letzten vier Kilometer.
3. Schießen
Michael Greis (GER) bleibt erstmals ohne Fehlschuss. Aber die Laufform stimmt noch nicht. Er läuft derzeit weit jenseits der Weltcuppunkte. Dafür muss er unter die besten 40 kommen.
4. Schießen
Erik Lesser greift greift nach dem Podest. Auch die abschließenden Stehendschüsse finden ihren Weg ins Schwarze. Zwar reichen die 20 Treffer nicht zur Führung, aber mit vier Sekunden Rückstand geht es auf die Schlussrunde. Die Zeit von Fourcade wird er nicht holen, aber der Vorsprung zum Vierten ist groß.
Ziel
In der letzten Runde kann Erlend Bjoentegaard (NOR) nichts mehr zusetzen, aber der fünfte Platz ist natürlich ein tolles Zwischenergebnis bei der Weltcuppremiere.
2. Schießen
Michael Greis (GER) lässt auch stehend eine Scheibe aus.
3. Schießen
Unglaublich. Erik Lesser (GER) trifft auch mit den Schüssen 11 bis 15. Der 24-Jährige übernimmt tatsächlich die Führung.
4. Schießen
Erlend Bjoentegaard (NOR) greift gleich nach den Sternen. Mit insgesamt einer Strafminute ist der Norweger Vierter und hat das Podium im Visier.
Ziel
Platz für Platz ging es im Laufe der 20 Kilometer nach oben. Nach toller Schlussrunde greift Dominik Landertinger (AUT) sogar die Bestzeit an, es reicht zum zweiten Platz.
Ziel
Mit einem Fehler weniger ist Arnd Peiffer (GER) sogar Sechster.
Ziel
Zwei Strafminuten im abschließenden Schießen waren am Ende für Andreas Birnbacher zu viel. In der Zwischenabrechnung reicht es zum neunten Platz
Ziel
Nach hinten heraus konnte Emil Hegle Svendsen (NOR) noch einmal angreifen. Die Zeit von Marti Fourcade (FRA) ist nicht in Gefahr, aber zum zweiten Platz reicht es.
2. Schießen
Erik Lesser (GER) könnte heute aus deutscher Sicht die Überraschung sein. Er ist nach zehn Treffern Vierter.
Ziel
Mit deutlicher Bestzeit übernimmt Martin Fourcade (FRA) im Ziel die Führung. Das könnte schon die Siegerzeit sein.
Ziel
Carl Johan Bergmann (SWE) ist im Ziel Zweiter.
1. Schießen
Michael Greis (GER) kommt zum ersten Mal ins zum Schießen und verfehlt eine Scheibe.
Ziel
Evgeny Ustyugov (RUS) gibt im Ziel zunächst die Bestzeit vor.
1. Schießen
Erik Lesser (GER) erwischt einen gelungenen Auftakt und freut sich über die fünf Treffer und Platz 19.
4. Schießen
Darf er das gelbe Leibchen gleich anbehalten. Cool setzt Martin Fourcade (FRA) beim letzten Schuss neu an und trifft. Mit deutlichem Vorsprung geht es auf die Schlussrunde.
4. Schießen
Carl Johan Bergman (SWE) versagen die Nerven. Zwei Fehlschüsse kosten dem Schweden den Sieg. Auch Ondrej Moravec (CZE) verfehlt eine Scheibe.
3. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) verfehlt eine erste Scheibe, liegt aber weiter unter den besten Zehn. Auch bei Arnd Peiffer (GER) bleibt es einmal schwarz.
4. Schießen
Simon Schempp (GER) schafft seine erste saubere Serie. Das wird am Ende einer sicherer Platz in den Weltcuppunkten.
4. Schießen
Das ist ein Ergebnis für die Top Ten für Evgeny Ustyogov (RUS). Im Stehend-Schießen gibt den nächsten Fünfer und die vorläufige Führung.
Start
Zum ersten Mal steht Erik Lesser (GER) gleich zum Saisonauftakt gleich im Weltcupkader. Somit erleben wir sein erstes Einzel in Östersund.
2. Schießen
Ein anderer Franzose setzt die Ausrufezeichen. Alexis Boeuf (FRA) ist mit zehn Treffer neuer Führender.
3. Schießen
Nach seinem Stehendfehler trifft Martin Fourcade (FRA) liegend wieder alle Scheiben und ist damit hinter dem Tschechen Zweiter.
3. Schießen
Als erster Athlet kommt Ondrej Moravec (CZE) mit 15 Treffer durch und gibt damit die neue Bestzeit vor.
3. Schießen
Auch Carl Johan Bergman (SWE) muss erstmals mit schwarz vorlieb nehmen. Doch trotz der ersten Strafminute geht er nach dem dritten Schießen in Führung.
2. Schießen
Arnd Peiffer (GER) kassiert eine erste Strafminute.
2. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) präsentiert sich gleich in Topform. Auch die nächsten fünf Schüsse finden ihr Ziel. Mit sieben Sekunden Rückstand auf Carl Johan Bergman (SWE) geht es wieder auf die Strecke.
2. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) büßt seine Führung ein, zwei Extraminuten werden nach der Stehendeinlage addiert.
3. Schießen
 
Die ersten Starter kommen zum zweiten Liegendschießen. Evgeny Ustyogov (RUS) bleibt wie beim ersten Schießen ohne Fehler und geht erneut in Führung. Simon Schempp (GER) verfehlt eine weitere Scheibe.
1. Schießen
Florian Graf (GER) beginnt liegend mit einem Fehler.
2. Schießen
Martin Fourcade (FRA) kassiert stehend eine erste Strafminute, ist erst einmal Vierter.
Start
Am Start ein neues Gesicht. Erlend Bjoentegaard (NOR) feiert seine Weltcuppremiere. Wir werden sicher nicht lange auf erste Topergebnisse des jungen Norwegers warten müssen. Er hatte im letzten Winter angekündigt, sich erst wieder die Haare zu schneiden, wenn er im Weltcup ran darf. Heute darf er, und so griff Emil Hegle Svendsen vor dem Rennen zur Schere. Schön geht anders.
2. Schießen
Carl Johan Bergmann (SWE) bleibt auch nach dem Stehendanschlag ohne Fehler. Mit deutlichen Vorsprung geht der Schwede in Führung.
1. Schießen
Leichter Schneefall begleitet das Rennen. Das stört Arnd Peiffer (GER) nicht sonderlich, auch bei ihm kippen die Scheiben sicher um.
1. Schießen
Am Schießstand zeigt Andreas Birnbacher (GER) die gewünschte Konstanz. Auf der Strecke fehlt es noch etwas, aber die 15 Sekunden sind im normalen Bereich.
1. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) trifft fünfmal ins Schwarze, geht mit 5,4 Sekunden Vorsprung in Führung.
2. Schießen
Simon Schempp (GER) kassiert eine weitere Strafminute, übernimmt aber erst einmal die Führung. Allerdings nur kurz, denn er verliert sie sofort wieder an Evgeny Ustyogov (RUS), der allerdings auch zwei Scheiben auslääst.
 
 
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) der mit der Startnummer 104 gemeldet war, verzichtet aufgrund einer erkältung auf dieses Rennen.
1. Schießen
Auch Martin Fourcade (FRA) bleibt mit weißer Weste. Aber auch er verfehlt die Bestzeit von Evgeny Ustyogov (RUS), allerdings nur hauchdünn.
1. Schießen
Unter dem große Jubel seiner Fans haut Carl Johan Bergman (SWE) die fünf Scheiben weg. Er nimmt damit den dritten Platz ein, hat zehn Sekunden Rückstand.
Start
Am Start sehen wir nun ein interessantes Trio. Innerhalb einer Minute nehmen Emil-Hegle Svendsen (NOR), Andreas Birnbacher (GER) und Arnd Peiffer (GER) die 20 Kilometer in Angriff.
1. Schießen
Evgeny Ustyogov (RUS) bleibt als erster Einzelathlet des Winters ohne Fehler und geht in Führung.
1. Schießen
Zweimal liegend und zweimal stehend müssen die Athleten schießen. Sowohl Michal Slesingr (CZE) als auch Simon Schempp (GER) kassieren jeweils eine erste Strafminute.
Start
Mit Henrik L'Abee-Lund (NOR) ist eins der vielen norwegischen Toptalente auf der Strecken.
Start
Der Weltcupgewinner der Vorsaison darf auch heute in Gelb antreten. Martin Fourcade (FRA) steht im Starthäuschen. Sein Bruder leidet unter Durchblutungsstörungen und wird erst später in der Saison eingreifen können.
Start
Mit Carl Johan Bergman (SWE) ist ein erster Lokalmatador ins Rennen. Der Bronzegewinner von Ruhpolding hat auch heute Chancen auf das Podest.
Start
104 Läufer haben für dieses Einzel gemeldet. Fast die gesamte Weltspitze ist vertreten. Allerdings muss Tarjei Boe - Überflieger in den beiden vergangenen Jahren - passen. Der Norweger hatte im Sommer Probleme mit den Atemwegen. Die sind behoben, aber noch ist der Trainingsrückstand noch zu groß. Er wird wohl im Januar wieder im Weltcup starten.
Start
Ihm folgt Simon Schempp (GER) in die Loipe. Wie gewohnt finden Sie rechts die komplette Startliste. Wie üblich gehen die Starter im Abstand von 30 Sekunden auf die Strecke.
Start
Michal Slesingr (CZE) eröffnet in der Dunkelheit von Östersund den ersten Einzelwettbewerb der Saison.
vor Beginn
 
Mit der Startnummer 15 nimmt Vorjahresweltcupsieger Martin Fourcade das Rennen auf. Er konnte im Vorjahr hier zum Auftakt gleich sein erstes Rennen gewinnen. Zweiter wurde Michal Slesingr vor Simon Schempp. Dieses Duo geht mit der Startnummer 1 und 2 ins Rennen.
vor Beginn
 
Mit Simon Schempp, Andreas Birnbacher, Arnd Peiffer, Florian Graf, Michael Greis und Erik Lesser starten heute sechs DSV-Athleten in die Loipe. Chancen auf Podium haben wohl in erster Linie Greis und Birnbacher, aber auch Peiffer könnte über diese Distanz etwas reißen.
vor Beginn
 
Und trotzdem ist der Ausgang jedes Mal spannend. Die sechs letzten Einzelrennen hatte gleich sechs verschiedene Sieger. Jede Fehler am Schießstand wird sofort mit einer Strafminute belegt. In den letzte Jahren haben wir gerade zum Auftakt immer Überraschungen auf den vorderen Plätzen erlebt. 20 Treffer bedeuten in aller Regel eine Platzierung in den Top Ten.
vor Beginn
 
Nun geht es also richtig los, die Mixed-Staffel am Sonntag hatte ein wenig was von 'Warm-Up'. Der klassische Auftakt in den Biathlon-Winter ist nur nur der Ort Östersund, sondern auch gleich der Klassiker über 20 Kilometer. Diese Distanz fristet ja neben Sprint, Verfolgung und Massenstart fast eher ein Randdasein.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Östersund zum Einzelrennen der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20