Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Östersund, 01.12.2011

Biathlon Liveticker

Östersund, Schweden
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 23:48:06
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Östersund. Wir melden uns morgen wieder, dann steht ab 16:15 Uhr der Sprint der Herren auf dem Programm. Bis dahin!
 
 
Zum Auftakt schafft Magdalena Neuner den Sprung aufs Podium und wird Dritte. Die eigentliche Überraschung des heutigen Tages ist aber Franziska Hildebrand, die bei ihrem Debüt gleich starke Sechste wird und damit die WM-Norm schon in der Tasche hat.
 
 
Darya Domracheva feiert in Östersund ihren vierten Weltcupsieg. Nach Erfolgen im Sprint, in der Verfolgung und im Massenstart darf die Weißrussin nun auch erstmals im klassischen Einzel jubeln. Sie gewinnt mit über einer Minute Vorsprung vor Anna Maria Nilsson.
Ziel
Die letzten Starterinnen sind im Ziel. Damit ist das Rennen beendet.
4. Schießen
Ala Talkach (BLR), die als Vorletzte ins Rennen gegangen ist, beendet die vier Schießen mit insgesamt zwölf Fehlschüssen. Wir müssen noch einen Augenblick auf die letzten Starterinnen im Ziel warten.
Ziel
Franziska Hildebrand (GER) läuft noch eine starke Schlussrunde und kommt als Sechste vor Helena Ekholm (SWE) ins Ziel.
Ziel
Ekaterina Yurlova (RUS) kann auf der Schlussrunde einen Platz unter den besten Zehn verteidigen.
 
 
Mit Blick auf die Zwischenzeiten wird klar. Die Entscheidung um die ersten drei Plätze sind gefallen. Franziska Hildebrand (GER) und Ekaterina Yurlova (RUS) kämpfen auf der Schlussrunde noch um die Top Ten.
4. Schießen
Franziska Hildebrand (GER) kassiert ihre erste Fahrkarte. Aber danach macht die Debütantin wieder alles richtig und räumt den Rest ab. Auf dem fünften Platz geht es in die Schlussrunde. Das könnte eine Platz unter den besten Acht werden. Damit wäre die WM-Norm gleich im ersten Rennen erfüllt.
4. Schießen
 
Ekaterina Yurlova (RUS) ist nach einer schnellen Runde vor der Deutschen am Schießstand und verlässt ihn mit zwei Fehlern wieder.
3. Schießen
Auch Ekaterina Yurlova (RUS) darf auf das Podest hoffen. Nach fünf Treffern liegend und nur einer Strafminute liegt die Russin auf dem siebten Platz.
3. Schießen
Franziska Hildebrand (GER) lässt sich weiter nicht aus der Ruhe bringen und räumt auch die nächsten fünf Scheiben ab. Auf der Loipe hat sie ein wenig Tempo rausgenommen und fällt so auf den dritten Platz zurück.
4. Schießen
Auch Sabrina Buchholz (GER) verteilt ihre Fehler in schöner Gleichmäßigkeit. Je ein Fehler beim jedem Schießen bringt sie auf den 21. Platz und im Ziel Punkte im Weltcup.
 
Mari Laukkanen (FIN) hat genug. Sie schnallt die Skier ab und geht zu Fuß in Richtung Zielbereich. Auch eine Art der Fortbewegung...
Ziel
Bei jedem Schießen kassierte Kaisa Mäkäräinen (FIN) heute eine Strafminute. In der Endabrechnung reicht es erst einmal zum vierten Platz.
2. Schießen
Wie cool ist die denn? Franziska Hildebrand (GER) räumt auch stehend die Scheiben locker ab und geht in Führung.
Ziel
Olena Pidhrushna (UKR) verteidigt den vierten Platz vom vierten Schießen. Andrea Henkel (GER) verpasst im Ziel einen Platz unter den besten Zehn.
4. Schießen
Miriam Gössner (GER) verfehlt heute bei ihren 20 Schüssen gleich sieben Scheiben. Mit sieben Minuten Rückstand geht es auch die Schlussrunde.
Ziel
Auch Anna Maria Nilsson (SWE) schiebt sich noch vor Neuner und ist erst einmal Zweite.
Ziel
Die Führung von Magdalena Neuner (GER) im Ziel hält nur kurz. Darya Domracheva /BLR) ist nach 15 Kilometern und nur zwei Fehlern klar schneller.
Ziel
Helena Ekholm (SWE) übernimmt im Ziel die Führung.
1. Schießen
 
Franziska Hildebrand (GER) kommt gut ins Rennen und trifft liegend alle Scheiben.
Ziel
Marie Dorin Habert (FRA) gint im Ziel nun die Bestzeit vor.
4. Schießen
Olena Pidhrushna (UKR) verfehlt ihre erste Scheibe im Rennen und geht als Vierte in die Schlussrunde.
4. Schießen
 
Mit insgesamt nur zwei Strafminuten übernimmt Darya Domracheva (BLR) klar die Führung. Sie führt mit 1:35 vor der laufstärkeren Magdalena Neuner (GER).
4. Schießen
Da haben wir sie eben noch so für ihr solides geschossen. Aber dann kommend stehend doch wieder zwei Fehler hinzu. Es reicht damit nur noch zum zweiten Platz, in Führung liegt Anna Maria Nilsson (SWE).
4. Schießen
Helena Ekholm (SWE) hat auch nach hinten heraus noch einmal einen Fehler. Das reicht aber für die momentane Führung.
4. Schießen
Die ersten Starterinnen kommen zum abschließenden Schießen. Anastasiya Kuzmina gibt mit insgesamt vier FEhlern zunächst einmal die Richtzeit vor,
Start
Bei schwierigen Bedingungen feiert Franziska Hildebrand (GER) nun ihr Debüt im Weltcup.
3. Schießen
Auch das dritte Schießen bringt Olena Pidhrushna (UKR) sauber über die Bühne. Auf der Strecke kann sie mit Magdalena Neuner (GER) nicht mithalten und ist nur Zweite.
2. Schießen
Kaisa Mäkäräinen (FIN) bleibt in Lauerstellung. Sie kassiert zwar eine weitere Strafminute, doch igr Rückstand als Siebte beträgt nur 40 Sekunden.
3. Schießen
Magdalena Neuner (GER) hatte im Vorwege gesagt, dass sie ihre Schießleistungen verbessert habe. Das Rennen scheint das zu bestätigen. Liegend geht es wieder fünfmal ins Schwarze und bringt die Führung.
3. Schießen
Valj Semerenko (UKR) bringt sich in Position. Nach fünf weiteren Treffern geht sie zunächst einmal klar in Führung.
2. Schießen
Auch die Kamera hat Probleme, bei dem Wind ruhige Bilder zu liefern. So sehen wir bei Tina Bachmann (GER) zwei verwackelte Fehlschüsse.
Start
Sabrina Buchholz (GER) ist unterwegs.
2. Schießen
Nach einem Fehler liegend folgen bei Andrea Henkel (GER) nun stehend zwei Fehler. Eine Topplatzierung wird das heute sicher nicht.
2. Schießen
Olena Pidhrushna (UKR) bleibt auch stehend ohne Fehler. Mit 13 Sekunden Vorsprung geht die Frau aus der Ukraine in Führung.
1. Schießen
Miriam Gössner (GER) beginnt mit zwei Strafminuten, auch Kaisa Mäkäräinen (FIN) kommt nicht ohne Fehlschuss aus.
2. Schießen
Auch Magdalena Neuner (GER) sieht erstmals in dieser Saison eine schwarze Scheibe vor der Linse. Trotzdem geht sie vor Jenny Jonsson (SWE) in Führung.
2. Schießen
Die Bedingungen am Schießstand werden schwierigen. Helena Ekholm (SWE) kämpft sich durch ihre Serie, kommt mit einem Fehler aus. Auch Valj Semerenko (UKR) schießt einmal daneben. Das reicht aber für den ersten Platz.
1. Schießen
Tina Bachmann (GER) verfehlt die erste Scheibe, legt dann aber vier Treffer nach.
2. Schießen
Nach einem Fehler liegend trifft Marie Dorin Habert (FRA) stehend fünfmal ins Schwarze und übernimmt die Führung.
1. Schießen
Andrea Henkel (GER) eröffnet den Winter mit einer Strafminute.
Start
Kaisa Mäkäräinen (FIN) ist gestartet.
Start
Miriam Gössner (GER) macht sich am Start bereit. Ihr werden die schwierigen Windverhältnisse sicher nicht entgegen kommen.
1. Schießen
Tora Berger (NOR) schießt gleich drei Fahrkarten. Da wird es mit einer guten Platzierung sicher nicht leicht.
1. Schießen
Magdalena Neuner (GER) verändert noch ihre Einstellung am Gewehr und zieht die Serie sauber durch. Damit übernimmt sie die Führung.
1. Schießen
Valj Semerenko (UKR) bleibt als Erste ohne Fehlschuss und übernimmt die Führung. Bei Helena Ekholm (SWE) bleibt eine Scheibe schwarz.
Start
Tina Bachmann (GER) ist gestartet.
1. Schießen
Noch ist keine Starterin am Schießstand sauber durchgekommen. Es führt Synnoeve Solemdal (NOR) mit einer Strafminute.
Start
Nun nimmt Andrea Henkel (GER) die 15 Kilometer in Angriff. Wie immer im Einzel wird viermal abwechselnd liegend und stehend geschossen. Jeder Fehlschuss bringt sofort die Strafminute.
Start
Und auch Darya Domracheva (BLR) ist gut für den Sieg. Die Weißrussin gewann in der Vorsaison die Wertung im Massenstart.
Start
Direkt dahinter folgt Tora Berger (NOR). Die Norwegerin war im Vorjahr in der ersten Saisonhälfte sehr stark, baute dann aber im Frühjahr stark ab.
Start
Als erste Deutsche ist nun Magdalena Neuner (GER) im Rennen. Die Wallgauerin hatte ja zuletzt Spekulationen angeheizt, ihre Karriere nach dieser Saison an den Nagel zu hängen.
Start
Unter großem Jubel steht Helena Ekholm (SWE) am Starthäuschen. Ein Heimrennen ist natürlich immer etwas ganz besonderes.
Start
Mit Marie Dorin Habert (FRA) geht die erste aussichtsreiche Kandidatin auf die Strecke. Die äußeren Bedingungen sind alles andere als ideal. Schneeregen und böiger Wind begleiten das Rennen.
Start
Laure Soulie (AND) eröffnet den Weltcup der Damen.
vor Beginn
 
Zum Kreis der Favoritinnen gehört natürlich Helena Ekholm, die in der Vorsaison die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin holte. Die Schwedin geht mit der Startnummer 9 früh ins Rennen und liefert so die Messlatte für den Rennausgang. Da das Einzel meist am Schießstand entschieden wird, dürfte Weltcupgesamtsiegerin Kaisa Mäkäräinen nicht zu den Topkandidatin auf den Tagessieg gehören.
vor Beginn
 
Neben Neuner gehen heute noch Andrea Henkel, Tina Bachmann, Miriam Gössner, Sabrina Buchholz und Franziska Hildebrand für den DSV an den Start. Besonders Henkel dürfte sich aufgrund ihrer Qualitäten am Schießstand für das Rennen etwas ausrechnen. Für Hildebrand ist es heute eine Premiere im Weltcup.
vor Beginn
 
Heute müssen sich nun die Damen erstmals beweisen. Im deutschen Team sind die Blicke natürlich auf Magdalena Neuner gerichtet. Nachdem die Wallgauerin in den beiden vergangenen Jahren aufgrund von Erkrankungen zum Auftakt fehlte, hat sie in diesem Jahr ihre Vorbereitung verändert. Die Weltmeisterin verzichtete auf das Team-Trainingslager in Finnland und trainierte individuell mit ihrem Heimtrainer in Österreich.
vor Beginn
 
Gestern dominierte Martin Fourcade beim Einzel der Herren und gewann mit deutlichem Vorsprung vor dem Tschechen Michal Slesingr. Nach seinem gesundheitlichen Aus in der Vorsaion feierte Simon Schempp als Dritter ein sensationelles Comeback. Enttäuscht über ihr Abschneiden waren ganz sicher die Norweger, denn weder Tarjei Boe, noch Emil Hegle Svendsen, noch Ole Einar Björndalen schafften den Sprung unter die Top Ten.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Östersund zum Einzelrennen der Damen.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Darya Domracheva
39:01.40
2.
Tora Berger
39:11.40
3.
Kaisa Mäkäräinen
39:34.00
4.
Anastasiya Kuzmina
39:46.70
5.
Marie Laure Brunet
39:53.00
6.
Magdalena Neuner
39:57.40
7.
Tiril Eckhoff
40:24.40
8.
Marie Dorin Habert
40:46.20
9.
Zina Kocher
40:50.20
10.
Andrea Henkel
40:51.70
11.
Vita Semerenko
40:58.70
12.
Krystyna Palka
41:01.00
13.
Anna Bogaliy-Titovets
41:05.70
14.
Franziska Hildebrand
41:11.20
15.
Helena Ekholm
41:15.80
16.
Elise Ringen
41:23.60
17.
Veronika Vitkova
41:24.80
18.
Valj Semerenko
41:27.60
19.
Jana Gerekova
41:34.40
20.
Tina Bachmann
41:39.50
21.
Svetlana Sleptsova
41:49.40
22.
Ekaterina Glazyrina
42:04.70
23.
Natalya Burdyga
42:11.10
24.
Michela Ponza
42:12.30
25.
Diana Rasimoviciute
42:13.10
26.
Weronika Nowakowska
42:14.50
27.
Synnoeve Solemdal
42:57.90
28.
Susan Dunklee
43:10.50
29.
Miriam Gössner
43:56.20
30.
Andreja Mali
45:05.70