Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Oberhof, 03.01.2013

Biathlon Liveticker

Oberhof, Deutschland
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 08:48:26
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Oberhof. Morgen sind die Herren dran. Deren Staffel beginnt um 17:30 Uhr. Bis dahin!
 
 
Hinter dem französischen Team schafft das DSV-Quartett erstmals in dieser Saison den Sprung aufs Podium. Ohne Andrea Henkel ist dies durchaus ein Achtungserfolg, der in Richtung WM sicher für Selbstvertrauen sorgt.
 
 
Olena Pidhrushna (UKR) hat die ukrainische Auswahl mit ihrem Liegendschießen in Führung gebracht und danach nicht mehr hergeben. Schlussläuferin Vita Semerenko (UKR) ließ sich nicht mehr aus der Ruhe bringen. Der Sieg war souverän und hochverdient.
Ziel
Da wird es noch einmal laut in Oberhof. Nadine Horchler (GER) komplettiert das Podest als Dritte.
Ziel
Der Start lief für die französische Staffel rein gar nicht. Marie Laure Brunet stürzte. Am Ende läuft Marie Dorin Habert (FRA) den zweiten Platz sicher nach Hause.
Ziel
Durch den Nebel kommt Vita Semerenko (UKR) in Richtung Ziel. Der Sieg im zweiten Staffelrennen geht an die Ukraine.
3. Runde
 
Da die Zeitabstände riesig sind, können die Damen es nach hinten heraus fast schon ruhig angehen.
3. Runde
 
Die Podestplätze sind vergeben. Dahinter kann aber Tora Berger (NOR) die norwegische Staffel noch auf den vierten Platz verbessert.
8. Schießen
Nadine Horchler (GER) macht es kurz spannend. Aber mit der zweiten Extrapatrone fällt die verbleibende Scheibe. Damit wird das DSV-Quartett am Ende Dritter
8. Schießen
Auch der zweite Platz ist vergeben. Marie Dorin Habert (FRA) trifft die fünf Scheiben im ersten Versuch.
8. Schießen
Das zweite Staffelrennen der Ssison geht ganz souverän an die Ukraine. Ein Nachlader braucht Vita Semerenko (UKR) zwar stehend, aber den Sieg bringt das nicht mehr in Gefahr.
2. Runde
 
Die Plätze dahinter muss Nadine Horchler nicht fürchten. Weronika Nowakowska-Ziemniak (POL) ist inzwischen Vierte, hat aber schon mehr als eine MInute Rückstand zur Deutschen.
2. Runde
 
Vita Semerenko (UKR) führt das Rennen mit 42 Sekunden Rückstand auf Marie Dorin Habert (FRA). Weitere 20 Sekunden dahinter folgt Nadine Horchler (GER).
7. Schießen
Da Olga Vilukhina (RUS) einmal in die Strafrunde muss, scheinen die ersten drei Plätze vergeben.
7. Schießen
Marie Dorin Habert (FRA) gewinnt das direkte Duell gegen Nadine Horchler (GER), die einen Nachlader braucht, aber locker den dritten Platz absichert.
7. Schießen
Schuss für Schuss in Richtung Sieg. Vita Semerenko (UKR) macht es ganz cool und trifft im ersten Versuch. Sie ist schon wieder weg, da kommen Nadine Horchler (GER) muss Marie Dorin Habert (FRA) erst zu ihrer Prüfung.
1. Runde
 
Nadine Horchler (GER) muss Marie Dorin Habert (FRA) erst einmal ziehen lassen. Aber dahinter kommt die Russin nicht wesentlich näher.
1. Runde
 
Vita Semerenko (UKR) geht die erste Runde schnell an und baut den Vorsprung aus. Da sind einige Nachlader bereits im Petto.
1. Runde
 
Olga Vilukhina (RUS) ist Vierte. Sie hat aber auch schon 40 Sekunden Rückstand auf das deutsch-französische Duo.
1. Runde
 
Marie Dorin Habert (FRA) und Nadine Horchler (GER) haben eine halbe Minute Rückstand zur Ersten.
3. Wechsel
Für das DSV-Quartett farf nun Nadine Horchler (GER) erstmals als SChlussläuferin ran.
3. Wechsel
Frankreich ist beim Wechsel Zweiter. Dort ist nun mit Marie Dorin Habert (FRA) eine starke Athletin unterwegs.
3. Wechsel
Vita Semerenko (UKR) ist als ukrainische Schlussläuferin unterwegs.
3. Runde
 
Sophie Boilley (FRA) kann zu Franziska Hildebrand (GER) auflaufen.
3. Runde
 
Durch die Strafrunden der Konkurrenz katapultiert Sophie Boilley (FRA) die französische Staffel auf den dritten Platz.
3. Runde
 
Olena Pidhrushna (UKR) kann noch letzte Körner mobilisieren und den Vorsprung auf Franziska Hildebrand (GER) ausbauen.
6. Schießen
Polen und Norwegen müssen zweimal in die Strafrunde, Russland einmal. Das nutzt Franziska Hildebrand und ist nun souverän Zweite.
6. Schießen
Olena Pidhrushna (UKR) beginnt in dem Moment mit dem Schießen, als Franziska Hildebrand (GER) und Monika Hojnisz (POL) den Stand erreichen. Ein Schuss geht zwar daneben, aber sie bleibt locker in Führung.
2. Runde
 
Olena Pidhrushna (UKR) verteidigt an der Spitze ihren Vorsprung.
2. Runde
 
In den engen Kurven müssen die Athletinnen enorm aufpassen, dass es sie nicht aus der Spur reißt. Die Strecke ist höllisch glatt.
2. Runde
 
Franziska Hildebrand (GER) ist schon wieder an Fanny Welle-Strand Horn (NOR) vorbei und nimmt nun Monika Hojnisz (POL) ins Visier.
5. Schießen
Bei Franziska Hildebrand (GER) sitzen die ersten vier Versuch; wenn auch etwas glücklich. Aber der fünfte Schuss geht daneben. Eine Extrapatrone reicht und bringt sie als Vierte zurück in die Spur.
5. Schießen
Olena Pidhrushna (UKR) kommt ohne Nachlader aus und übernimmt die Führung.
1. Runde
 
An zweiter bis fünfter Stelle liegen Franziska Hildebrand (GER), Olena Pidhrushna (UKR), Ekaterina Shumilova (RUS) und Fanny Welle-Strand Horn (NOR) weiter eng beisammen.
1. Runde
 
Die Polin bleibt in Führung, aber rund zehn Sekunden ihres Vorsprungs sind dahin. Franziska Hildebrand (GER) ist weiter Zweite.
1. Runde
 
Monika Hojnisz (POL) beginnt ihre Runde schnell, stürzt dann aber.
2. Wechsel
Miriam Gössner (GER) schafft noch den Sprung auf den zweiten Platz. Nun darf der Henkel-Ersatz Franziska Hildebrand Werbung in eigener Sache machen.
2. Wechsel
Magdalena Gwizdon (POL) übergibt führend an Monika Hojnisz (POL).
3. Runde
 
Miriam Gössner bildet nun ein Quartett mit Valj Semerenko (UKR), Olga Zaitseva (RUS) und Synnoewe Solemdal (NOR).
3. Runde
 
Valj Semerenko (UKR) ist an Norwegen und Russland vorbei nun Zweite.
3. Runde
 
Miriam Gössner (GER) ist als Fünfte aus der Strafrunde gekommen und muss nun bis zum Wechsel noch einmal ordentlich aufholen.
4. Schießen
 
Zweite und Dritte sind nun Olga Zaitseva (RUS) und Synnoewe Solemdal (NOR).
4. Schießen
Auch Magdalena Gwizdon (POL) braucht drei Nachlader. Es reicht trotzdem zur Führung.
4. Schießen
Ganz allein kommt Miriam Gössner (GER) zum Stehendschießen. Der zweite, dritte und vierte Schuss verfehlen das Ziel. Am Ende geht es zweimal in die Strafrunde. Das Publikum ist still.
2. Runde
 
Miriam Gössner (GER) spielt ihre Laufleistung aus und baut den Vorsprung auf 25 Sekunden aus.
2. Runde
 
Die russische Staffel kämpft sich Platz um Platz nach vorn. Olga Zaitseva (RUS) ist nun Vierte, knapp hinter Valj Semerenko (UKR) auf dem dritten Platz.
2. Runde
 
Synnoewe Solemdal (NOR) musste gar dreimal nachladen, vermeidet aber die Strafrunde. Für die Norwegerin geht es als Siebte zurück in die Runde.
3. Schießen
Zumal die gesamte Konkurrenz nicht ohne Nachlader auskommt. Mit einer Extrapatrone geht Magdalena Gwizdon in die Verfolgung. Veronika Zvaricova (CZE) braucht zwei Nachlader und ist Dritte.
3. Schießen
Miriam Gössner (GER) kommt als Erste zum Schießstand. Und sie trifft fünfmal ins Schwarze. So ist sie natürlich von keiner im Feld zu schlagen.
1. Runde
 
Miriam Gössner (GER) ist jetzt nur noch fünf Sekunden hinter der führenden Tschechin.
1. Runde
 
Für Norwegen ist nun Synnoewe Solemdal (NOR) in der Spur. Sie hat sich nach der Strafrunde der Startläuferin schon einige Plätze aufgeholt.
1. Runde
 
Magdalena Gwizdon (POL) ist schon fast an Veronika Zvaricova (CZE) dran. Und auch Miriam Gössner (GER) macht ordentlich Boden gut.
1. Wechsel
Für Polen ist nun Magdalena Gwizdon (POL) unterwegs. Und Tina Bachmann (GER) klatscht Miriam Gössner (GER) ab.
1. Wechsel
Veronika Vitkova (CZE) übergibt das Staffelholz an Veronika Zvaricova (CZE).
3. Runde
 
Tina Bachmann (GER) hat rund 20 Sekunden Rückstand auf die führende Tschechin.
3. Runde
 
An der Spitze hat Veronika Vitkova (CZE) 12 Sekunden Vorsprung auf Krystyna Palka (POL). Dahinter verliert Tina Bachmann etwas an Boden.
2. Schießen
Davon profitiert Tina Bachmann (GER), die als Einzige in beiden Schießen ohne Nachlader auskommen.
2. Schießen
Auch Hilde Fenne (NOR) zeigt Nerven und muss in die Strafrunde abbiegen.
2. Schießen
Veronika Vitkova (CZE), Hilde Fenne (NOR) und Selina Gasparin (SUI) kommen zeitgleich zum Stehendanschlag. Die Schweizerin verfehlt erst im fünften Schuss und muss Veronika Vitkova (CZE) als Erste ziehen lassen. Am Ende geht es für Gasüparin sogar in die Strafrunde.
2. Runde
 
Auf der Strecke ist es bereits recht neblig. Aber am Schießstand gehen die Bedingungen noch.
2. Runde
 
Dahinter geht aber auch schon Hilde Fenne(NOR) an Selina Gasparin (SUI) vorbei. Tina Bachmann (GER) ist nach dem Sturz auf den fünften Platz zurückgefallen, hat 17 Sekunden Rückstand zur Führenden.
2. Runde
 
Veronika Vitkova (CZE) übernimmt die Führung.
2. Runde
 
In der Abfahrt rutscht Tina Bachmann (GER) weg. Aber die deutsche Startläuferin reagiert beim Sturz gut und fängt sich im Fall auf. Sie ist aber schnell wieder auf den Beinen.
1. Schießen
Auch Hilde Fenne (NOR) und Veronika Vitkova (CZE) treffen die Scheiben und sind Zweite und Dritte. Dahinter folgt aber schon Tina Bachmann (GER).
1. Schießen
Selina Gasparin (SUI) beginnt ihre Serie schnell und trifft die Scheiben ohne Nachlader. Die Schweizerin geht zunächst in Führung.
1. Schießen
Das Feld kommt zum ersten Mal zum Schießstand. Wie in Oberhof üblich, ist der Lärm ohrenbetäubend. Die Sicht auf die Scheiben ist auch aufgrund der Dunkelheit suboptimal.
1. Runde
 
Tina Bachmann (GER) hält sich an fünfter Position, ist damit aber in der Spitzengruppe vertreten.
1. Runde
 
Auch Ekaterina Klazyrina (RUS) erwischt es. Die Russin stürzt und muss sich hinter dem dichten Feld wieder einreihen.
1. Runde
 
Der erste Anstieg zum Birxsteig wird gleich im ordentlichen Tempo erklommen. Veronika Vitkova (CZE) läuft erst einmal vorweg.
1. Runde
 
Marie Laure Brunet (FRA) stürzt in der ersten etwas winkligen Kurve und läuft erst einmal hinterher. Vor einem Jahr hat es an diesem Ort Tina Bachmann als Startläuferin in einer Abfahrt erwischt.
Start
Das Rennen ist freigegeben. 18 Staffeln haben für das zweite Saisonrennen gemeldet. Das Rennen findet bei schmuddeligem Regenwetter statt. Auch der Wind könnte heute den einen oder anderen Schuss durchaus ins Leere gehen lassen.
vor Beginn
 
So sind für Norwegen Hilde Fenne, Synnoewe Solemdal, Danny Welle-Strand Horn und Tora Berger nominiert. Für die Ukraine starten Juliya Dzhyma, Valj Semerenko, Olena Pidhrushna und Vita Semerenko. Und Russland schickt Ekaterina Klazyrina, Olga Zaitseva, Ekaterina Shumilova und Olga Vilukhina gleich unterwegs.
vor Beginn
 
Das erste Staffelrennen gewann die norwegische Auswahl vor der Ukraine und Russland. Alle drei Staffeln laufen - wenn zum Teil auch in veränderter Reihenfolge - die gleichen Damen wie in Hochfilzen.
vor Beginn
 
So beginnt gleich Tina Bachmann für das DSV-Quartett. Ihr folgen Miriam Gössner, Franziska Hildebrand und Nadine Horchler als Schlussläuferin. Nach dem vierten Platz beim ersten Staffelrennen in Hochfilzen wollen die Damen auch ohne Andrea Henkel nach Möglichkeit beim Heimweltcup aufs Podest.
vor Beginn
 
Die deutsche Staffel stellt sich heute von alleine auf. Die Trainer hatten für Oberhof eh nur fünf Damen nominiert. Nun muss auch noch Andrea Henkel krankheitsbedingt auf einen Einsatz in der Staffel verzichten.
vor Beginn
 
Von Wintersport lässt sich in Oberhof zwar nur bedingt sprechen, aber die Verantwortlichen haben alles Mögliche getan, um hier zumindest einigermaßen vernünftige Wettkampfbedingungen zu schaffen. Nach dem Ende der Tour de Ski am Sonntag karrten erneut zahlreiche LKWs neues Weriß herbei, damit den Biathleten auf Schnee den Birxsteig hochklettern.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Oberhof zur Staffel der Damen.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Gabriela Soukalova
38:22.40
2.
Marie Dorin Habert
38:33.60
3.
Kaisa Mäkäräinen
38:45.30
4.
Olga Vilukhina
38:49.30
5.
Vita Semerenko
38:49.90
6.
Selina Gasparin
39:14.30
7.
Laura Dahlmeier
39:16.60
8.
Ekaterina Glazyrina
39:44.90
9.
Andrea Henkel
39:58.80
10.
Tiril Eckhoff
40:05.20
11.
Valj Semerenko
40:10.50
12.
Krystyna Palka
40:13.10
13.
Tora Berger
40:18.20
14.
Teja Gregorin
40:20.80
15.
Juliya Dzhyma
40:24.20
16.
Anais Bescond
40:43.10
17.
Olena Pidhrushna
40:45.30
18.
Jana Gerekova
40:46.40
19.
Karin Oberhofer
41:07.00
20.
Veronika Vitkova
41:16.80
21.
Weronika Nowakowska-Ziemniak
41:24.70
22.
Olga Zaitseva
41:35.20
23.
Darya Domracheva
41:47.60
24.
Anastasiya Kuzmina
41:50.00
25.
Franziska Hildebrand
41:52.30
26.
Nadine Horchler
41:58.70
27.
Nadezhda Skardino
42:01.80
28.
Magdalena Gwizdon
42:13.50
29.
Miriam Gössner
43:45.10
30.
Darya Usanova
44:40.80