Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Oberhof, 05.01.2013

Biathlon Liveticker

Oberhof, Deutschland
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 14:18:37
 
 
Morgen geht es bei den Damen mit dem Verfolger weiter, aber gleich um 17:45 Uhr haben wir für Sie noch den Sprint der Herren im Programm. Klicken Sie doch wieder rein!
 
 
Andrea Henkel komplettiert das Podium auf Platz 3 und das mannschaftlich äußert erfreuliche Gesamtergebnis aus deutscher Sicht komplettiert Nadine Horchler auf Rang 9.
 
 
Dass man mit zwei Schießfehlern gegen eine fehlerfreie Tora Berger gewinnen kann, das war selbst einer Miriam Gössner nicht unbedingt zuzutrauen. Aber letztlich gaben exakt zwei Sekunden den Ausschlag zugunsten der Deutschen, im Weltcupgesamtstand bleibt die Norwegerin aber weiter vorne.
 
So, jetzt ist auch Natalia Prekopova im Ziel, die Slowakin hat morgen ebenfalls Pause, sie wird nur 88. von 93.
 
 
Die letzten Läuferinnen trudeln ein und mittlerweile ist Tina Bachmann schon aus den Top 60 gefallen und muss somit morgen beim Verfolger zuschauen.
 
 
Da die Chinesin Tang wie Hojnisz zuvor ihr zweites Schießen verpatzt hat, sind die Top 10 jetzt bereits in Stein gemeißelt und es geht nur mehr um die letzten Weltcuppunkte und die Startplätze für den Massenstart morgen.
 
 
Juliya Dzhyma ist schon in Zielnähe, sie muss schon beißen, aber angesichts der möglichen Topplatzierung geht das alles leichter als sonst! Sie hält Platz 6 und ist dementsprechend trotz aller Mühen überglücklich.
 
 
Und das stehende Schießen beginnt Hojnisz stark mit drei schnellen Treffern. Doch dann verlassen sie kurz vor ihrem besten Karriereresultat die Nerven und die letzten zwei Scheiben fallen nicht. Damit ist die gute Platzierung natürlich im Eimer.
 
 
Auch die Polin Monika Hojnisz müssen wir noch im Auge behalten. Denn sie lag nach Schießen 1 sogar knapp vor der Ukrainerin.
 
Zweimal Null für die junge Ukrainerin Juliya Dzhyma! Da ist noch die Top 10 möglich, wir sind gespannt auf ihre Schlussrunde. Aktuell ist sie sogar auf Platz 6!
 
Tina Bachmann mit vier Fehlern im zweiten Schießen, da wird sie nicht mal in die Top 40 kommen und punktelos bleiben.
 
 
Miriam Gössner gibt indes schon Siegerinterviews. Und mein Blick auf die Zwischenzeiten im Computer zeigt, dass sie dies durchaus zurecht tut.
 
 
Jetzt ist auch die 93. und letzte Starterin unterwegs. Der Sieg von Miriam Gössner und eigentlich auch der Podiumsplatz von Andrea Henkel scheinen aber schon ziemlich einzementiert zu sein.
 
 
Die Französin Anais Bescond war nach zwei Fehlern im ersten Schießen eigentlich schon völlig weg vom Fenster. Doch dann bleibt sie fehlerfrei und überzeugt in der Loipe voll und ganz. Rang 7 derzeit ist der Lohn.
 
Die letzte deutsche Starterin ist Tina Bachmann, doch auch ihr unterläuft schon beim liegenden Anschlag ein Fehler.
 
Der letzte Schuss von Franziska Hilderbrand geht daneben. Auch liegend schoss sie einmal daneben und zwei Fehler sind für sie zu viel.
 
 
Aber da kommt auch schon Marie Dorin Habert. Die Gössner-Zeit ist lange weg, aber reicht es für das Podest? Nein, sie fällt auch hinter Andrea Henkel zurück und reiht sich als 4. ein.
 
 
Eine zweite Deutsche klettert auf das Podium, Andrea Henkel steht aktuell auf Rang 2. Da hat sich das fehlerfreie Schießen richtig gelohnt.
 
 
Fünfter Platz für Olga Vilukhina im Ziel ganz knapp vor Nadine Horchler.
 
 
Aber der sichere Sieg ist das natürlich noch nicht. Wer hier fehlerfrei bleibt, der kann die Deutsche noch vom obersten Platz auf dem Podest verdrängen. Marie Dorin Habert schafft die Vorgabe im Schießen, alles weitere wird jetzt ihre Schlussrunde zeigen.
 
 
Gössner gibt alles auf der Zielgerade und das wird belohnt. Exakt zwei Sekunden bleibt sie vor Tora Berger.
 
Auch das zweite Schießen absolviert Andrea Henkel fehlerfrei.
 
 
Tora Berger verbessert die Bestzeit im Ziel auf 21:19,2.
 
 
Aber die Norwegerin wehrt sich, sie liegt 500 Meter vor dem Ziel noch drei Sekunden vor Gössner.
 
 
Aber trotz der zwei Strafrunden liegt sie nur 5,5 Sekunden hinter Tora Berger. Was für eine Laufleistung!
 
Gleich zwei Fehler erlaubt sich Miriam Gössner im stehenden Anschlag.
 
Olga Zaitseva kommt als erste ins Ziel und ihre Zeit liegt bei 21:47,0.
 
Es geht Schlag auf Schlag! Tora Berger jetzt auch schon beim zweiten Schießen und wieder räumt sie alles ab. Das ist die Führung 22 Sekunden vor Zaitseva.
 
Auch Andrea Henkel absolviert ihr erstes Schießen fehlerfrei.
 
10 Schüsse, 10 Treffer! Jetzt noch eine starke Schlussrunde, dann ist wieder einer der angestrebten Top 15 Plätze drin für Nadine Horchler.
 
 
Nach 3,3 Kilometern liegt Gössner schon 24 Sekunden vor Berger, da darf sie sich jetzt sogar eine Strafrunde erlauben.
 
Zaitseva ist schon beim zweiten Schießen. Und im stehenden Anschlag gibt sie sich keine Blöße. Da ist eine gute Platzierung garantiert, denn läuferisch macht ihr kaum jemand etwas vor.
 
Aber nur ganz kurz, denn unmittelbar hinter ihr trifft auch Miriam Gössner alle fünf Schüsse. Und wie stark sie unterwegs ist, das zeigen ihre 22 Sekunden Vorsprung auf die Norwegerin!
 
Fünf Treffer für Tora Berger, das ist natürlich die Führung nach dem ersten Schießen.
 
 
Und trotz des Fehlers führt Domracheva jetzt vor Zaitseva. Läuferisch läuft es da also blendend.
 
Domracheva bracht sehr lange für ihr Schießen. Aber immerhin kommt kein Fehler mehr dazu, nachdem der erste Schuss daneben ging.
 
Sehr schön, als erste Schützin bleibt Nadine Horchler fehlerfrei. Trotzdem bleibt sie allerdings schon fünf Sekunden hinter Zaitseva zurück. Somit ist klar, sie kann sich auch keinesfalls einen Fehler erlauben.
 
Und auch Olga Zaitseva muss einmal kreiseln.
 
Startnummer 1 beschert der Schweizerin viel Aufmerksamkeit. Ihr erstes Schießen im liegenden Anschlag absolviert sie mit einem Fehler.
 
 
Als erste Deutsche ist jetzt auch Nadine Horchler ins Rennen gegangen.
Start
Und los geht es, Gasparin ist in der Loipe, gleich dahinter folgt schon Olga Zaitseva.
vor Beginn
 
Keine einfachen Bedingungen in Oberhof. Denn dichter Nebel liegt über der Strecke und das diffuse Liche ist natürlich für den Schießstand alles andere als optimal.
vor Beginn
 
Eröffnen wird den Wettbewerb gleich die Schweizerin Selina Gasparin, bin die 93. und letzte Starterin ins Rennen gehen kann, wird es dann fast 50 Minuten dauern, das Startintervall beträgt 30 Sekunden.
vor Beginn
 
Der DSV schickt fünf Frauen ins Rennen. Mit der Startnummer 6 kommt schon Nadine Horchler, dann folgen Gössner (14), Henkel (25), Hildebrand (48) und Bachmann (69).
vor Beginn
 
Das Startfeld beinhaltet 93 Biathletinnen, die Favoritin ist die mit dem gelben und roten Trikot ausgestattete Norwegerin Tora Berger. Aber im Sprint kann auch sie sich keine Fehler erlauben, das hat sie zuletzt auf der Pokljuka schmerzhaft erfahren müssen, als sie mit zwei Fehlschüssen nur 27. im Sprint wurde. Es gewann völlig überraschend die Tschechin Gabriela Soukalova vor Miriam Gösser.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Oberhof zum Sprint der Damen.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Gabriela Soukalova
38:22.40
2.
Marie Dorin Habert
38:33.60
3.
Kaisa Mäkäräinen
38:45.30
4.
Olga Vilukhina
38:49.30
5.
Vita Semerenko
38:49.90
6.
Selina Gasparin
39:14.30
7.
Laura Dahlmeier
39:16.60
8.
Ekaterina Glazyrina
39:44.90
9.
Andrea Henkel
39:58.80
10.
Tiril Eckhoff
40:05.20
11.
Valj Semerenko
40:10.50
12.
Krystyna Palka
40:13.10
13.
Tora Berger
40:18.20
14.
Teja Gregorin
40:20.80
15.
Juliya Dzhyma
40:24.20
16.
Anais Bescond
40:43.10
17.
Olena Pidhrushna
40:45.30
18.
Jana Gerekova
40:46.40
19.
Karin Oberhofer
41:07.00
20.
Veronika Vitkova
41:16.80
21.
Weronika Nowakowska-Ziemniak
41:24.70
22.
Olga Zaitseva
41:35.20
23.
Darya Domracheva
41:47.60
24.
Anastasiya Kuzmina
41:50.00
25.
Franziska Hildebrand
41:52.30
26.
Nadine Horchler
41:58.70
27.
Nadezhda Skardino
42:01.80
28.
Magdalena Gwizdon
42:13.50
29.
Miriam Gössner
43:45.10
30.
Darya Usanova
44:40.80