Das war es für heute aus Oberhof. Morgen geht es um 13:10 Uhr mit dem Verfolger der Damen weiter. Die Herren starten dann um 15:35 Uhr. Bis dahin!
Wie gerade bekannt gegeben wurde, ist Florian Graf für seinen gefährlichen Umgang mit dem Gewehr disqualifiziert worden.
Erik Lesser (28.), Simon Schempp (29.) und Florian Graf (30.) sammelten zumindest ein paar Weltcuppunkte. Obwohl Graf noch die DIsqualifikation droht. Johannes ist als 49. immerhin beim Verfolger dabei.
Die DSV-Herren spielten heute im Kampf um die vorderen Plätze keine Rolle. Bester wurde Arnd Peiffer auf Rang 12.
Dmitry Malyshko feiert in Oberhof seinen ersten Weltcupsieg. Er krönt dabei eine starke Mannschaftsleistung. Mit Evgeniy Garanichev (2.), Evgeny Ustyogov (4.) und Alexey Volkov (6.) schaffen drei weitere Russen den Sprung unter die besten Sechs.
Ziel
Benjamin Weger (SUI) schafft es auch noch in die Top Ten. Der Schweizer wird Neunter.
Ziel
Alexey Volkov (RUS) kann auf der Schlussrunde das hohe Tempo nicht mehr halten. Es reicht am Ende zum sechsten Platz. Das ist das zweitbeste Ergebnis seiner Karriere.
2. Schießen
Auch Benjamin Weger (SUI) trotzt dem tiefen Schnee. Der Schweizer geht als Neunter in die Schlussrunde.
Florian Graf (GER) muss bei der Rennjury vorsprechen. Er hat ja beim Stehendschießen in seinen Gewehrlauf gepustet. Das ist ein absolutes No-Go. Normalerweise wird man dafür disqualifiziert. Und das völlig zu Recht.
2. Schießen
Es wird noch einmal spannend. Alexey Volkov (RUS) trifft zehnmal und ist als Dritter unterwegs. Auf Dmitry Malyshko sind es knapp acht Sekunden Rückstand.
Ziel
Tarjei Boe (NOR) verliert auf der Schlussrunde noch drei Plätze und ist 23..
Ziel
Johannes Kühn (GER) schafft die Qualifikation für das morgige Rennen. Er ist im Ziel zunächst 47..
1. Schießen
Wir blicken kurz auf die hohen Startnummern. Mit Olexander Bilanenko (UKR) und Alexey Volkov (RUS) haben sich noch zwei Athleten nach dem ersten Schießen in die Top Ten geschoben. Beide muss man noch im Auge haben.
2. Schießen
Auf einen Fehler folgen neun Treffer. Tarjei Boe (NOR) kann mit der Schießleistung zufrieden sein. Läuferisch ist er noch nicht bei seinen Möglichkeiten. Als 20. geht es auf die Schlussrunde.
Johannes Kühn (GER) kommt als 51. aus den drei Strafrunden. Der Youngster muss schnell durch die Schlussrunde, sonst verpasst er den morgigen Verfolger.
ZIel
Weiter nach vorn geht es für Julian Eberhard (AUT) nicht mehr. Aber wenn es beim siebten Platz bleibt, wäre es sein bestes Ergebnis im Weltcup.
2. Schießen
Johannes Kühn (GER) fing richtig gut an. Dann endet aber das Stehendschießen mit drei Fehlern.
Ziel
Am Ende fehlten dann vielleicht doch noch etwas die Kräfte. Im Ziel fällt Simon Fourcade (FRA) auf den 25. Platz zurück. Sein Bruder Martin ist übrigens 13..
2. Schießen
Julian Eberhard (AUT) macht den Kampf um das Podest noch einmal auf. Er trifft stehend fünfmal und geht als Sechster auf die Schlussrunde. Es sind nur zehn Sekunden in Richtung Platz 3.
1. Schießen
Tarjei Boe (NOR) beginnt sein Comeback mit einem Fehlschuss. Die restlich vier Patronen sitzen dann aber.
Ziel
Arnd Peiffer (GER) ist im Ziel zunächst Neunter.
1. Schießen
Johannes Kühn (GER) verfehlt den dritten Schuss und korrigiert dann. Mit Erfolg, denn die restlich Scheiben fallen.
2. Schießen
Simon Fourcade (FRA) verfehlt sowohl liegend als auch stehend eine Scheibe. Aber die Laufform stimmt bei seinem Comeback. Das wird für den Franzosen um Platz 20 herum enden.
ZIel
Erik Lesser (GER) und Florian Graf (GER) finden sich im Ziel erst einmal auf den Plätzen 19 und 20 wieder.
Start
Tarjei Boe (NOR) feiert mit einer hohen Startnummer sein Comeback im Biathlon. Vor zwei Jahren gewann der Norweger in Oberhof sowohl den Sprint als auch den Massenstart.
2. Schießen
Arnd Peiffer (GER) ist im Kampf um die Top Ten wieder im Geschäft. Er reiht sich als Zehnter wieder ein und muss nun in der Schlussrunde ordentlich kämpfen.
Start
Nach seinen starken Rennen in Pokljuka darf Johannes Kühn auch in Oberhof weitere Erfahrungen im Weltcup sammeln.
Ziel
Mit 12 Sekunden Vorsprung übernimmt Dmitry Malyshko (RUS) im Zioel deutlich die Führung. Das wäre für den Russen der erste Weltcupsieg seiner Karriere.
1. Schießen
Mit einem Fehler reiht sich Arnd Peiffer (GER) erst einmal um den 20. Platz herum ein.
Ziel
Alexis Boeuf (FRA), der nach dem Stehendschießen noch führte, fällt im Ziel auf den dritten Platz zurück.
1. Schießen
Simon Schempp (GER) startet stehend mit zwei Fehlschüssen.
2. Schießen
Trotz einer Strafrunde im Liegendschioeßen kann Dmitry Malyshko nach dem Stehendschießen die Führung übernehmen.
ZIel
Evgeniy Garanichev (RUS) schlägt die Zeit von Svendsen um fünf Zehntel.
Ziel
Emil Hegle Svendsen (NOR) gibt im Ziel zunächst die Bestzeit vor. Evgeny Ustyugov (RUS) nach dem SChießen noch schneller, kann die Zeit nicht schlagen.
2. Schießen
Florian Graf (GER) spielt hier mit seinem Leben. Er setzt vor dem zweiten Schuss das Gewehr an und bläst in den Lauf. Das ist nicht erlaubt und die zwei Fehlschüsse in Folge davon werden nicht die einzige Strafe bleiben.
1. Schießen
Erik Lesser (GER) beginnt liegend mit einem Fehler.
1. Schießen
Sein Landsmann Martin Fourcade (FRA) musste liegend einmal in die Strafrunde abbiegen.
2. Schießen
Alexis Boeuf (FRA) ist der erste Starter, der mit zehn Treffern durchkommt. Der Franzose übernimmt die Führung und bewirbt sich um das Tagespodest.
Start
Direkt hintereinander gehen Arnd Peiffer (GER) und Simon Schempp (GER) ins Rennen.
2. Schießen
Nach einem Liegendfehler trifft Evgeny Ustyugov stehend fünfmal. Seine Führung hält aber nur kutz, denn sein Landsmann Evgeniy Garanichev (RUS) ist sieben Sekunden schneller.
2. Schießen
Auch Emil Hegle Svendsen (NOR) kommt nicht mit weißer Weste durch. Mit einer Strafrunde übernimmt er zunächst die Führung.
2. Schießen
Der nach dem Liegendschießen weiter führende Fredrik Lindström (SWE) kommt zum Stegendanschlag. Zwei Scheibeb bleiben schwarz. Damit spielt er im Kampf um die Plätze ganz vorne am Ende keine Rolle.
1. Schießen
Fünfmal ist der Jubel richtig laut. Fünfmal hat Florian Graf (GER) die Scheiben sauber abgeräumt. Das bringt ihn zunächst auf den zweiten Platz.
Start
In der Staffel zeigte er eine unglaubliche Nervenstärke. Die muss Erik Lesser (GER) nun auch im Sprint unter Beweis stellen.
1. Schießen
Nach dem Liegendschießen hält Fredrik LIndström (SWE) immer noch die Bestzeit. Neuer Zweiter ist nun Simon Eder (AUT), der sechs Minuten langsamer ist.
Start
Am Start häufen sich die Besten. Zunächst geht Martin Fourcade (FRA) ins Rennen. Dann folgt Ole Einar Bjoerndalen (NOR), der in Oberhof schon neunmal gewinnen konnte. So erfolgreich war er nirgendwo anders.
1. Schießen
Da war Evgeny Ustyugov (RUS) mit den Gedanken schon wieder in der Runde. Das rächt sich beim letzten Schuss und bringt 150 Extrameter ein.
1. Schießen
Auch Emil Hegle Svendsen (NOR) startet mit sauberen Weste. Aber der Norweger bleibt deutlich hinter der Zeit von Lindström.
1. Schießen
Fredrik Lindström (SWE) legt mit fünf Treffern zunächst die Bestzeit vor.
Das Rennen wird von allen möglichen Arten von deutscher Volksmusik begleitet. Das muss man mögen. Wer das nicht so mag, ist wohl in Östersund oder Pokljuka besser aufgehoben.
Start
Jetzt wird es richtig laut. Mit Florian Graf (GER) geht der erste DSV-Athlet in die Spur. Erst geht es an den Zuschauern vorbei. Und dann folgt auch schon der 200 Meter lange und schwere Anstieg den Birxsteig hinauf.
Start
Auch bei den Herren ist es neblig, der Schnee ist weiter tief. Damit hat nun auch der Österreicher Simon Eder (AUT) zu kämpfen.
Start
Gleich drei russische Athleten befinden sich im Weltcup unter den besten Zehn. Der beste davon ist Evgeny Ustyugov (RUS), der nun am Start steht.
Start
Und mit Emil Hegle Svendsen (NOR) folgt gleich ein möglicher Sieganwärter heute.
Start
Fredrik Lindström (SWE) eröffnet den Sprint. Da haben wir gleich eine gute Hausnummer zu Beginn.
vor Beginn
Und dann taucht mit Tarjei Boe der Weltcupgesamtsieger 2011 wieder in der Startliste auf. Der Norweger hatte aufgrund von hartnäckigen Atemwegsproblemen lange mit dem Training aussetzen müssen und hofft nun wieder auf den Anschluss zur Weltspitze.
vor Beginn
Der Weltcupführende Martin Fourcade musste in Oberhof in der Staffel noch passen, nachdem er vor einer Woche in Gelsenkirchen beim Showrennen auf die Schulter gefallen. Die Trainer fürchteten sogar das Saisonaus, aber es scheint heute schon wieder zu gehen. Und wir sehen seinen Bruder, der lange mit Muskelprobleme im Unterschenkel zu kämpfen hatte, erstmals bei einem Weltcup wieder.
vor Beginn
Fünf Herren gehen heute in die schwere Loipe. Florian Graf, Erik Lesser, Simon Schempp, Arnd Peiffer und Johannes Kühn bekommen heute das Vertrauen von Mark Kirchner.
vor Beginn
Mal sehen, was jetzt gleich bei den Herren so geht. Andreas Birnbacher muss wie in der Staffel aufgrund einer leichten Grippe passen. Der Schlechinger hofft nun auf die Rennen am kommenden Wochenende in Ruhpolding.
vor Beginn
Die bisherigen Rennen in Oberhof liefen für Die DSV-Biathleten äußerst erfolgreich. Beide Staffeln wurde trotz namhafter Ausfälle Dritter. Richtig nach oben ging es aber vorhin beim Sprint der Damen. Es gewann trotz zweier Strafrunden Miriam Gössner, Andrea Henkel wurde zudem Dritte.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Oberhof zum Sprint der Herren.