Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Oberhof, 06.01.2013

Biathlon Liveticker

Oberhof, Deutschland
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 14:03:23
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Damit ist das Weltcupwochenende in Oberhof beendet. Der Tross zieht nach Ruhpolding, wo es am Mittwoch schon weitergeht. Bis dahin!
 
 
Bester DSV-Starter wird Erik Lesser auf Platz 13. Simon Schempp sammelt als 26. ein paar Weltcuppunkte. Die verpasst Johannes Kühn als 53..
 
 
Die deutschen Herren spielten heute keine Rolle. Arnd Peiffer machte es wie bei den Damen Miriam Gössner und verfehlte gleich fünfmal in Serie. So blieb am Ende nur der 29. Platz.
 
 
Evgeniy Garanichev sorgte wie schon gestern für den russischen Doppelsieg. Dahinter feiert Ondrej Moravec nach dem zweiten Platz in Pokljuka seinen zweiten Podestplatz.
 
 
Nach dem Sprint zeigen die russischen Herren auch in der Verfolgung eine unglaubliche Dominanz. Allen voran Dmitry Malyshko, der nicht nur die 20 Scheiben in Rekordtempo abräumte, sondern auch in der Loipe sehr schnell unterwegs war.
Ziel
Erik Lesser (GER) schafft es nicht mehr in die Top Ten. Er fällt noch auf den 13. Platz zurück.
Ziel
Emil Hegle Svendsen gewinnt noch das Sprintduell gegen Benjamin Weger (SUI) und wird Vierter.
Ziel
Evgeniy Garanichev (RUS) lässt sich auch nicht mehr auskontern. Er wird Zweiter vor Ondrej Moravec (CZE).
Ziel
Dmitry Malyshko (RUS) feiert einen souveränen Start-Ziel-Sieg.
5. Runde
 
Erik Lesser (GER) ist Elfter. Er läuft gegen Anton Shipulin (RUS) um einen Top-Ten-Platz.
5. Runde
 
Die Frage des Sieges ist geklärt. Dahinter zieht Evgeniy Garanichev (RUS) an Ondrej Moravec vorbei. Das wird wohl erneut ein russischer Doppelsieg.
4. SChießen
Der Rest zeigt Nerven. Evgeniy Garanichev (RUS) muss einmal in die Strafrunde. Emil Hegle Svendsen (NOR) und Alexis Boeuf (FRA) sogar zweimal.
4. Schießen
Nun geht es zur Entscheidung. Dmitry Malyshko (RUS) schießt wie ein Roboter. Sehr schnell sind die Scheiben weiß. Er läuft seinem zweiten Sieg in Oberhof entgegen.
4. Runde
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) ist weiter Vierter. Es fehlen 15 Sekunden auf einen möglichen Podestplatz.
4. Runde
 
Auch wenn sie als Duo unterwegs sind, können Evgeniy Garanichev (RUS) und Alexis Boeuf (FRA) auf der Strecke nichts gutmachen. Sie laufen 30 Sekunden hinter Dmitry Malyshko (RUS).
4. Runde
 
Bester Deutscher ist nun Erik Lesser (GER), der zwar auch einmal auf die 150 Extrameter musste, aber trotzdem 14. ist.
3. Schießen
Arnd Peiffer (GER) macht es wie MIriam Gössner. Er schießt eine komplette Fahrkarte und muss fünfmal in die Strafrunde. Bitter.
3. Schießen
Auch dahinter bleibt alles beim Alten. Evgeniy Garanichev (RUS) und Alexis Boeuf (FRA) haben bislang alle 15 Scheiben sicher abgeräumt.
3. Schießen
Nun folgt der Stehendanschlag. Aber das ist Dmitry Malyshko (RUS) heute völlig egal. Genaoso sicher fallen die Scheiben.
3. Runde
 
Martin Fourcade (FRA), der Mann in Gelb, hat sich in die Top Ten vorgekämpft. Er läuft knapp vor Arnd Peiffer (GER).
3. Runde
 
Dmitry Malyshko (RUS) baut seine Führung auf 23 Sekunden aus. Emil Hegle Svendsen (NOR) hat sich schon wieder auf den vierten Platz vorgekäämpft.
3. Runde
 
Erik Lesser (GER), der zweimal fehlerfrei blieb, und Simon Schempp (GER) mit einem Fehler liegen auf den Plätzen 16 und 20.
3. Runde
 
Arnd Peiffer (GER) musste einmal in die Strafrunde abbiegen. Das wirft ihn zunächst einmal auf den 12. Platz zurück.
2. Schießen
Auch Evgeniy Garanichev (RUS) und Alexis Boeuf (FRA) geben sich keine Blöße und sind weiter Zweiter und Dritter.
2. Schießen
Auch das zweite Liegendschießen absolviert Dmitry Malyshko (RUS) ganz souverän. Sehr schnell sind die fünf Scheiben abgeräumt.
2. Runde
 
Die Jury hat bekannt gegeben, dass Ole Einar Bjoerndalen (NOR) eine Strafe von 30 Sekunden aufgebrummt bekommt.
2. Runde
 
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) ist Vierter. Aber die Jury diskutiert noch seinen Start.
2. Runde
 
Dmitry Malyshko (RUS) hat mit seinem schnellen Schießen seinen Startvorsprung seinen Vorsprung sogar leicht ausgebaut.
2. Runde
 
Evgeniy Garanichev (RUS) folgt seinem Landsmann als Zweiter in die zweite Runde. Dahinter läuft Alexis Boeuf (FRA).
1. Schießen
Anrd Peiffer (GER) verbessert sich mit fünf Treffern von 12 auf 6.
1. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) muss zweimal in die Strafrunde und fällt zurück.
1. Schießen
Wie kommt Dmitry Malyshko (RUS) mit der Bahn 1 zurecht? Die Damen hatten vorhin außen ja so ihre Probleme. Der Russe macht das aber ganz souverän und haut die Scheiben weg.
1. Runde
 
Bei Ole Einar Bjoerndalen (NOR) ist die Zeit im Moment rot unterlegt. Vielleicht hat der Norweger zu früh das Rennen aufgenommen.
1. Runde
 
Fredrik Lindström (SWE) und Benjamin Weger (SUI) stoßen kurz mit den Skier aneinander. Beide schauen sich kurz tief in die Augen, es ist aber zum Glück nichts passiert.
1. Runde
 
Dmitry Malyshko (RUS) behauptet nach dem Anstieg zum Birx seinen Vorsprung. Dahinter läuft sich das Feld zusammen.
Start
Das sesamte Feld geht innerhalb eines Abstandes von 2:23 auf die Strecke. Damit sind nun auch die vier deutschen Starter unterwegs.
Start
Auch Alexis Boeuf (FRA) und Evgeny Ustyogov (RUS) haben nur minimalen Rückstand beim Start.
Start
Mit 13 Sekunden Rückstand folgen Evgeniy Garanichev (RUS) und Emil Hegle Svendsen (NOR).
Start
Für Dmitry Malyshko (RUS) ist das Rennen freigegeben.
vor Beginn
 
Arnd Peiffer ist vielleicht der einzige DSV-Starter, der noch nach vorne laufen kann. Er wurde gestern Zwölfter und hat heute 39 Sekunden Rückstand. Simon Schempp, Erik Lesser und Johannes Kühn komplettieren das deutsche Team, alle drei haben aber schon größeren Rückstand.
vor Beginn
 
Mit Martin Fourcade, Fakov Fak und Emil Hegle Svendsen hatten die drei bisherigen Verfolgungsrennen in dieser Saison gleich drei verschiedene Sieger. Mal sehen, ob es mit Dmitry Malyshko einen vierten Gewinner gibt. Der Russe wurde in Hochfilzen immerhin schon Zweiter.
vor Beginn
 
Der Sprint gestern wurde sehr deutlich von den russischen Biathleten dominiert. Hinter dem Sieger Dmitry Malyshko sind mit Evgeniy Garanichev, Evgeny Ustyugov und Alexey Volkov gleich drei weitere Russen unter den besten Sechs ins Ziel gekommen. Das ist gleich in der Verfolgung fast schon eine russische Staffel an der Spitze des Rennens.
vor Beginn
 
Bevor wir uns mit den Athleten beschäftigen, die gleich an den Start gehen, müssen wir uns mit einem beschäftigen, der das gleich nicht darf. Florian Graf wurde gestern im Ziel disqualifiziert. Der 24-Jährige wollte im Stehendschießen sein Visier säubern und hat dabei in den geladenen Gewehrlauf geblickt. Für diese Leichtsinnigkeit wurde er völlig zu Recht aus der Ergebnisliste gestrichen und darf so nicht in der Verfolgung antreten.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Oberhof zur Verfolgung der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20