Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Östersund, 25.11.2012

Biathlon Liveticker

Östersund, Schweden
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 21:09:11
 
 
Das war es vom Biathlon für heute, nächste Woche gibt es das volle Programm mit vielen Einzelrennen. Ich wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
 
 
Das deutsche Team hatte beim Schießen im stehenden Anschlag von Erik Lesser, der technische Probleme mit der Waffe etwas Pech. Aber Platz 4 ist auch aller Ehre wert.
 
 
Das war ein durchaus gelungener Auftakt in die Biathlon-Saison. Russland zeigte mit dem kompletten Team eine solide Leistung ohne Fehler und mit nur sechs Nachladern. So brachte Ustyogov den Sieg auch gegen den schnellen Svendsen sicher nach Hause. Groß ist die Freude im Tschechien Team über Rang 3, welcher mit einem guten Schießergebnis ohne Strafrunde möglich wurde.
 
 
Deutschland wird Vierter vor Frankreich.
 
So ist es auch! Russland gewinnt diese Mixed-Staffel vor Norwegen und Tschechien.
 
 
Dahinter folgt Frankreich. Und damit dürften die Plätze 1 bis 5 schon einzementiert sein.
 
 
1200 Meter vor dem Ziel führt Russland 27 Sekunden vor Norwegen. Tschechien auf dem Bronzerang hat 20 Sekunden Vorsprung auf Deutschland.
 
 
Schmepp bleibt fehlerfrei und muss nun gut 20 Sekunden aufholen. Frankreich ist mit einem weiteren Nachlader aus dem Rennen.
 
Auch Moravec muss einmal nachladen, reicht das für den Podestplatz.
 
Zwei Nachlader für Svendsen, damit muss er fast 30 Sekunden aufholen.
 
Wieder fünfmal ins Schwarze für Ustyugov und das in einem beeindruckenden Schusstempo.
 
 
Svendsen knabbert die Sekunden weg, zehn sind es noch. Aber die Entscheidung könnte jetzt im Stehendschießen erfolgen.
 
 
In der Loipe zeigt Ustyugov bisher keine Schwächen. Svendsen liegt 13 Sekunden zurück und Morevec hält zehn weitere Sekunden dahinter Rang 3. Boeuf und Schrempp liegen über eine Minute hinter dem Russen.
 
Und auch Schempp und Boeuf bleiben fehlerfrei, aber das ist aktuell nur ein Duell um die Plätze 4 und 5.
 
Das gelingt auch Norwegen und Tschechien!
 
Zehn Patronen fehlen Russland noch zum Sieg, die ersten fünf Scheiben räumt Ustyugov schon mal fehlerfrei ab!
 
 
Svendsen hat Moravec schon eingeholt, aber gleich geht es zum Schießen im liegenden Anschlag.
 
 
Deutschland mit Simon Schempp und Frankreich mit Alexis Boeuf folgen auf den Plätzen 4 und 5.
 
Volkov übergibt an Ustyugov. Tschechien folgt 17 Sekunden dahinter, hier muss jetzt Ondrej Moravec versuchen, den Podestplatz zu verteidigen. Er hat dabei aber den starken Norweger Emil Hegle Svendsen im Nacken.
 
 
Russland ist jetzt natürlich der große Favorit auf den Tagessieg, aber wir haben ja eben gesehen, wie schnell es gehen kann. Ein schwaches Schießen und es mit der Herrlichkeit auch schon wieder vorbei.
 
 
Gleich eine Minute und zehn Sekunden beträgt nun der Rückstand auf die führenden Russen. Und etliche Staffeln haben sich wieder dazwischen geschoben.
 
Jeweils zwei Strafrunden für Deutschland und Frankreich, da war wohl das Tempo bei der wilden Hatz auf Russland doch zu hoch.
 
Volkov aber nur einmal, er geht als erster zurück in die Spur.
 
Alle müssen nachladen!
 
Zeitgleich kommen Deutschland, Frankreich und Russland an den Schießstand.
 
 
Lesser läuft und läuft, jetzt hat er Volkov vor dem letzten Schießen sogar schon überholt.
 
 
Und der Rückstand auf Russland beträgt nur mehr zehn Sekunden. Dritter ist jetzt Frankreich unmittelbar dahinter.
 
Fehlerfreies Schießen von Lesser, damit rückt das deutsche Team auf Platz 2 vor.
 
Ein Nachlader für Russland. Volkov bleibt somit vorne.
 
Und jetzt wird liegend geschossen.
 
 
Erik Lesser geht ein enormes Tempo! Er hat zu den Läufern vor ihm schon aufgeschlossen.
 
 
Der Vorsprung Russlands liegt aktuell bei rund 20 Sekunden, da gehen sich zwei Nachlader extra aus.
 
 
Auf Rang 7 geht Erik Lesser ins Rennen.
 
 
Dahinter Jean Beatrix für Frankreich und Vladimir Alinshko für Weißrussland.
 
Jetzt sind die Herren dran. Alexey Volkov tut dies als erster.
 
 
Russland jetzt deutlich vorne, das ist schon fast eine halbe Minute auf den Rest des Feldes.
 
Ganz schlimm hat es Polen erwischt, Gwizdon muss gleich zweimal in die Strafrunde.
 
 
Auch Andrea Henkel verpasst eine Scheibe ganz knapp, der Nachlader sitzt dann.
 
Keiner kommt fehlerfrei durch! Russland lädt einmal nach und Frankreich zweimal.
 
 
Frankreich vor Russland und Polen, so steht es vor dem nächsten Schießen im stehenden Anschlag.
 
Norwegen braucht zwei Nachlader und fällt hinter Deutschland zurück. Russland ist jetzt mit einem Nachlader 2.
 
Frankreich fehlerfrei, Polen auch.
 
Und schon sind die Damen wieder am Schießstand.
 
 
Für das deutsche Team muss Andrea Henkel von Platz 7 eine Aufholjagd starten, Bachmann hat gut geschossen, aber in der Loipe etwas geschwächelt.
 
 
Dahinter folgen Marie Dorin Habert für Frankreich und Magdalena Gwizdon für Polen.
 
So ist es, für Norwegen nimmt nun Solemdal einen Vorsprung von 10 Sekunden auf die Russin Viluknina das Rennen auf.
 
 
Tora Berger macht jetzt mächtig Druck, da wird sie gleich mit einem ordentlichen Vorsprung übergeben.
 
Norwegen und Frankreich müssen je einmal nachladen, Russland gar zweimal.
 
Polen und Deutschland mit fünf Treffern!
 
Auf geht es zum Schießen im Stehen.
 
 
Norwegen, Russland und Frankreich haben sich schon etwas absetzen können.
 
Kanada und China hingegen müssen in die Strafrunde. Da ist das Rennen eigentlich schon nach sieben Minuten vorbei, aber diese beiden Teams haben mit der Entscheidung ohnehin nichts zu tun.
 
Mit einem Nachlader lösen Italien, Ukraine, Slowakei und Rumänien die erste Prüfung im Schießstand.
 
Fehlerfrei bleiben Russland, Frankreich, Norwegen, Deutschland, Polen und Schweden.
 
Das erste Schießen steht an.
 
 
Zaitseva und Berger machen wie zu erwarten war das Tempo.
 
 
Tora Berger gleich mit einem Stockbruch, aber da wird ihr umgehend ein neues Exemplar gereicht.
 
 
Die US-Läuferin Sara Studebaker ist gleich einmal im Startgetümmel gestürzt, kann aber schnell den Anschluss an das Ende des Feldes herstellen.
 
Und da geht es auch schon los.
vor Beginn
 
Die Bedingungen sind fast optimal, denn der Nebel hat sich mittlerweile gelichtet und das Flutlicht wird für Durchblick sorgen.
vor Beginn
 
Blicken wir auf die Startläuferinnen. Für Russland beginnt Zaitseva, für Frankreich Brunet, für Deutschland Bachmann und bei Norwegen ist es Tora Berger, die wohl auch das Tempo vorgeben wird.
vor Beginn
 
Die Frauen laufen eine 6 km-Schleife, bei den Herren sind es 7,5 km. Am Schießstand gibt es keine Unterschiede.
vor Beginn
 
Sicherlich ist der Mixedbewerb immer noch etwas gewöhnungsbedürftig, allerdings müssen wir das jetzt unbedingt tun, denn 2014 in Sochi werden hier sogar Olympiamedaillen vergeben.
vor Beginn
 
Rekordverdächtige 24 Nationen gehen heute in Östersund an den Start. Und da viele Nationen zumindest zwei starke Männer und Frauen an den Start bringen können, ist die Zahl der Mitfavoriten recht groß. Das deutsche Team bilden Tina Bachmann, Andrea Henkel, Erik Lesser und Simon Schempp.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Östersund zur Mixedstaffel.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20